Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tourengeher oft leichtsinnig

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    naja, wennst irgendwie verdacht schöpfst (geräusch, schwimmen...) und gleich auslöst, sollte es kein problem sein. der ball springt sofort raus. von der auslösung bis zur vollständigen entfaltung des balles brauchts glaub ich nicht mal eine sekunde - sofern ich das beurteilen kann, denn meine kamera schafft mehrere bilder pro sekunde, hab aber vom halbentfalteten ball noch kein einziges foto geschafft.
    LG Geri

    *******
    Einen Berg kann man nicht besiegen - man kann höchstens sich selbst besiegen...

    Kommentar


    • #17
      die gute alte rote Lawinenschnur war gar nicht so schlecht,

      aber natürlich habe ich ein modernes "Piepserl" bei mir immer mit.

      - Mathilde : die Batterien halten meist sogar zwei Jahre !
      - Ich wechsle aber sicherheitshalber jedes Jahr die Batterien.

      Daß 74 % aller Schitourengeher einen Lawinenschaufel mit haben,
      glaube ich aber nicht (ganz)
      oder bin immer in einem "falschen" Gebiet unterwegs !

      Bei einer Gruppe hat meistens nur einer eine Lawinenschaufel mit.
      Und zwar genau der, der verschüttet wird.

      Gestern ging ein Bayer a l l e i n auf den Großvenediger
      bis zum Gipfel mit einer Lawinenschaufel.
      In einer Lawine hätte er sich selber ausschaufeln können !
      Zuletzt geändert von Willy; 09.04.2004, 22:43.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #18
        Neue Technik ?

        Es gibt jetzt ein neues System mit einem eingebauten Chip in der Kleidung/Schuh (?), wodurch dann im Ernstfall bei Überfliegen des Lawinenkegels eine punktgenaue Ortung des Verschütteten möglich ist. Dies ist wie immer nur dann sinnvoll, wenn eine rasche Verständigung über den Lawinenunfall bzw. ein rasches Eintreffen des Hubschraubers am Unfallort möglich ist.

        Kann jemand näheres darüber berichten ?
        Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

        Kommentar


        • #19
          Meinst du Recco?

          http://www.recco.com/index_ty.html

          http://www.recco.com/index_ty.html
          Bergsteiger aus Leidenschaft.


          "Der Berg gehört Dir erst dann, wenn Du wieder unten bist, bis dahin gehörst du dem Berg!" Kurt Diemberger


          Sämtliche Technikanfragen bitte an >>> nessy <<<

          Kommentar


          • #20
            Re: Neue Technik ?

            Original geschrieben von mitleser
            Es gibt jetzt ein neues System mit einem eingebauten Chip in der Kleidung/Schuh (?), wodurch dann im Ernstfall bei Überfliegen des Lawinenkegels eine punktgenaue Ortung des Verschütteten möglich ist. Dies ist wie immer nur dann sinnvoll, wenn eine rasche Verständigung über den Lawinenunfall bzw. ein rasches Eintreffen des Hubschraubers am Unfallort möglich ist.

            Kann jemand näheres darüber berichten ?

            Ist als Werbegag in diversen Sportsachen eingenäht - funktioniert auch - NUR...
            Braucht der Suchende ein spezielles Suchgerät dazu (groß sperrig; mit viel Glück überhaupt verfügbar) bzw. muss erst der Heli (mit Suchgerät) vor Ort sein - erfahrungsgemäß vergehen von der Alarmierung bis zum Eintreffen vor Ort mindestens 10-15 min (Spitzenwert - optimale Verständigungskette, genaue Lagebeschreibung). Nach 10 min sinkt jedoch die Überlebenchance bei Totalverschüttung rapide...

            Man kann weiters damit nur gefunden werden!

            Die IMHO richtige "Ausrüstung":
            - Erfahrung & Wissen über alpine Gefahren gepaart mit Risikobewusstsein (von Leuten mit Erfahrung lernen oder Lawinenkurs machen)
            - LVS (eingeschaltet!, Handhabung vertraut)
            - Schaufel (stabil)
            - Sonde (um genau lokalisieren zu können - 2m tief im Nassschnee umsonst gegraben?)
            - evt. Lawinenball oder -airbag (beide funktionieren gut; zusätzliche Sicherheit)

            Am effektivsten ist die Kameradenrettung mit LVS (evt. ergänzt durch Ball oder Airbag) - sofort vor Ort, evt. Verschwindepunkt gemerkt - dazu ist es erforderlich risikobewusst und diszipliniert (Einzelfahrten etc.) zu handeln.
            inter arma silent leges - unter den Waffen schweigen die Gesetze

            Kommentar


            • #21
              Also Leute,
              ohne mich als besonderer Profi dahrzustellen, glaube ich ein paar Sachen ein wenig auflaren zu können, sofern das Atron nicht schon gemacht hat.

