Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Einstieg in Hochtouren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Einstieg in Hochtouren

    Zitat von Jahn
    @Andele: Ok, ich sehs ein.

    Der Gedanke ist halt (bei allem, was ich im Gebirge bisher so unternommen habe), bei jeder Weiterentwicklung so wenig Unbekannten wie möglich hinzukommen zu lassen. Selbst wenn man einen Spaltenbergungskurs gemacht hat (der bestimmt unbedingt notwendig ist), will ich mich bei meiner ersten Hochtour nicht gleichzeitig mit neuem Gehgelände, Kondition, Ausrüstung etc. gleichzeitig rumschlagen.

    Deshalb hab ich neulich hier auch angefragt, welche 3000er man ohne Gletscherberührung machen kann. Das steht also dieses Jahr an. Wenn ich da Erfahrung gesmmelt habe, ist das zusammen mit dem Winterbergsteigen (und dem Spaltenbergungskurs) vielleicht eine gute Voraussetzung um eine echte Hochtour zu unternehmen.

    Sehr gut erscheint mir der oben genannte Tip, einen Kurs zu machen, bei dem man gleich auch viel im Gelände unterwegs ist. Die werden sicher so aufgestellt sein, dass es nicht gleich hart auf hart geht.
    Jau, so würde ich es auch machen!

    Nur noch ein kleiner, wichtiger Hinweis: Nach einem Spaltenbergungskurs hast Du die Technik mal ausgeführt, aber beherrschen tust Du sie nicht! Mach ruhig noch ein paar "Trockenübungen", z. B. im Klettergarten oder am Monte Balkon.

    Guck da->
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=17799
    Da hab ich auch was zu dem Thema geschrieben.
    Zuletzt geändert von Andele; 12.04.2007, 09:24.
    Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

    Kommentar

    Lädt...