Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Alpen durchschnittliche Höhe Boden - Gipfel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alpen durchschnittliche Höhe Boden - Gipfel

    Stimmt es dass die durchschnittliche Höhe bei den Alpen vom boden zum gipfel 1000 - 1600 m ist? also von unten wo der gipfel started bis zum Gipfel selber, ich habe dass beobachtet mit googleearth, es gibt auch welche Hänge die 800 m sind oder so. Ich finde diese grösse eigentlich schon faszinierent da viele viele andere gebirge Hänge von gerade mal bis zu 600 m aufweisen können obwohl sie hoch sind. In Bulgarien z.B. hat dass Pirin Gebirge an einer Stelle 1000 m von unten bis zum Gipfel, allerdings geht es nicht sehr steil rauf. Dass Rila Gebirge hat 700 bis 1100 m Hänge von unten bis zum Gipfel, die meistens ziemlich steil sind und was vorallem gut ist, sie fangen mit der selben Steilheit an, die sie in der Mitte habne und hören meistens oben etwas steiler auf. Es gibt auch Stelllen wo es von unten bis zum Gipfel 1300 - 1400 m sind aber sind nicht so oft, es geht aber auch dort ziemlich steil hoch.

    Bei den Alpen fangen die meisten Hänge mäsig steil an und bleiben es sagen wir 200 Höhenmeter, danach werden sie ziemlich steil, kommt drauf an wo man ist.

    Meine Frage, kann für euch ein 800 m Hang mit gleichbleibender Steilheit und ohne sanften Anfang so schön wie ein Normaler alpenhang sein? Antwortet objektiv und nicht "Nur alpen oder sowas" bitte. In Ländern wo es nicht die Alpen sind sondern irgendwelche kleinen Gebrige stelle ich fest dass Menschen in gegenden gehen, die zwar schön sind, allerdings ziemlich kurz von der Höhe. In bulgarien z.B. gehen mache auf 2400 m Seen im Pirin um einen 2800 gipfel zu sehen was ich nicht verstehen kann, sie sehen nur 400 m nach oben, ich ziehe aufjedenfall einen 2500 gipfel vor, den man von 1700 oder 1500 m Rila Gipfel vor, den man direkt von unten mti sehr steilem Hang sieht. manche sagen dort sogar dass Pirin ist alpiner obowhl dass der grösste Schwachsin ist.

  • #2
    AW: Alpen durchschnittliche Höhe Boden - Gipfel

    Zitat von radi6404
    Stimmt es, dass die durchschnittliche Höhe bei den Alpen vom Boden zum Gipfel 1000 bis 1600 Meter ist? Also von unten, wo der Gipfel startet, bis zum Gipfel selber.
    Das ist nicht ganz richtig. Die durchschnittliche Höhe beträgt nämlich sogar 950 bis 1700 Meter, wie einem Yahoo verrät!

    Kommentar


    • #3
      AW: Alpen durchschnittliche Höhe Boden - Gipfel

      Ich glaube nicht, dass hier jemand die Schönheit einer Gegend danach beurteilt, ob es 1000 oder 1600m vom Tal zum Gipfel sind... 2000hm und mehr sind in den Alpen keine Seltenheit, aber das sagt doch nichts darüber aus, wie schön es dort ist... Vielleicht solltest du einfach die vielen anderen schönen Facetten einer Landschaft beachten, und dich nicht auf irgendwelche Höhenmeter oder Hangneigungen versteifen...

      Würde man diese Logik heranziehen, müsste man die Monte-Rosa-, Jungfrau- und Montblanc-Gegend mit großem Abstand zur schönsten Region der Alpen erklären...
      lg deconstruct

