Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Plaisir - Klettern

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Plaisir - Klettern

    Obwohl ja net so viele Kletterer hier im Forum sind, aber doch einige Tendenzen Richtung Fels zeigen, tät mich interessieren, was so von der Kletter-Spielart des Plaisirkletterns gehalten wird, weil diese Art ja doch auch ne ganze Menge Leute auf die Hütten bringt, die möglicherweise diese Kletterei nur wagen, weil aufgrund der vielen Klebehaken usw. ja eh nix passieren kann.
    Zur Erläuterung:
    In manchen Hüttennähen und auch in Wänden werden Kletterrouten eingerichtet, mit Bohrer und einzementierten Haken in großer Zahl bzw. genau an den richtigen Stellen. Dadurch wird das objektive Risiko des weiten Falles bei Sturz des Seilersten nahezu minimiert.
    Umgekekehrt könnte man zu der Ansicht gelangen, ich brauch die Schwierigkeit nicht umbedingt sicher zu beherrschen, weil bei den vielen Haken kann ma eh nix passieren ?

    Ein Kletterer aus der Zeit der rostigen Normalstahlhaken
    LG, Peter
    7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

  • #2
    positiv

    gut zum trainieren

    daxy
    Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

    asti, asti bandar ko bakaro!
    Langsam, langsam fang den Affen!
    Indisches Sprichwort

    Kommentar


    • #3
      Original geschrieben von daxy
      positiv

      gut zum trainieren

      daxy
      So sehe ich das auch! Ansonsten könnte man ja auch fordern, dass jeder Hammer oder Akku-Hilti mitnehmen soll und sich seinen Routen selbst legen soll. Die Zeiten sind einfach vorbei und wenns der Sicherheit dient...
      Bergsteiger aus Leidenschaft.


      "Der Berg gehört Dir erst dann, wenn Du wieder unten bist, bis dahin gehörst du dem Berg!" Kurt Diemberger


      Sämtliche Technikanfragen bitte an >>> nessy <<<

      Kommentar


      • #4
        Klebebohrhaken, Abseilketten, Sauschwanzerl....Also ich hab nix dagegen. Mir sparts graue Haare....

        ...und wie man so schön sagt: Jedem Tierchen, sein "Plaisir"chen:lol:

        LG
        Walter

        PS: In anderen Foren würden bei so einem Thema schon die Fetzen fliegen... angenehm bei Euch

        Kommentar


        • #5
          ... da geb i da recht .....

          .... war ma eh net sicher, ob ich das Thema anschneiden soll , i kenn des auch persönlich, und am Peilstein hams ja auch bei manchen Routen ziemlich hart diskutiert. Ein paar san dann eh im ursprünglichen Zustand geblieben.
          LG, Peter
          Zuletzt geändert von Das Wadl; 12.03.2004, 23:27.
          7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

          Kommentar


          • #6
            so langs nicht überhand nimmt.
            aber ich sehe da schon auch eher die gefahr der selbstüberschätzung von kletterern (vor allem bei längeren routen, wenns auch um zeit und ausdauer geht).
            trainieren kann man auch im klettergarten, ich denke die berge sollten keine "spielwiesen" sein.

            :-) horst

            Kommentar


            • #7
              Plaisir

              ......

              im Klettergarten ok (trainingsgelände)
              im alpinen Bereich möchte ich nur an die Pumprisse im Wilden Kaiser erinnern - wie wohl bekannt der erste alpine Siebener -
              ' Helmut Kiene und Reinhard Karl haben die Route 1977 ohne Haken erstbegangen und baten nachfolgende Kletterer ebenfalls darauf zu verzichten '

              Tronje

              Kommentar


              • #8
                ... die Pumprisse ....

                ... warn damals legendär !
                Hast ne Ahnung, jetzt werden wahrscheinlich schon Haken drinstecken, oder ?
                Im Klettergarten ists meiner Meinung nach auch ok. In ganz schweren Routen so 8 aufwärts mags auch seine Berechtigung haben, wennst Stellen zuerst mal ausbouldern mußt und mit ein paar Flügen rechnest, ist das schon ein zusätzlicher Sicherheitsfaktor.
                In leichten Routen so um 3 oder 4 könnt ichs mir als STandhalen vorstellen, aber net mehr !
                Wenn ich so rückblicke, es kommen einfach immer mehr spezialisierte Spielarten des Klettern hinzu, siehhe Plaisir-Klettern oder jetzt die Mixed-Routen, wo man die Griffe im Fels mit dem Eisgerät hält, die Sport-Klettersteige, usw.
                Lg, Peter
                7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                Kommentar


                • #9
                  ..wie weit....

