Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Höllenthal - Quo Vadis !

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Höllenthal - Quo Vadis !

    Hey!

    "Das Höllenthal darf kein Peilstein oder Pseudo-Klettergarten werden" ?

    Klingt ja fast so wie "Wien darf nicht Chicago oder Istanbul werden"

    Auch der Peilstein und in weiterer Folge die Hohe Wand, sollen KEINE Outdoor-Kletterhallen werden.

    Höllental hat ja derzeit noch hundertfach mehr potential an "normalen" Klettereien.
    Durch Bohrhakenauswüchse bedroht sind ja vorerst die spärlichen Klettergebiete nahe Wien, die den Wiener Kletterern viel wert sind, nicht nur die rund ums Weichtalhaus.
    Zuletzt geändert von :-)hansi; 10.04.2007, 15:16.
    ich weis das ich nichts weis

    Kommentar


    • #17
      AW: Höllenthal - Quo Vadis !

      Zitat von schneebergler
      ...wer sind WIR?
      ein paar Wiener die sich dort wichtigmachen?
      Hallo,

      Kann dich beruhigen, nicht ein paar Wiener, im Höllenthal gibt es gsd. eine ziemlich aktive Kletterszene, vom Erschließen von neuen Routen über gefühlvolle Sanierungsarbeiten bis hin zum Herausgeben der Kletterführer.

      Lg, Das Wadl
      7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

      Kommentar


      • #18
        AW: Höllenthal - Quo Vadis !

        Zitat von schneebergler
        PS: vielleicht waren die Hakenbohrer von der Bergrettung, weil denen das mit der Zeit auf den Kekes gegangen ist, regelmäßig risikofreudige Idioten aus den Wänden zu holen.
        Ich bin mir sicher, dass durch das kletterhallenmässige Einbohren der Routen die Zahl der Bergungen steigen wird.

        Aber wohin die Entwicklung geht ist ja eh vollkommen klar.
        Am Osterwochenende haben die Naturfreunde in der Halle in Stadlau 14 "Einsteigerkurse" abgehalten.
        Wer glaubt, dass dieser Genusskletterernachwuchs in der Halle bleiben wird träumt von warmen Eislutschern.
        La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
        [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

        Kommentar


        • #19
          AW: Höllenthal - Quo Vadis !

          Zitat von bergsteirer
          ....Wer glaubt, dass dieser Genusskletterernachwuchs in der Halle bleiben wird träumt von warmen Eislutschern.
          So ist es !
          Die Bergsteigerhype ist ein Mordsgeschäft, sowohl für die alpinen Vereine(besonders für deren Lehrpersonen), die Industrie und den Handel.
          So wie es aussieht, werden wir das nicht verhindern können. Da ist es besser die Routen auch sicherer zu machen, da anderereseits die Todesfälle ansteigen würden.

          Irgendwie erinnert mich das an die Lamenti nach einem Lawinenunglück wo Variantenfahrer eine Lawine auslösen, wie unvernünftig doch die Leute sind.

          Allerdings wird in den Werbefilmen der Fremdenverkehrswirtschaft nie eine überfüllte Piste gezeigt, sondern IMMER ein jungfräulicher Hang abseits der Pisten wo dann ein Sportler seine coolen Schwünge zieht. Tja und wenn das vorgezeigt wird, wird es auch gemacht.... Im Fall des Falles werden dann halt medienwirksam ein paar Krokodilstränen vergossen.

          Kommentar


          • #20
            AW: Höllenthal - Quo Vadis !

            Zitat von schneebergler
            PS: vielleicht waren die Hakenbohrer von der Bergrettung, weil denen das mit der Zeit auf den Kekes gegangen ist, regelmäßig risikofreudige Idioten aus den Wänden zu holen.
            Hast Du überhaupt eine Ahnung, wann in der Blechmauernverschneidung der letzte Unfall passiert ist ???
            Den Fadensteig fliegen jedenfalls jedes Jahr ein paar hinunter und sind tot - sollte man ihn nicht einbohren ???
            Werner

            Kommentar


            • #21
              AW: Höllenthal - Quo Vadis !

              Zitat von werner
              Hast Du überhaupt eine Ahnung, wann in der Blechmauernverschneidung der letzte Unfall passiert ist ???
              Den Fadensteig fliegen jedenfalls jedes Jahr ein paar hinunter und sind tot - sollte man ihn nicht einbohren ???
              Werner
              Na wenn Du behauptest, daß am Fadensteig jedes Jahr ein paar Tote zu beklagen sind, dann solltest du Deine Ahnung von der Materie überprüfen.

              Wann ist der letzte aus der Blechmauernverschneidung geflogen? Du weißt es anscheinend, ich nicht. Danke im Voraus.

