Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Anreise zu den Tourenzielen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    AW: Anreise zu den Tourenzielen

    Zitat von ladinger
    Vielen ist der Lastwagenverkehr ein Dorn im Auge -
    Aber doch bloß weil man ohne die Lkw nochhemmungsloser heizen könnte. Das Brummi-Bashing geht mir mittlerweile sowas von auf die E*er.
    Sicher könnte man was verlagern. Aber irgend wie müssen die Sachen auch von einem der etwa 100 Güterbahnhöfe Deutschlands in den Laden kommen. Da braucht ihr gar keine Bananen oder Wintererdbeeren.
    Denkt mal drüber nach, wenn ihr im April Äpfel kauft.
    Beste Grüße, Lamл[tm]
    Touren && Kurse
    Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
    Hi-Lite Sardinien
    Disc Laimer

    Kommentar


    • #77
      AW: Hallermauern-Admonterhaus-Grabnerstein

      Zitat von Lampi
      Merkst Du was? Wenn Dich die Umweltschäden nicht interessieren, dann vielleicht das: Du exportierst Arbeitsplätze.
      Die Ölscheichs werden Dir Deine fette Pension in 4 Jahren nicht finanzieren.
      na erstens war das ein Scherz den du offensichtlich nicht verstanden hast und zweitens kauf ich mir schon noch neue Schi aber erst wenn die Alten kaputt sind. Offensichtlich denkst du nicht daran, dass die Umwelt umso mehr belastet wird, je mehr produziert wird. Willst jetzt Arbeitsplätze oder Umweltschutz ? Außerdem unterstellst du mir nicht nur eine fette Pension sondern auch dass mich das alles nicht mehr interessiert weil ich 61 bin. Ehrlich gesagt sind dein Postings diesbezüglich entbehrlich und bringen gar nix

      Kommentar


      • #78
        AW: Hallermauern-Admonterhaus-Grabnerstein

        Zitat von tch
        In der Sache hast Du recht!
        Finde ich nicht, dass er in der Sache recht hat. Den verantwortlichen Managern geht es in erster Linie darum wo sie noch mehr Gewinn aus einem Produkt rausholen können und nicht darum ob sich Joa's und CO so oft als möglich neue Schi kaufen (was natürlich auch eine Rolle spielt) und darum verlagern sie auch sehr gewinnbringende Produktionen ins Ausland ! Danke aber trotzdem für deinen Versuch mich zu verteidigen

        Kommentar


        • #79
          AW: Anreise zu den Tourenzielen

          also ich fahre sowieso nur mehr 110 bis 120 , reicht vollkommen und am Verbrauch merkt man es extrem.
          Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
          ein Mensch (E. Kästner)

          Kommentar


          • #80
            AW: Anreise zu den Tourenzielen

            jetzt bin auch ich informiert und meine,dass sich Joa gesund ernährt und seine Skitouren sind das beste was man sich geben kann. Gesundheit(ssport)
            Sein Passat dürfte auch Biodieseltauglich sein...auch wenn er schon 300000km
            hat, (auch mein Passat ist biodieselfähig.)
            I nix daham bliem!

            Kommentar


            • #81
              AW: Anreise zu den Tourenzielen

              Hmm,
              also zwischen 45 Minuten und 2 Stunden hab ich auch
              immer an Anreise und muß gestehen ich habe deswegen
              noch nie ein schlechtes Gewissen gehabt.
              Das mit dem "Was kann ich alles besser machen" muß
              jeder für sich entscheiden und mit seinem Gewissen oder
              Grundsätzen vereinbaren.
              Es gibt vieles im alltäglichen Leben bei dem man etwas vernünftiger
              machen kann. Warum gerade da, bei dem man vielleicht am meisten
              Spaß hat, Glücksgefühle hat, Energie tankt für die nächste Woche,
              sein Flow-Erlebnis hat um nur mal ein paar Möglichkeiten
              aufzuzählen.
              Grüße
              Andy W.
              Schneeschuh 'Meine Spur' Bilder

              Externer Link zum DSLR-Forum:
              'Unterwegs in den Hohen Tauern' - Bilder meiner Touren
              http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=781935

              Kommentar


              • #82
                AW: Anreise zu den Tourenzielen

                Zitat von lado
                also ich fahre sowieso nur mehr 110 bis 120 , reicht vollkommen und am Verbrauch merkt man es extrem.
                ahh... du warst das also letztens auf der Autobahn ich auch, zumeist aber nur bei der Rückfahrt. Da hat man dann aber schon manchmal Probleme von der rechten auf die mittlere Spur (auf der Süd) zu wechseln wenn vor einem ein Laster fährt was wochentags eigentlich dauernd vorkommt.

