Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Nordic Walking - GEPUSHTER Trendsport?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nordic Walking - GEPUSHTER Trendsport?

    Edi Koblmüller entfacht im letzten Land der Berge eine interessante Diskussion rund um den TRENDSPORT NORDIC WALKING. Laut Werbeaussagen ist Nordic Walking die Bewegungsform unserer Zeit, macht schneller schlank, erhöht die Ausdauer und schont die Gelenke ...

    Was ist da dran? Wer von euch walkt nordic und kann die Werbeslogans bestätigen? Ist das ein von der Sport- und Tourismusbranche gemachter, "aufgesetzter" und "manipulierter" Modesport, der laut Koblmüller in 5 Jahren wieder passee sein wird oder steckt darin wirklich die Zukunft?

    Außer dass mir die Nordic Walker mit ihren Stöcken schmale Wege verstellen, wenn ich meine Jogging-Runde drehe, habe ich noch keinerlei Erfahrung mit der neuen "Walkingbewegung" gemacht.

    Bittschön um Aufklärung, vielleicht kauf' ich mir ja auch N.W.-Stöcke, N.W.-Schuhe und ...

    Tom
    36
    Ich bin ein Fan des Nordic Walkens ...
    30,56%
    11
    Ich halte nichts von diesem Sport ...
    69,44%
    25
    Ich liebe die Berge. Ich will sie nicht erobern. Ich komme als Pilger zu ihnen. Tenzing Norgay

    www.BergNews.com - Neues aus den Bergen ...

  • #2
    Also ich empfinde das N.W etwas für die "bequemen" Menschen! Ich möchte jetzt NIEMANDEN beleidigen, ich finde alle Sportarten, sofern mit Maß und Ziel (auch wenns dann doch ein Marathon wird, z.b.) super, doch selbst werde ich in nächster Zeit nicht NW. betreiben.

    Es mag sicher stimmen, dass es sehr gesund ist, vorallem gelenkschonend, doch irgendwie in meinem Inneren fühle ich mich nicht dorthingezogen, und würd mich auch etwas als "ausrangiert" und "nicht-mehr-Lauf-Fähig" bezeichnen. Also es scheitert schon bei mir an der Grundmotivation, auch das Tempo ist nicht so hoch.... (Und ich habs halt gerne etwas schneller, ... naja, Marathonschnitt ist auch nur 10,8km/h, aber das ist schon schnell genug).

    Also meine Meinung zu N.W. (DIE ABSOLUT NICHT MIT DER WIRKLICHKEIT ÜBEREINSTIMMEN MUSS!!): Trendsportart, die diesmal nicht nur Jugendliche in ihren Bann gezogen hat, aber ein jeder Trend hört einmal auf...

    Florian
    Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
    www.motivation-is-all.at/index.php5

    Kommentar


    • #3
      Ich glaube, daß dieser neue Modetrend sehr viele Menschen rausbringt und dazu bringt, sich zu bewegen, die das sonst nicht tun würden. "Spazierengehen" ist doch fad - "Nordic Walken" ist in - da machen wir mit! Insofern find ich es sehr gut.

      Und ich glaub, wenn man es richtig betreibt, dann ist es schon auch fordernd. Muß halt nur immer lachen über die Leut, die mit zwei Superstöcken ein Tempo gehen, daß ich sie gemütlich spazierend überhol. Allerdings hab ich auch schon erlebt, daß ich eine Walkerin laufenderweise fast nicht abhängen konnte. Aber wie gesagt, besser sie walken langsam, als sie tun gar nichts.

      Ob's nur ein Modetrend ist oder etwas bleibendes - abwarten. Die Skaterei wurde auch als kurzfristiger Modetrend abgetan - und nach gut 10 Jahren wird noch immer fleißig geskatet.

      Ich glaube nur, die Umfrage sollte etwas erweitert werden, mir sind die Varianten zu "schwarz-weiß" - viell. noch zwei "Zwischen-Punkte"...
      LG, Eli

      Kommentar


      • #4
        halli hallo!

        na da melde ich mich ja gleich mal zu wort, denn ich bin ein begeisterter NW-fan!

        bevors so richtig los ging bei mir mit dem NW habe ich sehr viel darüber gelesen, wie es funktioniert, mich kundig gemacht und informationen eingeholt nicht nur bzgl. was es der gesundheit bringt, sondern auch was das material bei den stöcken angeht, bzw. welche schlaufen am besten, usw. na jedenfalls betreibe ich seit 7 wochen regelmäßig diese sportart und bin mittlerweile absolut süchtig danach!

