Wo gibt es in den Alpen noch Landschaften wie im Salzburger Land? Ich finde viele Landschaften der Alpen nicht Steil genug, die ganzen Taunern zum beispiel haben keine extrem steilen gebiete und sind auch nicht extrem fälsig wie die Landschaft im Salzburger Land. Die Gipfel der Schweizer alpen sind mir zu rund, ich kenne jetzt nicht die ganze Schweiz aber dort wo ich war, gegend um saint moriz sind die Gipfel für mich nicht stiel genug, ich war auch in anderen gebieten der schweiz aber dort waren die gipfel auch nicht stiel genug, für mich ist höhe nicht so wichtig wie steilheit.
Ankündigung
Einklappen
1 von 2
<
>
Suchhilfen im Forum Gipfeltreffen
2 von 2
<
>
Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen
Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!
1) Registrierung
Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.
2) Hausrecht
Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.
3) Haftung
Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.
4) Umgangston
Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.
5) Thementreue
Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.
6) Verboten ist/sind:
- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;
7) Moderation:
Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.
Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.
Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.
Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.
8) Profil/Signatur
Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.
9) Werbung
Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.
10) Gemeinschaftstouren/Bazar
Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.
11) Regelwidriges Verhalten
User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.
Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.
12) Information
Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.
13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen
Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
1) Registrierung
Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.
2) Hausrecht
Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.
3) Haftung
Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.
4) Umgangston
Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.
5) Thementreue
Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.
6) Verboten ist/sind:
- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;
7) Moderation:
Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.
Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.
Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.
Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.
8) Profil/Signatur
Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.
9) Werbung
Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.
10) Gemeinschaftstouren/Bazar
Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.
11) Regelwidriges Verhalten
User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.
Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.
12) Information
Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.
13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen
Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
landschaft wie im Salzburger Land?
Einklappen
X
-
AW: landschaft wie im Salzburger Land?
Zitat von radi6404Wo gibt es in den Alpen noch Landschaften wie im Salzburger Land?
Zitat von radi6404Ich finde viele Landschaften der Alpen nicht Steil genug, die ganzen Taunern zum beispiel haben keine extrem steilen gebiete und sind auch nicht extrem fälsig wie die Landschaft im Salzburger Land.
Zitat von radi6404Die Gipfel der Schweizer alpen sind mir zu rund, ich kenne jetzt nicht die ganze Schweiz aber dort wo ich war, gegend um saint moriz sind die Gipfel für mich nicht stiel genug, ich war auch in anderen gebieten der schweiz aber dort waren die gipfel auch nicht stiel genug, für mich ist höhe nicht so wichtig wie steilheit.lg deconstruct
-
AW: landschaft wie im Salzburger Land?
Zitat von deconstructWas soll denn das "Salzburger Land" überhaupt sein? Zum Salzburger Land kann man von den Kitzbühler Grasbergen, über die Gletscher der Venedigergruppe bis zum Steinernen Meer alles mögliche rechnen.
Erstens ist es in den Tauern auch nicht fälsig, sondern felsig. Zweitens gibt in den Hohen Tauern außer Fels und Eis kaum was. Und steil kanns dort auch mal werden, schau dich einfach nur mal in der Glockerngruppe um.
Lol... die Gipfel der Schweiz sind dir zu "rund"? Matterhorn, Dent Blanche, Weisshorn, Schreckhorn, Täschhorn sind dir nicht "steil" genug? Die bieten einige der anspruchsvollsten Hochtouren überhaupt. Und auch an reinen Felswänden hat die Schweiz einiges zu bieten...
Dass was man von der A10 Tauernautobahn nach Salzburg sieht, vorallem die Umgebung um die Burg Hohenwerfen, super Landschaft.
"Erstens ist es in den Tauern auch nicht fälsig, sondern felsig. Zweitens gibt in den Hohen Tauern außer Fels und Eis kaum was. Und steil kanns dort auch mal werden, schau dich einfach nur mal in der Glockerngruppe um."
Das sind dann wahrscheinlich veeinzelte Gipfel, vorallem auf Winterfotos von den Tauern und auch in echt als ich dort war waren die Gipfel fast ganz in Schnee und es haben kaum Felsen rausgeschaut, nicht wie auf dem Gipfel auf meinem Profilefoto.
