Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wandern von Bedeutung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wandern von Bedeutung

    WANDERN IST AUF DEM BESTEN WEG ZUM NEUEN TRENDSPORT ZU WERDEN

    Wandern ist nicht nur des Müllers Lust.Dass Bewegung in frischer Luft begleitet von Beobachtungen in der Pflanzen-und Tierwelt ein Jungbrunnen für unser aller Körper und Seele. ist,wissen wir.
    Denn wer regelmäßig Gipfel stürmt, kann ganz schön abspecken, zusatzlich tut's gut auch unserem Cholesterin und Blutdruck gut.
    Wandern ist wieder auf dem besten Wege, zu einem neuen Trendsport zu werden.Umfragen zeigen, dass gerade bei denn 20- bis -40-Järigen Bergtouren immer beliebter werden.
    Die Aufwärtsbewegung fordert den ganzen Körper, und was besonders freut: beim Bergaufgehen werden die Müskeln mit einem hohen Kalorienverbrauch eingesetzt.
    Auf Mittelgebirgspfaden bleiben ca.80 Kalorien pro Kilometer auf der Strecke.

    So viel Gutes

    Dass beim regelmäßigen Marschieren nicht nur eine Menge Kalorien verbrannt werden,weiß der Innsbrucker Höhenmediziner Univ.Doz. Dr.Wolfgang Schobersberger.
    Der Artzt hält dabei exakt Kurzzeit- und Langzeit-Effekte auseinander.Denn es macht einen Bergurlaub über drei Wochen."Wandern kann für unsere Gesundheit viel bewierken.Und dass der Nutzen im Rahmen eines längeren Aufenthaltes größer ist,liegt auf der Hand.

    Wandern im Test

    * Wandern beruhigt den Blutdruck.Der Puls normalisiert sich,Medikamente können sogar verringert werden.
    * Der Cholesterinspiegel verbessert sich ,das "gute" Cholesterin steigt.
    * Die Blutzucker-Situation stabilisiert sich.
    * Man baut Körperfett ab.
    Man fühlt sich wohler, ausgeglichener,Dapressionen verschwienden.
    * Die Reaktionfähigkeit steigt.
    * Man schläft besser.
    * Das Blutbild verbessert sich.
    * Durch das Wandern baut sich Muskelmasse auf, der Rücken wird gestärkt.

    Es macht fröhlich

    Wandern ist nicht nur für den Körper gut. Es kuriert auch die Seele, vertreibt Missmut und Depresionen.
    So hört man denn immer nur das Schlagwort von fröhlichen und nie vom grantigen Wanderer.

    Lässt Stress schnell vergessen.
    Höchstes Wanderglück zu finden bedeutet nicht , 8000er ohne Sauerstoff zu stürmen oder überhängende Felsen zu überwinden.
    Der ganz persönliche Mount Everest ist näher als Sie glauben. Sie finden ihn vielmehr auf blühenden Berghängen oder düftenden Almwiesen,sanften Hügeln, in schattigen Wäldern und in wasserdurchtobten Schluchten - kurz überall in Österreich.

    Quelle:"MEDIZIN populär"

    So hört man vom Wandern!
    Ich selbst gebe viel Bedeutung zu diesem Thema und glaube dass, viele von euch durch eigene langjärigen Erfahrungen beim Wandern schon das richtige Liebe zu den Bergen haben und voll motiviert sind, die neuen aufzusteigen.

    Grüße zoki

  • #2
    @zoki,
    du erzählst uns hier absolut nichts neues - du bist mitten unter den Wanderern

    Herzlich Willkommen

    Mathilde
    "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

    Kommentar


    • #3
      Liebe Mathilde dieses Teil ist ein APEL für neue wie bz. ich, aber gut ist noch ein mal lesen.Danke Dir ich habe gerne alle Wanderfreuder.
      lg zoki

      Kommentar


      • #4
        Wandern Trendsportart !?

        Also ich wandere zu meinem Vergnügen und wenn möglich nicht in der Masse - da ist die Natur futsch! Gegen ein Bisschen Trend habe ich ja nichts, aber mir würde davor grauen, wenn z.B.auf der Schneealm - recht trendig - 15 Autobusse ihre Insassen in die Natur schicken.
        Liebe Grüße Gerhard



        Zum Sterben zu jung
        Zum Arbeiten zu alt
        Zum Wandern und Reisen top fit

        Kommentar


        • #5
          Stimmt,geht mir genauso,wenn dann z.B. zig Wanderer in die Züge steigen und glauben die Abteile gehören Ihnen alleine, man versteht dann das eigene Wort nicht mehr, habe dafür kein Verständnis, kleine Gruppen ja aber keine Massenwanderung.

