Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Skihochtouren & Seil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skihochtouren & Seil

    Hallo zusammen,

    ich bin in Sachen Skitouren ein totaler Neuling. Deswegen habe ich einen Alpenvereinskurs zu dem Thema gemacht und mich diese Saison nur im leichten Gelände aufgehalten sofern es schneetechnisch machbar war :-)

    Ich habe aber mal eine Frage zum Thema Skihochtouren.
    Prinzipiell soll man sich ja bei dem Aufstieg anseilen, da man ja bei einer Gletschertour immer angeseilt gehen sollte!
    Wie ist es aber am sichersten bei der Abfahrt??? Da man auf Skiern steht wird das Gewicht ja verteilt und man fährt außerdem schnell über die verschneiten Spalten, was ein anseilen nicht erforderlich macht! Sehe ich das richtig!

    Was habt ihr denn da für Erfahrungen. Abfahrt am Seil oder ohne Seil???

    Wir können uns ja dazu beispielweise das Strahlhorn und den Alphubel vorstellen. Wie würde man da zu Werke gehen???

    Danke + Gruß!

  • #2
    AW: Skihochtouren & Seil

    abfahren würde ich bei guten verhältnissen wie folgt : unangeseilt, jedoch tragen eines gurtes. seil und div. material für etwaige spaltenbergung ist von jedem teilnehmer mitzuführen (sachkenntnis in behelfsmäßiger bergrettung vorausgesetzt). sofortiges anseilen bei der abfahrt bei schlechten sichtverhältnissen (nebel) und evtl. bei geländeunkundigkeit, sofern nicht entlang der anstiegsspur abgefahren wird. selbiges gilt auch in gletscherbrüchen, speziell bei fortgeschrittener tageserwärmung. darüberhinaus sollten niemals die skier abgeschnallt werden (flächenbelastung). strahlhorn und alphubel bin ich selbst bereits bei guten verhältnissen und bei guter sicht ohne seil abgefahren. entscheiden musst du jedoch selbst.

    hoffe das hilft

    lg Norbert

    Kommentar


    • #3
      AW: Skihochtouren & Seil

      Zitat von almhofer
      abfahren würde ich bei guten verhältnissen wie folgt : unangeseilt, jedoch tragen eines gurtes. seil und div. material für etwaige spaltenbergung ist von jedem teilnehmer mitzuführen
      Jeder Teilnehmer ein Seil?

      offtopic: Kannst Du was zu dem westseitigen Anstiegen auf das Strahlhorn (Flue/Täsch) sagen?

      Gruß, Martin

      Kommentar


      • #4
        AW: Skihochtouren & Seil

        Zitat von almhofer
        abfahren würde ich bei guten verhältnissen wie folgt : unangeseilt, jedoch tragen eines gurtes. seil und div. material für etwaige spaltenbergung ist von jedem teilnehmer mitzuführen (sachkenntnis in behelfsmäßiger bergrettung vorausgesetzt). sofortiges anseilen bei der abfahrt bei schlechten sichtverhältnissen (nebel) und evtl. bei geländeunkundigkeit, sofern nicht entlang der anstiegsspur abgefahren wird. selbiges gilt auch in gletscherbrüchen, speziell bei fortgeschrittener tageserwärmung. darüberhinaus sollten niemals die skier abgeschnallt werden (flächenbelastung). strahlhorn und alphubel bin ich selbst bereits bei guten verhältnissen und bei guter sicht ohne seil abgefahren. entscheiden musst du jedoch selbst.

        hoffe das hilft

        lg Norbert
        Tät ich auch sagen. Angeseilt mit Ski in eine Spalte stürzen, könnte der Seilpartner auf Ski noch schlechter halten als ohne Ski. Aber noch viel wichtiger ist: Lawinensituation beachten!!!

        Wenn Du Skitouren-Anfänger bist, würde ich mir an Deiner Stelle nicht gleich einen 4000 mit großem Gletscher aussuchen. In den Ötztalern gibt es viele schöne, aber leichtere Skitouren mit weniger Spaltengefahr (Weißkugel, Wildspitze, Gepatschferner...)
        Zuletzt geändert von Andele; 28.03.2007, 16:08.
        Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

        Kommentar


        • #5
          AW: Skihochtouren & Seil

          Zitat von Mr.Black
          Wir können uns ja dazu beispielweise das Strahlhorn und den Alphubel vorstellen. Wie würde man da zu Werke gehen???
          Ich habe mir die Abfahrt vom Alphubel vor zwei Wochen - allerdings nur vom Allalinhorn aus - angeschaut. Ein guter Teil geht durch ziemlich ausgeprägte Spaltenzonen. Ein einheimischer Bergführer hat gemeint, dass er ihn eben deswegen lieber im Sommer geht. Dem kann ich mich nur anschliessen.