      Kommentar


      • #4
        AW: Alpen durchschnittliche Höhe Boden - Gipfel

        Zitat von radi6404
        Stimmt es dass die durchschnittliche Höhe bei den Alpen vom boden zum gipfel 1000 - 1600 m ist? also von unten wo der gipfel started bis zum Gipfel selber, ich habe dass beobachtet mit googleearth, es gibt auch welche Hänge die 800 m sind oder so. Ich finde diese grösse eigentlich schon faszinierent da viele viele andere gebirge Hänge von gerade mal bis zu 600 m aufweisen können obwohl sie hoch sind. In Bulgarien z.B. hat dass Pirin Gebirge an einer Stelle 1000 m von unten bis zum Gipfel, allerdings geht es nicht sehr steil rauf. Dass Rila Gebirge hat 700 bis 1100 m Hänge von unten bis zum Gipfel, die meistens ziemlich steil sind und was vorallem gut ist, sie fangen mit der selben Steilheit an, die sie in der Mitte habne und hören meistens oben etwas steiler auf. Es gibt auch Stelllen wo es von unten bis zum Gipfel 1300 - 1400 m sind aber sind nicht so oft, es geht aber auch dort ziemlich steil hoch.

        Bei den Alpen fangen die meisten Hänge mäsig steil an und bleiben es sagen wir 200 Höhenmeter, danach werden sie ziemlich steil, kommt drauf an wo man ist.

        Meine Frage, kann für euch ein 800 m Hang mit gleichbleibender Steilheit und ohne sanften Anfang so schön wie ein Normaler alpenhang sein? Antwortet objektiv und nicht "Nur alpen oder sowas" bitte. In Ländern wo es nicht die Alpen sind sondern irgendwelche kleinen Gebrige stelle ich fest dass Menschen in gegenden gehen, die zwar schön sind, allerdings ziemlich kurz von der Höhe. In bulgarien z.B. gehen mache auf 2400 m Seen im Pirin um einen 2800 gipfel zu sehen was ich nicht verstehen kann, sie sehen nur 400 m nach oben, ich ziehe aufjedenfall einen 2500 gipfel vor, den man von 1700 oder 1500 m Rila Gipfel vor, den man direkt von unten mti sehr steilem Hang sieht. manche sagen dort sogar dass Pirin ist alpiner obowhl dass der grösste Schwachsin ist.
        Die Frage ist nicht beantwortbar, sinnvoller Weise unterscheidet die deutsche Sprache verschiedene Arten von "Berghängen":

        Lehne ist bis 20° steil
        Flanke ist zwischen 20° und 39° steil
        Steilflanke ist zwischen 40° und 59° steil
        Wand ist ab 60° steil

        Vernünftige Menschen gehen nicht irgendwo hin, um einen Berg oder seine Bestandteile zu sehen, sondern betrachten eine Bergtour im Gesamtkontext. Daher kann eine Wanderung rund um die Rilaseen genau so schön sein, wie das Durchsteigen der Eigernordwand oder die Überschreitung des Liskamm.

        Der "Everest" ist überall, der höchste und schönste Berg aber in uns selber.
        Be Edenistic!

        Kommentar


        • #5
          AW: Alpen durchschnittliche Höhe Boden - Gipfel

          Die Sorgen möchte ich haben, ich wäre froh, einfach öfter diesen Bergen nah zu sein, das wäre mir viel wichtiger.

          Aber so ist das manchmal verteilt.

          Grüße aus Berlin

          Kommentar


          • #6
            AW: Alpen durchschnittliche Höhe Boden - Gipfel

            Zitat von deconstruct
            Würde man diese Logik heranziehen, müsste man die Monte-Rosa-, Jungfrau- und Montblanc-Gegend mit großem Abstand zur schönsten Region der Alpen erklären...
            Finde das durchaus nicht abwegig... radi6404 hat IMHO schon recht, Berge sind da am schönsten, wo sie am steilsten sind.

            Gruß, Martin

            Kommentar


            • #7
              AW: Alpen durchschnittliche Höhe Boden - Gipfel

              Zitat von Flachlandtiroler
              Finde das durchaus nicht abwegig... radi6404 hat IMHO schon recht, Berge sind da am schönsten, wo sie am steilsten sind.
              Wenn man von genannten Gebieten mal die Eiger-Nordwand abzieht, dann sind diese Berge aber nicht die steilsten, sondern lediglich die, mit der größten Distanz Gipfel-Tal. Der Grad der Steilheit ist davon ja vollkommen unabhängig. Also scheint es ja schon mal zwei Dinge zu geben, die Berge "schön" machen. Wenn man dann noch Vegetation, Formen usw dazu nimmt, was ja wohl auch zur Schönheit einer Landschaft gehört, dann kann man dies nicht mehr in bloße Zahlen fassen und sagen: Die Landschaft hat nur 38.2 Punkte auf meiner Schönheitsskala, die finde ich nicht so toll...
              lg deconstruct

              Kommentar


              • #8
                AW: Alpen durchschnittliche Höhe Boden - Gipfel

                Zitat von deconstruct
                Wenn man von genannten Gebieten mal die Eiger-Nordwand abzieht, dann sind diese Berge aber nicht die steilsten, sondern lediglich die, mit der größten Distanz Gipfel-Tal.

