Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schlangen-Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schlangen-Erfahrungen

    Hallo!
    Mich würde interessieren, ob und vorallem WO ihr schon einmal beim Klettern eine Schlange (egal ob giftig oder ungiftig) "getroffen" oder ihr in die Augen gesehen habt (bzw. "sehen haben müssen")???
    Ich stelle mir das äußerst ungut vor, wenn man einen tollen Griff findet, sich hinaufzieht, und auf einmal in kurzer Entfernung einer Kreuzotter antrifft.
    Ich glaube würde in dieser Situation ins Seil fallen

    (obwohl ich schon einmal eine Riesenschlange im Klagenfurter Reptilienzoo um den Hals gehängt bekam - nur das war kontrolliert - nicht in freier Wildbahn)

    Florian
    Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
    www.motivation-is-all.at/index.php5

  • #2
    In der Wachau am Däumling kurz vor dem ersten Haken, eine lange Äskulapnatter, die sich dann langsam in einem Spalt verkrochen hat. Angenehm wars nicht, obwohl sie ja ungiftig ist!

    Kommentar


    • #3
      über das hab ich mir auch schon gedanken gemacht, eidechsen trifft man ja recht oft ;o)
      vor allem man taucht ja beim klettern leise auf, und nicht trampelnd so dass einen die schlange schon von weiten spüren würde, sie könnte sich also auch bedroht fühlen oder?

      LG
      michi

      Kommentar


      • #4
        Schlangenerlebnisse:
        1. Arco - habe ich nicht gesehen, nur unter meinen Finger gefühlt, dürfte eine Blindschleiche gewesen sein.
        2. Yosemite:
        a) Klapperschlange beim Abstieg in 1m
        Entfernung - die Schlange hat es vorgezogen zu flüchten
        b) Rostrum;
        Coral snake in 5 cm abstand von meinen Fingern - habe sofort den Felsen losgelassen, war Gott sei Dank im Nachstieg
        3. Rabensteiner:
        noch nicht gesehen, aber bekanntes Gebiet füer Hornvippern. Auf einer Leiste pflegen sie sich zu sonnen, diese umgeht man besser.

        habe für die alpinmedizinischen Nachrichten der ÖGAHM einen Artikelgeschrieben:

        Schlangenbisse - eine objektive alpine Gefahr.

        gruss

        daxy
        Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

        asti, asti bandar ko bakaro!
        Langsam, langsam fang den Affen!
        Indisches Sprichwort

        Kommentar


        • #5
          hallo,

          kreuzotterbegegnung am watzmann beim abstieg von der mittleren spitze riesen gänsehaut bekommen vor schreck.
          nochmal kreuzotter auf der fanesalm aber ohne direkten kontakt.
          servus

          Kommentar


          • #6
            Kreuzottern....

            .....begegnet man auch im Waldviertel.
            In meiner Kindheit bin ich irrtümlich mal auf eine drauf getreten, sie lag in der Sonne am Wegesrand. Hatte einen guten Schutzengel - es gelang mir kurz vor dem Biss beiseite zu hüpfen.

            lg
            Mathilde
            "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

