Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Werbung am Wilden Kaiser

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Werbung am Wilden Kaiser

    Alpenverein kritisiert Werbeaktion
    Der Österreichische Alpenverein kritisiert die geplante Beleuchtung des Wilden Kaisers im Unterland. Nach einem Entscheid der Kitzbühler Bezirkshauptmannschaft darf das Bergmassiv am 12. August mit lila Licht beleuchtet werden.

    Beleuchtung für Werbezwecke ein "Skandal"
    63 Scheinwerfer sollen dafür installiert werden, mit insgesamt 440.000 Watt Leistung. Für den Landesnaturschutzreferenten des Alpenvereins, Norbert Wolf, ist diese Entscheidung mehr als bedenklich, wie er sagt. Die umfassende Beleuchtung einer Gebirgskette zu Werbezwecken sei ein Skandal, so Wolf.

    Quelle: orf.at

    Na ja, vielleicht spielt das Wetter ohnedies nicht mit
    Zuletzt geändert von mitleser; 21.06.2004, 09:23.
    Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

  • #2
    Hallo zusammen,

    die BH hat zwar einen positiven Bescheid ausgestellt, jedoch laut der Firma, die die Beleuchtungsaktion durchführen sollte, hat der Auftraggeber (eine Lila Schokofirma) nun die Zugspitze ins Auge gefasst. Dort hapert es aber noch mit den Genehmigungen. Es bleibt also spannend im Rennen um den ersten Lila Berg.

    Roman

    Kommentar


    • #3
      was sagen Tierschützer dazu?

      wie wirkt sich solch eine Beleuchtung auf die Fauna aus?

      lg
      Mathilde
      "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

      Kommentar


      • #4
        Unter bestimmten Umständen wäre diese Aktion vielleicht gar nicht so schlecht.

        z.B. verpflichtendes Sponsoring der Firma in den Ausbau, Erhalt, etc. der bergsteigerischen Infrastruktur, Umweltschutzprojekte, etc.

        Aber: damit verbundene Restriktionen wie z.B. zeitliche Einschränkung derartiger Aktionen (max. 1 Abend im Monat), um eben keine nachhaltigen Störungen von Fauna und Flora zu verursachen

        LG
        Schelli
        "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

        "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

        Kommentar


        • #5
          23. Juli : auch die ZUGSPITZE wird mit 140 Scheinnwerfern lila beleuchtet

          Dies soll ein " Highlight der Naturschutzaktion `Der Berg ruft´ " sein !
          www.skiwelt.de/index.php?newsid=9988

          Ich finde eine künstliche Beleuchtung auf keinen Fall so schlimm
          und nicht so umweltschädlich wie die alljährlichen Sonnwendfeuer !
          Angehängte Dateien
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            Darf der Wilde Kaiser lila leuchten?
            Kürzlich hat die Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel einen Antrag genehmigt, wonach ein großer Schokoladenhersteller den Wilden Kaiser als Werbegag lila anstrahlen darf. Umweltorganisationen laufen gegen diesen Bescheid Sturm.

            Werbegag soll Millionen Kunden begeistern
            Der bekannte Schokoladenhersteller wollte ursprünglich am 21. August die Spitzen des Wilden Kaisers violett anstrahlen. Der Werbegag sollte Millionen Kunden begeistern.

            Wilder Kaiser 40 Minuten lila
            Letzten Herbst stellte die Kitzbühler Agentur Kitz Event Power dafür den Antrag. Kürzlich erging der positive Bescheid. Demnach darf der Wilde Kaiser 40 Minuten lang angeleuchtet werden - allerdings mit Auflagen, wie im Bescheid zu lesen ist.

            Auszüge aus dem Bescheid
            "Zur Feststellung der Auswirkungen des Einsatzes künstlicher Lichtquellen auf die Tierwelt (Insekten, Vögel, Wild) ist unter sachverständiger Beratung eine projektbegleitende Studie durchzuführen."

            Landesumweltanwalt geht in Berufung
            Doch trotz der Auflagen laufen Umweltorganisationen gegen den Bescheid Sturm. Man befürchtet eine Verkitschung Tirols. Landesumweltanwalt Sigbert Riccabona hat bereits berufen, für ihn stellen sich grundsätzliche Fragen.

