Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gipfelkreuze nur auf "katholischen" Bergen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Gipfelkreuze nur auf "katholischen" Bergen?

    Hallo,
    ich habe im Netz noch eins vom Misti gefunden, wo man die Größe besser abschätzen kann (will das hier aber nicht veröffentlichen, weil da andere Personen drauf sind). Danach müsste das Misti-Kreuz ziemlich genau 6m hoch sein. Mal sehen, was Renecito sagt...
    LG
    Klaas
    Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

    Kommentar


    • #17
      Gipfelkreuze: Was mir sonst noch so auffällt

      Ich will's nicht übertreiben, aber das Thema könnte für eine Promotion in Theologie gut sein:

      1. Gipfelkreuze sind eine sehr alte Erfindung, haben wir gehört. Aber so recht in Schwung kam die Idee anscheinend erst in der Gegenreformation, und hat nicht so sehr mit dem Kampf gegen den Islam zu tun, sondern eher mit dem Kampf gegen die protestantischen Abweichler. So scheint es mir jedenfalls.

      2. Selten, fast nie, findet man an ihnen eine Christusfigur. Warum? Praktische Gründe? (Sie würde im Sturm abfallen? Zu teuer?)

      Ich seh schon: Ohne Theologen hier im Forum sind wir ganz hilflos.

      3. Auf den Montblanc hat man früher mal ein Observatorium gestellt, das nach kurzer Zeit absackte und weggeblasen wurde. Zu einem "repräsentativen" Kreuz hat es dagegen nie gereicht. Wieso haben's die Franzosen nicht so sehr mit Gipfelkreuzen, obwohl sie auch Katholiken sind? (Sie hatten nicht mit der Reformation zu kämpfen)

      Vielleicht sollten wir hier alle mal sammeln und den Bürgermeister von Chamonix begeistern, damit man auch den Montblanc-Gipfel mal so richtig verunstalten kann. Vive la gloire de la France!

      4. In der Wahrnehmung des lokalen Normalvolks ist der Montblanc weniger ein italienischer Berg. Deswegen kümmern sich die Italiener nicht um solch weltbewegende Fragen. Statt mit Kreuzen haben sie's lieber mit Madonnen (Gran Paradiso etc.), das "bringt's" irgendwie noch besser.

      Brauchen wir auch einen Soziologen zur Erklärung? Fachübergreifend?

      Kommentar


      • #18
        AW: Gipfelkreuze nur auf "katholischen" Bergen?

        Gut, daß ich alle 3 Kreuze kenne.

        Am Misti 5822 m würde ich 7 - 8 m Höhe schätzen. Hatte leider keine
        Zeit zum ausmessen, da der Wind über 100km/h hatte

        Dachstein und Priel sind auch recht wuchtig, aber an Höhe übertrifft
        wohl alle das Chiemgaukreuz auf der Kampenwand 1664 m, das ist nämlich
        12 Meter hoch und wurde nach dem 2.Weltkrieg aus Panzerschrott hergestellt
        Mittlerweile wird es nun in der Nacht nicht mehr umweltfeundlich
        mit Aggregat "beleuchtet", sonder mit tagsüber gewonnenem Strom
        mittels Sonnenlicht

        Weiß jemand, wie hoch es am Traunstein ist ???????????????

        Kommentar


        • #19
          AW: Gipfelkreuze nur auf "katholischen" Bergen?

          Hintere Brochkogel im Ötztal hat mit seinen 3635m (achthöchste Berg Österreichs?) kein Gipfelkreuz, na und!?

          Mich stören die Gipfelkreuze nicht, da ich sie weniger mit christlich religiöser Symbolik verbinde.
          Für mich stellen sie einfach - im wahrsten Sinne - das Kennzeichen eines Höhepunkts dar, also eine Art (unnötige) Bestätigung: "Ich hab's geschafft! Oben!".

          Das die Leute früher tendenziell gläubiger waren und die Kreuze religiöseren Gehalt hatten, gehört für mich zur Geschichte unseres Landes. Nicht mehr und nicht weniger....

          LG
          Schelli
          "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

          "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

          Kommentar


          • #20
            AW: Gipfelkreuze nur auf "katholischen" Bergen?

