Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Künstlicher Gletscher

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Künstlicher Gletscher

    quelle: orf.at vom 24.04.2004

    Künstlicher Gletscher für Touristen
    Die Großglockner-Hochalpenstraßen-Gesellschaft (GROHAG) will im Sommer Touristen mit einem künstlichen Gletscher locken. Dazu wird zurzeit ein Schneefeld mit einer Technik präpariert, die im Ski-Weltcup verwendet wird.

    Durch Verdunstung wird Eis gebildet
    Mit einem Injektions-Sprühbalken wird Wasser mit Hochdruck in das noch winterlich weiße Schneefeld gesprüht. Das Nass liefert die Feuerwehr Heiligenblut (Kärnten) mit einem Tankwagen.

    Auf dem Balken sorgen speziell konstruierte Düsen für einen spiralförmigen Drall des Wassers. Das führt das dazu, dass sich das Wasser durch den Schnee "schraubt", bis es auf festen Untergrund stößt. Durch Saugeffekte breitet sich das eingesprühte Wasser in weiterer Folge im Schnee aus. Durch Verdunstung entsteht Kälte, der Schnee verfestigt sich zu Eis.

    "Hoffe, dass er über den Sommer hält"
    "Das ist eine Idee, die wir am Gletscher und in Weltcup-Rennen bereits anwenden", sagt Erfinder Christian Steinbach, "Ich bin der Meinung dass wir hier möglicherweise einen neuen Gletscher produzieren können, der - so hoffe ich - den ganzen Sommer hält."

    Präpariert wird ein Schneefeld direkt beim Hochtor an der Großglockner Hochalpenstraße. Im Hochsommer können dort Touristen auf dem Schnee herumrutschen. In den letzten Jahren ist dieses Schneefeld aber immer früher weggeschmolzen.


    "Großer Nutzen für Gäste"
    "Es ist hier eine der Hauptattraktionen entlang der Glocknerstraße gegeben", sagt GROHAG-Generaldirektor Christian Heu, "Die ist natürlich bis jetzt eher früh abgeschmolzen. Und sollte es uns gelingen, dieses Schneefeld über den Sommer aufrecht zu erhalten, haben wir natürlich für unsere Gäste großen Nutzen gezogen."
    die menschheit machts sichs zeitweise echt selber schwer.
    Angehängte Dateien

  • #2
    also was DAS wieder soll.... das kann doch nicht gut für die Umwelt sein!!!
    Florian
    Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
    www.motivation-is-all.at/index.php5

    Kommentar


    • #3
      Original geschrieben von Florian
      also was DAS wieder soll.... das kann doch nicht gut für die Umwelt sein!!!
      Florian
      Naja, so schlimm kann's ja nicht sein (abgesehen von den Kosten), weil ja eigentlich nur Wasser unter Druck im Schnee verteilt wird.

      Im ARD oder einem anderen deutschen Sender hat's einen Bericht gegeben, der erklärt hat, dass mit dieser Technik eventuell das Abschmelzen der Alpengletscher mit natürlichen Mitteln (Wasser) verhindert werden kann.

      Es bleibt IMHO eigentlich nur die Frage, ob man der Natur wirklich so massiv ins Geschäft reden sollte.

      Ciao, Guinness!
      http://www.bergliste.at

      2017-01-09 Lichtenberg
      2017-01-15 Steinkogel
      2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
      2017-02-11 Spitzplaneck
      2017-02-21 Kreuzkogel
      2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
      2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

      Kommentar


      • #4
        Besser wärs, wenn sich endlich alle Länder ans Kyoto Protokoll halten würden, statt lokal ein Schneefeld künstlich hochzuspritzen. Ist eh schon nur ein Minimalkompromiß, aber nicht einmal der ist durchsetzbar.
        Ist ja irgendwie lieb, daß findige, aber weltfremde Fremdenverkehrsmanager auf solche Ideen kommen. Aber was tut man nicht alles, um den wichtigen geldbringenden Touristen den Kasperl zu machen.
        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

        Kommentar


        • #5
          Original geschrieben von herby_s
          Besser wärs, wenn sich endlich alle Länder ans Kyoto Protokoll halten würden...
          Tja, solange ein gewisser Staat, der mit 4% der Erdbevölkerung 25% der Energie verbraucht es nicht übers Herz bringt, das Protokoll zu unterzeichnen wird das wohl eher nichts werden...