            "Berg soll nicht als Werbeträger herhalten"
            "Wir sind der Meinung, dass der Berg nicht als Werbeträger herhalten sollte. Es gibt im ganzen Land immer wieder Bestrebungen, die Berge für Werbekampagnen zu verwenden. Hier geht es um Grundsätzliches.
            Zu beobachten ist auch eine Markenidentität der Tirol Werbung mit Milka. Beide verkaufen eine heile Welt. Hier findet eine totale Verfälschung der Naturwahrnehmung statt, weil man Natur als etwas Liebliches, Nettes, Süßes, Herziges und Putziges darstellt", so Riccabona.

            Landesregierung ist am Zug
            Durch Riccabonas Berufung muss jetzt die Landesregierung in zweiter Instanz entscheiden.

            Schokoriese mittlerweile nach Garmisch
            Warum das ganze Verfahren acht Monate gedauert hat, fragt sich Kitz-Event-Argenturchef Hanspeter Rass verärgert. In der Zwischenzeit nämlich ist der Schokoriese auf Garmisch ausgewichen. Dort soll nun die Zugspitze lila erglühen.

            Verfahren dauerte acht Monate
            Die Bezirkshauptmannschaft wehrt sich. Zunächst sei der Antrag von der Landesregierung beurteilt worden, dann wurde der Akt an die Bezirkshauptmannschaft abgegeben. Das Ganze dauere halt seine Zeit.

            Entscheidung fällt nächste Woche
            Für Geschäftsführer Hanspeter Rass ist das Projekt "lila Kaiser" jedenfalls noch nicht ganz gestorben. Gespräche würden laufen. Nächste Woche werde man wissen, ob die Spitzen des Wilden Kaisers doch noch lila erglühen oder nicht. Vorausgesetzt, die Landesregierung gibt der BH Kitzbühel Recht.

            Quelle: orf.at
            Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

            Kommentar


            • #7
              Erinnerungen....

              ...an die vierteilige Fernsehsaga von Felix Mitterer werden wach -

              Fein - die Berge als Disney World

              Mathilde
              "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

              Kommentar


              • #8
                Es ist m.M. ein Unterschied, ob Berge o. dgl. z.B. anläßlich der Sonnwendfeiern als Mahnung für den Naturschutz mit Mg-Fackeln illuminiert werden (war das voriges Jahr...?) oder ob sich das Ausleuchten als Dauerinstitution durchsetzt (bes. gg. Bezahlung). Bes. von kommerzieller Seite ist das ein Ansatz dazu. Heute Suchard/Milka, morgen vielleicht der nächste - so eine Scheinwerferanlage soll sich ja auszahlen......

                Ich bin mir nicht sicher, ob das allen Touristen so taugt, kann verdammt lästig sein, nächtens in einem Quartier so einem optischen Zwangskonsum ausgesetzt zu sein. Abgesehen davon, daß die Sache bei Schlechtwetter wahrscheinlich nicht funktioniert.

                "Zur Feststellung der Auswirkungen des Einsatzes künstlicher Lichtquellen auf die Tierwelt (Insekten, Vögel, Wild) ist unter sachverständiger Beratung eine projektbegleitende Studie durchzuführen."
                das Ergebnis ist jetzt schon vorstellbar (von einer Nacht - ha ha)

                Die Tiroler kommen mir langsam immer zwielichtiger vor: Transit pfui, aber wenns ums gnadenlose Vermarkten der eigenen Landschaft geht, wollen sie sich nichts dreinreden lassen.....
                Grüße
                Bernd

                Kommentar


                • #9
                  Zwielichtig???

                  @ Bergr@dler67

                  Original geschrieben von bergr@dler67
                  Die Tiroler kommen mir langsam immer zwielichtiger vor: Transit pfui, aber wenns ums gnadenlose Vermarkten der eigenen Landschaft geht, wollen sie sich nichts dreinreden lassen.....


                  Als Tiroler kann ich so eine Meldung sicher nicht ohne Komentar hinnehmen.
                  Wie kommst Du eigentlich dazu die Tiroler als zwielichtig zu bezeichnen? Ist es zwielichtig sich darum zu kümmern, daß man nicht überrollt wird? Gibt es solche Vermarktungsaktionen etwa nur in Tirol?
                  Es war sehr wohl auch ein großer Widerstand gegen diese Aktion da (Bevölkerung, Alpenvereine, Landesumweltanwalt...).
                  Erkundig Dich erst mal besser bevor solche Beleidigungen losgelassen werden.

