Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kameradenrettung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kameradenrettung

    ist nicht so schwer

    Stand auf einem Felsband
    2 geklebte Standhaken
    geklebte Zwischenhaken

    Kletterer hängt ein paar Meter unter einer Zwischensicherung
    bewegungsunfähig

    Kletterer ca 55kg
    Retter ca.80 kg
    Seilmitte noch nicht erreicht.
    Gesichert wurde vom Körper mit einem "Tuber"
    Reihenverankerung am Stand

    Wie bringe ich den Verunfallten auf das Felsband?

    lg
    tch

  • #2
    AW: Kameradenrettung

    Ist er ansprechbar?
    Die Sonne schien in dieser grünen wohligen Welt, über den Wiesen flimmerte wehend die bräunliche Grasblüte. Dort war gut sein, ... dort summte die Seele tief und befriedigt wie eine wollige Hummel im satten Duft und Lichte. Und vielleicht war ich ein Narr, dass ich das alles verlassen und ins Gebirge hinaufsteigen wollte.
    Hermann Hesse

    Kommentar


    • #3
      AW: Kameradenrettung

      Zitat von miss marple
      Ist er ansprechbar?

      ja

      lg
      tch

      Kommentar


      • #4
        AW: Kameradenrettung

        Was sagt er auf die Frage, ob/wie schwer er verletzt ist?

        PS: Die Idee mit den Fallbeispielen ist genial...

        Alles Liebe
        Sabine
        Zuletzt geändert von miss marple; 18.10.2006, 21:19.
        Die Sonne schien in dieser grünen wohligen Welt, über den Wiesen flimmerte wehend die bräunliche Grasblüte. Dort war gut sein, ... dort summte die Seele tief und befriedigt wie eine wollige Hummel im satten Duft und Lichte. Und vielleicht war ich ein Narr, dass ich das alles verlassen und ins Gebirge hinaufsteigen wollte.
        Hermann Hesse

        Kommentar


        • #5
          AW: Kameradenrettung

          hallo

          wenn genug seil da ist, kann ich ihn mit dem seilrollenflaschenzug raufholen. dabei ist keine hilfe seinerseits notwendig.

          wird zwar ziemlich anstrengend werden - aber dann kann ich mir noch immer überlegen, was ich mache. wenn er wirklich keine antwort gibt - da würd ich vom gefühl schon mal die bergrettung rufen. und vielleicht eher abseilen um bei ihm zu sein. das ist aber eine knifflige entscheidung. kommt auch auf den seilverlauf an. wenn er ohnmächtig ist, kann ich ihn sicher nicht über eine kante ziehen (gefahr für den kopfbereich). wenn er ansprechbar ist, hol ich ihn auf jeden fall zum stand.

          lg

          peter
          meine hobby´s sind

          schifahren, mountainbiken,
          klettern, klettersteige,
          bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

          Kommentar


          • #6
            AW: Kameradenrettung

            Zitat von peter40
            hallo

            wenn er ansprechbar ist, hol ich ihn auf jeden fall zum stand.

            lg

            peter
            Hallo Peter - das halt ich für keine gute Idee.

            Dass er ansprechbar ist, heißt, zumindest für den Moment sind die Vitalfunktionen und das Bewusstsein vorhanden. Schonmal was.

            (Hab sowas Gottseidank noch nie machen müssen... )

            Die Frage ist halt jetzt in erster Linie - was muss ich jetzt vermeiden, um meinem verletzten Seilpartner nicht zu schaden... Die Priorität ihn auf das Felsband zu bringen ist m.E. irreführend.

            Zunächst werd ich durch Anrufen versuchen rauszufinden, was dem Verletzten eigentlich wehtut/fehlt...

            Entweder hängt er bewegungslos da - weil das in Schrecksekunden halt so ist oder er ist leichter oder schwerer verletzt.

            1. Vielleicht ist er ansprechbar und verwirrt - hat vielleicht schwere Kopfverletzungen...

            2. Auch bei einer Wirbelsäulenverletzung z.B. wär ich schlecht beraten ihn in den Stand zu holen...

            Wenn er sehr schwer verletzt ist, kann ich ihn nicht einfach passiv bewegen; dann ist alles, was ich tun kann, Standplatz fixieren, Bergrettung verständigen, mich zu ihm runterseilen, Verletzungen soweit möglich versorgen, wenn möglich in eine angenehmere Lage bringen, Bewusstseinszustand/Vitalfunktionen überwachen - gut zureden...

            Dazu gleich meine Frage - wielang kann ein Verletzter eigentlich unbeschadet in seinem Gurt hängen? Und wie kann ich ihn gegebenenfalls entlasten?

            3. Wenn er leichter verletzt ist, wäre das Kriterium, ob ich ihn in den Stand holen - ob er aktiv mithelfen kann u. verhindern, dass das Hinaufziehen ihm weiteren Schaden zufügt...

            4. Ohnehin müsste man überlegen, ob es gscheiter ist, sich hinauf oder hinab zu bewegen - jetzt bei einer leichteren Verletzung, die ein Weiterklettern verhindert...

            Bevor ich im Einzelnen überleg, was ich mach, müsst ich mal wissen, welche Konsequenzen es hat mit einem Tuber zu sichern... Das heißt doch wohl ich häng mit der Selbstsicherung am Standplatz? Der Verunglückte an mir - Körpersicherung? -

            Das heißt im Fall 3. er kann aktiv mithelfen und wird sich nicht weiter verletzen, ist aber doch zu sehr verletzt um weiterzuklettern - werd ich checken, ob er sich selbst am nächsten Stand sichern kann... Besonders wenns in den ersten Seillängen passiert ist: Dann gehts hinunter. Ich lass ihn ab. Das sollte mit Tuber ohne Umbaun gehen? - Dann seil ich mich runter... Und wir wären noch handlungsfähig, weil wir komplett mit Seil unterwegs sind.

