Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pressemeldung: Matterhorn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pressemeldung: Matterhorn

    Bevor hier unter Aktuelles nur noch "Dies und Das" gepostet wird, hier eine Pressemeldung, die vielleicht wieder zum Nachdenken anregt ...

    Zermatt, 09. Februar 2007
    Wie schon vor zwei Wochen stürzten am Freitag drei Alpinisten aus Osteuropa am Matterhorn in den Tod.

    Die Polizei sei am Donnerstag gegen 23.00 Uhr aus der Hörnlihütte von zwei Bergsteiger-Kollegen der Verunglückten alarmiert worden. Die Rettungskolonne Zermatt und die Air-Zermatt begann ihre Suche am Freitag. Nachdem die Nordflanke des Matterhorns abgesucht worden sei, habe man die Männer auf dem Gletscher am Fuß des Matterhorns gefunden, so die Polizei.

    Die fünf Alpinisten aus Polen stiegen am Mittwoch zur Hörnlihütte auf. Da sich einer der Bergsteiger verletzte, startete am nächsten Tag nur eine Dreierseilschaft Richtung Gipfel. Aus noch ungeklärten Gründen stürzten die Alpinisten vermutlich am Freitagmorgen mehrere hundert Meter in die Tiefe. Die drei Bergsteiger seien angeseilt gewesen.

    Touristen waren angeseilt
    Die Bergsteiger aus Osteuropa haben über gutes Material und ausreichend Erfahrung verfügt, sagte Polizeisprecher Renato Kalbermatten. Auch sei die Nordflanke des Matterhorns momentan gut begehbar. Die mangelnde Kenntnis des Berges könnte den Verunglückten zum Verhängnis geworden sein, so Kalbermatten. Dadurch, dass sie angeseilt waren, genüge ein Ausrutscher eines Bergsteigers, um die anderen mit in den Tod zu reißen.

    Immer wieder ein Verhängnis
    Erst vor zwölf Tagen, am letzten Jänner-Wochenende, waren drei Bergsteiger aus Bulgarien an der Matterhorn-Nordwand abgestürzt. Sie kamen alle ums Leben. Zuvor waren zwei Alpinisten im September des vergangenen Jahres bei einem Sturz am Matterhorn ums Leben gekommen - nach tagelangem Ausharren in der Ostwand. Zwei Bergsteigerinnen konnten die Retter aus der Wand bergen. Sie mussten mit Erfrierungen ins Spital. Und einen Monat davor, im August des vergangenen Jahres, war eine 23-jährige Bergsteigerin 150 Meter tief in den Tod gestürzt.
    Quelle: oe24.at - http://www.oe24.at/zeitung/welt/welt...icle110672.ece
    Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

  • #2
    AW: Pressemeldung: Matterhorn

    Am Matterhorn werden oft Winterbesteigungen von Leuten aus dem Ostblock durchgeführt. Vorallem Polen und Tschechen. Da stürzen immer wieder Leute ab.

    ...Wobei die Idee ist gar nicht mal so schlecht. In schneearmen und milden Winter wie jetzt funktioniert das eigentlich ganz gut. Ein ganz grosser Vorteil hat man dann, der Steinschlag durch andere Seilschaften und der Tageserwärmung gibt es nicht. Und gemäss den Walliser Bergführer ist dies die grösste Gefahr am Matterhorn.

    Seit der Erstbesteigung im Jahre 1865 sind am Matterhorn mehr als 600 Menschen ums Leben gekommen!!! Das sind etwa dreimal soviel wie am Mount Everest!!! Ich würde mal wagen zu behaupten, dass Matterhorn ist einer der Berge, der am meisten Menschenleben gefordert hat.
    Zuletzt geändert von Digitalis; 10.02.2007, 22:49.
    Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

    und: www.cyrill.summitpost.org

    Kommentar


    • #3
      AW: Pressemeldung: Matterhorn

      Das Problem ist mit großer Sicherheit das gemeinsame Gehen am Seil. Gibt ein trügerisches Gefühl der Sicherheit, doch so wird aus einer kleinen Unachtsamkeit schnell eine große Tragödie. Aber darüber wurde ja schon anderenorts ausgiebigst diskutiert.

      Am Hörnligrat (der ja nur ganz kurz wirklich den Namen Grat verdient) würde ich allenfalls nur auf kurzen Strecken (und dort gut gesichert) das Seil anlegen.

      Gruß, Strauchdieb
      Blühende Berge:

      enzian-und-edelweiss

      Kommentar


      • #4
        AW: Pressemeldung: Matterhorn

        Zitat von Digitalis
        Seit der Erstbesteigung im Jahre 1865 sind am Matterhorn mehr als 600 Menschen ums Leben gekommen!!! Das sind etwa dreimal soviel wie am Mount Everest!!! Ich würde mal wagen zu behaupten, dass Matterhorn ist einer der Berge, der am meisten Menschenleben gefordert hat.
        Das kann man aber so nicht ins Verhältnis setzen, weil die Anzahl der Begeher am Matterhorn um ein vielfaches höher ist, als am Everest. Wenn man dies berücksichtigt, dann ist der Everest bedeutend "gefährlicher" als das Matterhorn.
        lg deconstruct

        Kommentar


        • #5
          AW: Pressemeldung: Matterhorn

          Hallo,
          ich habe mal gelesen, dass am Montblanc schon mehrere tausend Menschen gestorben sind. Kann das jemand bestätigen?
          LG
          Klaas
          Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

          Kommentar


          • #6
            AW: Pressemeldung: Matterhorn

            Tut mir echt leid um die Verunglückten. Es wäre wichtig, etwas über die Umstände zu erfahren, was aber wohl nicht gehen wird, da ja leider alle Beteiligten umgekommen sind. Denn die Kenntnis könnte vielleicht helfen, ähnliches zu vermeiden.

