Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gipfelkreuze nur auf "katholischen" Bergen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gipfelkreuze nur auf "katholischen" Bergen?

    Nachdem mein letztes posting zum Thema "Gipfelkreuze" jetzt genügend durchgewalkt, besprochen und belabert ist, hier die nächste Frage zum Wochenende:

    Mir fällt auf, daß es Gipfelkreuze nur auf Bergen in katholischem Umland gibt, nicht aber in protestantisch/anglikanisch-dominierten Gebieten.

    Warum?

    Mir ist zwar bewußt, daß der Protestantismus etwas sparsam in seiner Symbolik ist, aber daß es so weit geht... Da hat Benedikt XVI. doch recht: Die Protestanten sind eigentlich gar keine Christen.

    Wolfgang (selber evangelisch)

  • #2
    AW: Gipfelkreuze nur auf "katholischen" Bergen?

    vielleicht weil in den protestantisch/anglikanisch beherrschten gegenden keine herausragenden berge stehen bei denen es sich lohnen würde kreuze zu pflanzen? und in England steht auf den paar mugeln garantiert schon eine burg...
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #3
      AW: Gipfelkreuze nur auf "katholischen" Bergen?

      Zitat von a666
      vielleicht weil in den protestantisch/anglikanisch beherrschten gegenden keine herausragenden berge stehen bei denen es sich lohnen würde kreuze zu pflanzen? und in England steht auf den paar mugeln garantiert schon eine burg...
      Na ja, vorsichtig. HOCH sind die in Großbritannien zwar nicht so, aber trotzdem sind sie ernstzunehmen: Ein Snowdon, Scafell Pike und Ben Nevis können "richtige" Berge sein, vor allem des Wetters wegen. Und gestorben wird an ihnen auch hübsch oft.

      Schaun wir mal nach Skandinavien: Dort sind die "Mugeln" schon höher, und immer noch stehen keine Kreuze drauf.

      Schaun wir ins orthodoxe Russland: Immer noch keine Kreuze.

      Alles gottlose Berge.

      Aber dafür steht eins in Mini-Format auf dem Aconcagua, meines Wissens nach das höchste weltweit. Sehr katholisch.

      Wolfgang

      Kommentar


      • #4
        AW: Gipfelkreuze nur auf "katholischen" Bergen?

        Hallo,
        ich zahle zwar brav meine Kirchensteuer aber trotzdem sind mir Berge ohne Gipfelkreuz lieber. Permanente anthropogene Strukturen auf Berggipfeln mag ich nun mal generell nicht. Das Aconcagua-Kreuz ist übrigens auch nicht gerade christlich dekoriert...
        LG
        Klaas

        PS: Das größte Gipfelkreuz habe ich am Misti in Peru (auch katholisch) gesehen. Gibt's wohl noch größere? Das am Dachstein soll auch riesig sein - liegt vielleicht an den 2995m...
        Angehängte Dateien
        Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

        Kommentar


        • #5
          AW: Gipfelkreuze nur auf "katholischen" Bergen?

          [QUOTE=peakbagger]Hallo,
          ich zahle zwar brav meine Kirchensteuer aber trotzdem sind mir Berge ohne Gipfelkreuz lieber. Permanente anthropogene Strukturen auf Berggipfeln mag ich nun mal generell nicht. [\QUOTE]

          Naja da tust dir in Österreich doch recht schwer solche zu finden!

          Vorschläge:
          + Kaiserschild (Fahne am gipfel)
          + TAC-spitze (Schild am Gipfel)
          + Admonter Reichenstein (Kreuz fehlte im letzten sommer warum auch immer)

          Aber sonst hat in Österreich fast jeder gupf eins auch wenn sie nicht immer so leicht zu finden sind und unbedingt recht groß sind
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            AW: Gipfelkreuze nur auf "katholischen" Bergen?

            Auf der Leobner Mauer steht auch keins - keine Ahnung, was das darstellen soll, was da oben steht.
            Am Saukogel und am Fronbachkogel steht auch keins.

            Übrigens sind die Angelsachsen in der Hinsicht generell pragmatischer: In USA und in Neuseeland gibts auch keine Gipfelkreuze.

