Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

kaltenbrunner-titelgeschichte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kaltenbrunner-titelgeschichte

    wer die kaltenbrunner-titelgeschichte aus profil 08/07 noch nicht kennt, kann sie hier nachlesen.

  • #2
    AW: kaltenbrunner-titelgeschichte

    Ich freu mich schon auf den Tag an dem Gerlinde Kaltenbrunner ihren 14.Achttausender besteigt.
    Dann werden die Medien und die Internet-Bergsteiger-Fangemeinde endlich in ihrer Sensationsgeilheit und in ihrem Leistungs-und Rekorddenken befriedigt sein.
    La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
    [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

    Kommentar


    • #3
      AW: kaltenbrunner-titelgeschichte

      Hehe, das grenzt wirklich schon ans lächerliche dass wegen einer 8000er-Sammlerin so ein Zirkus gemacht wird.

      Kommentar


      • #4
        AW: kaltenbrunner-titelgeschichte

        Zitat von westalpenfreak
        Hehe, das grenzt wirklich schon ans lächerliche dass wegen einer 8000er-Sammlerin so ein Zirkus gemacht wird.

        .....und wir freuen uns trotzdem mit der Gerlinde Kaltenbrunner

        Kommentar


        • #5
          AW: kaltenbrunner-titelgeschichte

          Zitat von westalpenfreak
          Hehe, das grenzt wirklich schon ans lächerliche dass wegen einer 8000er-Sammlerin so ein Zirkus gemacht wird.
          Gerlinde Kaltenbrunner ist die momentan erfolgreichste Profi-Höhenbergsteigerin der Welt. Noch dazu wählt sie nicht immer den leichtesten Anstieg. ZB. Sisha Pangma Südwand, ist sicher kein Pappenstiel. Also, was ist daran lächerlich, wenn über ihre Erfolge berichtet wird? Mach ihr das Mal nach.

          Kommentar


          • #6
            AW: kaltenbrunner-titelgeschichte

            Zitat von westalpenfreak
            Hehe, das grenzt wirklich schon ans lächerliche dass wegen einer 8000er-Sammlerin so ein Zirkus gemacht wird.
            Lächerlich ist eher, was diverse alpine Nobodies oder eben Freaks (http://de.wikipedia.org/wiki/Freak) in ihrem Neid so alles von sich geben.
            Zuletzt geändert von dokta; 25.02.2007, 15:41.
            www.reichensteiner.at

            Kommentar


            • #7
              AW: kaltenbrunner-titelgeschichte

              Zitat von Bergphil
              Gerlinde Kaltenbrunner ist die momentan erfolgreichste Profi-Höhenbergsteigerin der Welt. Noch dazu wählt sie nicht immer den leichtesten Anstieg. ZB. Sisha Pangma Südwand, ist sicher kein Pappenstiel. Also, was ist daran lächerlich, wenn über ihre Erfolge berichtet wird? Mach ihr das Mal nach.
              Dass sie eine ausgezeichnete Bergsteigerin ist steht ausser Frage. Natürlich werde ich das niemals nachmachen können. Dafür fehlt mir die Zeit, das Geld und das Können. Davon abgesehen muß ich keine schwierigen Routen begehen um ein erfülltes Bergerlebnis zu haben.
              Ich lese auch gelegentlich Berichte über die Unternehmungen von Profibergsteigern. Nur ist bei mir relativ schnell eine Sättigung erreicht. Daher ist es für mich eben nicht nachvollziehbar wie jede ihrer Besteigungen breitgetreten wird. Das gilt z. B. genauso für das Thema Messner/Nanga Parbat. Diese Art Popstarverehrung ist nicht meine Welt.
              Aber ich bin gerne bereit den Begriff "lächerlich" durch "übertriebenen Medienhype" zu ersetzen.

              Kommentar


              • #8
                AW: kaltenbrunner-titelgeschichte

                Zitat von dokta
                Lächerlich ist eher, was diverse alpine Nobodies oder eben Freaks (http://de.wikipedia.org/wiki/Freak) in ihrem Neid so alles von sich geben.
                Neid????

                Jawohl, ich bin ein alpiner nobody und werde es immer sein! Das hat mich aber noch nie gestört und wird mich niemals stören.

                Kommentar


                • #9
                  AW: kaltenbrunner-titelgeschichte

                  Zitat von westalpenfreak
                  Dass sie eine ausgezeichnete Bergsteigerin ist steht ausser Frage. Natürlich werde ich das niemals nachmachen können. Dafür fehlt mir die Zeit, das Geld und das Können.
                  ad Zeit: GK hat mit dem Höhenbergsteigen begonnen, als sie noch ihren ursprünglichen Beruf ausgeübt hat.
                  ad Geld: Sie hat sich die ersten Expeditionen mit ihrem Gehalt als Krankenschwester finanziert und lebt jetzt von Sponsorengeldern und ihren Vorträgen.
                  ad Können: War ihr sicher auch nicht in die Wiege gelegt. Hat sie sich sicher erst im Laufe der Jahre angeeignet.