              Kommentar


              • #22
                AW: Höllenthal - Quo Vadis !

                Zitat von :-)hansi
                Hey!
                Höllental hat ja derzeit noch hundertfach mehr potential an "normalen" Klettereien.
                Hallo,

                Ja schon, noch gibt es genug andere Routen im Thal, nur wer einmal anfängt, macht weiter.
                Angeblich ist der Kowelkapfeiler sein nächstes Projekt !

                Lg, Das Wadl
                7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                Kommentar


                • #23
                  AW: Höllenthal - Quo Vadis !

                  In unserem Umfeld hat sich dieses Gerät sehr bewährt (ernsthaft!):

                  http://www.dewalt.at/powertools/prod...catno/DC410KB/

                  Zweimalige Anwendung in von manische Übersanierer zerstörten Routen genügte, um die Leute zur Vernunft zu bringen (da das setzen eines Bolts etwa 3 Minuten dauert, und das Entfernen nur 10 Sekunden).
                  Da das Gerät nicht mir gehört, kann ich es euch leider nicht ausleihen.
                  Zuletzt geändert von tasman wombat; 10.04.2007, 18:10.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Höllenthal - Quo Vadis !

                    Will mich gar nicht zur Thematik ansich äußern, dafür kenn ich mich im Höllental zuwenig aus. Was mich ein bissi verwundert ist das andauernde "Peilstein-Bashing". Natürlich gibts dort viele sehr gut abgesicherte Routen, jedoch auch genug wo eine gesunde Portion Vorstiegsmoral gefordert ist (siehe. zB viele alte Ennserer Touren wie i.e. Interpositum... / Dort hat man dann auch immer seine Ruh auch von den vielen "Peilstein-Bashern") bzw. sehr viele Routen die mit Köpfchen eingerichtet wurden (was nicht Hakenraster bedeutet). Also den Peilstein als reinen Bohrhakenraster-Klettergarten zu bezeichnen ist schon ein bisschen sehr übertrieben.

                    lg gernot
                    Zuletzt geändert von gego; 10.04.2007, 18:25.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Höllenthal - Quo Vadis !

                      Kenne mich in besagtem Revier nicht sonderlich gut aus, deswegen kann ich da fairerweise mich nur eines Kommentares enthalten. Zur grundsätzlichen Frage der Vollkasko-Sicherungsmentalität und über extensiven Bohrhakeneinsatz könnte ich auf diese Debatte des letzten Jahres verweisen.

                      Hoffentlich ist nun mittlerweile genug Öl ins Feuer geschüttet worden.

                      Rajiv, momentan gerne mit Feuerzeug unterwegs
                      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                      dann wollt ich jubeln laut,
                      mir ist es nicht ums Elfenbein,
                      nur um die dicke Haut.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Höllenthal - Quo Vadis !

                        Zitat von schneebergler
                        ...wer sind WIR?
                        ein paar Wiener die sich dort wichtigmachen?
                        die Hakensetzer sind auch Kletterer und nicht 'wir'?

                        schon schlimm daß da jetzt andere, die nicht lebensmüde sind, auch den Riß klettern werden und 'wir' suizidnahen nicht mehr unter uns sein dürfen...

                        PS: vielleicht waren die Hakenbohrer von der Bergrettung, weil denen das mit der Zeit auf den Kekes gegangen ist, regelmäßig risikofreudige Idioten aus den Wänden zu holen.

                        PPS: im Riß gar nicht einhängen und nur Keile etc. legen und dann im WTH davon erzählen. Wär' das keine Lösung?
                        Und wieder mal eine der üblichen grossmäuligen schneebergler-Meldungen ohne jeden Erkenntnisgewinn !

                        Bist du die Blechmauernverschneidung schon geklettert ? Wohl nicht, sonst wüßtest du, dass die Tour bereits sanft saniert war und von lebensgefährlich keine Rede sein konnte. Man musste halt zwischen den Haken auch ein wenig klettern und konnte sich nicht hinaufnullen.

                        Grüße,
                        freeze
                        Zuletzt geändert von freeze; 10.04.2007, 23:10.
                        In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Höllenthal - Quo Vadis !

                          Zitat von tasman wombat
                          In unserem Umfeld hat sich dieses Gerät sehr bewährt (ernsthaft!):

                          http://www.dewalt.at/powertools/prod...catno/DC410KB/

                          Zweimalige Anwendung in von manische Übersanierer zerstörten Routen genügte, um die Leute zur Vernunft zu bringen (da das setzen eines Bolts etwa 3 Minuten dauert, und das Entfernen nur 10 Sekunden).
                          Da das Gerät nicht mir gehört, kann ich es euch leider nicht ausleihen.
                          Dir ist schon bekannt,
                          dass man für die von dir angedachte Verwendung
                          im deutschsprachigen Raum
                          spätestens im Falle eines Unfalles haftbar ist?
                          (Ich bin angezeigt worden nachdem ich einige nachträglich in "meinen" Routen
                          angebrachte Haken umgeschlagen habe und musste die Haken erneuern.)