                Aus meiner Sicht ist die Nordflanke des Berner Oberlands eine einzige Aneinanderreihung steiler und hoher Wände:
                Neben dem Eiger steht bekanntlich noch eine Jungfrau, deren Abbrüche ins Lauterbrunntal vielleicht nur deswegen nicht so bekannt sind, weil kaum ein Mensch sich da reinwagt...
                Das "kleine" Gspaltenhorn um die Ecke hat eine 1800m hohe Wand.
                Die Front von Ebnefluh, Breithorn, Mittaghorn usw. ist auch ziemlich hoch.
                Die Fiescherhörner bilden nach Norden ebenfalls eine herzeigbare Wand und von Schreckhorn und Wetterhorn (das Wettereckhorn hat wohl Schwierigkeiten, die wirklich seinesgleichen suchen) reden wir auch nicht?!

                Gruß, Martin *verblüfft*

                Kommentar


                • #9
                  AW: Alpen durchschnittliche Höhe Boden - Gipfel

                  Zitat von Flachlandtiroler

                  Aus meiner Sicht ist die Nordflanke des Berner Oberlands eine einzige Aneinanderreihung steiler und hoher Wände:
                  Neben dem Eiger steht bekanntlich noch eine Jungfrau, deren Abbrüche ins Lauterbrunntal vielleicht nur deswegen nicht so bekannt sind, weil kaum ein Mensch sich da reinwagt...
                  Das "kleine" Gspaltenhorn um die Ecke hat eine 1800m hohe Wand.
                  Die Front von Ebnefluh, Breithorn, Mittaghorn usw. ist auch ziemlich hoch.
                  Die Fiescherhörner bilden nach Norden ebenfalls eine herzeigbare Wand und von Schreckhorn und Wetterhorn (das Wettereckhorn hat wohl Schwierigkeiten, die wirklich seinesgleichen suchen) reden wir auch nicht?!
                  Die Wände sind steil, keine Frage. Aber rechne doch einfach mal die Steilheit dieser Wände aus, die sich aus Talboden-Gipfel ergibt (nicht Gletscher-Gipfel und nicht Wandfuss-Gipfel) und nicht nur die Extremwerte in den fast senkrechten Bereichen. Das ist zwar dann immer noch steil, aber nicht mehr einzigartig. Solche Steilheiten findest du in vielen Bereichen der Nördlichen Kalkalpen und den Dolomiten sowieso...
                  lg deconstruct

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Alpen durchschnittliche Höhe Boden - Gipfel

                    Zitat von deconstruct
                    Die Wände sind steil, keine Frage. Aber rechne doch einfach mal die Steilheit dieser Wände aus, die sich aus Talboden-Gipfel ergibt (nicht Gletscher-Gipfel und nicht Wandfuss-Gipfel) und nicht nur die Extremwerte in den fast senkrechten Bereichen. Das ist zwar dann immer noch steil, aber nicht mehr einzigartig. Solche Steilheiten findest du in vielen Bereichen der Nördlichen Kalkalpen und den Dolomiten sowieso...
                    Zitat von Flachlandtiroler
                    Neben dem Eiger steht bekanntlich noch eine Jungfrau, deren Abbrüche ins Lauterbrunntal vielleicht nur deswegen nicht so bekannt sind, weil kaum ein Mensch sich da reinwagt...
                    Nehmen wir also die Jungfrau: Die Westflanke steigt doch ohne jeglichen Absatz aus dem Lauterbrunnental (Stechelberg = 910m ü.d.M.).
                    Bild von Summitpost dazu
                    Ich behaupte, auch die durchschnittliche Steilheit kann sich sehen lassen.
                    Dito am Montblanc (Tal: Cantina Visaille) oder im Wallis (Talort Randa).

