Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zu viele Menschen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Zu viele Menschen?

    Mensch Willy! Bin ich dir so auf die Füße getreten?
    Das mit dem Matterhorn war ja nur ein Vorschlag wo es wohl am ehesten Sinn machen würde. In meinem Beitrag habe ich aber auch am Ende geschrieben, dass es wohl nicht durchsetzbar ist.

    ABER: der der Eighties-Style deiner Posts ist umwerfend.

    Stefan

    Kommentar


    • #47
      AW: Zu viele Menschen?

      Hallo Othmar,
      jetzt weiß ich, daß April die bessere Jahreszeit für den Pico Ruivo war.

      Ich war heuer 2x oben, einmal vom Pico Arieiro aus. Als wir weggingen zeigte das Außenthermometer des Leihautos 4°C an.
      Entsprechend wenige Leute waren unterwegs.
      Einige Tage später gingen wir nochmal rauf, diesmal vom Encumeada aus.
      Während dieser Tour bei strahlendem Sonnenschein haben wir genau 2 Leute gezählt.

      Kann April für Madeira nur empfehlen, auch wenn es heuer atypisch kalt war (für Madeira).
      lG
      BCM
      Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd. (Buffalo Bill)

      Kommentar


      • #48
        AW: Zu viele Menschen?

        @Zukunft:
        Der Spruch von Valentin (Früher war alles besser,...) liegt nun schon einige Jahrzenhte zurück. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass seine Zukunft auch schon in unserer Vergangenheit liegt. Somit hat der Satz keine hoffentlich Relevanz mehr.

        @Zustiegsbegrenzungen:
        Die Idee erscheint mir absolut absurd. Die vielen Menschen sind doch in den meisten genannten Fällen nur ein ästhetisches Problem. Kennt jemand Fälle, wo eine Stau an einer Kletterstelle oder einem Grat solche Ausmaße annimmt, dass man von einem Sicherheitsrisiko sprechen kann? (Den von Krakauer erwähnten Fall am Everest kenn ich, aber in den Alpen..?)

        Erst dann wäre der Gedanke von Zustiegsbegrenzungen überhaupt nachvollziehbar.

        Kommentar


        • #49
          AW: Zu viele Menschen?

          Ist vielleicht ein klein wenig off topic:

          Die Chinesen wollen eine Schnellstraße zum Basislager des Everest bauen, damit Fackelläufer und Touristen da besser hinkommen...

          guckst du hier: http://www.spiegel.de/reise/aktuell/...489352,00.html

          Dann muss man gar nicht mehr laufen - und kommt noch einfacher ins Basislager als auf den Gipfel des Pico (s.o.).

          Die spinnen doch alle!!!

          Kommentar


          • #50
            AW: Zu viele Menschen?

            image003.jpg
            Am Gran Paradiso

            Kommentar


            • #51
              AW: Zu viele Menschen?

              Zitat von isis
              Sollen wir uns freuen, dass immer mehr Leute in den Bergen unterwegs sind (egal ob Kletterer, Wanderer, Bergsteiger, Tourengeher …) oder müssen wir uns Sorgen machen? Um die Umwelt, um die Sicherheit, um die Ruhe …
              Ich frage mich manchmal, ob gewisse Zugangsbeschränkungen die Situation bei besonders beliebten Bergen oder Touren entschärfen könnten. Was meint ihr?
              Hier sehe ich genauso eine unnütze Diskussion.
              Anstatt froh sein, dass sich immer mehr Leute sportlich betätigen, und so der Volkswirtschaft Milliardenbeträge sparen hilft, fängt hier die Jammerei an, dass sie wegen dem Naturschutz zuhause bleiben sollten.

              @isis
              Erklärst du deinen Kindern lieber, dass sie zuhause vor der Glotze oder PC sowie in den Beisl herumsitzen müssen, um die Natur zu schützen?
              Zuletzt geändert von Spirit; 19.06.2007, 20:23.

              Kommentar


              • #52
                AW: Zu viele Menschen?

                Zitat von Spirit
                Hier sehe ich genauso eine unnütze Diskussion.

                Anstatt froh sein, dass sich immer mehr Leute sportlich betätigen, und so der Volkswirtschaft Milliardenbeträge sparen hilft,
                fängt hier die Jammerei an, dass sie wegen dem Naturschutz zuhause bleiben sollten.

                @isis
                Erklärst du deinen Kindern lieber, dass sie zuhause vor der Glotze oder PC sowie in den Beisl herumsitzen müssen,
                um die Natur zu schützen?


                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #53
                  AW: Zu viele Menschen?

                  Die Alternative zum alpinen Massentourismus ist doch nicht das Bildschirm-Hocken. Ich bin unbedingt dafür, Kinder und Jugendliche in die Berge mitzunehmen ... aber vielleicht nicht alle immer auf dieselben

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Zu viele Menschen?

                    @Zustiegsbegrenzungen:
                    Die Idee erscheint mir absolut absurd. Die vielen Menschen sind doch in den meisten genannten Fällen nur ein ästhetisches Problem. Kennt jemand Fälle, wo eine Stau an einer Kletterstelle oder einem Grat solche Ausmaße annimmt, dass man von einem Sicherheitsrisiko sprechen kann? (Den von Krakauer erwähnten Fall am Everest kenn ich, aber in den Alpen..?)
                    Mich hätte es mal fast erwischt: Am Kleinglockner ist ein Entgegenkommender über seine Steigeisen gestolpert und auf mich draufgefallen. Wenn ich da nicht gerade zufällig mitten in einer Schlange tschechischer Touristen (2 Busse voll) gestanden wäre und mich an ihrem Seil gehalten hätte, wär ich garantiert runtergekugelt ...
                    isis

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Zu viele Menschen?