                Kommentar


                • #83
                  AW: Anreise zu den Tourenzielen

                  Zitat von Joa
                  Beim vermutlich dieses Jahr notwendigen Kauf eines Neuwagen, werde ich die technisch neuesten Entwicklungen bez. Schadstoffminimierung berücksichtigen aber wahrscheinlich wird's eh wieder ein bekanntes deutsches Auto
                  So gut sind die aber nicht, die Audi und VW (ich habe selber einen Passat, gebraucht, werde aber wahrscheinlich demnächst einen Toyota kaufen - ich exportiere also Arbeitsplätze!).
                  Von den deutschen Hinterradvorsintflutern wie Mercedes, BMW oder Porsche rede ich erst gar nicht, als Bergsteiger-, aber auch Alltagsauto sowieso unbrauchbar, und mit technischem Gedankengut des vorigen Jahrtausends gebaut.
                  Grüße, Ingrid

                  ----------------------------------------------------------------------

                  PS: Politisch sind andere Länder bereits VIEL weiter, und leider kommt daher so etwas nicht bis Europa:

                  Spitzenwerte für Verbrauch und Umweltverträglichkeit

                  Toyota bringt in Japan in diesen Tagen die neue Generation des Minivans Estima Hybrid auf den Markt. Das Fahrzeug ist mit der zweiten Generation des Toyota Hybrid Systems "THS II" ausgestattet. Durch die innovative Technik realisiert der mit einer Systemleistung von 140 kW / 190 PS ausgestattete Estima Hybrid den Verbrauch eines Kompaktwagens und verfügt dabei über außerordentliche Kraftreserven.

                  Der Estima kombiniert ein sehr flexibles Großraumkonzept mit den prinzipiellen Vorteilen des Hybridantriebs. Die konventionell angetriebenen Varianten des Estima wurden bis Ende 2005 hierzulande unter dem Modellnamen Previa verkauft. Toyota hat noch nicht entschieden, ob auch die neue Generation des Estima für Europa adaptiert werden soll.

                  Zu den wichtigsten Bausteinen des Toyota Hybrid Systems "THS II" mit zweistufiger Untersetzung, wie es im Estima Hybrid eingesetzt wird, zählen der 2,4-Liter-Benzinmotor mit einer Leistung von 110 kW/150 PS, ein Elektromotor mit 105 kW/143 PS und die bewährten Nickel-Metallhydrid-Batterie (NiMH) als leistungsfähiges Speichermedium. Hinzu kommt ein weiterer Elektromotor (50 kW/68 PS) zum Antrieb der Hinterachse. Dadurch realisiert Toyota einen leichten, kompakten und effizienten Allradantrieb, intern "E-Four" genannt. Die Gesamtleistung des Systems beträgt 140 kW/190 PS.

                  Dank seines Hybridsystems ist der Estima sauberer, sparsamer und leiser als praktisch alle anderen Fahrzeuge seiner Klasse. Der rund 4,80 Meter lange Siebensitzer kombiniert den Verbrauch eines Kompaktwagens mit dynamischen Fahrleistungen. So erledigt der Estima Hybrid den Standardspurt von 0 auf 100 km/h in 10,8 Sekunden.

                  Als erster Minivan seiner Kategorie verfügt der Estima Hybrid über VDIM (Vehicle Dynamics Integrated Management). Als weltweit fortschrittlichstes Stabilitätsprogramm schafft VDIM einen optimalen Ausgleich zwischen Fahrdynamik, Lenkung und Bremsen. Im Gegensatz zu herkömmlichen ESP-/VSC-Systemen ermöglicht VDIM die Erkennung instabiler Fahrsituationen im Ansatz. Durch vernetzten Einsatz aller Komponenten kann das System gefährlichen Situationen vorbeugend optimal entgegenwirken.