"Lol... die Gipfel der Schweiz sind dir zu "rund"? Matterhorn, Dent Blanche, Weisshorn, Schreckhorn, Täschhorn sind dir nicht "steil" genug? Die bieten einige der anspruchsvollsten Hochtouren überhaupt. Und auch an reinen Felswänden hat die Schweiz einiges zu bieten"
dass sind vereinzelte Gipfel, okay rumd um den Gipfel Tödi gibt es viele Felsgipfel aber wenn ich in die Schweiz in Urlaub fahren würde wollte ich nicht nur einen Felsgipfel inmiten 10 normaler Grassgipfel sehen, wie es zumindest dort war, wo ich war, irund um dass oberengadyn und an der italienischen Grenze die von dort aus nicht weit entfernt ist.
Kommentar
-
AW: landschaft wie im Salzburger Land?
Zitat von radi6404Dass was man von der A10 Tauernautobahn nach Salzburg sieht, vorallem die Umgebung um die Burg Hohenwerfen, super Landschaft.
Auch das Hagengebirge und der Hochkönigstock sind alles andere als "spitz". Sie zeichnen sich nur durch ihre Steilflanken aus, aber sie weisen kaum "spitze" Gipfelformen auf.
Du siehst in Hohenwerfen eben nur die eine Seite der Berge. Das Matterhorn z.B. ist von jeder Richtung aus betrachtet schroff und steil. Das Tennengebirge nicht.
Wenn du was spitzes und schroffes haben willst, dann fahr ins Karwendel, in den Kaiser oder ins Gesäuse. Dort findest du viele Berge, die von allen Seiten "steil" sind.
Zitat von radi6404Das sind dann wahrscheinlich veeinzelte Gipfel, vorallem auf Winterfotos von den Tauern und auch in echt als ich dort war waren die Gipfel fast ganz in Schnee und es haben kaum Felsen rausgeschaut, nicht wie auf dem Gipfel auf meinem Profilefoto.
Zitat von radi6404dass sind vereinzelte Gipfel, okay rumd um den Gipfel Tödi gibt es viele Felsgipfel aber wenn ich in die Schweiz in Urlaub fahren würde wollte ich nicht nur einen Felsgipfel inmiten 10 normaler Grassgipfel sehenlg deconstruct
Kommentar
-
AW: landschaft wie im Salzburger Land?
Zitat von deconstructAn dieser Stelle bewegt man sich im Salzach-Durchbruch zwischen dem Tennengebirge und Hochkönigstock/Hagengebirge hindurch. Dies Flanken die du dort siehst, sind zwar steil, aber es handelt sich bei diesen Gebirgen um Plateugebirge. Das Tennengebirge ist oben mehr oder weniger flach, eher rund, nach Norden und Osten bricht es auch nicht besonders steil ab.
Auch das Hagengebirge und der Hochkönigstock sind alles andere als "spitz". Sie zeichnen sich nur durch ihre Steilflanken aus, aber sie weisen kaum "spitze" Gipfelformen auf.
Du siehst in Hohenwerfen eben nur die eine Seite der Berge. Das Matterhorn z.B. ist von jeder Richtung aus betrachtet schroff und steil. Das Tennengebirge nicht.
Wenn du was spitzes und schroffes haben willst, dann fahr ins Karwendel, in den Kaiser oder ins Gesäuse. Dort findest du viele Berge, die von allen Seiten "steil" sind.
Sag doch einfach mal, ab welcher Steilheit für dich ein Gipfel steil ist. 45°, 60°, 70°, 80° oder muss er überhängend sein??
Nein, fast alleGipfel die ich genannt habe liegen in den Walliser Alpen. Dort wirst du dich auch eher schwer tun, dass du Grasgipfel findest. Dass es dort natürlich ganz anders aussieht als im Engadin, ist schon logisch. Aber die Schweiz ist halt auch groß.
Apsolut geil sehen die Alpen in Slovenien an der össterreichischen Gernze aus, die Gipfel die man von der Stadt Jesenice sieht, die hänge sind sehr steil und die gipfel gehen bis ins Tal runter und sind nicht klein und hören schon ganz weit oben auf, die Landschaft dort ist eine der besten landschaften, die ich von den alpen gesehen habe. Die ganzen kalkalpen sind geil weil sie extrem zerhackt und zerschnitten aussehen, die Waldhänge haben immer viele Felsen und alles sieht wie von einem Messer zerhackt aus.Zuletzt geändert von radi6404; 15.01.2007, 19:41.
Kommentar
-
AW: landschaft wie im Salzburger Land?
