Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Künstlicher Gletscher

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    @herbert: mich regt es auf, mit welcher selbstverständlichkeit sich der mensch über die natur hinwegzusetzen versucht. wenn was nicht so ist, wie's eben grad ins konzept passt, dann bauen wir's uns eben.
    das beste beispiel dafür ist meiner meinung nach die hohe wand (stichworte "skywalk" und "felsenpfad").
    der mensch im allgemeinen wird nie wirklich begreifen, dass die natur eben nicht den gesetzen von disneyland und magic life club folgt.
    lg
    verena

    Kommentar


    • #32
      Gletschersterben

      Ich hab da grad was entdeckt was ihr euch unbedingt ansehen solltet: ist wirklich beängstigend wie die Gletscher zurückgehen!
      http://www.spiegel.de/wissenschaft/e...297077,00.html
      Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

      Kommentar


      • #33
        Ich bin auch dafür, daß man die Natur so beläßt, wie sie ist und nicht irgendwas herum pfuscht. Aber so einfach ist das ja leider auch nicht, denn wo genau ziehen wir denn dann eine Grenze? Straß, Brücken, Häuser, ...... sind auch keine natülich entstandenen Dinge, aber haben wollen wir diese Dinge ja alle. Außerdem möchte ich auch diese neue Methode zum "Gletscherbau" weder verteufeln, noch gut heißen, da ich weder über die genauen Auswirkungen noch über die genaue Wirkung bescheid weiß, und somit nur unter zuhilfe nahme von Berichten spekulieren kann.
        Gruß, Gregor
        Gruß, Gregor :cowboy:

        Kommentar


        • #34
          Skipisten

          Weiters darf man dann den Bau sowie den weiteren Ausbau der Skipisten und Liftanlagen nicht vergessen, welche sicherlich auch nicht unbedingt den Vorstellungen der Umwelt entsprechen.
          Wir Menschen greifen schon viel zu viel in den Natur ein, und auch wenn es viele Leute fordern der "Rückschritt" sprich weniger in der Natur zu Manipulieren wird nicht machbar sein....
          Eher steht der Fortschritt derzeit im Mittelpunkt der Menschheit. Anscheinend ist der alte Menschheitstraum das Leben und auch die Welt zu beherschen noch immer aufrecht, (wie auch nicht anders erwartet). Aber es zeigt ja schon die Adam und Eva Geschichte, diese Auswirkungen und Folgen die daraus entstehen....
          Da könnte man natürlich ewig weiterphilosophieren*g*

          lg

          Jürgen
          Ein guter Bergsteiger ist ein alter Bergsteiger

          Kommentar


          • #35
            Wirtschaftswachstum und Arbeitslosigkeit

            stehen in einem so engen Zusammenhang,
            daß es wohl kaum eine Wahlmöglichkeit gibt.

            Original geschrieben von frido
            Eher steht der Fortschritt derzeit im Mittelpunkt der Menschheit.
            Jürgen
            Oder haben wir einen zukünftigen Nobelpreisträger im Forum ?
            Zuletzt geändert von Willy; 27.04.2004, 23:26.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #36
              stimmt

              Ja das stimmt, dass dies sehr eng im Zusammenhang steht.
              Also nix mit "wealth of nations" wie es Smith in seiner Theorie schrieb..... naja egal...weg von den Wirtschaftsphilosophen.
              Meiner Meinung nach gehört jedoch trotzdem bald den Leuten klar gemacht, dass es nichts nützt wenn die Wirtschaft fluriert, doch wir vielleicht einmal alle zu Grunde gehen, weil wir die Umwelt ruiniert haben. Natürlich versucht man schon so Sachen wie das Kyotoprotokoll einzuhalten und Forschungszweige wie Wasserstofftechnologie, Wellenumwandlungskraftwerke, usw. voran zu treiben, doch im Großen und Ganzen ist dies meiner Meinung nach auch Augenauswischerei. Doch da komme ich jetzt schon wieder mal ins offtopic.
              Um wieder etwas zum Thema zurückzukommen, bitte schaut euch doch nur auf den Bergen herum, wieviel Müll manchmal wo herumliegt nur weil die Leute das Zeug nicht wieder mit runter nehmen. Ich glaube man sollte mal bei den kleinen Sachen anfangen, denn bei den großen haben wir "kleine Leute" eh nichts mitzureden.