          Ciao, Guinness!
          http://www.bergliste.at

          2017-01-09 Lichtenberg
          2017-01-15 Steinkogel
          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
          2017-02-11 Spitzplaneck
          2017-02-21 Kreuzkogel
          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

          Kommentar


          • #6
            Gewisser Staat

            Ganz Deiner Meinung.
            Aber ich will mich nicht über die Buschmänner dieser Welt auslassen, sonst wird aus einem harmlosen Schneefeld ein Politikum .
            LG, Herbert
            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

            Kommentar


            • #7
              "Künstliche Pasterze"


              - siehe auch www.zdf.de/ZDFde/inhalt/9/0,1872,1015849,00.html
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Willy; 24.04.2004, 20:27.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                Re: Gewisser Staat

                Original geschrieben von herby_s
                Ganz Deiner Meinung.
                Aber ich will mich nicht über die Buschmänner dieser Welt auslassen, sonst wird aus einem harmlosen Schneefeld ein Politikum .
                Ja eh, hast recht, ist ja ein Berg- und kein Savannenforum

                Ciao, Guinness!
                http://www.bergliste.at

                2017-01-09 Lichtenberg
                2017-01-15 Steinkogel
                2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                2017-02-11 Spitzplaneck
                2017-02-21 Kreuzkogel
                2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                Kommentar


                • #9
                  Hi Guiness!

                  Original geschrieben von Guinness
                  Tja, solange ein gewisser Staat, der mit 4% der Erdbevölkerung 25% der Energie verbraucht es nicht übers Herz bringt, das Protokoll zu unterzeichnen wird das wohl eher nichts werden...
                  Ja und Nein. Denn nur weil andere nichts tun, ist das kein Freibrief für den Rest, auch nichts zu tun.

                  Zum Thema: ein künstlicher Gletscher für Touristen?
                  Umpf, sage ich da nur! Mehr bringe ich da nicht mehr raus. Für die Touristen "den Kasperl machen" finde ich da gut formuliert, wie Herby geschrieben hat.

                  Servus
                  Horst
                  --
                  Austria Insiderinfo | pixelsea | Lotto

                  Kommentar


                  • #10
                    Firnfeld konservieren !

                    Original geschrieben von herby_s
                    Aber was tut man nicht alles, um den wichtigen geldbringenden Touristen den Kasperl zu machen.
                    Das ist überhaupt die zentrale Fremdenverkehrsfrage !
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #11
                      Original geschrieben von Horst
                      Ja und Nein. Denn nur weil andere nichts tun, ist das kein Freibrief für den Rest, auch nichts zu tun.
                      Ich weiss, ich bin wieder einmal offtopic, aber es ist ja wohl klar, dass es für die Staaten ein Wettbewerbsnachteil ist, wenn sie sich an Richtlinien halten, denn durch die Umsetzung wird auf jeden Fall mehr Geld verbraucht was sich dann im Warenpreis niederschlägt, würde ich sagen. Und da fast überall die Wirtschaft mehr zählt als die Umwelt ist das Verhalten der restlichen Staaten schon irgendwie zu verstehen, wenn auch nicht zu akzeptieren.

                      Aber jetzt zum eigentlichen Thema: Ich hab das weiter oben schon erwähnt, aber anscheinend nicht richtig ausgedrückt: Der Hauptzweck des Verfahrens ist die Rettung von Gletscherfläche. Die Schneefläche beim Hochtor ist also auch als Testgebiet für das Verfahren zu sehen und wird halt vom Fremdenverkehrsbeauftrageten als Service am Kunden verkauft. So hieß es zumindest in der Reportage im TV.

                      Ciao Guinness!
                      http://www.bergliste.at

                      2017-01-09 Lichtenberg
                      2017-01-15 Steinkogel
                      2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                      2017-02-11 Spitzplaneck
                      2017-02-21 Kreuzkogel
                      2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                      2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                      Kommentar