                  Genau diese Punkte machen aus ihr, was sie heute ist: eine äußerst erfolgreiche, nicht an (von anderen inszenierten) Konkurrenzkämpfen interessierte, sympathische Profi-Bergsteigerin. Irgenwie eigenartig, dass darüber nicht berichtet werden soll.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: kaltenbrunner-titelgeschichte

                    Hallo,
                    ob es wohl schon jemanden gegeben hat, der den Everest bestiegen und danach keinerlei Vermarktung (Interviews, Vorträge, Bücher usw.) betrieben bzw. nicht in irgendeiner Weise (z.B. Glückwunsch von Mao) davon profitiert hat?
                    Das wäre doch mal 'ne schöne Herausforderung: Auf den Everest und anschließend die Klappe halten! Was ist wohl schwieriger?
                    LG
                    Klaas
                    Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: kaltenbrunner-titelgeschichte

                      Danke für den Link. Ich finde das schon interessant. Es ist doch schön, wenn jemand seine Leidenschaft zum Beruf machen konnte.
                      -------

                      viele Grüße
                      Stephanie

                      http://www.werner-fotos.net
                      (letztes Update: 11.06)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: kaltenbrunner-titelgeschichte

                        Zitat von peakbagger
                        Das wäre doch mal 'ne schöne Herausforderung: Auf den Everest und anschließend die Klappe halten! Was ist wohl schwieriger?
                        Das geht dann gut, wenn du deine Everest-Expeditionen selber zahlen kannst, und einen Beruf hast, in den du dann zurückkehren kannst. Es gibt auch viele sportlich orientierte Wohlhabende, die sich rauftragen lassen, von denen du nicht weißt daß sie am Everest waren.

                        Bis dato wurde über GK recht wenig berichtet - das könnte daran liegen, daß sie selber vielleicht nicht soviel Wert darauf legt, im Rampenlicht zu stehen. ABER: Was bringts der Firma Fischer, wenn GK auf gesponserten Fischer Schi auf den Everest steigt, wenn das keiner sieht? Was bringts Leki, der GK einen Stock und einen Beitrag zur nächsten Expedition zu zahlen, wenn keiner weiß wer GK ist.

                        Soll heissen, GK hat als Profibergsteigerin 2 Alternativen: Entweder sie macht sich selbst bekannt, damit sie Geld kriegt, oder sie wird wieder Krankenschwester. (Oder sie hofft auf einen Lotto-6er)
                        Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: kaltenbrunner-titelgeschichte

                          So richtig die Unterscheidung zwischen bergsteigerischer Leistung und medialer Multiplikation ist, bestehen doch gewichtige Zusammenhänge.

                          Die Erlaubnis zur Besteigung eines Achttausenders kostet 20,000 Dollar. Wer nicht sehr wohlhabend ist, kann sich die medienabstinente Bergeinsamkeit nicht lange leisten.

                          Kaltenbrunner war Krankenschwester und entschloss sich, Profibergsteigerin zu werden. Sponsoren fordern beides: stetig gesteigerte sportliche Leistung, stetig gesteigerte mediale Präsenz. (Letztere erscheint, von außen gesehen, schnell als Medienhype.)

                          Gemeinsames Interesse von Bergsteigerin und Medien ist die Kommunikation des Außerordentlichen als Symbol profaner Transzendenz. Das ist das, was das Interesse der Leute weckt.

                          Die Sponsoren möchten, dass die symbolisierte Erfahrung auf ihre Produkte abfärbt und zum Kauf animiert.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: kaltenbrunner-titelgeschichte

                            Wartet erstmal, bis ich meinen Northface Daunenoverall habe, dann kann sich Gerlinde Kaltenbrunner warm anziehen....

                            Na, ja sollte sie sowieso, wenn sie weiter auf 8.000 will.

                            Mal im Ernst: ich gehöre zu den Bewunderern der Leute, die das schaffen. Die die Energie, die Disziplin aufbringen, die man dafür braucht.

                            Ich gebs ehrlich zu: wenn ich auch nur im entferntesten die Chance sehen würde, einen 8.000er zu packen, ich würds versuchen. Und danach, ausser vor engen Freunden, die Klappe halten. Will mich jemand ganz im Stillen sponsern?

                            Leider liegt das völlig ausserhalb meiner Möglichkeiten, in diesem Leben wird das nichts mehr.

                            Aber ich freue mich mit denjenigen, die sowas gerne machen wollen, es wagen und dann auch wieder gut zurück kommen. Verstehe auch, dass die Frau Kaltenbrunner sich vermarkten muss, das tun doch andere Spitzensportler auch.

                            Zumal sie eben offenbar nicht mit dem goldenen Löffel im Mund auf die Welt gekommen ist.

                            Also: Go Gerlinde, go!!!!!!
                            You can do what you want
                            The opportunity’s on
                            And if you can find a new way
                            You can do it today
                            You can make it all true
                            And you can make it undo

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: kaltenbrunner-titelgeschichte

                              Zitat von peakbagger
                              Das wäre doch mal 'ne schöne Herausforderung: Auf den Everest und anschließend die Klappe halten! Was ist wohl schwieriger?
                              Tolles Projekt. Hast Du das vielleicht schon gemacht? Na, dann werden wir das wohl nie erfahren.

                              Schön fand ich auch Diembergers Besteigung vom P.6999, den er eben ausgewählt hat, weil der Berg so gerade um den 7000er Titel rum gekommen ist. Und deshalb nichtmal einen Namen hat. Rührend.

                              Kommentar

                              Lädt...