Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Frage zu den Höhenmetern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zu den Höhenmetern

    Grüß Euch,

    immer wieder mal gibt es diverse Umfragen wo nach Höhenmetern gefragt wird (siehe hier HIER) - meine Frage diesbezüglich ist wie haltet Ihr das mit den Metern?
    • Absolutwert zwischen Startpunkt & Gipfel? (meine Methode)
    • Gegensteigungen mitrechnen ja/nein (bei größeren rechne ich diese mit)
    • Aufzeichnung wird durch Uhr oder ähnliches gemacht - jede noch so kleine Steigung wird berücksichtigt

    Je nachdem wie man das nimmt kommen ja kleinere oder auch viel größere Werte raus. Die richtige Methode gibts, wie immer, natürlich nicht - wie haltet Ihr Höhenmeter-Sammler das?

    Grüße OOE
    bernhard

  • #2
    AW: Frage zu den Höhenmetern

    Hallo!

    Ich verwende eine Mischung aus den von dir aufgezählten Punkten 1 und 2!

    Zuerst Höhe[max] - Höhe[min] von der Landkarte und den Rest gefühlsmäßig reinschätzen, und dann mit evt. vorhandener Führerliteratur vergleichen (Schall zeigt das ja sehrschön vor im Kletter und SChibereich für NÖ)

    Weil im Prinzip ists ja eh völlig egal für mich privat, ob das jetzt 780 Höhenmeter oder 835 waren...

    Und mit der Zeit bekommt man eh ein "Gspür" dafür, wieviel Gegenab/anstieg man gegangen ist... vorallem bei Schitouren *ggg* (Fell rauf, Fell runter, Fell rauf, Fell runter... )

    LG Florian

    PS: Die GSP Auswertung war mir bisher zu mühsam, deshalb hab ichs meistens gar nicht dabei...
    Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
    www.motivation-is-all.at/index.php5

    Kommentar


    • #3
      AW: Frage zu den Höhenmetern

      Zitat von grimsvoetn
      Grüß Euch,

      immer wieder mal gibt es diverse Umfragen wo nach Höhenmetern gefragt wird (siehe hier HIER) - meine Frage diesbezüglich ist wie haltet Ihr das mit den Metern?
      • Absolutwert zwischen Startpunkt & Gipfel? (meine Methode)
      • Gegensteigungen mitrechnen ja/nein (bei größeren rechne ich diese mit)
      • Aufzeichnung wird durch Uhr oder ähnliches gemacht - jede noch so kleine Steigung wird berücksichtigt

      Je nachdem wie man das nimmt kommen ja kleinere oder auch viel größere Werte raus. Die richtige Methode gibts, wie immer, natürlich nicht - wie haltet Ihr Höhenmeter-Sammler das?
      bernhard
      Ist das nicht wurscht? Da kann gottseidank jeder auf seine Manier selig werden, denn an der Leistung ändert ja die Zählmethode rein garnichts.
      www.reichensteiner.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Frage zu den Höhenmetern

        Also ich zeichne meine Höhenmeter mit der Suunto Vektor auf.
        Da werden kleine Abstiege/Anstiege erst bei Veränderungen > 50 HM berücksichtigt so viel ich weiß. (und mir reicht es eigentlich)

        lg
        Michael

        @dokta - natürlich ändert es nix - aber es ist halt für den Statistiker in einem..

        Kommentar


        • #5
          AW: Frage zu den Höhenmetern

          Zitat von Dokta
          Ist das nicht wurscht? Da kann gottseidank jeder auf seine Manier selig werden, denn an der Leistung ändert ja die Zählmethode rein garnichts.
          Lieber Dokta,
          mir is im Grunde a wurscht - mich wunderts halt immer wieder wieviele Höhenmeter da manche schaffen und da hats mich halt interessiert wie andere das Handhaben und ob die gesammelten Meter automatisch aufgezeichnet werden oder eben nicht.
          Grüße aus ooe
          bernhard

          Kommentar


          • #6
            AW: Frage zu den Höhenmetern

            Zitat von dokta
            Ist das nicht wurscht? Da kann gottseidank jeder auf seine Manier selig werden, denn an der Leistung ändert ja die Zählmethode rein garnichts.
            So sehe ich das auch, mir ist es im Prinzip auch total egal, wieviele Höhenmeter eine Tour schlußendlich hat, schließlich kommt es auf das Bergerlebnis an, und nicht auf das, was der Höhenmeter anzeigt.

            Grob geschätzt weiß ich es ja schon vor der Tour.
            Gehört halt zur Tourenplanung dazu.

            Zitat von grimsvoetn
            ....mich wunderts halt immer wieder wieviele Höhenmeter da manche schaffen
            Mußt halt mehr gehen.
            Ich darfs sagen, hatte 2006 selber einen Knochenbruch.

            lg, spirit
            Zuletzt geändert von Spirit; 02.01.2007, 15:15.