            Daher lese ich auch die Bücher von Pit Schubert immer wieder, um mir bestimmte Dinge zu vergegenwärtigen.

            Klar, das Matterhorn zieht viele Leute an, ist ja auch, wie er da steht, das Sinnbild eines Berges. Obwohl: ich habe gehört, dass er sehr geröllig sein soll.
            War von euch schon mal jemand auf dem Matterhorn? Wie sind denn die Schwierigkeiten tatsächlich einzuschätzen?

            LG eure Amazona
            You can do what you want
            The opportunity’s on
            And if you can find a new way
            You can do it today
            You can make it all true
            And you can make it undo

            Kommentar


            • #7
              AW: Pressemeldung: Matterhorn

              Das Matterhorn ist eben schon ein sehr ernster Westalpenberg.

              Bedenkt man, wieviele Menschen vor allem in der Hochsaison täglich Richtung Gipfel aufbrechen, ist es fast schon verwunderlich, dass an diesem Berg nicht noch mehr Menschen ihr Leben lassen müssen. Denn nicht alle, die es versuchen, sind dem Matterhorn gewachsen.

              Kommentar


              • #8
                AW: Pressemeldung: Matterhorn

                Zitat von deconstruct
                Das kann man aber so nicht ins Verhältnis setzen, weil die Anzahl der Begeher am Matterhorn um ein vielfaches höher ist, als am Everest. Wenn man dies berücksichtigt, dann ist der Everest bedeutend "gefährlicher" als das Matterhorn.

                Ist das so? Ich kann es zwar nicht abschliessend sagen, aber ich wäre nicht sicher ob am Everest weniger Leute als am Matterhorn unterwegs sind. Ich würde sagen, Matterhorn und Everest = etwa gleich viel Gipfelstürmer.
                Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

                und: www.cyrill.summitpost.org

                Kommentar


                • #9
                  AW: Pressemeldung: Matterhorn

                  Zitat von Digitalis
                  aber ich wäre nicht sicher ob am Everest weniger Leute als am Matterhorn unterwegs sind. Ich würde sagen, Matterhorn und Everest = etwa gleich viel Gipfelstürmer.


                  Am Hörnli sind an einem schönen Sommertag sicher mehr Leute oben als am Everest in der ganzen Saison (und die ist ziemlich kurz).

                  Gruß, Martin

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Pressemeldung: Matterhorn

                    Und dann darf man auch die ganzen Italiener nicht vergessen die von Süden über den Liongrat hochkommen.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Pressemeldung: Matterhorn

                      Den Everest haben bislang etwa 2500 Menschen bestiegen.
                      Am Matterhorn dürften es jeden Juli mindestens ebenso viele sein.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Pressemeldung: Matterhorn

                        Also für die Achttausender gibt es diesbezüglich ja die entsprechenden Statistiken. Der weitaus todesgefährlichste ist dabei der Annapura I mit einer Quote von über 40%. (54 Tote bei 131 Besteigungen, Stand 2003)


                        http://www.himalaya-info.org/Achttau...0Achttausender


                        Da kommen unsere Alpengipfel zum Glück nicht mit. Wobei ich denke, dass hier das Matterhorn den traurigen Rekord hält. Jedenfalls habe ich noch nirgends so viele überforderte 'Bergsteiger' gesehen wie am Hörnli. Wenn die gänzlich Unbedarften nicht schon am Einstiegswandl abgewiesen würden ...

                        Gruß, Strauchdieb
                        Zuletzt geändert von strauchdieb; 11.02.2007, 20:23.
                        Blühende Berge:

                        enzian-und-edelweiss

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Pressemeldung: Matterhorn

                          Zitat von Digitalis
                          Ich würde sagen, Matterhorn und Everest = etwa gleich viel Gipfelstürmer.
                          Das kann nicht sein, weil es am Everest keine Winter (bzw. Monsun-)Begehungen gibt, wie am Matterhorn. Der Everest hat im Jahr maximal ca. hundert Begehungen. Das wären am Matterhorn "nur" 1/3 pro Tag...
                          Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Pressemeldung: Matterhorn

                            Zitat von peakbagger
                            Hallo,
                            ich habe mal gelesen, dass am Montblanc schon mehrere tausend Menschen gestorben sind. Kann das jemand bestätigen?
                            LG
                            Klaas
                            In den Buch "Viertausender der Alpen" vom Dumler/Burkhardt steht es meines Erachtens so drin. Ich habe allerdings die alte Auflage daheim.

                            Woher die Autoren die Information haben, weiß ich allerdings nicht. Auch nicht, ob es sich nur um den Hauptgipfel handelt oder den ganzen Gebirgsstock. Aber das Gipfelzählen am Montblanc ist ja eh ein Thema für sich.

                            Viele Liebe Grüße von climby
                            Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Pressemeldung: Matterhorn

                              M. E. ist der Hörnligrat am Matterhorn (und das ist noch der einfachste!) vor allem deswegen für Anfänger und Gelegenheitsbergsteiger (wie mich 1970) gefährlich, weil er Aufmerksamkeit nicht nur an einigen Stellen, sondern kontinuierlich beansprucht, und das über Stunden.

                              Wenn man dann absteigt, den Gipfel "in der Tasche", und nähert sich von oben der Hörnlihütte, ruft schon von unten die Freundin "Na, wie wars?" und winkt hektisch mit den Armen. Da ist dann eine Stelle, bei der man einen Felsen umarmen muß, wenn man nicht hinterrücks 5 m tief fallen will. Balance ist angesagt und Bauch einziehen. An DIESER Stelle sind schon viele verunglückt. Direkt der Freundin vor die Füße gefallen.

                              Kommentar

                              Lädt...