              bye

              frido
              Ein guter Bergsteiger ist ein alter Bergsteiger

              Kommentar


              • #37
                Hallo Leute

                .... ich glaub auch, was Frido sagt. Wir sollten mal im kleinen anfangen, kleine Sachen zu ändern (wie den Müll mitnehmen usw. ). Da gäbe es genug zu tun !
                Bez. Kyoto-Protokoll usw. , es gäbe schon genug umweltfreundlichere Technologien, nur solang diese nicht rentabel sind, werden sie in den Köpfen der Entscheidungsträger nie die Rolle spielen, die sie sollten. Das dies möglicherweise eine Sackgasse ist, sei mal dahingestellt.
                Wie auch immer, abseits allem Müll und aller Umweltprobleme, freuen wir uns, dass wir so ne wunderbare Bergwelt haben.
                Lg, Peter
                7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                Kommentar


                • #38
                  Re: Wirtschaftswachstum und Arbeitslosigkeit

                  Servus Willy!

                  Original geschrieben von Willy
                  stehen in einem so engen Zusammenhang,
                  daß es wohl kaum eine Wahlmöglichkeit gibt.

                  Oder haben wir einen zukünftigen Nobelpreisträger im Forum ?
                  Ich kenne Dich mittlerweile ja schon - Umweltschutz steht bei Dir etwas weiter hinten auf der Liste. Zwar bin ich kein Wirtschaftsexperte, aber mit etwas mehr Willen würde man auch Arbeitsplätze dadurch schaffen können, indem man auf umweltfreundliche Technologien oder Technologien zum Umweltschutz setzt.

                  Zudem: was hat das Anlegen eines künstlichen Gletschers mit Arbeitsplätzen zu tun? Die paar Leute, die damit beschäftigt wären, könnte man wohl besser beschäftigen.

                  Man sollte nicht wie unsere Politiker gleich nach verlorenen Arbeitsplätzen schreien, wenn ein Liftprojekt etc. nicht genehmigt wird...

                  Servus
                  Horst
                  --
                  Austria Insiderinfo | pixelsea | Lotto

                  Kommentar


                  • #39
                    Ich hab´nicht behauptet, daß ein "künstlicher Gletscher", sondern daß vor allem

                    Wirtschaftswachstum entscheidende zusätzliche Arbeit schafft !
                    (Angeblich wird heuer jeder vierte österr. Arbeitnehmer einmal arbeitslos)
                    Aber ich wäre sehr froh, würde ich mich irren !

                    Natürlich gibt es auch "unproduktive" Arbeitsplatzvermehrungen :
                    doppelt soviele Museumswärter, Polizisten und z. B. Lehrer wie bisher anstellen.
                    ( Fügt selber weitere aber g`scheitere Vorschläge hinzu ! )

                    Arbeitsplätze gibt es z. B. beim Bau von Autobahnen.
                    Nun hatten sich ja manche aus Protest gegen die Ostautobahn
                    tagelang an einer Brücke angekettet,
                    was teure Gendarmerie-Einsätze zur Folge hatte.
                    Die gleiche Gesinnungsgruppe spricht sich nun auch gegen den Bau einer Nordautobahn aus.

                    Ich finde, daß Autobahnen zwischen EU-Hauptstädten wie Wien, Budapest, Prag und Preßburg absolut sinnvoll und wichtig sind.

                    Was meint Ihr dazu ?

                    PS zu frido :
                    Schon die "alten" Phönizier, Griechen und Römer (etc.) haben die Umwelt entscheidend b i s h e u t e ruiniert
                    ( brutalste Wald-Rodungen u. a. für Schiffe und Heizung )


                    Zuletzt geändert von Willy; 02.05.2004, 21:34.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #40
                      Wohlstand und Reichtum durch Gletscherskigebiete



                      Soviel zum Argument Wohlstand und Reichtum für periphere Regionen. Aufgenommen vor 5 Tagen an der Talstation der Stubaitaler Gletscherbahn. Dürfte übrigens einmal ein wunderschöner Talkessel gewesen sein. Ähnelt heute nach Betriebsschluss einer Mondlandschaft. Schön Willy, gell? Aber den Leuten gehts gut wie man sieht.

