Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zu viele Menschen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Zu viele Menschen?

    ich wuerd radikal alle aufstiegshilfen abreissen

    dann wuerds ruhiger und die ganzen halbschuhtouristen wuerden in die vorstadt einkaufszentren verschwinden (bitte auch sonntag aufmachen tut mir nur leid fuer die verkaeufer, andererseits koennens dann unter der woche in die natur verschwinden )
    stell dir vor sie geben krieg und keiner geht hin

    Kommentar


    • #62
      AW: Zu viele Menschen?

      Zitat von isis
      Die Alternative zum alpinen Massentourismus ist doch nicht das Bildschirm-Hocken. Ich bin unbedingt dafür, Kinder und Jugendliche in die Berge mitzunehmen ... aber vielleicht nicht alle immer auf dieselben
      Genau - rauf mit den Kindern in die Eiger Nordwand. Da ist meistens Platz. Vielleicht hat Steffe ja Zeit um ihnen ein bisserl was darüber zu erzählen
      Expect the unexpected.

      Kommentar


      • #63
        AW: Zu viele Menschen?

        @student: was willst du uns damit mitteilen ?

        ich vermute, du hast keine kinder
        runter gehts oft schnell.

        Kommentar


        • #64
          AW: Zu viele Menschen?

          Zitat von renoldna
          @student: was willst du uns damit mitteilen ?

          ich vermute, du hast keine kinder

          Ich hab mir nur die Quotenregelung bei der Auswahl der Berge geistig vorgestellt und denke, dass eben etwas schwierigere Hügel nicht so überlaufen sind und dort dementsprechend leichter eine Zutrittsgenehmigung zu bekommen wäre.
          Expect the unexpected.

          Kommentar


          • #65
            AW: Zu viele Menschen?

            Zitat von martin_l
            Wenn das schon so ein Problem ist mit den Massen am Berg, kann ich nur einen Tipp geben: Modeberge vermeiden, Hochsaison vermeiden, Fall erledigt.
            Da kann ich mich nur anschließen: Wer sich über Turnschuhtouristen und überlaufene Berge aufregt (und somit wahrschinlich versucht, sich aus dieser Masse abzuheben), der kann sich einfach nicht damit abfinden unter vielen auf einem populären Berg zu stehen. Was wohl ein tragisches Egoproblem ist. Oder er ist schlichtweg am falschen Berg zur falschen Zeit unterwegs. Das ist dann aber auch ein hausgemachtes Problem.

            Sich über lemminghafte Massen aufzuregen, ist ein Phänomen von Dichtestress. Man ist einer von vielen und mag diesen Zustand aber nicht. Wie arm!

            Kommentar


            • #66
              AW: Zu viele Menschen?

              Sonntag, Breitenstein.
              Ein Hügelchen mit 3 bewirtschafteten Hütten, um die Ecke von München.

              Schee wars trotzdem, auch wenn wir wieder herunterlaufen mußten und nicht fliegen konnten.
              Aber das machen ja alle anderen auch

              Das Bild ist nur die Spitze des Eisb... äh Massenauflaufs.

              breitenstein.jpg
              Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

              Kommentar


              • #67
                AW: Zu viele Menschen?

                Na, wo ist das wohl an einem schönen Vormittag unter der Woche?
                Ich zähl auf dem Foto 43 sichtbare Leutchen ;~)

                Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                Kommentar


                • #68
                  AW: Zu viele Menschen?

                  Zitat von martin_l Beitrag anzeigen
                  Wenn das schon so ein Problem ist mit den Massen am Berg, kann ich nur einen Tipp geben: Modeberge vermeiden, Hochsaison vermeiden, Fall erledigt. Wer an einem Juliwochenende auf den Grossglockner muss, hat natürlich Pech - dort muss man sich wohl damit abfinden.
                  genau. das wollte auch geröllheimer mit seinem link auf seite 2 schon detailliert einbringen ... sehr interessant übrigens, wußte nicht, dass es den begriff alpinwandern t4-t6 gibt ... dabei ist man meistens einsam unterwegs.

                  zugangsbeschränkungen gibt es vernünftigerweise da wo (echte) wildtiere gestört werden (zb in höhlen oder in in gebieten mit hochsensibler fauna.). das problem der menschenmassen reguliert sich eigentlich selbst. die sich dran stören weichen aus, die anderen eben nicht.

                  man kann auch mithelfen, und so wie ich nach hamburg ziehen, einer weniger der jedes woe auf der rax herum rennt ... 8-\

                  lg michael
                  "Und wenn Natur dich unterweist,
                  Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                  Kommentar

                  Lädt...