Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettersteige pro und contra

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: durchlaufendes stahlseil an klettersteigen

    Zitat von deconstruct
    damit ihn auch seine Tante Ilse gehen kann, die hat nämlich ein bißchen Höhenangst und müsste sonst herunten bleiben...
    für die tante ilse, die ihre höhenangst überwinden will
    muß es auch möglichkeiten geben.

    es geht auch nicht darum, ob ungesicherte stellen im
    2ten schwierigkeitsgrad zu schwer sind,
    für ein bewegungsfreudiges kind sicher nicht,
    sondern zu leicht (übermut) - ich will meine nerven
    schonen, ohne ihn gleich ins seil binden zu müssen.
    das ist definitiv kein tante-ilse-höhenangst-problem.

    Kommentar


    • #62
      we are simply the best

      only the strong survive
      runter gehts oft schnell.

      Kommentar


      • #63
        AW: Klettersteige pro und contra

        Ich bin mit meinem Sohn und meiner Tochter (Sohn war 10 Jahre alt) vor zig Jahren den Teufelsbadstubensteig gegangen. Nicht nur, daß es allen getaugt hat, ich hatte auch nie Angst, daß er mir hinunterfliegen könnte (damals gab es noch keine "Klettersteigsets", aber auch noch nicht den Übersicherheitswahn von heute).
        Wir sind halt einfach gemütlich hinauf gewandert, haben Pause gemacht, wenns zum Pause machen war, haben Brotzeit gemacht, wenn jemand hungrig war.
        Da du deinen Sohn anscheinend gut einschätzen kannst, und es daher für zu heikel hältst, mit ihm den Steig zu gehen, weil er vielleicht eben noch ein bissl zu übermütig ist, dann ist das ja auch in Ordnung, oder?
        Deswegen braucht man ja nicht gleich ein Stahlseil von unten bis oben montieren.
        Wie deconstruct meinte, es muß nicht jeder alles gehen.
        Es gibt Leute, die sind nicht schwindelfrei, und können den Skywalk auf der Hohen Wand nicht mal betreten. Die meisten von ihnen sind vernünftige Menschen und kämen nie auf die Idee, einen Klettersteig zu versuchen.
        Soll jetzt wegen ein paar Unvernünftigen jeder Steig zu einer Rolltreppe mit Fangnetz umgebaut werden ?
        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

        Kommentar


        • #64
          AW: durchlaufendes stahlseil an klettersteigen

          der teufelsbadstubensteig (er scheint prädestiniert dafür);
          ich bin ihn auch vor zig jahren gegangen mit meinem sohn,
          er war damals 6, ein gewitter kam auf und wir sind noch vor
          den blitzen, blitzartig wieder abgestiegen.
          er war nicht zu schwer für ihn, ganz im gegenteil, aber ich war
          froh, dass wir noch im unteren, versicherten teil waren
          und wir rasch absteigen konnten. als wir unten waren, kam es
          dann, wolkenbruchartig.
          es gibt steige mit durchgehenden stahlseil, ohne leitern,
          trittstiften etc und mit verankerungen in kürzeren abständen
          als 5m, die waren mir lieber.
          wenn die dritte seillänge deiner klettertour bloß eine 3+ ist,packst du auch dein seil nicht weg mit dem argument,
          das ist (zwar ausgesetzt), aber zu leicht.
          ich bin 100%ig dafür, dass die klettersteige im ursprungszustand
          erhalten bleiben und ich hoffe, es gibt in 20 oder 100 jahren noch einen
          schmied, der die "hühnerleitern" am haidsteig originalgetreu
          schmieden kann.

          klar sind wir in einer anderen zeit aufgewachsen:
          "uns hauts nicht runter",
          das seil gabs im rucksack als rückversicherung,
          um die tour eventuell abbrechen zu können.
          Zuletzt geändert von courier; 16.06.2007, 09:02.

          Kommentar


          • #65
            AW: Klettersteige pro und contra

            Noch wer der mit seiner 5jährigen Tochter den Johann gegangen ist - oder so?

            Nur heute Sonntag, 17.Juni:

            http://steiermark.orf.at/stories/200744/

            http://kaernten.orf.at/stories/200803/

            http://noe.orf.at/stories/200732/

            Kommt euch das eigentlich noch "normal" vor?

