Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wo geht Ihr an Eure Leistungsgrenze?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wo geht Ihr an Eure Leistungsgrenze?

    Hallo!

    Angeregt durch die Diskussion im aktuellen Klettersteigthread nun eine Umfrage hinsichtlich Leistungsgrenzen und wie Ihr dazu steht, an Eure Leistungsgrenze zu gehen...

    Alles Liebe
    Sabine
    156
    im Klettergarten
    20,51%
    32
    auf alpinen Sportkletterrouten - auch Vorstieg
    5,77%
    9
    auf alpinen Sportkletterrouten - nur Nachstieg, wenn Seil von oben kommt
    8,97%
    14
    auf alpin abgesicherten Routen - auch Vorstieg
    1,92%
    3
    auf alpin abgesicherten Routen - nur Nachstieg, wenn das Seil von oben kommt
    5,13%
    8
    auf schwierigen Klettersteigen, Sportklettersteigen
    3,85%
    6
    beim Schitourengehen
    13,46%
    21
    auf Hochtouren
    13,46%
    21
    grundsätzlich nur mit einem erfahrenen Partner
    14,10%
    22
    auch ohne erfahrenen Partner, allein
    12,82%
    20

    Die Umfrage ist abgelaufen.

    Die Sonne schien in dieser grünen wohligen Welt, über den Wiesen flimmerte wehend die bräunliche Grasblüte. Dort war gut sein, ... dort summte die Seele tief und befriedigt wie eine wollige Hummel im satten Duft und Lichte. Und vielleicht war ich ein Narr, dass ich das alles verlassen und ins Gebirge hinaufsteigen wollte.
    Hermann Hesse

  • #2
    AW: Wo geht Ihr an Eure Leistungsgrenze?

    Hallo Sabine!

    Definiere bitte "Leistungsgrenze".
    Meinst du jetzt bis man wirklich vor Erschöpfung nimma kann - oder meinst du einfach beim klettern was man sich zutraut bzw. was man grad noch zieht?

    lg
    Michael

    Kommentar


    • #3
      AW: Wo geht Ihr an Eure Leistungsgrenze?

      beim klettern wird mit leistungsgrenze wohl die sturzgrenze gemeint sein.
      das heißt klettern bis zum sturz

      edit: für schitouren hab ichs als gesamtanstrengung bzw. maximale höhenmeterleistung/stunde interpretiert
      Zuletzt geändert von Joker; 18.10.2006, 14:35.

      Kommentar


      • #4
        AW: Wo geht Ihr an Eure Leistungsgrenze?

        Zitat von Joker
        beim klettern wird mit leistungsgrenze wohl die sturzgrenze gemeint sein.
        das heißt klettern bis zum sturz
        Hallo,
        Na sag ma so, klettern bis dorthin, wo es zu einemm Sturz kommen könnte.

        Lg, Das Wadl
        7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

        Kommentar


        • #5
          AW: Wo geht Ihr an Eure Leistungsgrenze?

          Zitat von Joker
          beim klettern wird mit leistungsgrenze wohl die sturzgrenze gemeint sein.
          das heißt klettern bis zum sturz
          Genau so bei Skitouren: skifahren bis ma an Stern reisst.

          Gruß Ecki
          take only pictures
          leave only tracks

          Kommentar


          • #6
            AW: Wo geht Ihr an Eure Leistungsgrenze?

            Zitat von Ecki
            Genau so bei Skitouren: skifahren bis ma an Stern reisst.

            Gruß Ecki
            sowieso

            Kommentar


            • #7
              AW: Wo geht Ihr an Eure Leistungsgrenze?

              Zitat von Calimero
              Hallo Sabine!

              Definiere bitte "Leistungsgrenze".
              Meinst du jetzt bis man wirklich vor Erschöpfung nimma kann - oder meinst du einfach beim klettern was man sich zutraut bzw. was man grad noch zieht?

              lg
              Michael
              Hallo Michael!

              Gute Frage. Hab eher intuitiv gesprochen und mir keine Definition überlegt...

              Also beim Klettern mein ich persönlich - mit an die Leistungsgrenze gehen - in einem Schwierigkeitsgrad unterwegs sein, wo ich mit einer gewissen erhöhten Wahrscheinlichkeit mit einem Sturz rechnen kann...

              @ joker: Danke.

              Wie man die Leistungsgrenze dann beim Hochtourengehen definieren könnte? Weiß es nicht. Vielleicht is diese Auswahlmöglichkeit in dem Zusammenhang doch nicht so sinnvoll... Die Möglichkeit, eine Leistungsgrenze zu erreichen beim Hochtourengehen sind wahrscheinlich so vielfältig wie die Anforderungen: orientierungsmäßig, von der Schwierigkeit des zu bewältigenden Geländes her, erschöpfungsmäßig etc..

              Auch für die superschwierigen Klettersteige mögen andere sprechen, was hier als Definition für "Leistungsgrenze" sinnvoll wär... Vielleicht: Wenn man entweder Sturz oder totales Ausgepumptsein riskiert...

