Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

8 Alpenländer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: 8 Alpenländer?

    Zitat von Ortler:
    Auch das Soproner Gebirge wird offenbar zu den Alpen gezählt. "Wanderlustige, besucht die Ungarischen Alpen!"
    Man glaubt gar nicht, wie wichtig das richtige Setzen der Anführungszeichen sein kann:

    Denn das hier hat eine andere Bedeutung:
    Wanderlustige! Besucht die „Ungarischen Alpen“!

    Und auch, wenn ihr unbedingt Ungarn zu den Alpenländern zählen wollt, so habe ich dennoch nirgends eine Definiton gefunden, die das bestätigen würde.

    LG, Rosi
    Zuletzt geändert von rosi57; 13.03.2007, 16:28.
    Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

    Kommentar


    • #17
      AW: 8 Alpenländer?

      Zitat von rosi57
      Man glaubt gar nicht, wie wichtig das richtige Setzen der Anführungszeichen sein kann:

      Denn das hier hat eine andere Bedeutung:
      Wanderlustige! Besucht die „Ungarischen Alpen“!

      Und auch, wenn ihr unbedingt Ungarn zu den Alpenländern zählen wollt, so habe ich dennoch nirgends eine Definiton gefunden, die das bestätigen würde.

      LG, Rosi
      Upps, war keine Absicht. Aber auch in der obigen Schreibweise heisst das noch lange nicht, dass die Soproner Berge NICHT zu den Alpen gehören. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Die Zugehörigkeit dieser Berge wurde doch bestimmt schon wissenschaftlich definiert...

      Kommentar


      • #18
        AW: 8 Alpenländer?

        @ Ortler:

        Das Gebiet der Soproner Berge gehört pflanzengeografisch vollständig zu den Ostalpen.http://www.halophila.de/startseite/p...dy_ungarn.html

        Du findest sicher noch mehr Informationen im www.

        LG, Rosi
        Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

        Kommentar


        • #19
          AW: 8 Alpenländer?

          leitln, leitln,... aus touristischen webseiten zitieren um alpenzugehörigkeiten zu untermauern, oje.

          es gibt eine einzige politische definition der alpen (da ihr nach grenzen fragt), und laut der gehört Monaco und nicht Ungarn dazu, allerdings geht die grenzziehung im besprochenen bereich bis an die staatsgrenze. aber Ungarn wird auch aus historischer sicht nicht zu den Alpenländern gezählt.

          es handelt sich um die alpenkonvention, die ihren geltungsbereich auf gemeindebasis über alle Alpenländer hinweg abgegrenzt hat. nachlese: http://www.carto.net/alpenkonvention/

          und damit hier nicht mehr sinnlosigkeiten verbreitet werden, muss ich euch mit der riesenkarte erschlagen

          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #20
            AW: 8 Alpenländer?

            Danke, Andre

            Also haben wir jetzt schon zwei Definitionen: pflanzengeografische und politische (wie lustig es klingen könnte). In der politische Definition haben die Alpen sogar eine Enklave!
            Ich bin gespannt, was noch die Geologie dazu sagt.

            Grüße
            Grüße,
            Wojtek
            http://wfs.freehost.pl
            http://wfs.cba.pl

            Kommentar


            • #21
              AW: 8 Alpenländer?

              Hallo

              In der geoligischen Definition gibt es jedenfalls am nödlichen Rand eine Enklave, der Bisamberg.

              Othmar
              Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

              make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

              Kommentar


              • #22
                AW: 8 Alpenländer?

                Zitat von Wojtek
                Danke, Andre
                Ich bin gespannt, was noch die Geologie dazu sagt.
                geologie über solche strecken wird immer sehr gross gefasst, ob da nun Sopron dabei ist oder nicht, ist geologisch nicht relevant.

                Zitat von Othmar1964
                In der geoligischen Definition gibt es jedenfalls am nödlichen Rand eine Enklave, der Bisamberg.
                nein, das sehe ich nicht so.

                die Alpen definieren sich erdgeschichtlich (alpidische gebirgsbildungsphase, und da gehört sehr viel dazu) und durch eine zusammenhängende fläche. so gesehen gehört das Ödenburger Gebirge und das Günser Bergland dazu, der Bisamberg aber nicht.
                servus, andré
                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                Kommentar


                • #23
                  AW: 8 Alpenländer?

