Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gipfelkreuze nur auf "katholischen" Bergen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Gipfelkreuze nur auf &quot;katholischen&quot; Bergen?

    Zitat von daxy
    hi willy,
    das ist ja eine brutale gipfelkreuzsammlung!
    Wie bei Willy üblich ist dies keine eigene Sammlung sondern einfach von anderen zusammenkopiert (da paßt der hier: ). Zahlreiche Gipfelkreuze findest Du in dem entsprechenden Thread "Die schönsten Gipfelkreuze" (und Willy hat sie dort auch gefunden nehme ich mal an).

    Gruß, Martin

    Kommentar


    • #32
      AW: Gipfelkreuze nur auf &quot;katholischen&quot; Bergen?

      Zitat Wikipedia:

      "...Rechtlich gesehen sind Gipfelkreuze im Alpenraum ein Phänomen – sie werden durchwegs ohne Baubewilligung errichtet...."

      Zitat ende


      das sowas in österreich möglich is...unglaublich

      -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
      Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

      Kommentar


      • #33
        AW: Gipfelkreuze nur auf &quot;katholischen&quot; Bergen?

        @ almöhi

        Gut, daß Du mich dran erinnerst: Hahn auf katholischen, Kreuz auf evangelischen Kirchen.

        Defereggental evangelisch und trotzdem Gipfelkreuze? Das IST ja gerade meine Theorie: Gipfelkreuze findest Du in Ländern mit ÜBERWIEGEND katholischem Bevölkerungsanteil, quasi zur Demonstration gegen Protestanten. Dasselbe trifft für den Feiertag Fronleichnam zu.

        Wolfgang

        Kommentar


        • #34
          AW: Gipfelkreuze nur auf &quot;katholischen&quot; Bergen?

          Zitat von a666
          ja, mir auch. aber ich war verwundert darüber, dass der höchste punkt nachgrang gegenüber sichtbarkeit hat. da geht's selten um cm sondern eher um einige 100m distanz und oft über 20hm-unterschied.
          Gutes Beispiel Acherkogel, Gipfel 3008m, Kreuz 2958 m, also 10 Meter stören
          mich auch nicht, aber soooooooo ist das mehr ein "Wegkreuz" beim Acherkogel.

          Das Phänomen gibt es auch hier in Bayern. Am Schönberg bei Lenggries
          steht das Gipfelkreuz auch irgendwo verloren in der Wiese.

          Kommentar


          • #35
            AW: Gipfelkreuze nur auf &quot;katholischen&quot; Bergen?

            Zitat von Schnapsflaschl
            Zitat Wikipedia:

            "...Rechtlich gesehen sind Gipfelkreuze im Alpenraum ein Phänomen – sie werden durchwegs ohne Baubewilligung errichtet...."

            Zitat ende


            das sowas in österreich möglich is...unglaublich

            Jo, aber a gipfelkreuz is in dem sinn ja ka bauwerk. (ausser es gibt einen etwas grösseren gemauerten sockel)
            und mit grundgrenzen zwecks wertminderung des benachbarten grundstückes schauts auf die berg glaub ich a net so wild aus!

            Ich glaub i werd einmal in die Ö-Norm schauen auf da uni was da drin steht.
            Besser i schreibs nacher net da rein! Sonst werden noch kreuze abgerissen weil die baubewilligung fehlt!

            Kommentar


            • #36
              AW: Gipfelkreuze nur auf &quot;katholischen&quot; Bergen?


              Gipfelkreuze werden oft nicht auf dem höchsten Punkt errichtet,
              sondern so, daß sie vom Tal ( bzw. vom Talort aus ) besonders gut und spektakulär zu sehen sind !

              Beispiele :
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #37
                AW: Gipfelkreuze nur auf &quot;katholischen&quot; Bergen?

                Zitat von hradkolb
                und mit grundgrenzen zwecks wertminderung des benachbarten grundstückes schauts auf die berg glaub ich a net so wild aus!
                Besser i schreibs nacher net da rein! Sonst werden noch kreuze abgerissen weil die baubewilligung fehlt!
                wann planstn du dei erstes gipflkreuzbauwerkl? könnt ma ja mal auf an berg durchdiskutiern

                hams net in tirol amal a paar kreizerln abgerissen?
                -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                Kommentar


                • #38
                  AW: Gipfelkreuze nur auf &quot;katholischen&quot; Bergen?

                  Zitat von Willy

                  Gipfelkreuze werden oft nicht auf dem höchsten Punkt errichtet,
                  sondern so, daß sie vom Tal ( bzw. vom Talort aus ) besonders gut und spektakulär zu sehen sind !