Zitat von radi6404ich weiß von googleearth dass die Gebirge durch die die A10 fährt von oben flach sind, aber sie sind von der einen seite extrem steil und sehen impossant aus, die Walliser Gipfel sind für mich nicht sehr steil, ich habe viele Gipfel von dort gesehn, steil ist für mich ab 70 Grad und wenn man im Winter viele felsen sieht und nicht alles von schnee bedeckt ist, mir gefallen außerdem einzelne Gipfel, die nicht schon von oben it anderen gipfeln verbunden sind.
Mehr als 70° ist außerdem nicht mehr steil, sondern fast senkrecht. Das solltest du wohl schon mal zur Kenntnis nehmen. Die Laliderer Wand im Karwendel erreicht gerade mal auf der gesamte Länge ihres Abbruchs eine Steilheit von 75° und die Wand ist eine der geschlossensten und extremsten der ganzen Alpen.
Die Eiger-Nordwand kommt im oberen Teil auch nur auf etwa 70°, die Watzmann-Ostwand auch nur. Es gibt nicht viele große Berge, die eine solche extreme Steilheit über eine größere Distanz halten können. Und ich garantiere dir, dass die Abbrüche des Tennengebirges auch keine 70° haben, wenn man nicht nur die steilsten Passagen ganz oben betrachtet.
Auch die Drei Zinnen dürften wahrscheinlich nicht viel über 80° kommen.
Wie gesagt: Wenn du steile, schroffe Felswände liebst, dann bist du im Wilden Kaiser, im Gesäuse, in den Dolomiten oder im Karwendel gut aufgehoben. Alles andere ist für dich "flach".lg deconstruct
Kommentar
-
AW: landschaft wie im Salzburger Land?
Zitat von deconstructWieso gefallen dir dann die Abbrüche des Tennengebirges? Die Gipfel sind oben alle verbunden und besitzen kaum einen richtigen Gipfel. Lediglich der Abbruch auf eine Seite ist beeindruckend.
Mehr als 70° ist außerdem nicht mehr steil, sondern fast senkrecht. Das solltest du wohl schon mal zur Kenntnis nehmen. Die Laliderer Wand im Karwendel erreicht gerade mal auf der gesamte Länge ihres Abbruchs eine Steilheit von 75° und die Wand ist eine der geschlossensten und extremsten der ganzen Alpen.
Die Eiger-Nordwand kommt im oberen Teil auch nur auf etwa 70°, die Watzmann-Ostwand auch nur. Es gibt nicht viele große Berge, die eine solche extreme Steilheit über eine größere Distanz halten können. Und ich garantiere dir, dass die Abbrüche des Tennengebirges auch keine 70° haben, wenn man nicht nur die steilsten Passagen ganz oben betrachtet.
Auch die Drei Zinnen dürften wahrscheinlich nicht viel über 80° kommen.
Wie gesagt: Wenn du steile, schroffe Felswände liebst, dann bist du im Wilden Kaiser, im Gesäuse, in den Dolomiten oder im Karwendel gut aufgehoben. Alles andere ist für dich "flach".
bei dem hang gibt es oben auch keine trennung aber er ist sehr steil und sieht deswegen trotzdem gut aus
Ab so einer Steilheit ist es für mich gut, ich habe mich dann wohl etwas in der Steilheit getäuscht, und zum Tennengebirge, bei dem ist es mir egal ob die gipfel verbunden sind, die stielheit auf der einen Seite entschädigt für alles.Zuletzt geändert von radi6404; 15.01.2007, 19:59.
Kommentar
-
AW: landschaft wie im Salzburger Land?
Zitat von radi6404Wo gibt es in den Alpen noch Landschaften wie im Salzburger Land? Ich finde viele Landschaften der Alpen nicht Steil genug, die ganzen Taunern zum beispiel haben keine extrem steilen gebiete und sind auch nicht extrem fälsig wie die Landschaft im Salzburger Land. Die Gipfel der Schweizer alpen sind mir zu rund, ich kenne jetzt nicht die ganze Schweiz aber dort wo ich war, gegend um saint moriz sind die Gipfel für mich nicht stiel genug, ich war auch in anderen gebieten der schweiz aber dort waren die gipfel auch nicht stiel genug, für mich ist höhe nicht so wichtig wie steilheit.
Fischer Ski sonst nix
Kommentar
-
AW: landschaft wie im Salzburger Land?