                      Anstatt froh sein, dass sich immer mehr Leute sportlich betätigen, und so der Volkswirtschaft Milliardenbeträge sparen hilft,
                      Wie kommst du darauf dass immer mehr Leute Sport betreiben? Genau das Gegenteil ist der Fall.

                      Ohne genaue Zahlen zu kennen, behaupte ich mal dass zwischen 60 und 70 % der Bevölkerung überhaupt keinen Sport betreibt. Unsere Gesellschaft wird zunehmend zu Bewegungsverweigerern. Jeder noch so kurze Weg wird mit dem Auto zurückgelegt. Stiegen werden durch Rolltreppen und Lifte ersetzt.
                      (Beispiel U-Bahn: Von 100 Personen gehen vielleicht 5 über die Stiege hoch).

                      In den Schulen werden Sportstunden gestrichen, die verantwortlichen Politiker müssten mit nassen Fetzen verjagt werden.

                      Es wird schon seinen Grund haben wenn mehr als die Hälfte der Erwachsenen (ein Viertel der Kinder) Übergewicht herumschleppt.

                      Die daraus resultierenden Zivilisationskrankheiten kosten der Volkswirtschaft natürlich Milliarden. Andererseits ist die Wahrscheinlichkeit bei entsprechend ungesunder Lebensweise viele Jahre früher vor den Schöpfer zu treten um einiges höher, womit dann die ebenso krachenden Pensionssysteme entlastet werden.
                      It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

                      Norbert

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: die bessere zukunft

                        Zitat von renoldna
                        ... und pictures at an exhibition
                        ELP Fan oder Mussorgsky Fan ?


                        Zitat von renoldna
                        du hast recht. ich hab ja ganz auf ABBA vergessen. die glockenhelle stimme. wie ich die vermiss
                        Jetzt hamma dich erwischt! In wen warst denn verliebt, Agneta oder Frida ?
                        Oder gar in den Benny ?

                        Zuletzt geändert von blackpanther; 25.06.2007, 13:09.
                        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Zu viele Menschen?

                          na zum glück muss ich nicht zwischen agneta, frida und benny wählen und die sogenannten fusion-versuche rock und klassik waren dermaßen peinlich - concert for group&orchestra - da merkt man, dass die nichts anderes im kopf hatten als BACH. aus meiner sicht ist diese bemühung in den 70ern ein grundsätzliches missverständnis - die haben einfach nicht kapiert, was ein song ist und was rock n'roll und was eine orchestersuite und dachten: für beides gibts noten und dur und moll und drum ist es eine geschichte. ähnlich peinlich übrigens die aktuellere volxmusik oder geschmäcklerischer weltmusikschwachsinn auf kinderliedniveau (russkaja etc). ich lass höchstens die attwenger durchgehen (und da mehr wegen der texte

                          am besten mit dein hausverstand gehst eine in a haus - die fenster und die türen zu dann kann er nimma aus

                          qotsa in der arena waren übrigens hervorragend! & großartig! &
                          Zuletzt geändert von renoldna; 25.06.2007, 13:32.
                          runter gehts oft schnell.

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Zu viele Menschen?

                            Zitat von renoldna
                            die sogenannten fusion-versuche rock und klassik waren dermaßen peinlich - concert for group&orchestra - da merkt man, dass die nichts anderes im kopf hatten als BACH. aus meiner sicht ist diese bemühung in den 70ern ein grundsätzliches missverständnis - die haben einfach nicht kapiert, was ein song ist und was rock n'roll und was eine orchestersuite und dachten: für beides gibts noten und dur und moll und drum ist es eine geschichte.


                            Zitat von renoldna
                            ähnlich peinlich übrigens die aktuellere volxmusik oder geschmäcklerischer weltmusikschwachsinn auf kinderliedniveau (russkaja etc).

                            Aber vielleicht sind ma ja auch einfach schon zu alt für so moderne Sachen...

                            Um wieder ein bissl on topic zu werden:
                            Gestern Sonntag war trotz früher Ankunft der Parkplatz unterm Stadelwandgraben schon völlig zugeparkt.
                            Das störte uns aber nicht, wir wußten, daß 95% der Besucher nach 10 Minuten Zustieg in die vordere Stadelwand abbiegen, um sich dort gegenseitig die Steine auf den Kopf zu schmeißen, weitere 2% in der Gegend vom "Brüderlein fein" abbiegen, und noch 2% den Richterweg gehen (seit im Internet der kleine Felsausbruch breitgeredet wurde, ist er viel seltener besucht).
                            Wir, als das restliche eine Prozent waren dann in der oberen Stadelwand ganz allein.
                            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Zu viele Menschen?

                              ebenfalls ontopic

                              gestern die dürre wand (katharinenschlag) im weglosen direktanstieg (diretissima ) aus nord - zufahrt von gutenstein - keinem menschen begegnet - auch nicht beim abstieg über öhlerhaus auf markiertem weg. dafür 100000 erdbeeren
                              runter gehts oft schnell.

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Zu viele Menschen?

                                Wenn das schon so ein Problem ist mit den Massen am Berg, kann ich nur einen Tipp geben: Modeberge vermeiden, Hochsaison vermeiden, Fall erledigt. Wer an einem Juliwochenende auf den Grossglockner muss, hat natürlich Pech - dort muss man sich wohl damit abfinden. Das Problem mit dem "Massenauflauf" wird hier http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=19373 bereits sehr gut diskutiert - Tatsache ist, dass dieser sich auf wenige Modeberge konzentriert. Mit nur etwas Fantasie ist es auch bei uns im touristisch bestens erschlossenen Tirol möglich, im Sommer wie im Winter absolut einsame Touren zu machen!
                                Servus, Martin

                                Kommentar

                                Lädt...