              1. AV ist keinenfalls ein Ersatz für ein LVS Gerät aber eine extrem gute Ergänzung (wurde ja schon gesagt).

              2. Man kann einen AV Ball auch auslösen wenn man schon von der Lawine erfasst wurde weil man ja idR nicht sofort überspült wird.

              3. Ihr erhöht eure Überlebenschangsen um 40% wenn ihr eine Avalung (oder so ähnlich) trägt, weil 60% aller Lawinentoten an sofortigen Ersticken sterben.

              4. Das Recco system ist kein aber auch garkein ersatz für ein LVS. Das es erstens mit Radarwellen funktioniert und die nur eine begrenzte eindringtiefe, vor allem in Nassem Schnee, haben und zweitens nur die Bergwacht und einige Liftbetreiber ein Ortungssystem haben. Im Tourenbereich müsstest dann auf die Bergwacht warten und die können dich dann max. bergen aber bestimmt nicht mehr retten.

              So dann Leute wers genauer Wissen möchte macht am bessten mal einen Lawinenkurs mit, das ist wirklich interesannt. Und die beste möglichkeit eine Lawine zu überleben ist eh gar nicht in eine solchr zu kommen .

              Bis dann,
              Steffe.
              Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

              Kommentar


              • #22
                Dein letzter Satz, Steffe, trifft den Nagel auf den Kopf !

                Ich hab` jedoch schon mehrere Lawinen überlebt,
                weil ich (bis auf einmal) an der Oberfläche geblieben bin.

                Wenn Dich aber eine (Naßschnee-)Lawine von weiter oben
                - also "mit Anlauf" - erwischt, bist Du normaler Weise
                ohnedies sofort bewußtlos (und wachst nicht mehr auf).
                Die DRUCKWELLE ist einfach zu stark.

                Fährst Du mir der Lawine vom Entstehungsort ab
                ( so war's bei mir bisher ) : Das kann man überleben !
                - Ich blieb in der Lawine dann immer möglichst aktiv
                - Ein passives Resignieren wäre sicher grundfalsch !
                (Nur einmal hatte ich in einer Lawine schon aufgegeben.
                Der Kampf gegen die Schneemassen ist ja unglaublich kräfteraubend)

                Stimmt`s ? : Je mehr "Sicherheits-Ausrüstungen" man mitnimmt,
                umso mehr wird (zumeist) riskiert.

                Zuletzt geändert von Willy; 09.04.2004, 22:36.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #23
                  Re: Dein letzter Satz, Steffe, trifft den Nagel auf den Kopf !

                  Original geschrieben von Willy
                  Stimmt`s ? : Je mehr "Sicherheits-Ausrüstungen" man mitnimmt,
                  umso mehr wird (zumeist) riskiert.
                  wie so vieles, ist auch dies individuell verschieden - ich für meinen teil kann dir in diesem punkt ganz und gar nicht zustimmen. ich habe in meinem rucksack ein paar standards, die nie (und das meine ich wirklich so) rauskommen. das sind: lawinenschaufel (ich gehöre auch zu denen, die alleine damit herumrennen - manchmal ganz praktisch zum jausensitzerl schaufeln ), sonde, erste-hilfe tasche und lvs-gerät. ich habe es zu meiner ganz persönlichen regel erhoben, nicht darüber nachzudenken, ob ich bei der heutigen tour dies oder jenes aus meinem standard-repertoire brauche oder nicht. wenn man sich diese fragen vor jeder tour stellt und danach den rucksack packt, hat man garantiert irgendwann mal irgendwas NICHT dabei.

                  und was die risikobereitschaft betrifft: ich gebe von mir offen zu, ein hosenscheißer zu sein - mit oder ohne lvs, lawinenball oder was auch immer. dafür war ich aber auch noch nie in/unter einer lawine. zusätzliche sicherheitsausrüstung betrachte ich als verbesserung meiner chance, lebend davon zu kommen, sollte doch mal was passieren. denn garantien gibt's keine. z.b. lvs-gerät - ist ja ganz nett, aber ich möchte eigentlich nicht darauf angewiesen sein, dass meine tourenpartner damit umgehen können und in ausnahmesituationen nicht die nerven verlieren und wie die aufg'scheuchten hendeln völlig konfus herumrennen. insofern wäre mir ein lawinenball schon lieber, wo jeder, auch wenn er noch so sehr die nerven wegschmeißt, schnell weiß, wo er suchen soll ...

                  lg

                  ps: hab mir übrigens einen lawinenball bestellt!
                  Susanne


                  Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
                  Jean Anouilh

                  Kommentar


                  • #24
                    Das ist zwar eine Plattitüde : aber

                    Männer riskieren eher das Leben
                    - gehen b i s und sogar etwas ü b e r die Grenze -
                    als Frauen !

