Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Künstlicher Gletscher

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Schonung der Gletscher

    Man muss auch Positives sagen:

    früher wurde beim Ölwechsel an den Pistengeräten das Altöl einfach in den Gletscher versenkt (so gesehen am Kitzsteinhorn)!

    Das passiert schon seit vielen Jahren nicht mehr. Irgendwann wird das Zeug wieder zu Tage treten; nur dann sind die Verursacher längst verstorben.

    Kommentar


    • #47
      @Willy:

      Haltet man mich wirklich für so plem-plem ?
      Schade, wenn man mir so etwas in den Mund schieben will !
      ich brauch' nur aus deinen eigenen Beiträgen zitieren:

      Solang ein Bedarf da ist, sollen neue Lifte gebaut werden !

      Es gibt h u n d e r t e Täler in Österreich, wo kein Lift steht
      und auch n i e einer gebaut werden wird.

      Wer Lifte hasst, hat also noch hunderte unberührte Täler,
      in die er gehen kann ! ! !

      Es tut mir für die "Natur-Schützer" leid : Aber das ist meine Meinung !
      Falls dir diese Aussage - so wie mir - unglaublich vorkommen sollte - du kannst sie nachlesen:
      http://www.gipfeltreffen.at/showthre...=7308#post7308
      «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
      Hermann Buhl


      Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

      Kommentar


      • #48
        Ich hab´ mich etwas geirrt :

        Es gibt (ZEHN)TAUSENDE (nicht hunderte) TÄLER in Österreich,
        in denen KEIN LIFT steht.
        ( Und so soll es auch bleiben ! - Das war immer meine Meinung ! )

        Aber wenn es irgendwo einen Liftbedarf gibt,
        - DER VERTRETBAR UND IM ALLGEMEINEN INTERESSE IST ! -
        dann soll ein Lift oder eine Seilbahn auch gebaut werden !
        ( Das bleibt auch in den nächsten Jahrzehnten meine Meinung ! )

        Guiness, fang bitte schon einmal zu zählen an,
        wieviele Täler (natürlich auch Seitentäler)
        es allein im WIENER WALD gibt !
        ( Ich gebe Dir ein Jahr Zeit ! )

        Ich schätze einmal über den Daumen :
        das Helenental allein hat . . .
        die Bucklige Welt . . .
        Gurktaler- , Gailtaler - , Karnische Alpen : - uije !
        die Stubaier Alpen haben allein 250 - 500 Nebentäler
        Ötztaler Alpen : - das wäre fast schon Folter, alle Täler zu zählen
        Zuletzt geändert von Willy; 11.05.2004, 22:57.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #49
          "CHRISTIAN, DER GLETSCHERHEILER" (Kronenzeitung von heute) ein dreiseitiger Bericht

          Christian Steinbach präpariert(e) auch Welt-Cup-Schi-Pisten
          und arbeitet nur mit natürlichen Abläufen !
          Er schlief auch einmal eine Woche in den Stubaiern in einem Schneeloch
          und hörte den Gletscher "atmen und sprechen".

          Generaldirektor Dr. Christian Heu beim Mai-Kongreß in Salzburg :
          "Wir haben auf dem Großglockner alljährlich eine Million Besucher
          und sind damit nach Schönbrunn die meistbesuchte Tourismusanlage Österreichs"

          Christian Steinbach will mit seinem erfolgeichen System
          - SCHNEE WIRD RASCHER ZU EIS - auch die Pasterze "retten".
          Dies wird ihm aber aus "absoluten Naturschutzgründen" untersagt.

          Das Abkratzen des Pasterzen-Eises mit Stöckelschuhen,
          Steigeisen und Eispickel wird und bleibt aber geduldet.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Willy; 19.06.2004, 20:16.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #50
            Praktische Umsetzung

            Naturschutz hin oder her - wie soll denn die praktische Umsetzung aussehen? Bis die beiden mit dem Sprühbalken die Pasterzenfläche abgeschritten sind, sind wohl 365 Tage vergangen.

            Oder soll nur der 'Nährbereich' besprüht werden? Aber selbst dann ist das Unternehmen eine technische und logistische Herausforderung. Steckdose und Wasseranschluss gibt es meines Wissens in der Gegend keine
            Zuletzt geändert von stoffl; 20.06.2004, 10:48.
            «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
            Hermann Buhl


            Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

            Kommentar


            • #51
              Vielleicht gibt`s schon mehrere Sprühbalken !

              Und auf der Oberwalder- und der Hofmannshütte gibt`s doch Strom -
              - oder ?

              Aber daß man die Paterze auf diese Weise retten kann,
              bleibt unvorstellbar.