            Zitat von peakbagger
            Das größte Gipfelkreuz habe ich am Misti in Peru (auch katholisch) gesehen. Gibt's wohl noch größere? Das am Dachstein soll auch riesig sein - liegt vielleicht an den 2995m...
            1) Das Gipfelkreuz am Dachstein ist nicht besonders groß, eher normal.
            2) Wenn das Foto dein Gipfelkreuz in Peru ist, dann geh mal auf den Großen Priel. Dann weißt du was ein großes Gipfelkreuz ist.
            Zuletzt geändert von blackpanther; 26.01.2007, 23:06.
            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

            Kommentar


            • #7
              AW: Gipfelkreuze nur auf "katholischen" Bergen?

              Das auf der Leobnermauer schaut aus wie a windrad! nur drehen tut es sich halt net!
              Es gebe sicher noch genug andere!
              Aber die muß man schon gründlich suchen!

              Kommentar


              • #8
                AW: Gipfelkreuze nur auf "katholischen" Bergen?

                Zitat von hradkolb
                Das auf der Leobnermauer schaut aus wie a windrad! nur drehen tut es sich halt net!
                Sicher dreht sich das Gipfelkreuz um die Achse.

                Ein Gipfel ohne Kreuz wäre zum Beispiel der Grieskogel am Reiting, obwohl dies die dritthöchste Erhebung der Eiseneerzer Alpen ist.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gipfelkreuze nur auf "katholischen" Bergen?

                  Da wollte ich sowieso mal rauf! Oder ich frage Rene6768, der kennt beide Kreuze...
                  LG
                  Klaas
                  Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gipfelkreuze nur auf "katholischen" Bergen?

                    Zitat von peakbagger
                    Da wollte ich sowieso mal rauf! Oder ich frage Rene6768, der kennt beide Kreuze...
                    Damit du schon einen Vergleich hast (Aber vielleicht wirkt das Prielkreuz nur so wuchtig, weils massiv ist, und das am Dachstein ist aus lauter Traversen zusammengeschraubt):
                    Angehängte Dateien
                    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gipfelkreuze nur auf "katholischen" Bergen?

                      Zitat von Spirit
                      Sicher dreht sich das Gipfelkreuz um die Achse.
                      Stimmt!
                      Das einzige Gipfelkreuz, das ich kenn, welches sich vom Wind bewegt um die eigene Achse dreht. Nicht schlecht!
                      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gipfelkreuze nur auf "katholischen" Bergen?

                        @wolfgang

                        Na, da bist du Protestant wohl lange nicht mehr in der Kirche gewesen.

                        Hier sieht es nämlich so aus:
                        Auf den Kirchtürmen der evangelischen Kirchen befindet sich ein Kreuz. An diesem Kreuz erkennt man eben die evangelische Kirche.
                        Auf den katholischen Kirchtürmen befindet sich hier fast immer ein Hahn.
                        Ob es in deiner / anderen Region(en) auch so ist, weiß ich nicht.

                        Also das Defereggental ist (meines Wissens nach; und schlagt mich nicht, wenn es anders sein sollte) zum Großteil evangelisch. Auch dort gibt es reichlich Gipfelkreuze.

                        Eventuell sind es ja alles protestantische Gipfelkreuze, die aus Freude über Luthers unvorstellbaren Mut auf viele Gipfel getragen wurden.

                        Es grüßt der Almöhi
                        Gruß Almöhi

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gipfelkreuze nur auf "katholischen" Bergen?

                          Zitat von blackpanther
                          Stimmt!
                          Das einzige Gipfelkreuz, das ich kenn, welches sich vom Wind bewegt um die eigene Achse dreht. Nicht schlecht!
                          Warum nicht gleich Strom draus machen?! Sagt die Bibel was gegen alternative Stromgewinnung aus Gipfelkreuzen?

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Gipfelkreuze nur auf "katholischen" Bergen?

                            das priel-kreuz ist echt übel was die grösse angeht, hier ein vergleich mit normalgewachsenenen menschen:



                            sonst kann ich noch auf dieses hier verweisen:
                            http://www.gipfeltreffen.at/showthre...047#post169047
                            http://www.gipfeltreffen.at/showthre...4406#post74406
                            Zuletzt geändert von a666; 27.01.2007, 10:49.
                            servus, andré
                            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Gipfelkreuze nur auf "katholischen" Bergen?

                              Zitat von a666
                              das priel-kreuz ist echt übel was die grösse angeht, hier ein vergleich mit normalgewachsenenen menschen:
                              Das am Traunstein ist noch größer, angeblich das größte zumindestens in den Ostalpen.
                              BCM
                              Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd. (Buffalo Bill)

                              Kommentar

                              Lädt...