                      PS zu frido : Schon die "alten" Phöizier, Griechen und Römer haben die Umwelt entscheidend ruiniert (Wald für Schiffe und Heizun)
                      Ja, und? Geschichte ist dazu da, um aus ihr zu lernen. Sollen wir im Happel-Stadion Menschen abschlachten, weils die Römer auch gemacht haben?

                      Ich finde, daß Autobahnen zwischen EU-Hauptstädten wie Wien, Budapest, Prag und Preßburg absolut sinnvoll und wichtig sind.
                      Ja, da geb' ich dir Recht - allerdings nicht pauschal, denn leistungsfähige Infrastruktursysteme bestehen nicht nur aus simplen Autobahnen. Allerdings sollten die Bahnverbindungen ebenso zügig ausgebaut werden, doch da schauts weit weniger rosig aus. Zwischen Preßburg und Wien gings zu Zeiten der Monarchie mit der Straßenbahn noch bedeutend schneller. Was für ein Fortschritt.

                      Wirtschaftswachstum entscheidende zusätzliche Arbeit schafft !
                      Nicht unbedingt. Ich empfehle die Lektüre einschlägiger Tageszeitungen (NZZ, FAZ, Der Standard, Die Presse etc.).

                      Arbeitsplätze gibt es z. B. beim Bau von Autobahnen.
                      Jein. Diese Arbeitsplätze sind weder qualifiziert noch von Dauer. Und noch dazu starken saisonalen Schwankungen unterworfen.
                      «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                      Hermann Buhl


                      Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                      Kommentar


                      • #41
                        "MONDLANDSCHAFT" (1) - jeder sieht die Welt so, wie er sie sehen will

                        Schaufelspitze
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Willy; 02.05.2004, 21:59.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #42
                          "MONDLANDSCHAFT" (2) - jeder sieht die Welt so, wie er sie sehen will

                          Aperer Pfaff, Zuckerhütl, Pfaffenschneide und Sonnklarspitze
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Willy; 02.05.2004, 22:18.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #43
                            "MONDLANDSCHAFT" (3) - jeder sieht . . . (die "ZIPFER-TAFEL" hat xunden HUMOR !)

                            Stoffl, kennst Du übrigens den kaputten Talkesselbeginn des Obersulzbachtales ?
                            ( dort gibt`s ja bekanntlich keine Liftanlagen )

                            Wilder Pfaff, Zuckerhütl und Pfaffenschneide
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Willy; 02.05.2004, 23:47.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #44
                              Kenne ich. Aber ein noch unerschlossenes Obersulzbachtal ist für mich keine Rechtfertigung, andere Täler für immer zu ruinieren.

                              Deine Argumentation Willy kenne ich - solang's noch irgendwo auf der Welt unerschlossene Regionen gibt, soll bei uns munter und ohne viel zu übelegen weitergebaut werden. Sonst verhungern wir. Sonst gibts keinen Wirtschaftsaufschwung. Sonst müssen wir alle Beamte werden (bist du nicht Lehrer?).

                              ... und dann gibts so ein paar junge Öko-Frizzen, womögich gar mit langem Haar und heruntergekommenem Gewand, und wollen's besser wissen. Zum Schluss sperren's dann noch das Straßerl durchs Helental.

                              Um zum eigentlichen Thema des Threads zu kommen: ich find' den Versuch in Heiligenblut nicht so abwegig. Solang's wirklich nur Wasser und Luft ist, sollen's den Versuch starten. Einen großflächigen Einsatz halte ich ohnehin für unrealistisch.
                              «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                              Hermann Buhl


                              Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                              Kommentar


                              • #45
                                Das soll ich wirklich irgendwo gesagt oder gefordert haben :

                                Original geschrieben von stoffl

                                Deine Argumentation Willy kenne ich - solang's noch irgendwo auf der Welt unerschlossene Regionen gibt, soll bei uns munter und ohne viel zu übelegen weitergebaut werden. en
                                Haltet man mich wirklich für so plem-plem ?
                                Schade, wenn man mir so etwas in den Mund schieben will !



                                NATÜRLICH NIEMALS NEUE LIFTANLAGEN
                                IN BISHER VÖLLIG UNERSCHLOSSENE TÄLER !

                                Das steht doch selbstverständlich a u ß e r jeder Diskussion !
                                Zuletzt geändert von Willy; 03.05.2004, 06:33.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...