            Kann ja sein, dass ich falsch liege.
            Zuletzt geändert von bergsteirer; 17.06.2007, 23:30.
            La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
            [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

            Kommentar


            • #66
              AW: Klettersteige pro und contra

              Ja das mitn Gaisloch ist schon ein Wahnsinn.
              @Kaiserschild:Sowas erlebt man oft das einen die Eltern zwingen mitzugehen dann passiert halt sowas.
              .
              PS:Ich werde mir den Kaiserschild KS im Sommer auch 1x geben aber alleine.(Mein Opa geht den Normalweg)
              Zuletzt geändert von Klettersteigfreak; 17.06.2007, 23:37.
              Mein Facebook Profil
              BAMM OIDA
              Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
              Keep cool, nobody is perfekt :up:

              Kommentar


              • #67
                AW: Klettersteige pro und contra

                Zitat von bergsteirer

                Kommt euch das eigentlich noch "normal" vor?
                Tja Bergsteigen ist eben hip

                Kommentar


                • #68
                  AW: Klettersteige pro und contra

                  ich behaupte mal: WEIL es das durchgehende seil und klettersteigset gibt, kommen die überhaupt so hoch

                  grundsätzlich sagt alter nix über angst am berg - meine schwester war beim ersten mal am herndlersteig 6 jahre und ich 10 - ohne sicherung. keiner von uns hatte probleme oder angst (das war 1967 - damals war bergsteigen auch grad hip ) - einen D/E wären wir so natürlich nicht raufgekommen. wir haben einfach so lang getrenzt und gepenzt, bis unser vater mit uns rauf ist. ihm war das eh nicht ganz geheuer - aber es war nicht unser erster berg - der hüttenwirt hat dann mit ihm geschimpft und wir haben das nicht verstanden
                  Zuletzt geändert von renoldna; 18.06.2007, 00:32.
                  runter gehts oft schnell.

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: Klettersteige pro und contra

                    Ich bin mit meiner Tochter Sofia voriges Jahr (sie war 11) den Haidsteig gegangen - war überhaupt kein Problem für sie - den oberen Teil vom HTL, den Wildenauer und den Währinger Steig ist sie auch schon geklettert. Sie fürchtet sich nicht vor ausgesetzten Stellen und macht 3 bis 4 Klimmzüge hintereinander.
                    In eine Steig, der für objektive Gefahren (v.a. Steinschlag) berüchtigt ist, würd ich sie allerdings nicht mitnehmen.
                    elderberry

                    __________________________________________________ __________
                    "And then I found myself atop a slender wedge of ice
                    adorned with a discarded oxygen cylinder and a battered aluminum survey pole,
                    with nowhere higher to climb. "
                    __________________________________________________ Jon Krakauer

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: durchlaufendes stahlseil an klettersteigen

                      Zitat von renoldna
                      ich behaupte mal: WEIL es das durchgehende seil und klettersteigset gibt, kommen die überhaupt so hoch

                      grundsätzlich sagt alter nix über angst am berg - meine schwester war beim ersten mal am herndlersteig 6 jahre und ich 10 - ohne sicherung.
                      gratuliere dir und vor allem deiner schwester mit 6 zu ihrer kondition,
                      ich hoffe sie ist ihr erhalten geblieben. damals gabs kein klettersteigset-
                      so alt sind wir nun mal. beim herndlersteig im aufstieg macht es aber auch
                      wenig sinn. anders der naturfreundesteig im abstieg, da musste mein sohn sich
                      jedesmal einklinken - nur um die nerven seines vaters zuschonen.

                      deine obige these stimmt aus meiner sicht ganz und gar nicht:
                      mein sohn würde sich überhaupt nicht einklinken, mit dem argument,
                      er fällt ja auch nicht vom baum. ( ich habe ihn auf jeden baum klettern
                      lassen, es war normal für mich, weil ich selbst auf jeden baum
                      geklettert bin). lediglich ich bin so ein luschi und verlange von ihm,
                      dass er sich am sicherungsseil einklinkt.
                      am dachstein (schulter) hat der toni die ersten 10 meter stahlseil
                      abmontiert (aus gründen die wir natürlich kennen und verstehen).
                      wir berieten, ob wir das seil verwenden sollten, er meinte, es ist
                      uurleicht und schon war er oben und klinkte sich ein. für ihn kein
                      problem, für meine nerven schon.
                      eine ungesicherte stelle als einstiegshürde schreckt höchstens
                      einen ängstlichen erwachsenen ab, oder jemand der sich seiner
                      fähigkeiten nicht sicher ist. aber ein kind ist kein erwachsener in
                      miniaturformat.

                      wenn es ein klettersteig sein soll: neben vieler anderer kriterien
                      (länge ganz wichtig, schwierigkeit, wettersituation, zustieg...etc)

                      ein durchlaufendes stahlseil fordert die vernunft!!