                          Mal abgesehen davon: rostende Hakenstummel und Flexspuren - gute Idee
                          (da wo du herkommst dürfen sich Kletterer Felsen auf 1km nicht nähern?)

                          An einen Sanierer würde ich den Anspruch stellen,
                          dass er nicht einfach daneben den nächsten Haken bohrt,
                          sondern den vorhandenen Haken ersetzt.

                          Wenn geplant ist zusätzliche Haken zu setzen wäre es zumindest ein Zeichen der
                          Wertschätzung sich um eine Abstimmung mit dem Erstbegeher bzw. den lokalen Kletterern
                          zu bemühen (sofern diese nicht ohnehin von einem Verein vertreten werden).

                          Aber ehrlich gesagt - nach Durchsicht einiger Beiträge hier und hier frage ich mich,
                          ob dieses Forum mangels qualifizierter Beiträge die geeignete Plattform dafür ist.

                          Ich fasse zusammen:
                          Es wurden hier wilde Spekulationen darüber geäußert wer
                          • "Einbohrer vom ÖTK"
                          • Harald Gaudera
                          • Tom Richter
                          • ich (!)

                          und warum
                          • "leichter machen",
                          • Negation mobiler Sicherungsmittel,
                          • "dem (nicht)können der hallenfuzzis angepassen",
                          • "Selbstbetrug",
                          • "sicherer" machen
                          • "Degradierung zu Hallenroute",
                          • Abschaffen der Eigenverantwortung beim Klettern
                          • "Tour die für Hallenkasperl im Meterraster zugebohrt"
                          • Tour für Kletterer herrichten der "mobile Sicherungsgeräte nur vom Eyblkatalog kennt"
                          • Verpeilsteinisierung des Höllent(h)als
                          • psychische ("manisch") Krankheiten ausleben

                          Routen saniert wurden.

                          Dazu wurden Forumsmitglieder, die eine differenzierte und sachliche
                          Diskussion bevorzugen vulgär beschimpft.

                          Um eine sachliche Diskussion (und damit eine Wortmeldung der Sanierer)
                          zu vermeiden wurde ein kaum zielführender, weil impliziert wertender Aufruf gestartet.

                          Allesamt von Forumsmitgliedern, die nicht engagiert waren:
                          weder bei der Erstbegehung, noch bei den Sanierungen davor,
                          noch im Rahmen einer Interessenvertretung (z.B. Naturfreunde, Alpenverein, ...) ...

                          Jedenfalls haben sich die Sanierer hier noch nicht zu Wort gemeldet
                          - was mich auch nicht mehr wundert.
                          Zuletzt geändert von pingus; 10.04.2007, 23:28.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Höllenthal - Quo Vadis !

                            Zitat von pingus
                            An einen Sanierer würde ich den Anspruch stellen,
                            dass er nicht einfach daneben den nächsten Haken bohrt,
                            sondern den vorhandenen Haken ersetzt.

                            Wenn geplant ist zusätzliche Haken zu setzen wäre es zumindest ein Zeichen der
                            Wertschätzung sich um eine Abstimmung mit dem Erstbegeher bzw. den lokalen Kletterern
                            zu bemühen (sofern diese nicht ohnehin von einem Verein vertreten werden).
                            Ganz genau !

                            Du sprichst auch eine interessante Frage an: Warum ? Was sind die Intentionen einer solchen Aktion ?

                            LG,
                            freeze
                            In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Höllenthal - Quo Vadis !

                              Zitat von freeze
                              Ganz genau !

                              Du sprichst auch eine interessante Frage an: Warum ? Was sind die Intentionen einer solchen Aktion ?

                              LG,
                              freeze
                              Wenn du jetzt noch "einer solchen Aktion" weglässt ist es nicht mehr wertend,
                              die Chance auf eine Antwort eines Sanierers würde sich dadurch erhöhen
                              Zuletzt geändert von pingus; 10.04.2007, 23:31.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Höllenthal - Quo Vadis !

                                Zitat von pingus
                                Wenn du jetzt noch "einer solchen Aktion" weglässt ist es nicht mehr wertend.
                                Dann wär´s nurmehr "Was sind die Intentionen" und das wäre wohl reichlich allgemein gehalten .


                                Nächster Versuch: Was sind die Intentionen desjenigen, der sich hier soviel Mühe gemacht hat.

                                Besser ?
                                Zuletzt geändert von freeze; 10.04.2007, 23:38.
                                In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X