                  ... es wurden auf jedenfall haken dazu geschlagen. ob die jetzt noch stecken ist mir unbekannt.
                  habe noch nie in einer bestehenden route zusätzlich haken geschlagen, sondern sie immer in dem zustand geklettert wie ich sie antraf.
                  kletterrouten sollten fairerweise von unten begangen werden. lassen wir doch diese probleme für jene offen die später kommen und 'besser' sind.
                  beim sanieren von alpinen routen mit bohrhaken kann ich nur für standplätze der sache was abgewinnen.

                  tronje

                  Kommentar


                  • #10
                    eisgeräte

                    ... 'oder jetzt die Mixed-Routen, wo man die Griffe im Fels mit dem Eisgerät hält, '
                    wenn ich von den brüdern einen erwische klopfe ich ihm auf die finger. hab zwischenzeitlich schon einige routen angetroffen wo diese 'Barbaren' gewütet haben und griffe zerstörten oder zusätliche aus dem fels herausgebrochen sind.
                    üben ok aber nicht in bestehenden felsrouten.

                    tronje

                    Kommentar


                    • #11
                      .. glaub ich dir ....

                      .... mit so nem Eisgerät kannst natürlich leicht den fels bearbeiten.
                      Ich glaub auch, dass diese Spielarten in den nächsten Jahren noch ne Menge Dioskussionsstoff bieten.
                      Lg, Peter
                      7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                      Kommentar


                      • #12
                        Stell i mir cool vor, in der Dachlkomplizierten alle 2 Meter ein zementierter Bohrhaken, wie Tarzan schwingt man sich von Baum zu Baum - äh Haken zu Haken - und kann sagen: Wow i bin gut, i bin am Dachl die Komplizierte gegangen, und hab nur 2 Stund braucht ...
                        Wenns der Sicherheit und dem Training dient, wie z.B. im Klettergarten, oder auf alpinen Routen bei Standhaken, hab ich nix dagegen, aber was ich net mag, sind die Exzesse. Wenn am Tirolersteig (-III) !!! Griffe und Tritte aus dem Fels gehämmert werden müssen, damit die Leut raufkommen, dann ists besser, die Leut gehen was anderes (das gilt aber für jeden Schwierigkeitsgrad. Absichern ja, Route verändern definitiv nein).
                        Und weil ich schon die Entschuldigung gehört hab, das sei für den Anfängerkurs notwendig, da muß ich sagen, daß bei diesem Anfängerkurs die Leute anscheinend nichts Gscheites lernen (zumindest nicht wie man klettert, sondern nur wie man Löcher zum Draufsteigen in den Fels klopft).
                        Oder wenn man in eine Tour, die stellenweise ein Vierer ist, an der spezifischen Stelle ein Drahtseil reinhängt, damits ein Zweier wird, dann find ich das auch kopfkrank (entspricht aber offenbar dem Zeitgeist).
                        Sowas gibts ganz in der Näh von Wien ...
                        Zuletzt geändert von blackpanther; 02.04.2004, 14:59.
                        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                        Kommentar


                        • #13
                          Original geschrieben von herby_s
                          Wenn am Tirolersteig (-III) !!! Griffe und Tritte aus dem Fels gehämmert werden müssen, damit die Leut raufkommen, dann ists besser, die Leut gehen was anderes (oder frei und direkt nach Karl Reicht: wennst da net frei umi kommst, ist's besser wennst schwimmen gehst) trotz smiley ernst gemeint.
                          Ehrlich? Das darf doch net wahr sein! Den bin ich vor 25 Jahren gegangen (@Peter: jetzt weiß ich's, der Tirolersteig war das mit dem Baum )
                          Und weil ich schon die Entschuldigung gehört hab, das sei für den Anfängerkurs notwendig, da muß ich sagen, daß bei diesem Anfängerkurs die Leute anscheinend nichts Gscheites lernen (zumindest nicht wie man klettert, sondern nur wie man Löcher zum Draufsteigen in den Fels klopft).
                          Also ich hoffe doch sehr, daß das kein ÖTK-Kurs war! Sonst wär ich schon seehr enttäuscht.
                          LG, Eli

                          Kommentar


                          • #14
                            ... ja ....

                            ... hab grad nachgeschaut, sogar im Führetopo steht da ** Platte mit geschlagenen Griffen **
                            Lg, Peter
                            7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                            Kommentar


                            • #15
                              @Eli:
                              (Tiroler):
                              wennst einmal am Mittwoch dabei bist, kannst Dir den heutigen Zustand anschauen. Wirst Dich wundern!

                              (Kurs):
                              Das wieß ich nicht und wollt es eigentlich auch gar net wissen von wo und wem der "Kurs" war.
                              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X