Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

persönliche Aufstiegszeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: persönliche Aufstiegszeiten

    ich lasse es meist auch eher gemütlich angehen. ich schau mich viel um und fotografiere viel. ausserdem mache ich aufgrund der weiten entfernung zu den bergen meist mehrtagestouren. somit muss ich die kräfte gut einteilen und habe ja auch mehr gepäck mit. ein letzter grund ist, dass ich (sehr) steile anstiege nicht so mag. daher konnte ichs noch nie ernsthaft ausprobieren. vielleicht wären 700-800m/h drin. aber normal sind etwa 400m/h oder etwas drüber. aber im moment steht das genießen im vordergrund.
    gruss, vdniels

    Kommentar


    • #17
      AW: persönliche Aufstiegszeiten

      Die Aufstiegszeiten kann man doch überhaupt nicht vergleichen. Tagesform, angetroffene Verhältnisse sowie die Route entscheiden darüber wie schnell es geht.

      So extremere Fälle die mir gerade einfallen:
      Vom Autoparkplatz zur Salbithütte (etwa 900Hm) in 50 Minuten.

      Und auf der anderen Seite an einem Samstag vom Arbenbiwak (3200m) aufs Obergabelhorn (4000m) 13h. Bis wir in Zermatt waren wars Sonntag nacht um 22 Uhr.

      Aber generell: 600Hm wenn ich solo gehe, halbwegs vernünftige Strecken antreffe und nicht Zeit mit Photographieren oder gegend ansehen "verheize". Wenns mehr drängt sind auch 800Hm raufwärts drin.

      Becks

      Kommentar


      • #18
        AW: persönliche Aufstiegszeiten

        Nach dem Winter werden es meist 400 Hm in der Stunde, im weiteren Jahr sind es dann in der Regel um die 500 Hm, sofern ich nicht länger fotografiere. Als ich noch geglaubt habe, ich muss mir etwas beweisen, bin ich auch 800 Hm gegangen, aber dann hat man die Nase nur am Weg und das Fatale ist: runter geht es meist auch nicht schneller! Eine Erfahrung habe ich schon gemacht, mit zwei Stöcken geht es erheblich leichter und somit schneller. (Die Spitzenleistung schaffe ich immer von der Ebenwaldhöhe auf den Hochstaff - den Weg kenn ich auswendig und da die Strecke so kurz ist, muss man auch nicht trachten Reserven für später zu halten!)
        Zuletzt geändert von tonion; 25.11.2006, 15:15.
        Liebe Grüße Gerhard



        Zum Sterben zu jung
        Zum Arbeiten zu alt
        Zum Wandern und Reisen top fit

        Kommentar


        • #19
          AW: persönliche Aufstiegszeiten

          Zitat von Becks

          Die Aufstiegszeiten kann man doch überhaupt nicht vergleichen . . .

          . . . angetroffene Verhältnisse
          Wie wahr !

          kkk f.jpg

          Übrigens :

          Schade, daß Du ein so guter Bergsteiger bist,
          sonst hätte ich Dich gefragt, ob ich auf den Eiger mitgehen darf !
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #20
            AW: persönliche Aufstiegszeiten

            Zitat von Becks:
            Aber generell: 600Hm wenn ich solo gehe, halbwegs vernünftige Strecken antreffe und nicht Zeit mit Photographieren oder gegend ansehen "verheize". Wenns mehr drängt sind auch 800Hm raufwärts drin.
            Ich bin auch dafür,
            dass man die persönlichen Aufstiegszeiten vergleicht
            und hier im Forum den Schnellsten / die Schnellste kürt,
            denn wozu sonst sind Berge denn da?
            :

            LG, Rosi
            Zuletzt geändert von rosi57; 25.11.2006, 20:24.
            Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

            Kommentar


            • #21
              AW: persönliche Aufstiegszeiten

              Da gibt es nur eine einzige richtige Antwort - es kommt darauf an!

              Also bei einem Trainings-Berglauf - ca. 8 km, 1200 HM, ca. 1,5 h; im Winter mit Tourenschi (mit einigen älteren Herren ) - Strecke ca. 6,5 km, 1.400 HM, ca. 2,5 h.
              Expect the unexpected.

              Kommentar


              • #22
                AW: persönliche Aufstiegszeiten

                Zitat von rosi57
                Ich bin auch dafür,
                dass man die persönlichen Aufstiegszeiten vergleicht
                und hier im Forum den Schnellsten / die Schnellste kürt,
                denn wozu sonst sind Berge denn da?

                LG, Rosi

                Komikertruppe?...
                egal

                bei 500-600Hm liegt sicherlich noch genügend Zeit für Fotografieren und Landschaftsgeniessen. drin. Aber manchmal ist es eben erforderlich oder man hat halt einfach Lust mal etwas schneller zu gehen. Dann sollte man dies auch tun. Ich geniesse die Berge vor allem deshalb, weil ich dort völlig frei und spontan entscheiden kann, was ich gerade tun und lassen will.
                Wozu die Berge wirklich da sind, weiss ohnehin nur unsere Rosi.

                Kommentar


                • #23
                  AW: persönliche Aufstiegszeiten

                  Nix Komikertruppe, Genusswanderin!

                  Ich mache unter normalen Bedingungen 400 Hm / Stunde,
                  auf sehr steilen Wegen (bleibe dann nicht mehr stehen )
                  oder bei aufziehendem Gewitter auch deutlich mehr!