        4 x die woche, je zwischen 1 bis 1 1/2 stunden bin ich unterwegs. dieses training hat nicht nur meine kondi enorm aufgebaut (ich merks total beim wandern), auch kilos sind erfreulicherweise gepurzelt!

        mir war sehr wichtig, dass ich das ganze richtig erlerne, denn es gibt eine menge zu beachten und ich wollte nicht walken nach dem motto "von den vorbeiwalkenden kurz abgeschaut - die es möglicherweise falsch machen - und dann selbst mit den stöcken irgendwie nachschleifend herumhatschen", das wäre nicht in meinem sinne und deshalb hab ich einen basic-halbtages-kurs absolviert, der mir viel gebracht hat. wenn man es nie probiert, kann man nicht mal erahnen, wie sehr das NW reingeht, natürlich immer unter der voraussetzung, dass man es richtig betreibt. das walken mit den stöcken geht dermaßen in die schultern und arme, dass man anfangs glaubt, "jetzt fallen sie mir gleich ab!"

        viele belächeln diesen neuen trend: "schau dir den an, der trägt seine stöcke auch nur lüften", ....."die geht ja uuuur langsam *uuaah gäähn*, das bringt gar nichts"...

        FALSCH!, es bringt immer was, egal in welcher geschwindigkeit, es ist gut für gesundheit, kondition und muskelaufbau! NW kann man von sehr langsam bis hin zum extrem gelaufenen NW im gelände, bergauf, bergab, über stock und stein betreiben, bzw. steigern und da kommt man dann mächtigst ins schwitzen.

        resümee: ich glaube nicht, dass es nur ein momentan gepushter trendsport, sondern für viele (jung und alt) das perfekte training ist und sich daher als sportart auch halten wird!

        NORDIC WALKING
        Wähle einen Beruf, der dir Freude macht und du wirst nie das Gefühl haben arbeiten zu müssen.

        Kommentar


        • #5
          also ich finde es nicht so schlecht.
          sicher ist es eine trnedsportart, aber es motiviert menschen bewegung zu machen, die sonst nichts tun wuerden.
          besser das, als nichts-

          daxy
          Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

          asti, asti bandar ko bakaro!
          Langsam, langsam fang den Affen!
          Indisches Sprichwort

          Kommentar


          • #6
            Grundsätzlich .....

            ... ist auch diese Art der Bewegung positiv zu betrachten, ob Trendsportart oder nicht, ist eigentlich nebensächlich. Man braucht sich auch net umbedingt gleich NW.-Schuhe, NW.-Stöcke, NW.-Hose usw. zu kaufen, wahrscheinlich reichen die vorhandenen Sport- oder Laufschuhe, die vorhandene Jogging-Hose und die vorhandenen Ski-Stöcke wahrschienlich auch.
            Der positive Grundgedanke, Leute zum Sport und/oder zu einer regelmäßigen Bewegung zu bringen, sollte net trendabhängig sein, meint
            Peter
            7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

            Kommentar


            • #7
              Trendsport & Geschäft & Gesundheit - Gedanken von Pablito...

              ... ich sehe das auch mal aus wirtschaftlicher Hinsicht - z.B wie war das als das Sportklettern aufgekommen ist - das Hallenklettern? Alle neuen Sportarten sind auch ein Wirtschaftsfaktor und denn halte ich mal für gut.

              Wieweit sich man/frau auf die neue Sportart einläßt, wie intensiv sie betrieben wird, ist eben die persönliche Freiheit, das Interesse, der Ehrgeiz, die Freude an der Betätigung, dem Drausensein in der Natur - hier denke ich jetzt an NW.

              Mag sein, das die NW-erInnen manchmal lustig aussehen, wenn sie mit ihren Stöcken in der Stadt herumgehen... - ich erinnere mich da gerne an die Zeit als das Gehen mit Teleskopstöcken beim Bergwandern/steigen in Österreich noch gar nicht in war, so um die 1977 hab ich die ersten Teleskopstöcke erstanden und bin da sehr oft von anderen Bergfexen belächelt worden oder gefragt worden, ob ich Ski auch mithätte(im Hochsommer)!!!

              Wie einige von euch schon sagten, es bringt viele Menschen hinaus, vorallem auch ältere(manchmal auch beleibtere)Menschen, die z.T. keine bis wenig Bewegung machen und so wird auch dem ständig wachsenden Herzinfarkt-Risiko vorgebeugt. Ich, bedingt durch meine Aortenklappenoperation vor einem Jahr, finde alle Möglichkeiten, die kardiatische Riskiken mindern außerdentlich gut und da ist NW, betrieben mit Maß & Ziel, sicher hilfreich!

              LG Pablito


              LGr. Pablito

              Kommentar


              • #8
                Re: Trendsport & Geschäft & Gesundheit - Gedanken von Pablito...

                Original geschrieben von pablito
                Wie einige von euch schon sagten, es bringt viele Menschen hinaus, vorallem auch ältere(manchmal auch beleibtere)Menschen, die z.T. keine bis wenig Bewegung machen .... [/B]
                .....damit wäre dies eine gute Sache - fragt sich wie lange Mensch dies freut - der Sport ist derzeit "IN" und da machen halt alle mit, wie z.B. bei Aerobic etc.

                Wer hat diesen Sport eigentlich erfunden????

                lg
                Mathilde
                "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Trendsport & Geschäft & Gesundheit - Gedanken von Pablito...

                  Original geschrieben von Mathilde
                  Wer hat diesen Sport eigentlich erfunden???
                  NW kommt aus finnland und ist dort seit jahren der renner.
                  Wähle einen Beruf, der dir Freude macht und du wirst nie das Gefühl haben arbeiten zu müssen.