                    Gruß, Martin

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Alpen durchschnittliche Höhe Boden - Gipfel

                      Zitat von Flachlandtiroler
                      Nehmen wir also die Jungfrau: Die Westflanke steigt doch ohne jeglichen Absatz aus dem Lauterbrunnental (Stechelberg = 910m ü.d.M.).
                      OK, nehmen wir die Jungfrau:
                      Horizontaldistanz Stechelberg-Jungfrau sind 4725m.
                      Höhenunterschied sind 3248m.
                      Macht arctan(3248/4725) = 34,5°
                      Das ist nach philomonts Klassifizierung eine Flanke, nicht mal ne Steilflanke, geschweige denn eine Wand.

                      Beeindruckend ist das ganze natürlich trotzdem, allein aufgrund des schieren Höhenunterschieds. Aber übermäßig steil ist das nicht.

                      Wobei man sagen muss: Stechelberg-Jungfrau ist nicht der steilste Weg ins Tal. Weiter talein bei etwa 1000m Seehöhe am Talgrund komm ich etwa auf 40°. Trotzdem kein Vergleich mit der Eiger-Nord.

                      Von den anderen Orten bin ich jetzt zu faul die Daten raus zu suchen, würde aber mal behaupten, dass die Werte etwa ähnlich sind.
                      lg deconstruct

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Alpen durchschnittliche Höhe Boden - Gipfel

                        Zitat von deconstruct
                        OK, nehmen wir die Jungfrau:
                        Horizontaldistanz Stechelberg-Jungfrau sind 4725m.
                        Höhenunterschied sind 3248m.
                        Macht arctan(3248/4725) = 34,5°
                        Das ist nach philomonts Klassifizierung eine Flanke, nicht mal ne Steilflanke, geschweige denn eine Wand.

                        Beeindruckend ist das ganze natürlich trotzdem, allein aufgrund des schieren Höhenunterschieds. Aber übermäßig steil ist das nicht.

                        Wobei man sagen muss: Stechelberg-Jungfrau ist nicht der steilste Weg ins Tal. Weiter talein bei etwa 1000m Seehöhe am Talgrund komm ich etwa auf 40°. Trotzdem kein Vergleich mit der Eiger-Nord.

                        Von den anderen Orten bin ich jetzt zu faul die Daten raus zu suchen, würde aber mal behaupten, dass die Werte etwa ähnlich sind.
                        34 grad ist nichts, obwohl die höhe so hoch ist, da ist ein 900 m Rila Tal mit Steilheit 70 Grad genau so gut

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Alpen durchschnittliche Höhe Boden - Gipfel

                          Wenn ihr mehr Bergsteigen würdet und weniger reden, wäre euch diese Diskusion zumindest peinlich.

                          Wer hat die höchste, steilste, längste,... aber ich kenn noch... Ja da hats kein Wald (komisch auf 4000m höhe,gell),... aber wenn du genau rechnest... vom Tal... Ja warum icht gleich von der Atlantikküste weg.
                          Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Alpen durchschnittliche Höhe Boden - Gipfel

                            Zitat von radi6404
                            Meine Frage, kann für euch ein 800 m Hang mit gleichbleibender Steilheit und ohne sanften Anfang so schön wie ein Normaler alpenhang sein? Antwortet objektiv ....
                            Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters und ist natürlich immer subjektiv.
                            Deine Frage ist schlicht und ergreifend unbeantwortbar.

                            Gruß, Strauchdieb
                            Blühende Berge:

                            enzian-und-edelweiss

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Alpen durchschnittliche Höhe Boden - Gipfel

                              Zitat von Steffe
                              Wenn ihr mehr Bergsteigen würdet und weniger reden, wäre euch diese Diskusion zumindest peinlich.

                              Wer hat die höchste, steilste, längste,... aber ich kenn noch... Ja da hats kein Wald (komisch auf 4000m höhe,gell),... aber wenn du genau rechnest... vom Tal... Ja warum icht gleich von der Atlantikküste weg.
                              Weil man vom Tal den Berg sieht, ich rede außerdme nu von direktem anstieg, es zählt nicht ein Anstieg bei dem der gipfel verdeckt wird weil er weiter zurück ist oder so.

                              Kommentar

                              Lädt...