                  LG, Rosi
                  Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: persönliche Aufstiegszeiten

                    Zitat von rosi57
                    Ich bin auch dafür,
                    dass man die persönlichen Aufstiegszeiten vergleicht
                    und hier im Forum den Schnellsten / die Schnellste kürt,
                    denn wozu sonst sind Berge denn da?
                    :
                    Das sehe ich genau so und das ist daher voll meine Meinung !

                    Sowie :

                    Der bzw. die Langsamste
                    im direkten Vergleich innerhalb eines Sternbildes
                    zahlt in Hinkunft auf AV-Hütten den doppelten Preis.



                    Für meine im Guinness-Buch an vorderster Stelle zu findende Spitzenleistung

                    EINÖDE - PFAFFSTÄTTNER LINDKOGEL
                    - also 280 Höhenmeter -
                    in unglaublichen 14 Minuten

                    ( übrigens gemeinsam mit dem "jetzigen" Dr. Otto Brusatti )

                    pro f.jpg

                    fordere ich die prompte Zusendung einer goldgerahmten Anerkennungs-Urkunde
                    sowie zumindest posthum die Ehrenmitgliedschaft beim Alpenverein !




                    Sicherheitshalber setze ich hier ein dazu. Die 14 Minuten - wir waren sogar noch etwas rascher - stimmen jedoch !
                    Zuletzt geändert von Willy; 25.11.2006, 21:36.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: persönliche Aufstiegszeiten

                      Zitat von bergsucht
                      :

                      Aber manchmal ist es eben erforderlich oder man hat halt einfach Lust mal etwas schneller zu gehen. Dann sollte man dies auch tun.
                      Darin liegt glaube ich die ganze Wahrheit! Wenn jemand die ganze Woche (wegen Geld verdienen) irgendwo sitzen muss und dann seine Freude hat, sich richtig auszurennen und auszuschwitzen, dann ist da nichts Falsches dran! Da geht es nicht darum schneller wie die Anderen zu sein, sondern darum: ich möchte endlich wieder einmal meinen Körper bewegen,bewegen und wieder bewegen und das in freier Natur!

                      Es hat ja niemand gefragt: wer ist schneller?
                      Liebe Grüße Gerhard



                      Zum Sterben zu jung
                      Zum Arbeiten zu alt
                      Zum Wandern und Reisen top fit

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: persönliche Aufstiegszeiten

                        Zitat von tonion:
                        Es hat ja niemand gefragt: wer ist schneller?
                        Gefragt nicht, aber gesagt schon!
                        Momentan führt Becks mit 1080 Hm / Stunde, wenn ich richtig gerechnet habe!

                        LG, Rosi
                        Zuletzt geändert von rosi57; 25.11.2006, 21:32.
                        Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: persönliche Aufstiegszeiten

                          Meine absolut schnellste Anstiegszeit bisher waren sicher 12600 Höhenmeter in 18 Minuten (gestoppt), mit einem Learjet vom Flughafen Denver (1600 m) auf eine Reiseflughöhe von 14,2 km.
                          Dagegen sind alle Anstiegszeiten zu Fuß nur als lame zu sehen, sogar e.g. unsere Aufstiegszeit zum Gletscher am Nooksack Tower, als wir vor einem anziehenden Schneesturm davonrannten, deshalb erwähne ich so etwas unterdurchschnittliches gar nicht.

                          LG, Ingrid

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: persönliche Aufstiegszeiten

                            Ich erreiche immer meine Bestleistung von der letzten Kurve bis zur Hütte - der Durst als Motivator.

                            Nirgendwo wird so geschummelt wie bei den persönlichen Bestleistungen sofern sie nicht objektiv gemessen werden.
                            Ich war mal mit einer Gruppe unterwegs, bin gleichzeitig mit einem Mitwanderer gestartet, war vor ihm in der Hütte, ich brauchte 1:05, er hat dann am Abend in der Hütte stolz verkündet dass er es unter einer Stunde geschafft hat. Ich rätsle noch heute wie ...
                            Jeder Naturliebhaber sollte mindestens einmal in seinem Leben das wunderschöne Sattental besuchen, Sommer oder Winter, immer eine Reise wert.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: persönliche Aufstiegszeiten

                              Ups, nun war ich so schnell, dass mich keiner gesehen hat.....

                              Wieder mal ein Thema bei dem ich wohl aus dem Rahmen falle...

                              Mir ist es nämlich völlig egal, wie lange ich brauche, um auf eine Hütte oder einen Gipfel zu kommen, denn - bin ich am Berg, mache ich Urlaub und bin nicht auf der Flucht.

                              Warum soll ich mich abhetzen? Lieber mal irgendwo verweilen und die Natur genießen. Hektik und Stress habe ich während der Arbeitszeit und das langt.

                              Das Einzige was mich zum schneller Gehen bewegen könnte ist ein Gewitter im Nacken....
                              Ciao!

                              Frank
                              ---------------,,,
                              --------------(. .)
                              ----------oOO--(_)--Ooo-----------

                              Do wat Du wullt, de Lüd snackt doch!

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: persönliche Aufstiegszeiten

                                Hallo,

                                Also bei mir zählt immer nur die Zeit vom Auto bis zum Einstieg, und das sollten max. 500 HM ( max. 1 STd, Zustieg) sein !

                                Für 400 HM brauch ma dann zwar um die 5 Stunden, aber dafür ziemlich steil !

                                Lg, Das Wadl
                                379.png
                                7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X