                  Die politische Abgrenzung ist relativ unsinnig. Der Grenzberg Geschriebenstein gehört danach zu den Alpen, aber nur die eine Hälfte des Berges? Eine solche Definition eines Gebirges, die einzelne Berge halbiert, kann man getrost vergessen! Man wollte wahrscheinlich keine weiteren politischen Akteure am Tisch sitzen haben, daher wurde an der Staatsgrenze Schluss gemacht...

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: 8 Alpenländer?

                    Zitat von a666
                    es gibt eine einzige politische definition der alpen (da ihr nach grenzen fragt), und laut der gehört Monaco und nicht Ungarn dazu, allerdings geht die grenzziehung im besprochenen bereich bis an die staatsgrenze. aber Ungarn wird auch aus historischer sicht nicht zu den Alpenländern gezählt.

                    es handelt sich um die alpenkonvention, die ihren geltungsbereich auf gemeindebasis über alle Alpenländer hinweg abgegrenzt hat. nachlese: http://www.carto.net/alpenkonvention/

                    und damit hier nicht mehr sinnlosigkeiten verbreitet werden, muss ich euch mit der riesenkarte erschlagen
                    Ich bin erschlagen...

                    Aber Moment mal, daß Kaufbeuren oder Rosenheim oder der ganze Chiemgau zum Alpenraum zählen, halte ich für ein Gerücht. Das ist eindeutig Alpenvorland, auch, wenn die Alpenkonvention dort angewandt wird. Die Karte ist also nicht genau!
                    Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: 8 Alpenländer?

                      Hallo zusammen,
                      ich habe hier eine interessante Seite zu dem Thema gefunden:

                      http://131.188.153.82/wbaetzing/lit/wb-pu78d.html

                      Demnach gibt es sehr viele mögliche Definitionen der Alpen und damit auch der Anrainerstaaten.
                      Bätzing führt als Alpenländer "nur" die üblichen sieben auf (ohne Monaco).

                      So, jetzt dürft Ihr Euch heraussuchen, welche Definition die richtige ist

                      Viele Grüße,
                      Jürgen

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: 8 Alpenländer?

                        Zitat von a666

                        leitln, leitln,... aus touristischen webseiten zitieren um alpenzugehörigkeiten zu untermauern, oje.
                        Also Deine Karte in Ehren :

                        Aber die Grenzziehung der Alpen quer durch den Wienerwald ist nicht einmal ein schlechter Witz !

                        Wer kommt denn auf so eine stumpfsinnige - um nicht zu sagen . . . .
                        (gelöscht, um nicht den weltweit hervorragenden Ruf unseres FORUMS zu beeinträchtigen und geändert in)
                        abstruse - Idee ?

                        Einem Tiroler sehe ich aber so einen Lapsus - ausnahmsweise - nach,
                        unseren geliebten Wienerwald zerschnipseln zu wollen !
                        Zuletzt geändert von Willy; 15.03.2007, 10:23.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: 8 Alpenländer?

                          Zitat von Willy
                          Aber die Grenzziehung der Alpen quer durch den Wienerwald ist nicht einmal ein schlechter Witz !

                          schön dass du dich zurückgehalten hast. das sind gemeindegrenzen und die laufen halt mal quer durch den gemüsegarten. die frage war nach GRENZEN, ursprünglich sogar staatsgrenzen. da sind gemeindegrenzen schon schwer fortschrittlich. es ist dies in Europa die kleinste verfügbare politische gebietsgliederung und somit die feinst möglichste stufe.


                          Zitat von Willy
                          Einem Tiroler sehe ich aber so einen Lapsus - ausnahmsweise - nach, unseren geliebten Wienerwald zerschnipseln zu wollen ![
                          die abgrenzung der einzelteile stammt von den einzelnen ländern. und nach der wasserkopf-methode ist das in der form zwischen der CIPRA-niederlassung und dem damaligen umweltministerium ausgemacht worden. adesse für beide: WIEN.