            Kommentar


            • #7
              AW: Frage zu den Höhenmetern

              Zitat von grimsvoetn
              Lieber Dokta,
              mir is im Grunde a wurscht - mich wunderts halt immer wieder wieviele Höhenmeter da manche schaffen und da hats mich halt interessiert wie andere das Handhaben und ob die gesammelten Meter automatisch aufgezeichnet werden oder eben nicht.
              Grüße aus ooe
              bernhard
              Lieber Bernhard,
              ich weiß gerne vor einer Tour, wieviel Hm auf mich zukommen, damit ich mich drauf einstellen kann. Nachher ist es mir dann wurscht. Gottseidank führe ich keine Statistik. Anhand einer solchen könnte ich wahrscheinlich nur feststellen, daß ich mich, je älter ich werde, immer mehr plage und immer langsamer werde. Und das brauch ich nicht auch noch schriftlich.
              LG
              www.reichensteiner.at

              Kommentar


              • #8
                AW: Frage zu den Höhenmetern

                Zitat von Spirit
                Ich darfs sagen, hatte heuer selber einen Knochenbruch.
                Damit kann ich leider auch aufwarten! Aber gsd heilen ja die Knochen doch recht schnell

                Grüße
                bernhard

                roentgen.jpg

                Kommentar


                • #9
                  AW: Frage zu den Höhenmetern

                  Zitat von grimsvoetn
                  ... meine Frage diesbezüglich ist wie haltet Ihr das mit den Metern?
                  • Absolutwert zwischen Startpunkt & Gipfel? (meine Methode)
                  • Gegensteigungen mitrechnen ja/nein (bei größeren rechne ich diese mit)
                  Ich mach`s auch so. Differenz Höchster Punkt-Startpunkt inklusive einen Blick in die Karte um ein bisserl zu schauen, ob bzw. wieviel Gegensteigung zu erwarten ist.

                  Allerdings dient das grobe Abschätzen der Hm nur der Vorbereitung auf unbekannte Touren (um ein ungefähres Maß dafür zu haben, was konditionell möglich ist oder eben nicht) und wird nicht akribisch genau dokumentiert.

                  Denn wie schon erwähnt - im Prinzip ist es auch mir egal wie viele Hm es sind, das Erlebnis Berg ist eigentlich das Wichtigste.

                  LG Petra

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Frage zu den Höhenmetern

                    Die Höhenmeter schaue ich mir vor einer Tour in Kombination mit dem Gelände und Hütten auf der Karte an. Danach richtet sich dann ua meine Touren-/Etappenplanung.

                    Während der Tour läuft meine Suunto X6HRM mit und zeichnet die Höhenmeter auf. Ist aber eine reine Spielerei, da ich die Höhenmeter schon ungefähr weiss und ausserdem Kopfrechnen kann (z.B. HM pro h).

                    Und natürlich bin ich auch stolz, wenn ich als Famlienvater und verweichlichter Städter einen persönlichen Rekord verzeichne....

                    An den Leistungen der Anderen orientiere ich mich nicht, da dies wie Äpfel und Birnen ist, nicht zu vergleichen.

                    LG
                    Schelli
                    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Frage zu den Höhenmetern

                      Mit GPS. Einfach weil es mir Spaß macht wenn ich mir meine Route nachher auf Austromap ausdrucken kann. Nachdem ich oft nicht nach "Beschilderung" gehe ist das recht praktisch für etwaige Wiederholungen. HM werden da natürlich auch aufgezeichnet.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Frage zu den Höhenmetern

                        Zitat von dokta
                        Anhand einer solchen könnte ich wahrscheinlich nur feststellen, daß ich mich, je älter ich werde, immer mehr plage und immer langsamer werde. Und das brauch ich nicht auch noch schriftlich.
                        LG
                        köstlich so sehe ich das auch.... am gefährlichsten ist das Alter zwischen 45 und 55 man bewegt sich da voll in der Midlifecrisis und glaubt je mehr desto besser egal was auch immer und nicht nur Hm

                        in dem Zusammenhang gefällt mir die frühere Signatur von Rosi57 sehr gut...

                        gehe langsam und du erfährst eine neue Qualität der Zeit

                        lg, Jo

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Frage zu den Höhenmetern

                          also ich überschlage die höhenmeter auch grob bei meiner tourenplanung und lese nach der tour die gegangenen höhenmeter von meinem höhenmesser ab. für die statistik ists ganz witzig, mir aber nicht so wichtig. zählbares sind für mich eher gipfel selbst aber das erlebnis steht trotzdem immer im vordergrund
                          gruss, vdniels

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Frage zu den Höhenmetern

                            Jetzt muss ich als Voralpen-Latscher und Bergvolk-Neider auch mal meinen Senf dazu geben. Ich bergsteige ja erst seit drei Jahren, und wenn man sich dann so in die Literatur und im Internet umtut, um geeignete Touren zu finden, bekommt man erstmal die Krise. Es gibt scheinbar ein Haufen Menschen, die sich längs durch die Alpen bewegen wie unsereins durch eine Fußgängerzone. Hat aber wohl auch viel mit dem Wohnort zu tun.
                            Das Einschätzen meiner Höhen- und Streckenleistung ermöglicht mir also einen realistischen Vergleich. Ich weiß schon bei der Tourenplanung, was ich schaff, oft kommen dann sogar noch Abstecher hinzu. Manche Projekte, vor denen ich grad noch einen Heidenrespekt hatte, erscheinen plötzlich möglich. Der Respekt bleibt, aber meine Hm-Leistung steigt auch kontinuierlich. Deshalb zeichne ich neuerdings eigene Hm-Profile, oft auch mit Zeiten. Vor allem in meinem Terrain - Karwendel bis Berchtesgaden - summieren sich die Gegenanstiege, da die Gipfel ja nun nicht so hoch sind.

                            Kommentar

                            Lädt...