                    Dies gilt vor allem beim Straßenverkehr ! -
                    - aber sicher auch beim Bergsteigen.

                    Ausnahme(n) : Wanda Rutkiewicz
                    und :
                    : Bitte teilt uns weitere "Wandas" mit !
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #25
                      du hast keine ahnung, wie ich auto fahre ...

                      lg
                      Susanne


                      Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
                      Jean Anouilh

                      Kommentar


                      • #26
                        Über die Grenzen gehen.....

                        ...welchen Sinn macht das?
                        ...will sich die Menschheit ausrotten?

                        lg
                        Mathilde
                        "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Über die Grenzen gehen.....

                          Original geschrieben von Mathilde
                          ...welchen Sinn macht das?
                          ...will sich die Menschheit ausrotten?
                          Glaub ich nicht, aber manche haben ihre Grenzen eben im Stadtpark, andere auf einem 8000er.
                          Zuletzt geändert von mitleser; 11.04.2004, 20:46.
                          Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

                          Kommentar


                          • #28
                            Wer die kleinen Freuden nicht ehrt,
                            ist die großen nicht wert !!!!!!!!!!!!!!!
                            "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Das ist zwar eine Plattitüde : aber

                              Original geschrieben von Willy

                              Ausnahme(n) : Wanda Rutkiewicz
                              und :
                              : Bitte teilt uns weitere "Wandas" mit !
                              Catherine Destivelle (erste weibliche Solobegehung am Dru Bonatti Pfeiler (4 Stunden), Matterhorn Nord - Bonatti Route in 4 Stunden, diverse extreme Mont Blanc Routen, erste Damenbegehung der Loretan/Troillet Route auf die Shisha Pangma,...)

                              Andrea Eisenhut (meines Wissens erste weibliche Solobegehung der Separate Reality im Yosemite)

                              Wobei das mit dem Thread-Thema eigentlich nix mehr zu tun hat, denn bei den drei bis jetzt erwähnten Frauen gehts nicht um Leichtsinn, sondern um großes Ausnahmekönnen.
                              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Re: Dein letzter Satz, Steffe, trifft den Nagel auf den Kopf !

                                Original geschrieben von sumi
                                ich habe in meinem rucksack ein paar standards, die nie (und das meine ich wirklich so) rauskommen. das sind: lawinenschaufel (ich gehöre auch zu denen, die alleine damit herumrennen - manchmal ganz praktisch zum jausensitzerl schaufeln ), sonde, erste-hilfe tasche und lvs-gerät. ich habe es zu meiner ganz persönlichen regel erhoben, nicht darüber nachzudenken, ob ich bei der heutigen tour dies oder jenes aus meinem standard-repertoire brauche oder nicht. wenn man sich diese fragen vor jeder tour stellt und danach den rucksack packt, hat man garantiert irgendwann mal irgendwas NICHT dabei.
                                und was die risikobereitschaft betrifft: ich gebe von mir offen zu, ein hosenscheißer zu sein - mit oder ohne lvs, lawinenball oder was auch immer. dafür war ich aber auch noch nie in/unter einer lawine.
                                Mit dem dabei haben kann ich nur 100%ig übereinstimmen (hab sogar auf der Piste die oben erwähnten Tools immer dabei), und auch mit dem Hosenscheißer kann ich mich voll identifizieren (ich hätt halt gsagt, ich bin ein seeehr vorsichtiger Mensch ).
                                Und nun muß ich mich wohl outen: ich hab auch schon einige Male ein Brettl bewußt ausgelöst (wissend, daß niemand unten ist), um mit meinen Kollegen gefahrlos nachfahren zu können. Einmal in einer Nordrinne des Hochwaxenecks, einmal am Sonnblick und einmal beim Variantenfahren in St. Johann. War nie was Großes, wär aber doch unangenehm gewesen, wenn man damit runtergerauscht wäre. Bin ich deswegen jetzt ein Verbrecher oder leichtsinnig ? Ich glaub, wer nicht dabei war, kann das nicht beurteilen.
                                Zuletzt geändert von blackpanther; 11.04.2004, 21:45.
                                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                                Kommentar

                                Lädt...