Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Parkverbot Seetal Hochschwab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Parkverbot Seetal Hochschwab

    Zitat von Steinbock
    was nützt mir ein letzter Bus um 17 Uhr, wenn es dann noch vier Stunden hell ist.
    in dem fall immherhin 18:55 werktags wie auch am wochenende!
    (siehe: http://www.verbundlinie.at/busbahnbi...51172m_j07.pdf)

    aber auch noch stunden später muss man sich -- wenn man weder zur fraktion der grundstücks- oder autobesitzer noch der jagdwaffebenützer gezählt werden möchte -- erfahrungsgemäß als einsamer autostopper dort auch noch keine großen sorgen machen oder rollt halt in vorbildlicher unabhängigkeit wieder im schein der stirnlampe gemächlich am fahrrad den thörlgraben hinaus
    Zuletzt geändert von mash; 24.05.2007, 14:38.

    Kommentar


    • #17
      AW: Parkverbot Seetal Hochschwab

      Die Quantum, oder besser gesagt der Welsbach ist weder rot noch schwarz sondern ***-nah.

      Der Welsbach ist trotz mehrmaliger Telefonate nie zu einer Stellungnahme bereit gewesen.

      @ Schelli
      Da wirst du keine Anzeige bekommen, da die Flächen bei der Zufahrtsstr. nicht dem Welsbach sondern Meran, bzw. heimischen Landwirten gehören. Leider hat die "wilde Parkerei" auch Nachteile. So war die Straße schon so zugeparkt, dass größere Einsatzfahrzeuge nicht mehr passieren könnten.

      @ bergsteirer
      Schöner Kassecker!
      www.chri-leitinger.at
      https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

      Kommentar


      • #18
        AW: Parkverbot Seetal Hochschwab

        Zitat von mash
        in dem fall immherhin 18:55 werktags wie auch am wochenende!
        (siehe: http://www.verbundlinie.at/busbahnbi...51172m_j07.pdf)
        Nicht schlecht! Meine Meldung war aber nicht nur auf die konkrete Gegend gemünzt. In meinem Nahbereich etwa geht von Hinternasswald der letzte um 17 Uhr nach Payerbach oder um 17:15 Uhr der letzte von Losenheim nach Puchberg.

        Zitat von Bergsteirer
        Nein im Ernst, wahrscheinlich wird es die selbe Lösung geben wie in der Jassing und in der Fölz.
        Einen gebührenpflichtigen Parkplatz.
        Wenn die Kassa klingelt setzt auch beim "schlimmsten" Grundesitzer sehr schnell ein Umdenken ein.
        Gegen Parkraumbewirtschaftung (so nennt man das bei uns Mundln ) hab ich nix. Wer sein Fahrzeug zweckfremd als Stehzeug verwendet, soll dafür zahlen.

        Kommentar


        • #19
          AW: Parkverbot Seetal Hochschwab

          Ich bin ja gern bereit, ein bissl was zu zahlen, um mein Fahrzeug als Stehzeug - und als Nachtquartier! - benutzen zu können. Fragt sich nur, ist das legal möglich oder nicht? Mit dem Bus ist das so eine Sache, müßte ich am Vortag anreisen, in Seewiesen übernachten (geht das überhaupt? Abfahrt in Baden wohl zu MIttag) und dann ganz zeitig einen Bus nehmen auf den Seeberg - sofern es einen gibt.
          LG, Eli

          Kommentar


          • #20
            AW: Parkverbot Seetal Hochschwab

            In Seewiesen kannst Du im Seeberghof übernachten.

            Kommentar


            • #21
              AW: Parkverbot Seetal Hochschwab

              .... kennt eigentlich jemand die Meinung der Hüttenbesitzer/-pächter? - kann mir vorstellen, daß die sehr "glücklich" sind über diese Entwicklung....

              ... aber jetzt eine konkrette Frage da ich dieses WE vielleicht am Schwoben verbringen will und schon immer von Seewiesen rauf bin (und i bin a gewohnheitstier - vorallem an die dortigen dosigen - wo empfiehlt es sich jetzt den leider unvermeidlichen motorischen Untersatz abzustellen ohne unnötige Schererein zu verursachen?? - bzw. gibts einen "lohnenden" Fußweg vom Seebergsattel runter nach Seewiesen (bitte net auf der Stroßn - des woas i söber)

              Kommentar


              • #22
                AW: Parkverbot Seetal Hochschwab

                Seewiesen ist mit Parkplätzen nicht gerade gesegnet. Aber im Bereich der alten Häuser hinterm Bauhof (Straßenmeisterei) gibts schon einige Möglichkeiten. Wie gesagt beim Seeberghof habens keine Freude, wenn du den Restaurantgästen den Platz wegnimmst. Wennst früh drann bist, auf der Ausweiche der B20 oder neben der Zufahrtsstr. in die Dullwitz.

                Vom Seeberg kenn ich keinen Weg. Da wärs schon sinnvoller über die Staritzen Richtung Voisthaler od. Schiestlhaus zu wandern und dann per Daumentaxi zurück zum Pass.
                www.chri-leitinger.at
                https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

                Kommentar


                • #23
                  AW: Parkverbot Seetal Hochschwab

                  am seebergsattel ist sehr viel parkplatz und auch richtung dürrsee
                  rad aufs dach und dann gleich bis zur MA-Seilbahn fahren
                  vergleichbar (nur ein beispiel von unzähligen mit mehreren km straße im zustieg): prielschutzhaus: seit 100 jahren gehen alle mit oder ohne murren 3,16 km auf der straße eben hinein. (mit dem rad kommt man - schwerst verboten!!! - bis auf 1260m )
                  Zuletzt geändert von renoldna; 25.05.2007, 15:33.
                  runter gehts oft schnell.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Parkverbot Seetal Hochschwab