            Wenn wir kurz vor dem Ausstieg sind, dann geht's hinauf. Vermutlich muss ich irgendwie gröber umbauen, um einen Expressflaschenzug bauen zu können... Weil über Körpersicherung wird das nicht gehen.

            Wenn er nicht mithelfen kann, dann geht's zu ihm. Das heißt Standplatz fixieren und an einem Strang abseilen. Dann hängen wir beide unten und sind weitgehend bewegungsunfähig. Oder nicht ganz. Ich könnt wieder zum Standplatz hinaufprusiken...

            Ich vermute bloß, der Teufel ist im Detail begraben. Kann man einen Tuber einfach aus dem Seil ausfadln, an irgendeiner Stelle, und auf HMS umbaun? Wie fixier ich überhaupt einen Standplatz, wenn ich mit Tuber sicher?
            Zuletzt geändert von miss marple; 18.10.2006, 22:28.
            Die Sonne schien in dieser grünen wohligen Welt, über den Wiesen flimmerte wehend die bräunliche Grasblüte. Dort war gut sein, ... dort summte die Seele tief und befriedigt wie eine wollige Hummel im satten Duft und Lichte. Und vielleicht war ich ein Narr, dass ich das alles verlassen und ins Gebirge hinaufsteigen wollte.
            Hermann Hesse

            Kommentar


            • #7
              AW: Kameradenrettung

              hallo sabine

              bei einem modernen klettergut wahrscheinlich ziemlich lange.

              hast meine zeilen genau gelesen. hab ja gesagt - knifflige entscheidung. sichtkontakt oder nicht. wenn keine ohnmacht - dann werd ich wohl erfahren, was los ist. ob ichs verstehe, ist eine andere sache. und wie gesagt - frage der zeit. weil wenn ich runter muß, und dann wieder rauf - das zieht sich. wie schnell hab ich den verletzen oben.

              lg

              peter
              meine hobby´s sind

              schifahren, mountainbiken,
              klettern, klettersteige,
              bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

              Kommentar


              • #8
                AW: Kameradenrettung

                Seil am Stand mit Prusikschlinge fixieren (Schleiffknoten oder das gute alte Geflecht) dann Tube entlasten, (jetzte besteht die Möglichekeit wenn ma net genug Schlingen mit hat das Hauptseil am Stand mit HMS zu fixieren und die Prusikschlinge wieder abzubauen) dann mittels Prusik zum Federgewicht absteigen, die Zwischensicherungen ausghängen, dann mittels Prusik wieder rauf und mittels Flaschenzug oder Seilzug ähnlich wie bei einer Spaltenbergung (des mog is jetzt net beschreiben) raufholen. Wenn Du den Nachsteigenden nicht am Körper sicherst (den Sinn versteh ich ohenhin nicht) dann könnte das erste Manöver - fixieren des Hauptseils am Stand einfacher ausfallen.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kameradenrettung

                  Jetzt würde mich mal interresieren was ist wenn was mit dem Vorsteiger was ist am Stand z.B ohnmächtig ?
                  Mein Facebook Profil
                  BAMM OIDA
                  Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
                  Keep cool, nobody is perfekt :up:

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kameradenrettung

                    hallo

                    das ist blöd, weil dann kann der nachsteiger nur ungesichert rauf - allerdings - warum sollte er ohnmächtig sein?

                    lg

                    peter
                    meine hobby´s sind

                    schifahren, mountainbiken,
                    klettern, klettersteige,
                    bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kameradenrettung

                      Zitat von peter40
                      hallo

                      das ist blöd, weil dann kann der nachsteiger nur ungesichert rauf - allerdings - warum sollte er ohnmächtig sein?

                      lg

                      peter
                      Wer weiß
                      Bei mir hat sich auch mal 1 Tag die Hand nicht bewegen lassen und keiner wusste wieso
                      Mein Facebook Profil
                      BAMM OIDA
                      Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
                      Keep cool, nobody is perfekt :up:

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kameradenrettung

                        Habe ich vergessen..... es hat den Vorsteiger erwischt, der hängt unter einer Zwischensicherung.

                        lg
                        tch

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kameradenrettung

                          Zitat von tch
                          Habe ich vergessen..... es hat den Vorsteiger erwischt, der hängt unter einer Zwischensicherung.

                          lg
                          tch
                          Ansprechen zu versuchen.
                          Dann bis zu mir runterlassen wenn es sich mit dem Seil ausgeht.
                          Mein Facebook Profil
                          BAMM OIDA
                          Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
                          Keep cool, nobody is perfekt :up:

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kameradenrettung

                            tch, da hast wieder was ausgelöst


                            Ich glaub aber eher die Fragestellung geht in die Richtung:

                            Was tut ihr, wenn ihr die Bergrettung NICHT verständigen könnt (kein Handykontakt, keine anderen Personen in der Nähe, sprich Ruf/Sichtweite), und der verunfallte schon zügig aus der Wand gebracht werden sollte...


                            Sprich gemeinsam Abseilen (Verletzte kann nicht mehr mithelfen) mit Standwechsel!

                            LG Florian

                            (Ich weiß wies geht, warum bloß )
                            Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                            www.motivation-is-all.at/index.php5

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Kameradenrettung

                              Na dann kann ich den Vorsteiger doch halbwegs einfach wieder zum Stand runterlassen. Die Seillänge geht sich ja aus.

                              Dann brauch ich nicht überlegen wie ich zu ihm hinkomm...
                              Liebe Grüße,
                              Gottfried

                              Kommentar

                              Lädt...