            Zitat von hradkolb
            Aber sonst hat in Österreich fast jeder gupf eins auch wenn sie nicht immer so leicht zu finden sind und unbedingt recht groß sind
            is des dei "instant-kreuz" desd immer in dein rucksackl host?

            zum thema:
            mir is des egal, ob a huizstipfl, a riesngerät allá priel, a gocklhahn oda goanix am gipfl obm is - hauptsoch i bin obm

            und mir san olle religionen am gipfl willkommen, weil somit hättma olle wos gemeinsam (aso - i bin röm.kath.o.z. )
            -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
            Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

            Kommentar


            • #21
              AW: Gipfelkreuze nur auf "katholischen" Bergen?

              Gipfelkreuze sind doch eigentlich ganz praktisch, kann man dran Stand machen und sichern....
              You can do what you want
              The opportunity’s on
              And if you can find a new way
              You can do it today
              You can make it all true
              And you can make it undo

              Kommentar


              • #22
                AW: Gipfelkreuze nur auf "katholischen" Bergen?

                Hi rene,
                hast gewonnen mit dem Chiemgaukreuz ...
                Das Kreuz auf dem Traunstein ist lt. Wikipedia "nur" 10 Meter hoch.
                Allerdings schon damals in Leichtbauweise aus Aluminium gebaut worden.
                cu
                BCM
                Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd. (Buffalo Bill)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Gipfelkreuze nur auf "katholischen" Bergen?

                  Zitat von Schelli
                  Für mich stellen sie einfach - im wahrsten Sinne - das Kennzeichen eines Höhepunkts dar, also eine Art (unnötige) Bestätigung: "Ich hab's geschafft! Oben!".

                  na dann wirst du dich aber schon oft geirrt haben. ich schätze dass in den Stubaiern und Ötztalern mindestens 1/3 der kreuze nicht am höchstenpunkt steht sondern dort wo's die örtliche FF und die bergwacht auch von unten sehen können um sich gegenseitig auf die schulter zu klopfen.

                  Zitat von Schelli
                  Das die Leute früher tendenziell gläubiger waren und die Kreuze religiöseren Gehalt hatten, gehört für mich zur Geschichte unseres Landes. Nicht mehr und nicht weniger....
                  die werden aber leider nachwievor aufgestellt, mit prozessionen geweiht und wehe es fällt mal eins um..
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Gipfelkreuze nur auf "katholischen" Bergen?

                    Zitat von Schnapsflaschl
                    is des dei "instant-kreuz" desd immer in dein rucksackl host?
                    Na net wirkli!
                    des steht auf da pribitz

                    I hab a lochn miassn wie i des is erste mal gesehen hab!

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Gipfelkreuze: Was mir sonst noch so auffällt

                      Zitat von Gipfel-und-grenzen

                      Selten, fast nie, findet man an ihnen eine Christusfigur.

                      Warum? Praktische Gründe? (Sie würde im Sturm abfallen? Zu teuer?)
                      Prinzipiell hast Du recht ( wenn Du willst : Recht ) !

                      Aber wie heißt`s so schön : Die Ausnahmen bestätigen die Regel !

                      Daher zeige ich einige "Christus-Gipfel-Beispiele" :

                      Die Christus-Statue in Rio de Janeiro "läuft" außer Konkurrenz :

                      a rio 3.jpg

                      Dieses Foto machte ich am Samstag auf der Bischofsmütze bei Mayerling in Niederösterreich :

                      c1 bischofsmütze ff.jpg

                      Die nächsten drei Bilder stammen aus "Dem Himmel nah ..." ( Berenkamp Verlag) :

                      Da jeder Berg-Interessierte dieses wunderbare Buch ohnedies besitzt, könnte ich mir Beschriftungen ersparen
                      und verrate nicht, auf welchem Gipfel der Geislerspitzen sich dieser Christus befindet :

                      geislergruppe - dem hmmel nah - claudia mathis - beerenkamp f.jpg

                      Seeblesspitze

                      seeblesspitze - dem himmel nah f.jpg

                      Elfer

                      Elferspitze - stubaier 2505 dem himmel nahe f.jpg

                      Die nächsten beiden Fotos verdanken wir unserem FORUMS-Mitglied phouse :