                          und wenn man die Alpen geologisch gliedert, dann gehört effektiv nicht der ganze WW zu den Alpen (mit der politischen gliederung ist das aber auch nicht in einklang zu bringen).

                          ich bin mir sicher, dass du als lehrer schon öfters sagen musstest: "zuerst denken, dann reden" ...
                          servus, andré
                          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: 8 Alpenländer?

                            Zitat von a666

                            ich bin mir sicher, dass du als lehrer schon öfters sagen musstest: "zuerst denken, dann reden" ...
                            Und was willst Du mit deiner letzten Stellungnahme nun wirklich sagen ?

                            Daß der Eichenleitenberg nicht zu den Alpen
                            sondern zur Hohen Tatra, zum Atlasgebirge oder gar zum Rila-Gebirge zu zählen ist ?

                            Oder gar zu den Rocky Mountains ?

                            Und :

                            Daß Du einem Lehrer nicht glaubst,
                            ist wahrscheinlich eine mühsam erlernte persönliche Art Deiner Selbstbewußtseinsverteidigung.

                            Daß Du aber in diesem Fall
                            http://www.gipfeltreffen.at/showpost...1&postcount=36
                            nicht einmal dem ortsansässigen Haus-Bergführer, der diese Tour schon oft gegangen ist, Glauben schenkst,
                            dazu kann man nur mehr und
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: 8 Alpenländer?

                              Zitat von Willy
                              Und was willst Du mit deiner letzten Stellungnahme nun wirklich sagen ?
                              dass nicht immer das was man glaubt richtig ist. klar zählt der ganze WW "im allgemeinen" zur gänze zu den Alpen, aber in den paar messbaren einheiten, nämlich politisch, geologisch, tektonisch und geographisch, lässt sich drüber streiten.

                              Zitat von Willy
                              Daß der Eichenleitenberg nicht zu den Alpen
                              sondern zur Hohen Tatra, zum Atlasgebirge oder gar zum Rila-Gebirge zu zählen ist ?
                              tja, geographisch/geologische systeme lassen löcher zu, die es in politischen gliederungen nicht oder kaum gibt. die Alpen grenzen nicht an die Tatra. da ist noch jede menge kleinkram dazwischen. zwischen den Alpen und dem Atlas liegt nur zufälligerweise das meer, faktisch gehören sie aber zusammen (im gegensatz zur kleinen gebirgskette Chaine des Maures hinter Cannes und St. Tropez, die gehört zu Afrika). in den mittelschulen wird ziemlich viel vereinfacht....

                              Zitat von Willy
                              Daß Du einem Lehrer nicht glaubst,
                              ist wahrscheinlich eine mühsam erlernte persönliche Art Deiner Selbstbewußtseinsverteidigung.
                              hab ich dich schon mal zu Chopin belehrt? nein. also ich unterscheide schon.
                              Zitat von Willy
                              Daß Du aber in diesem Fall
                              http://www.gipfeltreffen.at/showpost...1&postcount=36
                              nicht einmal dem ortsansässigen Haus-Bergführer, der diese Tour schon oft gegangen ist, Glauben schenkst,
                              dazu kann man nur mehr und
                              ortsansässig oder nicht, in den letzten jahren hat sich einiges getan und die sog. ortsansässigen wissen nicht mal wo markierte wege verlaufen, gar nicht davon zu reden was seit 2003 gangbar ist und wo nun wirklich die steinschlag gefahr lauert. ich sage nicht dass ich es besser weiss, stelle es aber nur in frage. beispiel: der Breite Grieskogel wird überall als ausschliessliche gletschertour beschrieben, egal aus welcher richtung. spätestens seit letztem jahr ist das falsch. weiss das dein erkaufter spezi im Ötztal auch?! er preist immer noch grossartig die Winnebachseehütte als das gelbe vom Ei für diese zustiege an...

                              klar ist der ostkamm der klassische zustieg zum Strahlkogel. ist aber schon komisch, dass es dazu nirgends brauchbare berichte gibt. es ist immer nur die rede von der Südwand. du darfst aber gerne von deiner tour berichten. da in der bildmitte ist dein einstieg in den ostkamm!
                              servus, andré
                              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                              Kommentar

                              Lädt...