                  Durch die Verwendung von speziellen Innenverkleidungen und Glasscheiben mit Akustikdämpfung konnten sowohl die Innenraum- wie auch die Vorbeifahrgeräusche weiter abgesenkt werden. Da der Estima Hybrid nach dem Start, bei niedrigen Geschwindigkeiten und geringer Belastung ausschließlich mit Elektroantrieb läuft, ist er speziell im Stadtverkehr deutlich leiser, emissionsärmer und damit umweltverträglicher als ein konventionelles Fahrzeug mit Ottomotor. Der Estima Hybrid unterbietet beim Benzinverbrauch bereits heute die Anforderungen der ab 2010 geltenden japanischen Standards um 20 Prozent. Die CO2-Emissionen liegen gemäß Messzyklus des japanischen Verkehrsministeriums (nicht gleichzusetzen mit EU-Richtlinien) bei lediglich 116 Gramm/Kilometer. Bei Kohlenwasserstoff- und Stickoxid-Emissionen unterbietet der Toyota Estima Hybrid die Grenzwerte der japanischen Norm für Fahrzeuge mit niedrigen Emissionen (low-emission vehicle) um 75 Prozent.

                  Im Estima Hybrid kommt außerdem ein Wärme-Rückgewinnungssystem zum Einsatz, das die Wärme des Abgastrakts nutzt, um das Kühlmittel aufzuheizen und so den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen. Das wiederum ermöglicht es, den Benzinmotor im Leerlauf früher abzuschalten und damit Abgasemissionen und Verbrauch weiter zu senken.

                  Toyota fertigt den Estima Hybrid im Werk Fujimatsu nahe Toyota-City. Monatlich sollen in Japan 700 Fahrzeuge von diesem Typ verkauft werden.

                  Kommentar


                  • #84
                    AW: Anreise zu den Tourenzielen

                    Zitat von robins
                    Sein Passat dürfte auch Biodieseltauglich sein...auch wenn er schon 300000km hat, (auch mein Passat ist biodieselfähig.)
                    Da erwischt mich jetzt auf dem linken Fuß. Glaube mich zu erinnern, gehört zu haben, dass das erst ab einem gewissen Baujahr möglich ist und meiner nicht mehr darunterfällt. Kann das aber in meiner Werkstätte hinterfragen zumal der Biodiesel auch noch billiger ist und ich bei meinen Fahrten sowieso öfters an solchen Tankstellen vorbei komme.

                    Kommentar


                    • #85
                      AW: Anreise zu den Tourenzielen

                      Zitat von Joa
                      Da erwischt mich jetzt auf dem linken Fuß. Glaube mich zu erinnern, gehört zu haben, dass das erst ab einem gewissen Baujahr möglich ist und meiner nicht mehr darunterfällt. Kann das aber in meiner Werkstätte hinterfragen zumal der Biodiesel auch noch billiger ist und ich bei meinen Fahrten sowieso öfters an solchen Tankstellen vorbei komme.
                      alos bei meinem TDi gehts...und mit meinen 4motionAllrad bin ich zufrieden, und für
                      Skitouren ist Allrad die beste Lösung dann halt als Tipp fürs neue Auto
                      I nix daham bliem!

                      Kommentar


                      • #86
                        AW: Anreise zu den Tourenzielen

                        Zitat von tasman wombat
                        So gut sind die aber nicht, die Audi und VW (ich habe selber einen Passat, gebraucht, werde aber wahrscheinlich demnächst einen Toyota kaufen - ich exportiere also Arbeitsplätze!).
                        selbst auf die Gefahr hin jetzt in ein Kastl gestellt zu werden, liegen mir unsere deutschen Freunde doch noch um einiges mehr am Herzen was die Anschaffung eines Neuwagens betrifft und somit auch ihre Arbeitsplätze, wobei ja auch Zulieferfirmen in Österreich davon betroffen sind !

                        ps.: leider dürften auch Produktionsstätten von VW schon tlw ausgelagert sein

                        Kommentar


                        • #87
                          AW: Anreise zu den Tourenzielen

                          Zitat von Joa
                          ... Kann das aber in meiner Werkstätte hinterfragen zumal der Biodiesel auch noch billiger ist und ich bei meinen Fahrten sowieso öfters an solchen Tankstellen vorbei komme.
                          Zitat von orf.at
                          Experten sehen Biodiesel kritisch
                          ... Vertreter der Industrie und Klimaexperten weisen nun auf die Grenzen dieser Technologie hin. So sei der übermäßige Einsatz von Biodiesel fast eine Verschwendung von Biomasse.