          LG
          Erich
          „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

          Kommentar


          • #6
            AW: Skihochtouren & Seil

            Zitat von Flachlandtiroler
            Jeder Teilnehmer ein Seil?

            [/COLOR]
            Gruß, Martin
            Ein Seil genügt, es muss nur klar sein wer in der Spalte verschwindet....

            tch

            Kommentar


            • #7
              AW: Skihochtouren & Seil

              Bei solchen Fragestellungen rund um Sicherungstechnik, Lehrmeinung zu gewissen Themenstellungen usw. kann ich nur immer wieder auf diesen äußerst informativen Link verweisen: www.bergundsteigen.at und dort unter Archiv --> Themen
              ganz konkret zum Thread: Spaltensturz auf Schihochtouren

              Viel Spaß bei der Lektüre
              lg, tom
              Sometimes I need to simplify my life to the point
              where everything I think about are the next 20 feet,
              not the next 20 years. (Willie Benegas)

              Kommentar


              • #8
                AW: Skihochtouren & Seil

                Habe mir die Frage auch schon gestellt. Almhofer's Antwort trifft es dabei sehr gut.

                Um mit Seil abzufahren musst du (ihr) ein guter Skifahrer sein, um den Seilbabstand einhalten zu können. Ansonsten wird sich das Seil wohl sehr schnell als Hindernis darstellen.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Skihochtouren & Seil

                  Zitat von Mr.Black
                  Wir können uns ja dazu beispielweise das Strahlhorn und den Alphubel vorstellen.
                  Hallo Mr. Black!

                  So hat der Alphubel vor zwei Wochen ausgesehen. Die Bruchzonen sieht man selbst von Hohsass noch recht gut. Meiner Meinung nach ein schöner Berg für eine Sommerhochtour.

                  LG
                  Erich
                  Angehängte Dateien
                  „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Skihochtouren & Seil

                    Hi Bergdohle,

                    danke für das Foto!!! Als Skitouren-Neuling werde ich mich da auch nicht ranwagen, zumindest nicht allein ohne Bergführer. Der Aufstieg vom Hotel Längeflu soll eh sehr spaltenreich sein. Einige empfehlen deswegen den Aufstieg wie zum Allalinhorn, über den Feekopf, und dann rüber zum Alphubel. Oder von der Täschütte über Alphubeljoch.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Skihochtouren & Seil

                      .... hier ein interessanter link zu diesem Thema - der Unfall zeigt warum das anlegen des Gurtes bei Aufstieg und bei Abfahrt obligatorisch sein sollte

                      http://www.bergundsteigen.at/file.ph...aurerkees).pdf

                      .... hatte vor kurzem das "Vergnügen" auf einem Hochalpinisten-Kurs übungshalber am Seil über einen Gletscher abzufahren - "beeinträchtigt" waren wir zwar durch Koflach-Schalenschuhe zum Schnürren (keine Stabilität nach vorne bzw. hinten) und das Fahrkönnen in der Gruppe war unterschiedlich (bedingt durch die Schuhe) - jedoch war es sehr lehrreich:
                      a) erfordert das Fahren am Seil hohes skitechnisches Eigenkönnen
                      b) großes Gleichgewichts- und Koordinationsgefühl (....Rucksack am Rücken, Seil soll halbwegs gespannt bleiben,.....)
                      c) genug schmalz in den Beinen - das Fahren am Seil war mind. 2-3 x anstrengender als ohne (wär lieber nochmals aufgestiegen als am Seil abgefahren.....sofern ich die Wahl gehabt hätte-))) )

                      ....als Skitouren-Neuling würd ich mir gut überlegen ob ich solche Hochtouren wie angesprochen durchführen will - egal mit oder ohne Bergführer - - lieber einmal im weniger exponierten Gelände ausprobieren.....
                      ....und 100% Sicherheit gibts sowieso nicht - siehe link oben

                      ....trotzdem viel Spaß in der Zukunft bei deinen Skitouren!!!! - gibts viel schöneres?*ggg*

                      Kommentar

                      Lädt...