Auch wenn ich die Fragestellung recht amüsant finde, glaube ich zu verstehen, was Du suchst, und würde einfach mal die Dolomiten vorschlagen.
Oder auch die optisch sehr ähnliche Brentagruppe.
Aus dem Engadin war das Bergell nicht weit, Biz Badile oder La Fiamma sollten Deinen Ansprüchen genügen, aber in der Gegend warst Du vor lauter Ärger über die runden Buckel des Engadins wohl wirklich noch nicht.LG
Sebastian
Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt... (frei nach Lao-tse)
Meine Bilder (nicht nur aus den Bergen) bei: flickr
Kommentar
-
AW: landschaft wie im Salzburger Land?
Zitat von radi6404Auf wie viel Grad würdest du den hang schätzen?
bei dem hang gibt es oben auch keine trennung aber er ist sehr steil und sieht deswegen trotzdem gut aus
Solche Steilheiten findet man in den Hohen Tauern auch vielerorts, in der Glocknergruppe gibt es solche Hänge die diese Steilheit über 1500 Höhenmeter halten können, also deutlich höher und imposanter sind.
Schätze mal, wie steil diese Wand auf dem Foto ist:
Sonnjoch 2053.jpg
Ich sags dir: gerade mal 60° in der Gipfel-Falllinie. Schaut aber durch die Frontalsicht fast senkrecht aus.
Das was du glaub ich suchst, ist aber wohl z.B. sowas wie das hier:
Dieses und auch das vorherige Bild stammen beide aus dem Karwendel, meinem zweitliebsten Gebirge.
img_0309.jpglg deconstruct
Kommentar
-
AW: landschaft wie im Salzburger Land?
versteh nur ich nicht , warum es da genau gehen soll??
kenne auch eine steile Wand - die sog. Mizzi-Langer-Wand am Alpenostrand z.B.Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
ein Mensch (E. Kästner)
Kommentar
-
AW: landschaft wie im Salzburger Land?
Zitat von deconstructIch würde ihn mal auf 40-45° schätzen. Die Kante auf der linken Seite weist zumindest in etwa diese Steilheit auf, der Rest des Hangs scheint mir eher flacher zu sein, aber da man ihn in der Frontalsicht sieht, kann man das am Bild nicht so genau sagen.
Solche Steilheiten findet man in den Hohen Tauern auch vielerorts, in der Glocknergruppe gibt es solche Hänge die diese Steilheit über 1500 Höhenmeter halten können, also deutlich höher und imposanter sind.
Schätze mal, wie steil diese Wand auf dem Foto ist:
[ATTACH]56702[/ATTACH]
Ich sags dir: gerade mal 60° in der Gipfel-Falllinie. Schaut aber durch die Frontalsicht fast senkrecht aus.
Das was du glaub ich suchst, ist aber wohl z.B. sowas wie das hier:
Dieses und auch das vorherige Bild stammen beide aus dem Karwendel, meinem zweitliebsten Gebirge.
[ATTACH]56703[/ATTACH]
Kommentar
-
AW: landschaft wie im Salzburger Land?
Zitat von radi6404In den Tauern gibt es in den Hängen aber keine massiven Felsen die man zwischen den Bäumen sieht, oder doch, Felsen sind für mich sehr wichting.
irgendwie hat doch fast jede berglandschaft was für sich oder etwa nicht? klar hat man seine vorlieben, wobei ich jetzt nicht sagen könnte was mir am liebsten ist. die abwechslung machts! bei jeder landschaft gibts schönes zu entdecken!
nach mehreren tagen auf über 2500m vermiss ich schöne wiesen und anderesrum gehts mir genauso!
Kommentar
-
AW: landschaft wie im Salzburger Land?
Mei isch des Putzig, wenn du mal dein google Ausgelutscht hast, gehst mal in die echte Bergwert.
Schausst dir die Mächtigen Wände im Bernina und Palü Kessel an, die ja in dem Langweiligen Engadin stehen.
7519.jpg
Oder die flachen Grashügel in der Zentralschweiz, wobei in den Glarner Alpen selten eine Wand niedriger als 1500m ist.
Urner_1.jpg
Dann wären da ja noch die flachen Anstiege im BOL.
Wandbild_2.jpg
Nicht vergessen möchte man natürlich die Grashügel rund um Chamonix
Schneegrat.jpg
sowie die dicken runden in der Dauphiné.
wand.jpg
Muhahahaha, bist du lustig.....
Stef.Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!
Kommentar
Kommentar