                          "Biomasse-Technologie ist eine Sackgasse"
                          Die Biomasse-Technologie ist eine Sackgasse, sagt der Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Steiermark, Thomas Krautzer. "Solar- und Wasserstoff-Forschung forcieren"
                          Für die Zukunft des Autoverkehrs müssen wir in die Solar- und Wasserstoff-Forschung investieren, sagt Krautzer und nicht in den Bereich Biotreibstoff. ...
                          Auszug aus http://steiermark.orf.at/stories/167509/

                          Zitat von orf.at
                          Der neue Biodiesel macht Tanken noch teurer
                          Ab Oktober wird Diesel in Österreich bis zu fünf Prozent "Biodiesel" zugemischt, der aus Raps gewonnen wird. Der Steuerbonus zur Unterstützung des saubereren Diesels reicht laut ARBÖ nicht aus, um die Zusatzkosten der Beimischung zu decken. Tanken werde daher noch teurer.

                          Der ARBÖ hat bei den Mineralölfirmen nachgefragt und Zusatzkosten von 1,6 bis 1,9 Cent pro Liter "Biodiesel" eruiert.

                          Nicht kostenneutral
                          Die Regierung hat für den neuen "Biodiesel" die Mineralölsteuer um einen halben Cent gesenkt. Den Autofahrern wurde eine kostenneutrale Einführung des neuen Kraftstoffes versprochen, tatsächlich sei aber mit einem "hausgemachten Kostenschub" ab Oktober zu rechnen, kritisiert der Autofahrerclub. ...
                          Auszug aus http://help.orf.at/?story=3227
                          Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

                          Kommentar


                          • #88
                            AW: Anreise zu den Tourenzielen

                            jetzt bin ich wieder verunsichert
                            wann wird endlich ein Motor erfunden der mit meinem Pipi läuft
                            bis es soweit ist, kauf mir einstweilen ein Tretauto

                            Kommentar


                            • #89
                              AW: Anreise zu den Tourenzielen

                              wenns so gewesen wäre (leider nicht) hätten wir ja als zeichen der Sparsamkeit gemeinsam fahren können - um es allen gerecht zu machen. vielleicht ergibt sich ja mal was, bin ja fast ein Pensionist!!!
                              Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                              ein Mensch (E. Kästner)

                              Kommentar


                              • #90
                                AW: Anreise zu den Tourenzielen

                                Zitat von StefanBC
                                @ladinger top beitrag!
                                vorher wurde geäußert dass es uns egal sein kann (muss) wie xy zu seinen touren kommt, ich denke nicht so:
                                wir können niemand etwas verbieten, aber zum denken anregen darf man wohl doch!
                                Zum Denken kann man sehr wohl anregen, aber nicht in einem Tourenbericht in gehässiger Art und Weise.
                                Ich bin mir sicher, Joa wußte am Vortag noch nicht, dass er am folgenden Tag wieder on Tour sein würde.
                                Hauptgrund war sicher das schöne Wetter und die wohlverdiente Freizeit.

                                Zitat von ladinger
                                Sicher gibt's andere Probleme als dieses "läppische" Umweltthema (da sind doch Ratequize viel, viel wichtiger - gell Spirit ...),
                                Da lob ich mir das Quiz im Gegensatz zu solchen pseudo Umweltpostings.
                                Diese selbsternannten Umweltschützer haben in Wirklichkeit keine Ahnung welche Schadstoffausstöße vor allem im früheren Ostblock, in ganz Asien und Nordamerika gegeben sind.
                                Könnten dies noch unendlich weiterspinnen, zum Beispiel der Flugverkehr oder unsinnige Transportwege.
                                Und da mokiert sich einer über Joas Autofahrt von 300km, dies zeugt nur von idealistischer Ahnungslosigkeit, wie es den meisten Umweltschützer zugegen ist, bei diesem Thema.

                                Zitat von Joa
                                Immerhin betätigt er sich nicht nur im Quiz sondern stellt auch tolle Tourenberichte rein, zumeist aus seiner unmittelbaren Umgebung, wodurch seine Umweltbelastung diesbez. auf ein Minimum reduziert ist.
                                Aber nur deswegen, weil ich schon beruflich genug mit dem Kfz unterwegs bin, sowie auch aus Zeitgründen.
                                Der Sprudelverbrauch beträgt pro Monat trotzdem an die 500 l, so jetzt dürft´s wieder laut aufschreien.

                                lg, spirit
                                Zuletzt geändert von Spirit; 08.02.2007, 13:51.

                                Kommentar

                                Lädt...