                  Kommentar


                  • #10
                    eine weitere meinung

                    auf wunsch meiner mama (59 jahre und ebenfalls leidenschaftliche walkerin) gebe ich hiermit ihr statement zum thema NW bekannt:

                    Nordic-Walking ist ein idealer Gruppensport.
                    Das Motto lautet: "Walken und talken".

                    Beim Nordic-Walken zählt nicht, was der Mensch sportlich leistet, sondern was der Sport menschlich bringt. NW bringt Vitalität, Entspannung, Naturerlebnis, Spaß an der Bewegung und Fitness bis ins hohe Alter.
                    Wähle einen Beruf, der dir Freude macht und du wirst nie das Gefühl haben arbeiten zu müssen.

                    Kommentar


                    • #11
                      nordic walking fan!



                      ich gebs ja zu, anfangs hab ich die nordic walker auch belächelt. wurde allerdings bald eines besseren belehrt. nachdem ich beim laufen probleme mit den gelenken bekommen hab, bin ich auf nordic walking umgestiegen und mittlerweile echt begeistert davon!!!
                      eine übermäßig tolle und teure ausrüstung ist gar nicht nötig. allerdings wander- oder skistöcke machens nicht. die technik funktioniert nur mit den nordic walking stöcken, aber auch die kann man schon ausborgen zum probieren. einen kurs würd ich jedenfalls empfehlen, denn einmal falsch eingelerntes ist schwer wieder abzugewöhnen und schließlich solls ja auch was bringen.
                      einziger nachteil - aus meiner sicht - ist, wie beim bergwandern mit stöcken, dass der gleichgewichtssinn nicht so gut trainiert wird (weil ja stöcke als zusätzliche stützen). deshalb mach ich zusätzlich noch ein paar gleichgewichts- und koordinationsübungen, damit ich mir dann beim klettern leichter tu.
                      also - auf jeden fall empfehlenswert. einfach mal einen schnupperkurs machen, stöcke gibts zum ausleihen, trainingshose und laufschuhe tuns auch.

                      LG Geri

                      *******
                      Einen Berg kann man nicht besiegen - man kann höchstens sich selbst besiegen...

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: nordic walking fan!

                        Original geschrieben von photo1000
                        eine übermäßig tolle und teure ausrüstung ist gar nicht nötig. allerdings wander- oder skistöcke machens nicht. die technik funktioniert nur mit den nordic walking stöcken, ...
                        ganz genau, diese speziellen NW-stöcke mit handschlaufensystem muss man sich wirklich zulegen (wie schon photo1000 erwähnt hat, entweder gekauft oder geborgt). die werden nicht gegriffen, sondern schwingen bei jeder armbewegung neben dem körper. erst wenn der arm wieder nach vorne kommt, wird beim stockeinsatz der griff fest umklammert und man drückt sich nach vorne weg, so entsteht auch diese so wichtige pumpfunktion für eine ordentliche blutzirkulation.

                        aber sonst, alles andere an ausrüstung hat man im normalfall daheim, sportbekleidung, turn- bzw. laufschuh, da braucht man nicht extra was neues kaufen, nur weil da vielleicht irgendwo ganz klein NW draufsteht. kostets ein schweinegeld und ist absolut nicht notwendig!
                        Wähle einen Beruf, der dir Freude macht und du wirst nie das Gefühl haben arbeiten zu müssen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Servus Leute,
                          bei uns (im Allgäu) hat dieser Trend bereits unangeneme Nebeneffekte. Es werden sogenannte Nordic-Walking-Wege angelegt. Wo ich früher über Stock und Stein auf alten Fahrwegen (mittlerweile Naturschutzgebiet) gejoggt bin finde ich nun feingekieste Wege, alle 5m meter muß ich mir einen Stein aus dem Schuh pfrimmeln und von dem Kostenaufwand möcht ich mal gar nicht schreiben. Ist es wirklich notwendig für die NoWa (weil NW ist die Abkürzung für Nordwand) Gesellschaft extra Wege anzulegen (Vielleicht wird das genauso interesant wie eine BH diskussion ) ?
                          Ansonsten jedem das seine, ich würds nicht machen aber andere hängen ja schließlich auch nicht gern in einem 7er Riß und lassen sich dann mit Blutverschmierten Fingern, breit grinsend ab und behaupen dann auch noch es sei "an super Riß".

                          Bis die Tage,
                          Steffe.
                          Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                          Kommentar


                          • #14
                            gebe Dir voll recht,leider wird wie so oft übertrieben, finde auch,daß solche künstlich angelegten Strecken nicht notwendig sind, dies hat mit sportlicher Betätigung wenig zu tun.
                            Natürliches Gelände soll natürlich bleiben.

                            Kommentar


                            • #15
                              Nebenwirkung?

                              Ich bin neugierig, wann die ersten "Fachleute" wieder die gesundheitlichen Schäden des NW entdecken.

                              Bisher wurde noch an jeder Sportart eine schädliche Nebenwirkung gesucht und gefunden. Das liefert dann allen Faulen ein wunderbares Argument um sofort damit aufzuhören!

                              Kommentar

                              Lädt...