                  Beispiele :
                  do host recht, jo... vielleicht soll des a ansporn sein, für die wandersleut? oder anfoch werbemittel fürn fremdenverkehr...

                  oder meinst sowas wie des ganz dezente pilgerkreuz in der veitsch?

                  Höhe: 40m (gewonnen? )
                  Angehängte Dateien
                  -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                  Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Gipfelkreuze nur auf &quot;katholischen&quot; Bergen?

                    Zitat von Schnapsflaschl

                    hams net in tirol amal a paar kreizerln abgerissen?
                    Das besorgen normaler Weise Blitze und Stürme !

                    Aus Respekt
                    - so bin ich halt -
                    fotografierte ich am 6. August 2001 das ramponierte Gipfelkreuz auf der Wilden Leck nicht.

                    Oder noch ein Beispiel - allerdings aus Kärnten :

                    Am 24. Juli 1982 lag das riesige Alu-Kreuz auf dem 2143 m hohen Mittagskogel flach - weil vom Sturm umgelegt.

                    Auch hier fotografierte ich nicht.

                    Zuletzt geändert von Willy; 01.02.2007, 00:20.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Gipfelkreuze nur auf &quot;katholischen&quot; Bergen?

                      Zitat von Willy
                      Am 24. Juli 1982 lag das riesige Alu-Kreuz auf dem 2143 m hohen Mittagskogel flach - weil vom Sturm umgelegt.

                      Auch hier fotografierte ich nicht.
                      Klar, daß dieses mächtige Gebilde bald wieder aufgestellt wurde :

                      m f.jpg

                      Quelle : BORG Spittal an der Drau http://www.borg-spittal.at/asp/borg-...466913&ctx=eKS


                      Zitat von Schnapsflaschl

                      oder meinst sowas wie des . . . pilgerkreuz in der veitsch?

                      Höhe: 40m
                      Dieses Kreuz ist ja schon fast zum Fürchten !

                      Aber :

                      Als größtes "Gipfelkreuz" der Welt gilt das

                      MONUMENTO NACIONAL DE SANTA CRUZ DEL VALLE DE LOS CAIDOS

                      sa 1 Spain_Valle_FromBack-1280 h fff.jpg

                      mit 152,4 m

                      santa 2 f.jpg

                      in Portugal.

                      Zuletzt geändert von Willy; 01.02.2007, 00:20.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Gipfelkreuze nur auf &quot;katholischen&quot; Bergen?

                        jo, des is in der tat scho was für kletterfreunde des kreuzerl!

                        des pilgerkreuz is jo eigentlich eh net als gipfelkreuz zu sehen. dafür kann ma des holzkreuzerl in der veitsch gemütlich von innen über stiegen erklimmen

                        najo, wie auch immer
                        -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                        Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Gipfelkreuze nur auf &quot;katholischen&quot; Bergen?


                          Heute bei meiner 11-Berge-Wanderung im Wienerwald kam ich beim

                          WEISSEN KREUZ
                          in Hinterbrühl

                          ins Sinnieren :

                          weißes kreuz hinterbrühl.jpg

                          Das

                          sind die modernen "Gipfelkreuze" unserer Zeit :


                          eichkogel 399.jpg

                          ( Eichkogel 399 m - ca. 9 Uhr )


                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Gipfelkreuze: Was mir sonst noch so auffällt

                            Tolle Fotos Willi. Schön wenn ein Berg ein Gipfelkreuz hat.
                            Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

                            und: www.cyrill.summitpost.org

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Gipfelkreuze: Was mir sonst noch so auffällt

                              Zitat von Digitalis

                              Schön wenn ein Berg ein Gipfelkreuz hat.
                              Das sehe ich genau so !


                              Umso größer war meine Überraschung, heute auf diesem allerdings recht anspruchsvollen "Hügel" bei Heiligenkreuz

                              - es ist der 504 m hohen Große Bodenberg -

                              dies vorzufinden :

                              gipfelkreuz am großen bodenberg.jpg

                              "Das Leben steckt voll Überraschungen !"

                              Oberkellner Leopold im "Weißen Rössl"


                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Gipfelkreuze nur auf &quot;katholischen&quot; Bergen?

                                Auf die Frage eines Kindes, warum der Hüttengipfel kein Gipfelkreuz hat (Ich weiß nicht mehr wo) antwortete der Hüttenwirt: Wenn auf jedem Gipfel ein Kreuz wäre, schauerts aus wie auf'n Friedhof. Pauli
                                Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                                "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X