                      Watzmann - Hocheck

                      Gipfelkreuz-Hocheck - phouse 2651 f.jpg

                      Schönfeldspitze

                      schönfeldspitze - phouse.jpg

                      Für flachlandtiroler ist dies ein "Negativ-Beispiel" :

                      flachlandtiroler - negativbespiel.jpg

                      Für Wangda Zuo

                      Wangda Zuo f.jpg

                      und für ala thöni offensichtlich nicht.

                      ala thöni f.jpg

                      Zu diesem Foto kann ich leider keine näheren Angaben machen :

                      bb006901.jpg

                      Umso mehr zu diesem, was aber beim Kleinen Matterhorn eh nicht notwendig ist.

                      kl matterhorn f.jpg

                      Den Höhepunkt habe ich mir natürlich für den Schluß aufgehoben :

                      glockner leo f.jpg

                      ( Foto : Leo Baumgartner )


                      Wir verdanken dem kaiserlichen Ehepaar Sis(s)i und Franz Joseph I. dieses schönste Gipfelkreuz der Welt :

                      gl 1 fff.jpg glo gi 5 fghgf.jpg

                      Zuletzt geändert von Willy; 29.01.2007, 21:32.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Gipfelkreuze nur auf "katholischen" Bergen?

                        Dazu kann man eigentlich nur sagen:

                        Gipfel.gif

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Gipfelkreuze nur auf "katholischen" Bergen?

                          hi willy,

                          das ist ja eine brutale gipfelkreuzsammlung!

                          ich finde es immer nett, wenn am gipfel irgendeine symbolhafte figur ist - sei es ein kreuz, eine madonnenfigur oder die bueste von Bolivar.
                          man erkennt, das man am hoechsten punkt ist und freut sich!
                          hier ein steinhaufen am Licancabur, gleich neben den alten mauerresten von alten tempelresten.
                          Angehängte Dateien
                          Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                          asti, asti bandar ko bakaro!
                          Langsam, langsam fang den Affen!
                          Indisches Sprichwort

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Gipfelkreuze nur auf "katholischen" Bergen?

                            Zitat von BCM
                            Hi rene,
                            hast gewonnen mit dem Chiemgaukreuz ...
                            Das Kreuz auf dem Traunstein ist lt. Wikipedia "nur" 10 Meter hoch.
                            Allerdings schon damals in Leichtbauweise aus Aluminium gebaut worden.
                            cu
                            BCM

                            Grüß Euch,

                            zu früh gefreut, dieses ist noch höher:

                            P9240072.JPG

                            Brunnkogel - 1708m / Höllengebirge - Oberösterreich
                            (westlich gegenüber dem Traunstein*, *im Hintergund am Foto)
                            Höhe Kreuz: 14m

                            Siehe auch:


                            http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ght=Brunnkogel
                            http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=15368
                            http://de.wikipedia.org/wiki/Brunnkogel

                            LG
                            Reinhard
                            ALPINJUNKIE ON TOUR
                            Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                            Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                            Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Gipfelkreuze nur auf "katholischen" Bergen?

                              Zitat von a666
                              na dann wirst du dich aber schon oft geirrt haben. ich schätze dass in den Stubaiern und Ötztalern mindestens 1/3 der kreuze nicht am höchstenpunkt steht sondern dort wo's die örtliche FF und die bergwacht auch von unten sehen können um sich gegenseitig auf die schulter zu klopfen.
                              Kann sein, wenn es knapp zugeht. Da ich jedoch das Kreuz als Symbol des Höhepunktes und nicht sklavisch geometrisch sehe, spielt dies keine Rolle. Und ob dann das Kreuz 20cm niedriger steht als der tatsächliche Vermessungspunkt ist mir ziemlich egal.

                              LG
                              Schelli
                              "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                              "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Gipfelkreuze nur auf "katholischen" Bergen?

                                Zitat von Schelli
                                Und ob dann das Kreuz 20cm niedriger steht als der tatsächliche Vermessungspunkt ist mir ziemlich egal.
                                ja, mir auch. aber ich war verwundert darüber, dass der höchste punkt nachgrang gegenüber sichtbarkeit hat. da geht's selten um cm sondern eher um einige 100m distanz und oft über 20hm-unterschied.
                                servus, andré
                                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                                Kommentar

                                Lädt...