          Kommentar


          • #6
            Wander von Bedeutung

            o mein schatz, du hast recht,er oder sie hat recht und ich habe recht, leider ich bin anderer meinung. lg zoki

            Kommentar


            • #7
              Massenwanderungen?

              Ich für meinen Teil habe keine Angst, dass die Berge von den Massen überschwemmt werden.

              Es gibt soviele Trends und der Tag hat nur 24 Stunden, dann sind da noch Familie, Kinder, etc. - also irgendwie bringt man das nicht alles unter einen Hut, Gott sei Dank!!!

              Jede Werbung für das Wandern ist daher positiv, weil sie denjenigen, die es dann auch dauerhaft ausüben, viele schöne Stunden bringt.

              Schelli
              "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

              "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

              Kommentar


              • #8
                Danke Dir !

                Ich habe keine Angst von Menschen, nur so gerne Wegen ohne Hütten haben. Du bist eine Bergeblumen. lg zoki

                Kommentar


                • #9
                  Zoki hat recht

                  Tonion und Landleben haben leider auch recht, denn ich muss nur an den Fadensteig am Schneeberg denken - eine Kolonne von der Sparbacherhütte bis zur Fischerhütte. Diese Menschenmassen waren nicht lustig. Und die Handytelefonierer auf dem Gipfel sind auch nicht meine Sache...

                  Aber: Den Fadensteig geht kaum jemand um 7 Uhr in der Früh. Und den Eis- und Wurzengraben ebenfalls kaum Leute, da man zu weit von einer bequemen Hütte oder der Zahnradbahn weg ist.

                  Fazit: Ich glaube, dass der echte Wanderer noch genügend Spielraum hat, um in Ruhe die Natur zu geniessen, Gott sei Dank!

                  LG

                  Schelli
                  "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                  "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                  Kommentar


                  • #10
                    Bergblumen!!!

                    Es recht wann ich habe "du bist Bergblumen" gesagt.Viel Erfolg und schöne seite in der Berge.


                    lg zoki

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Zoki hat recht

                      Original geschrieben von Schelli
                      Tonion und Landleben haben leider auch recht, denn ich muss nur an den Fadensteig am Schneeberg denken - eine Kolonne von der Sparbacherhütte bis zur Fischerhütte. Diese Menschenmassen waren nicht lustig. Und die Handytelefonierer auf dem Gipfel sind auch nicht meine Sache...

                      Aber: Den Fadensteig geht kaum jemand um 7 Uhr in der Früh. Und den Eis- und Wurzengraben ebenfalls kaum Leute, da man zu weit von einer bequemen Hütte oder der Zahnradbahn weg ist.

                      Fazit: Ich glaube, dass der echte Wanderer noch genügend Spielraum hat, um in Ruhe die Natur zu geniessen, Gott sei Dank!

                      LG

                      Schelli


                      War gestern zum ersten mal auf den Schneeberg und hätte nicht erwartet was da für eine Menschenmasse ist. Kann mir gut vorstellen das im Sommer da oben sicher noch viel mehr los ist.
                      Ich habe mir jetzt einfach geschworen auf keine Berge mehr zu gehen auf denen eine Bahn, Gondel, Strasse oder sonst was führt. So geh ich sicher dem meisten Trubel aus dem Weg.


                      Andreas
                      www.erlebnis-erde.at

                      Kommentar


                      • #12
                        Schneeberg einmal anders....

                        ...also ich war heute auf dem Schneeberg, mit einem ortskundigen Bergkavalier.
                        Wir wanderten von Payerbach zum Friedrich Haller Haus dann über den Krumbachstein und weiter die gelbe Markierung zum Damböckhaus usw.
                        Unterwegs trafen wir kaum Leute - pures Wandervergnügen.

                        lg
                        Mathilde
                        "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

                        Kommentar


                        • #13
                          Schneberg einmal anders...

                          Liebe Mathilda, du hast mit Leute oder ohne Leute ein schön Tag gehabt.
                          lg zoki

                          Kommentar

                          Lädt...