Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergrettung Nepal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergrettung Nepal

    Halo zusammen,

    mich würde interesieren was Ihr so für Versicherungen abgeschlossen habt!?


    Ich suche nämlich etwas fürs Trekking in Nepal/Tibet.
    Auf alle Fälle sollte die Versicherung auch absichern,daß im Notfall auch der Helikopter startet und das die Kosten voll übernommen werden.
    Was ja locker mal 10000 Euro sein können!

    Was habt Ihr für Erfahrungen?
    Reicht da der ADAC(Auslanskrankenversicherung)?

    Danke fabian

  • #2
    AW: Bergrettung Nepal

    Zitat von fabian
    Reicht da der ADAC(Auslanskrankenversicherung)
    wenn du es genau wissen willst setzt du dich am besten mit den ADAC Kundendienst in Verbindung
    oder schaust einfach da nach:

    http://www.adac.de/Versicherungen/Au...cePageID=22603
    La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
    [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

    Kommentar


    • #3
      AW: Bergrettung Nepal

      Zitat aus den AGB des ADAC:
      "Wenn Sie im Ausland erkranken oder verletzt werden und deshalb
      von einem Rettungsdienst gesucht, gerettet oder geborgen
      werden müssen, erstatten wir die Kosten dieser Aktion bis zu
      maximal 2.600,– EUR pro versicherter Person. Dies gilt auch im
      Todesfall."
      Die 2600 sind schnell erreicht, wenn der Heli erstmal eine größere Distanz überwinden oder Höhe erreichen muss.

      Interessant wäre folgende Situation:

      2 Personen verunglücken im Hochgebirge. Der Heli muss anrücken. Nur einer der beiden Verunglückten ist versichert. Darf der andere dann kostenlos mitfliegen? Oder wird der liegengelassen?

      Kommentar


      • #4
        AW: Bergrettung Nepal

        Hallo Fabian,

        als Tipp von mir wende dich an Hrn. Naz Gruber - Expeditionsleiter der Gasherbrum II Expedtion von 2006 erreichbar hier:

        gloggnitz@gebirgsverein.at

        Der hat in seinem Vortrag erzählt, daß sie einen Expeditionsteilnehmer per Heli ausfliegen mußten - der kann dir sicher die aktuellsten Daten & Fakten zu diesem Thema berichten!
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          AW: Bergrettung Nepal

          Zitat von Ortler

          2 Personen verunglücken im Hochgebirge. Der Heli muss anrücken. Nur einer der beiden Verunglückten ist versichert. Darf der andere dann kostenlos mitfliegen? Oder wird der liegengelassen?
          Gute Frage: In der Regel können Hubschrauber in diesen Höhen nur eine Person laden, müßten also 2mal fliegen. Damit ergibt sich die Frage von selbst. Der nicht-Versicherte muß seinen Flug selbst bezahlen.
          Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

          Kommentar


          • #6
            AW: Bergrettung Nepal

            mitglieder es AV sind in A bei trekking bis 6000 m versichert. allerdings ist nicht gewiss, dass ein hubschrauber fliegt. oft sind sie kaputt oder keiner verfuegbar.
            bzgl mitfliegen wird sich dass wohl nur vor ort privat regeln lassen.
            Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

            asti, asti bandar ko bakaro!
            Langsam, langsam fang den Affen!
            Indisches Sprichwort

            Kommentar


            • #7
              AW: Bergrettung Nepal

              Zitat von Ortler


              2 Personen verunglücken im Hochgebirge. Der Heli muss anrücken. Nur einer der beiden Verunglückten ist versichert. Darf der andere dann kostenlos mitfliegen? Oder wird der liegengelassen?




              Der wird liegengelassen!Das wäre ja noch schöner wenn der sich eine teure Sportausrüstung leisten kann, aber keine Versicherung.

              Bei der Bergung fragt keiner, da haben die Retter meist andere Sorgen.
              Was hinterher passiert hat mich noch nie interessiert.....
              2600 Euro Bergekosten? da muss der Unfall neben Hangar passieren das sich das ausgeht.


              tch

              Kommentar


              • #8
                AW: Bergrettung Nepal

                Zitat von tch
                2600 Euro Bergekosten? da muss der Unfall neben Hangar passieren das sich das ausgeht.
                .... bei komplizierten Verletzungen wird der Hubschrauber nicht ausreichen, sondern zusätzlich die Airambulance in Einsatz kommen.

                Laut meiner Versicherung betrugen die Kosten für den Rücktransport mit der Airambulance von den KaVerden - ca. 5000km - EUR 35.850,-

                lg
                Mathilde
                "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

                Kommentar

                Lädt...