                      • #12
                        Original geschrieben von Guinness
                        Der Hauptzweck des Verfahrens ist die Rettung von Gletscherfläche. Die Schneefläche beim Hochtor ist also auch als Testgebiet für das Verfahren zu sehen ...
                        Ciao Guinness!
                        Schon, schon.
                        Aber genau das meinte ich mit meinem ersten Posting. Rettung von Gletscherfläche auf diese Art ist lächerlich, denn sie bekämpft die Wirkung (zwar auch nicht nachhaltig, denn so kann man höchstens eine Verlängerung erzielen), und nicht die Ursache.
                        Das ist genau solcher Unsinn, wie wenn ich versuche, einen Baum durch Gentechnik gegen sauren Regen immun zu machen, statt den sauren Regen zu bekämpfen. Leider ist bei der perspektivisch verkürzten Sichtweise der heutigen westlichen Regierungen, die allesamt von Industrielobbies und deren Geld abhängig sind, nichts anderes zu erwarten.
                        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                        Kommentar


                        • #13
                          Original geschrieben von Guinness
                          Naja, so schlimm kann's ja nicht sein (abgesehen von den Kosten), weil ja eigentlich nur Wasser unter Druck im Schnee verteilt wird.

                          Im ARD oder einem anderen deutschen Sender hat's einen Bericht gegeben, der erklärt hat, dass mit dieser Technik eventuell das Abschmelzen der Alpengletscher mit natürlichen Mitteln (Wasser) verhindert werden kann.

                          Es bleibt IMHO eigentlich nur die Frage, ob man der Natur wirklich so massiv ins Geschäft reden sollte.

                          Ciao, Guinness!

                          Glaubst du wirklich, dass man damit das abschmelzen der Geltscher verhindern könnte?! Das wäre ein nie dagewesener logistischer Aufwand. Ich möchte gar nicht wissen, was das kosten würde...
                          Bergsteiger aus Leidenschaft.


                          "Der Berg gehört Dir erst dann, wenn Du wieder unten bist, bis dahin gehörst du dem Berg!" Kurt Diemberger


                          Sämtliche Technikanfragen bitte an >>> nessy <<<

                          Kommentar


                          • #14
                            Original geschrieben von herby_s
                            Schon, schon.
                            Aber genau das meinte ich mit meinem ersten Posting. Rettung von Gletscherfläche auf diese Art ist lächerlich, denn sie bekämpft die Wirkung (zwar auch nicht nachhaltig, denn so kann man höchstens eine Verlängerung erzielen), und nicht die Ursache.
                            Das ist genau solcher Unsinn, wie wenn ich versuche, einen Baum durch Gentechnik gegen sauren Regen immun zu machen, statt den sauren Regen zu bekämpfen. Leider ist bei der perspektivisch verkürzten Sichtweise der heutigen westlichen Regierungen, die allesamt von Industrielobbies und deren Geld abhängig sind, nichts anderes zu erwarten.
                            Ja, das ist schon klar, bin ganz deiner Meinung. Aber an der Sichtweise wird sich so schnell nichts ändern, kommt mir vor. Bei der Entscheidung Arbeitsplätze oder Umwelt gewinnen immer die Umweltsünder, wie sich zB. in USA gezeigt hat.

                            Ciao, Guinness!

                            PS: Da fällt mir noch was ein: Ein Minster von Präsident Carter hat Ende der 1970er Jahre gemeint, dass Umweltschutz nicht wichtig sei, weil sowieso bald die biblische Apokalypse eintreten wird... Dazu sage ich jetzt einmal lieber nichts.
                            http://www.bergliste.at

                            2017-01-09 Lichtenberg
                            2017-01-15 Steinkogel
                            2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                            2017-02-11 Spitzplaneck
                            2017-02-21 Kreuzkogel
                            2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                            2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                            Kommentar


                            • #15
                              Original geschrieben von moritz
                              Glaubst du wirklich, dass man damit das abschmelzen der Geltscher verhindern könnte?! Das wäre ein nie dagewesener logistischer Aufwand. Ich möchte gar nicht wissen, was das kosten würde...
                              Schon klar, es ging mir eigentlich mehr um das Faktum, dass das Schneefeld am Hochtor auch ein Experiment ist und nicht nur als Fremdenverkehrsgag zu verstehen ist. Egal, ob die Sache später einmal Verwendeung findet oder nicht, find ich es gut, dass zumindest an Alternativen geforscht wird.

                              Ciao, Guinness!
                              http://www.bergliste.at

                              2017-01-09 Lichtenberg
                              2017-01-15 Steinkogel
                              2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                              2017-02-11 Spitzplaneck
                              2017-02-21 Kreuzkogel
                              2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                              2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                              Kommentar

                              Lädt...