              Alles Liebe
              Sabine
              Zuletzt geändert von miss marple; 18.10.2006, 15:18.
              Die Sonne schien in dieser grünen wohligen Welt, über den Wiesen flimmerte wehend die bräunliche Grasblüte. Dort war gut sein, ... dort summte die Seele tief und befriedigt wie eine wollige Hummel im satten Duft und Lichte. Und vielleicht war ich ein Narr, dass ich das alles verlassen und ins Gebirge hinaufsteigen wollte.
              Hermann Hesse

              Kommentar


              • #8
                AW: Wo geht Ihr an Eure Leistungsgrenze?

                Für mich ist das leicht zu beantworten, denn ich gehe nur im Klettergarten an meine Leistungsgrenze.

                Die Begründung hierfür ist, zumindest für mich, ganz einfach:

                In Alpinen Routen oder anderen Herausforderungen möchte ich immer über eine Leistungsreserve verfügen, um im Falle eines Falles noch Optionen offen zu haben. Besteht ja die Möglichkeit, dass z. B. der Seilpartner überfordert ist und wenn ich dann selbst an der LG bin, naja, kann dann schon haarsträubend werden.

                Ich könnte diese Liste jetzt noch weiterführen, bin heute aber schreibfaul...

                Auf den Punkt gebracht:
                Lieber etwas unter dem bleiben, was man im Extremfall leisten kann, aber dafür mit Genuss bei der Sache sein!
                Ciao!

                Frank
                ---------------,,,
                --------------(. .)
                ----------oOO--(_)--Ooo-----------

                Do wat Du wullt, de Lüd snackt doch!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wo geht Ihr an Eure Leistungsgrenze?

                  zumindest auf hochalpinen touren oder sehr schlecht abgesicherten (absicherbaren) routen sollte man das normalerweise nicht tun. bin an die absolute erschöpfungsgrenze bin ich bewußt noch nie begangen, habe sie aber auf touren ausgelotet, auf denen ich alleine unterwegs war. ansonsten war ich auf fast allen touren (bis auf die erste und die mit andre bzw hannes) der erfahrenere und hatte somit etwas verantwortung gegenüber meinen tourenpartnern. auf solchen touren gehe ich sowieso nicht an die grenzen.
                  nur in der kletterhalle klettere ich stetig über dem, was ich eigentlich kann. das aber nur, um mich zu verbessern und weil die risiken dort abschätzbarer sind. ausserdem kann ich dort bei stetem klettern an der sturzgrenze (und immer im vorstieg) mich mental festigen. in der halle klettere ich zur zeit 7+ bis 8- im vorstieg. im freien war 6+ auf abgesicherten routen und 4 auf alpinen routen das höchste.
                  ich finde es ab einer bestimmten ernsthaftigkeit der route (tour)auch nicht richtig (als normalo wohlgemerkt), bewußt an die grenzen zu gehen. gerade wenn ich dies im alpinen gelände tue kann ich mich schnell überschätzen wenn die bedingungen wechseln. und das geht nur allzuoft ins auge...
                  gruss, vdniels

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wo geht Ihr an Eure Leistungsgrenze?

                    Zitat von BigEuli
                    Auf den Punkt gebracht:
                    Lieber etwas unter dem bleiben, was man im Extremfall leisten kann, aber dafür mit Genuss bei der Sache sein!
                    wie wahr. da hätte ich mir meine zeilen als schreibfauler auch sparen können
                    gruss, vdniels

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wo geht Ihr an Eure Leistungsgrenze?

                      Unter was ordnet Ihr das ein: Ich gehe das erste Mal auf einen 3500m hohen vergletscherten Berg. Gehe ich damit an meine Leistungsgrenze?

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Wo geht Ihr an Eure Leistungsgrenze?

                        wenn du auf dem letzten loch pfeiffend oben an kommst, eventuell (ungesichert) über kletterstellen musstest, bei denen es dir im aufstieg schon mulmig war (runter ist ja bekanntlich schwerer), ein eindeutiges ja. ansonsten ist das "popometer" ein guter anhaltspunkt, aber keineswegs der weißheit letzter schuss.
                        gruss, vdniels

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Wo geht Ihr an Eure Leistungsgrenze?

                          Das heisst, ich weiss es eigentlich erst zu spaet, oder?

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Wo geht Ihr an Eure Leistungsgrenze?

                            Zitat von Moehrle
                            Das heisst, ich weiss es eigentlich erst zu spaet, oder?
                            Hoi Moehrle

                            ...genau, darum wird ja beim Sportklettern die Leistungsgrenze auch mit der Sturzgrenze gleichgesetzt. Wenn du gestürzt bist, weisst du erst, wo die Grenze war/ist, vorher ist dies ja schlicht nicht möglich zu wissen, oder?

                            lg, local

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Wo geht Ihr an Eure Leistungsgrenze?

                              Zitat von local
                              Hoi Moehrle

                              ...genau, darum wird ja beim Sportklettern die Leistungsgrenze auch mit der Sturzgrenze gleichgesetzt. Wenn du gestürzt bist, weisst du erst, wo die Grenze war/ist, vorher ist dies ja schlicht nicht möglich zu wissen, oder?
                              Na, prima Ich seh' schon, Bergsteigen ist Gluecksache!

                              Kommentar

                              Lädt...