            Kommentar


            • #7
              Naja, die Gschicht vom Ciavazes kennt jetzt eh schon jeder, aber für die Nicht-Badener und Nicht-Mittwochler:
              Herby kraxelt langsam, weil nicht ganz leicht, zu einem Felsband. Hat beide Hände schon oben, drückt sich hoch (im Vorstieg), Kopf hebt sich langsam über die Felsbandkante. Augen sehen in etwa 20 bis 30 cm Entfernung eine zusammengerollte Schlange, die sich in der heißen Sonne sichtlich wohlfühlt und Herby zur Begrüßung freundlich entgegenzüngelt (sonst aber ganz ruhig bleibt). Augen werden groß, Gesicht bekommt leichten bläßlichen Schimmer. Herbys Kopf verschwindet gaaanz langsam wieder unter das Band, er steigt ein paar Meter ab, traversiert 2 oder 3m nach rechts, und klettert dort, in zwar besch.... Gelände, aber schlangenfrei, auf das Band. Eigentlich sollte Herby hier Stand machen, aber da er sich in solcher Nachbarschaft nicht wirklich wohl fühlt, klettert er ein paar Meter weiter, wo ihm Gott sei Dank eine Sanduhr ermöglicht, einen guten Stand zu machen. Dem Viecherl ist der Wirbel anscheinend suspekt, denn als Herby's Seilpartner auch noch aufs Band kommt, entschließt es sich, sich über das Band ein paar Meter zu entfernen und sich in einem Winkel zu verkriechen.
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #8
                Eine alte Geschichte: Mein Vater war in den "wilden" 50er Jahren auf der Hohen Wand klettern (wie damals üblich am frühen Morgen) und kam auf einen Absatz, wo zwei Kreuzottern nächtigten. Zum Glück war es kühl und die Viecher noch entsprechend träge und unbeweglich, so daß er vorsichtig drübersteigen konnte.

                Mittlerweile glaube ich aber, daß den Kreuzottern auf der Hohen Wand zuviel los ist. Wenn Du welche sehen willst, mußt Du am Wandfuß der Raxenmäuer spazieren, dort sind sie an warmen Tagen massenhaft unterwegs!

                Kommentar


                • #9
                  Es gibt sie noch, die Schlangen

                  an der Hohen Wand! Diese lag beim Einstieg zum Postlsteig. Gesehen von Erich, Werner und mir. Weiß jemand, was das für eine Schlange ist?
                  Angehängte Dateien
                  Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

                  Kommentar


                  • #10
                    zick-zack band, ein etwas dreieckiger kopf, auch die laenge passt:
                    ich wuerde sagen

                    Kreuzotter

                    die schlingnatter schaut aenhnlich aus, hat aber einen schmaeleren kopf, die hornviper kommt soweit noerdlich nicht mehr vor und hat auch einen wesentlich dreieckigeren kopf

                    daxy
                    Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                    asti, asti bandar ko bakaro!
                    Langsam, langsam fang den Affen!
                    Indisches Sprichwort

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Daxy und Elisabeth!

                      Bin oft auf der Hohen Wand unterwegs. Würd auch sagen ev. Kreuzotter, hat aber vielleicht ein etwas ausgeprägteres Zackenband. Angeblich gibt es auf der Hohen Wand eine "Glatte Natter" - kennst du diese Daxy? Hornviper gibts bei uns nicht.

                      Schöne Grüsse
                      Helmut

                      Kommentar


                      • #12
                        Danke, Daxy und Helmut!

                        Der Erich meinte auch, dass es eine (junge) Kreuzotter ist. Auf dem Originalfoto kann man den Kopf besser erkennen, fall es jemand sehen will, kann ich es gerne mailen.

                        LG Elisabeth
                        Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

                        Kommentar


                        • #13
                          Schling Schlang

                          Ich würde auch sagen eine Kreuzotter.

                          Die Glattnatter ist bei uns eher unter Schlingnatter bekannt. Die (Coronella austriaca) ist österreichweit verbreitet (außer im Hochgebirge. Dass heißt in NÖ könnte es die überall geben außer am Schneeberggipfel
                          Eine gewisse Ähnlichkeit mit der Kreuzotter (fast Zickzackbänderung) wäre schon da.

                          Daxy hat im übrigen recht. Die Sandviper oder Hornviper (Vipera ammodytes) gibt es nur in der Steiermark und Kärnten.
                          „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                          Kommentar


                          • #14
                            Jössas! Da trau ich mich ja gar nicht mehr auf die Hohe Wand, wenn die schon bei den Einstiegen herumliegen , und das, obwohl ich gestern HTL-Steig und Blutspur ging...
                            Florian
                            Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                            www.motivation-is-all.at/index.php5

                            Kommentar


                            • #15
                              Schling Schlang 2

                              So, jetzt geh ich in den Prater laufen. Dort gibt es Ringelnattern (relativ viele) und Äskulapnattern (eher selten) ...
                              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                              Kommentar

                              Lädt...