                    Zitat von renoldna
                    am seebergsattel ist viel parkplatz
                    was besonders leiwand ist, wenn man vor hat, von unten mit Schi wegzugehen und auch wieder über die Aufstiegsroute abfahren möchte

                    Kommentar


                    • #25
                      wo ist die grenze?

                      es gibt fast überall straßen bis zur waldgrenze und irgendwo ist ein schranken und ab dort ist schluss.
                      ab wo wärs denn den herrschaften recht mit dem losgehen?
                      weil ganz hinauf soll man ja auch wieder nicht fahren dürfen. also irgendwo in der mitte. möglichst nah am berg. aber nicht zu nah. vielleicht doch ein stück rauf auf halbe höh? und: es gibt berge, da muss man ein paar tage gehen, bis man den berg sieht, wenn man überhaupt so weit kommt
                      @joa 1: die zufahrt von der bundesstraße ist nicht immer geräumt und ich bin auch schon mal halb vom see weg mit schi. das ist ohne große langzeitschäden machbar
                      @joa 2: man kann auch mit den schiern seitlich am rucksack mit dem rad fahren
                      Zuletzt geändert von renoldna; 25.05.2007, 13:59.
                      runter gehts oft schnell.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: wo ist die grenze?

                        Zitat von renoldna
                        und ich bin auch schon mal halb vom see weg mit schi.
                        Halb vom See in Seewiesen weg.
                        Aha.

                        La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                        [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Parkverbot Seetal Hochschwab

                          @ bergsteirer
                          Er will halt auch mitreden - lass ihn doch...
                          Oder er ist schon so alt und träumt noch von der Zeit vor Erzherzog Johann und seiner Trockenlegungsaktion.

                          Ich kenn mich zwar in der Gegend recht gut aus aber die "SEHR VIELEN" Parkplätze Richtung Dürrsee sind mir bis dato entgangen. Die paar bei der Abzweigung zur Hackenalm könnens wohl nicht sein.
                          Zuletzt geändert von Christian13; 25.05.2007, 14:23.
                          www.chri-leitinger.at
                          https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: wo ist die grenze?

                            Zitat von renoldna
                            ab wo wärs denn den herrschaften recht mit dem losgehen?
                            das steht hier nicht zur Debatte. Am Ausgangspunkt einer beliebten Standardtour auf den Schwab die über Jahrzehnte gewohnten und einzig sinnvollen Parkplätze durch Halteverbote zu streichen, hat wohl andere Hintergründe, die sich jeder denken kann...

                            Hab dort vor Jahren einmal einen Jäger mit seinem fein und zunftgemäß gekleideten "Jagdherrn" getroffen der sich darüber mokiert hat (der Jagdherr) dass ich mit Schi am markierten Weg und nicht auf der Forststrasse gegangen bin, die an dieser Stelle 10 m rechts daneben verläuft...
                            Zuletzt geändert von Joa; 25.05.2007, 15:05.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: wo ist die grenze?

                              Zitat von renoldna
                              es gibt fast überall straßen bis zur waldgrenze und irgendwo ist ein schranken und ab dort ist schluss.
                              ab wo wärs denn den herrschaften recht mit dem losgehen?
                              weil ganz hinauf soll man ja auch wieder nicht fahren dürfen. also irgendwo in der mitte. möglichst nah am berg. aber nicht zu nah. vielleicht doch ein stück rauf auf halbe höh? und: es gibt berge, da muss man ein paar tage gehen, bis man den berg sieht, wenn man überhaupt so weit kommt
                              @joa 1: die zufahrt von der bundesstraße ist nicht immer geräumt und ich bin auch schon mal halb vom see weg mit schi. das ist ohne große langzeitschäden machbar
                              @joa 2: man kann auch mit den schiern seitlich am rucksack mit dem rad fahren

                              Womit wir wieder beim Thema wären - nur solche Touren zu unternehmen welche man zu Fuß max. per Bike von zu Hause aus durchführen kann.
                              Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                              ein Mensch (E. Kästner)

                              Kommentar


                              • #30
                                ohne auto ist dann schon der übernächste schritt

                                grundsätzlich aber wunderbarer vorschlag! nur sind noch nicht alle reif dafür - ist natürlich auch eine frage der kondi
                                (mein vater ist wirklich von linz auf den traunstein retour etc... nur mit dem rad)

                                lado, du hast ja ganz auf die öffis vergessen. die könnte man nämlich auch mal verstärken statt abbauen. siehe schladming tälerbus. der fährt im stundentakt bis zur ursprungalm rauf. (naja. so hoch sollt er doch auch wieder nicht, gell, sonst kommt ja jeder auf die kalkspitz )

                                jetzt gehts drum, wie weit kann man zur voisthaler zufahren:
                                bis halb zum bösen wald
                                oder bis zur MA-Seilbahn
                                oder nur bis zur Abzweigung von der B-str. (hier ist im Winter ohnehin öfter mal Schluss)
                                oder macht man vom dürrsee oder vom seeberg einen shuttlebus?
                                und eigentlich geht's drum, dass mir immer schon dort stehn blieben sind und wir das auch weiterhin so haben wollen und der graf ist ein trottel und die jäger auch alle weil die, die fahren nämlich rein und sogar über die wiese wenn auf der straße noch schnee liegt (ich selber mit eigene augen gsehn)
                                und so gehts wirklich nicht.
                                grundsätzlich lässt sich der fall ganz einfach lösen: grundbesitz ist diebstahl. enteignung. österreichweit einheitliche parkplatzregelung.
                                müssts halt die richtige partei wählen
                                Zuletzt geändert von renoldna; 25.05.2007, 15:41.
                                runter gehts oft schnell.

                                Kommentar

                                Lädt...