                      @renoldna: nochmals gratulation an deine schwester, für dich mit
                      10 war es ja sicher keine herausforderung mehr.
                      triptychon hat mir gut gefallen aber lass deine romanhelden
                      steigeisen mitnehmen. -dann wärs nicht so spannend, wären
                      die helden keine helden mehr? - seit 600 v. chr. gibt es den
                      versuch, der vernunft eine rolle zu geben. am berg hat sie es
                      nie leicht gehabt, aber im vergleich zu der zeit, wo du und ich
                      10 jahre alt waren gibt es in ansätzen fortschritte.

                      im übrigen bin ich der meinung, der haidsteig ist ein
                      schützenswertes denkmal und sollte nur mit den
                      herrlichen originalschmiedeteilen repariert werden,
                      dort eine nirostaschraube zu verwenden ist wahnsinn.
                      Zuletzt geändert von courier; 18.06.2007, 02:57.

                      Kommentar


                      • #71
                        AW: Klettersteige pro und contra

                        Zitat von bergsteirer
                        Noch wer der mit seiner 5jährigen Tochter den Johann gegangen ist - oder so?

                        Kann ja sein, dass ich falsch liege.
                        ja das kann sein.

                        Kommentar


                        • #72
                          AW: durchlaufendes stahlseil an klettersteigen

                          Zitat von courier
                          ein durchlaufendes stahlseil fordert die vernunft!!
                          Die Vernunft sollte in dem Fall wohl eher in den Köpfen der Eltern oder Leute Platz greifen, die meinen mit ihren Kindern oder auch ohne in den Bergen alles unternehmen zu müssen. Jetzt sollen wohl deswegen alle Steige durchgehend versichert werden, damit Väter (Eltern) wie Du kein Nervenflattern wegen ihrer mitgehenden Kinder bekommen
                          Vernünftig und nicht nur das sondern sogar notwendig wäre es, seine Kinder prinzipiell zusätzlich an ein kurzes Seil zu nehmen oder es überhaupt bleiben zu lassen, das schont dann die Nerven am meisten, statt eine alles abdeckende Versicherung zu fordern. Erinnert mich stark an amerikanische Verhältnisse ! Keine Eigenverantwortung und es muss für alle Fälle vorgesorgt sein sonst gibt's Klagen wenn was passiert !

                          Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch noch die Feststellung treffen, nicht der Autor dieser Diskussion zu sein. Mein Name scheint nur deswegen als solcher auf weil dieser Teil vom ursprünglichen Thread getrennt wurde und hier mein Posting als erstes steht.

                          Kommentar


                          • #73
                            AW: durchlaufendes stahlseil an klettersteigen

                            Zitat von courier
                            eine ungesicherte stelle als einstiegshürde schreckt höchstens einen ängstlichen erwachsenen ab, oder jemand der sich seiner
                            fähigkeiten nicht sicher ist. aber ein kind ist kein erwachsener in
                            miniaturformat.
                            .
                            Darum haben sie ja Eltern, die für sie mitdenken und verantwortlich sind. Ich bin auch schon mit 9 Jahren den Haidsteig gegangen (und viele C/D-Steige in den Dolomiten), aber auf den Wildenauer oder Pittentaler hätte mich mein Vater auch mit 14 Jahren nicht mitgenommen, weil er gewusst hat, dass es absicherungstechnisch meine Fähigkeiten übersteigen würde. Also bin ich halt erst zehn Jahre später mit den nötigen Kenntnissen dort rauf und siehe da, der Steig war noch immer vorhanden.
                            Die Berge laufen einem nicht davon, also sollte man sich die Zeit nehmen, in seine Fähigkeiten investieren. Nur, weil es genug Deppen gibt, soll nicht der große Teil der Vernünftigen drunter leiden, indem alles reglementiert, abgesichert, zugebohrt wird. Schließlich ist von allem genug für alle da. Und Bergsteigen hat halt viel mit Eigenverantwortung zu tun.

                            Kommentar


                            • #74
                              AW: Klettersteige pro und contra

                              Einmal geht´s noch

                              http://www.kleinezeitung.at/regionen...70569/index.do

                              LG Petra

                              Kommentar


                              • #75
                                AW: durchlaufendes stahlseil an klettersteigen

                                Zitat von Steinbock
                                Ich bin auch schon mit 9 Jahren den Haidsteig gegangen (und viele C/D-Steige in den Dolomiten), aber auf den Wildenauer oder Pittentaler hätte mich mein Vater auch mit 14 Jahren nicht mitgenommen, weil er gewusst hat, dass es absicherungstechnisch meine Fähigkeiten übersteigen würde. Also bin ich halt erst zehn Jahre später mit den nötigen Kenntnissen dort rauf und siehe da, der Steig war noch immer vorhanden.
                                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X