              Da wird wohl "Mutter Natur" helfen müssen.
              ( Aber nicht in Form einer "Bestrafung" - siehe nächstes Kastel )

              Anderseits : ein südseitiger Gletscher, der unter 2300 m herabreicht,
              ist heutzutage eh nicht normal !
              Zuletzt geändert von Willy; 19.06.2004, 23:00.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #52
                Gletscherzuwächse - wie hier in Daxys Buch - galten früher als Strafe Gottes !

                ( Denken wir auch an die "Übergossene Alm" !)

                Und jetzt b e t t e l n wir um Eisvorstösse !

                ( Also der "liebe Gott" kann`s uns sowieso nie recht machen ! )
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Willy; 19.06.2004, 23:20.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #53
                  Hmmm, selbst wenn es Strom auf der Oberwalderhütte gibt (soweit ich mich erinnern kann ja), ich bezweifle, dass der Generator für das Unternehmen ausreicht!

                  Da fällt mir gerade ein, dass man vor ein paar Jahren versucht hatte, einen Windgenerator auf der Oberwalderhütte zu installieren. Nachdem sich dieser bei mehreren Stürmen immer selbstständig machte, hat man das Projekt glaub' ich wieder bleiben lassen. Da gab's ganz witzige Geschichten auf der Hütte...

                  Naja, egal. Die Sprühbalken-Methode wird die Pasterze nicht 'retten'. Da hilft nur ein Klimawandel.
                  «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                  Hermann Buhl


                  Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                  Kommentar


                  • #54
                    Zum Kaputtlachen ...

                    Christian, der Gletscherheiler - Eine typische Kronen Zeitung-Sonntagsstory ... zum Kaputtlachen.

                    Christian, der Gletscherheiler, und sein Freund Luki, der Wasserspucker, mit ihrem Sprüh-Staberl und hunderten Metern Strom- und Wasserkabel auf der schmelzenden Pasterze. Dahinter zwei andere Freunde - Fritz, der Windmacher, und Sepp, der Smogschlucker -, die den rauchenden Strom-Generator ankurbeln. Hüttenwirt Fred, der Kakerlakenflüsterer, und seine Frau Grete, die Knödlretterin, sind von der Idee begeistert, weil das köstliche Schauspiel und eine Schubkarre voller Gletscher endlich wieder Touristen anlocken.

                    Nächste Woche in der Krone: Luis, der Klimawandelumwandler ...

                    Tom
                    Ich liebe die Berge. Ich will sie nicht erobern. Ich komme als Pilger zu ihnen. Tenzing Norgay

                    www.BergNews.com - Neues aus den Bergen ...

                    Kommentar


                    • #55
                      HIHIHIHI...


                      Super Thomas!!

                      I hau mi voll oh!!!

                      Kommentar


                      • #56
                        I woits wissn wias duat ausschaut ! (LOKALAUGENSCHEIN IM JULI 2004)

                        Das "berühmte" Schneefeld liegt südlich vom Nordportal des Hochtortunnels.
                        Die Hang-Richtung ist Norden.
                        Wer die Glocknerstraße schon einmal im Frühjahr gefahren ist weiß,
                        daß hier immer der meiste Schnee liegt,
                        sich die höchsten herausgefrästen Schneewände befinden !
                        Links vom Wasseranschluß auf dem großen dunklen Stein zwei Holzbretter.
                        Hier werden wahrscheinlich demnächst INFOS für Interessierte angebracht.
                        Angehängte Dateien
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #57
                          Wozu`s brauchen`s die Zement-Sackeln ?

                          Ich vermute zum Präparieren der Gedenkstätte !
                          Das dicke Runde ist keine Schlange sondern der Wasserschlauch.
                          Angehängte Dateien
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #58
                            Michael überprüft die Qualität und das Gewicht vom Zement

                            Nochmals ein Blick auf Österreichs berühmtesten MINI-GLETSCHER !
                            Wer schaut nach, ob`s im September noch was davon zu sehen gibt ?
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Willy; 12.07.2004, 17:07.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #59
                              Rettende (?) Aktionen auf dem Zugspitz-Ferner

                              Die Deutschen wollen das Abschmelzen des Zugspitzgletschers verhindern,
                              indem 6000 Quadratmeter große Planen (und Matten) daraufgelegt werden.

                              Ich mein, das sollten's in nächster Zeit nicht tun !
                              Was nützt denn der tägliche Neuschnee auf Planen ?
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Künstlicher Gletscher

                                Sehr gute Statements Stoffl mann merkt das du eine Ahnung von Wirtschaft hast.

                                Kommentar

                                Lädt...