                  Grüße

                  Peter

                  Kommentar


                  • #10
                    @ Bergradler67:




                    durch Pauschalurteile a la "Die Tiroler kommen mir langsam immer zwielichtiger vor" aus Deinem PC trägst Du nicht gerade zu einer qualifizierten Diskussion über dieses sensible Thema bei.

                    Ich bin sicher auch kein Befürworter der Aktion, jedoch hier geht es, wie Umweltanwalt Riccabona richtig sagt, um eine Grundsatzentscheidung, die auf alle Fälle große Auswirkungen auf die zukünftige Richtung der Vermarktung des Tiroler Tourismus hat. Entweder "sanfter Tourismus" oder "Alpen-Events mit allen Schikanen", doch darüber hat ganz richtig die Landesregierung zu entscheiden (der Landeshauptmann ist schließlich Tirols ranghöchster Touristiker).

                    Mich stört auch Deine Aussage ".....gnadenlose Vermarkten der eigenen Landschaft.....". Wenn es tatsächlich ums gnadenlose Vermarkten ginge, wäre die ganze Sache wohl kaum aufgrund diverser Einsprüche von Verbänden etc. in die 2.Instanz gegangen. Vor 20 Jahren hätte man Proteste von Seiten der Umweltschützer als Schreierei von ein paar "Jute-statt-Plastik-Freaks"abgetan, die der modernen Entwicklung im Weg stehen. Also keine gnadenlose Vermarktung, denn die Proteste haben gefruchtet. Jetzt liegt der Ball beim Land und diese hat die Grundsatzentscheidung zu fällen......siehe oben.

                    Und was sagst Du den Leuten in Garmisch nun, da sie mittlerweile auch im Rennen sind? Betreiben die keine gnadenlose Vermarktung, oder dürfen sie, weil sie vielleicht nicht wegen dem Transitverkehr (den sie auch haben) protestieren?? "Böse Tiroler" und was ist hinter der Grenze??

                    Roman

                    Kommentar


                    • #11
                      Für mich ist der Stephansdom einer der wichtigsten Identifikationsplätze Österreichs

                      Doch seht selbst,
                      wie der absolut schönste gotische Turm der Welt derzeit aussieht :
                      "GELD REGIERT DIE WELT",
                      wenn`s auch manche immer noch nicht wahrhaben wollen !

                      Dagegen ist eine kurze Beleuchtung einer Bergkette
                      - in welcher Farbe auch immer - doch nur ein lächerlicher Klax !

                      Dies gilt natürlich nicht für unsere A-Religiösen.
                      Für die ist es wahrscheinlich gerade umgekehrt.
                      Angehängte Dateien
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #12
                        @bergr@dler67

                        .......kann es sein daß Du mit Deiner "zwielichtigen Wortspende" ein wenig übers Ziel hinausgeschossen hast.......ich denke daß eine Klarstellung Deiner unüberlegten Anschuldigung durchaus angebracht wäre........nur Mut: die Tiroler beißen nicht
                        Schweiß fließt wenn Muskeln weinen :schwitz:

                        Kommentar


                        • #13
                          Original geschrieben von Diavolo
                          [B...kann es sein daß Du mit Deiner "zwielichtigen Wortspende" ein wenig übers Ziel hinausgeschossen hast.......ich denke daß eine Klarstellung Deiner unüberlegten Anschuldigung durchaus angebracht wäre........nur Mut: die Tiroler beißen nicht [/B]
                          Naja, ein bisschen Kritik kann man aber auch als nichtbeißender Tiroler vertragen, kommt mir vor. Die Tiroler Forumsmitglieder brauchen sich ja nicht gleich angegriffen fühlen, vor allem nicht, wenn sie eh nicht für diese Art der Vermarktung sind. Das wär, wie wenn ich mich als Kärntner sofort auf die Seite meines LH stellen würde, jedes Mal wenn er was Falsches sagt, denn da heißts ja auch immer "die Kärntner haben ein Vogel", weil sie den gewählt haben. Man beachte: nicht die Kärntner, sondern ein beängstigend großer Teil haben sich für die Sache entschieden.

                          Was ich damit sagen will: Ist es wirklich notwendig Forumsmitglieder gleich verbal niederzuhauen, wenn er seine (vielleicht konträre) Meinung äußert? Ich denken nicht!

                          Liebe Grüße, Guinness!
                          http://www.bergliste.at

                          2017-01-09 Lichtenberg
                          2017-01-15 Steinkogel
                          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                          2017-02-11 Spitzplaneck
                          2017-02-21 Kreuzkogel
                          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                          Kommentar


                          • #14
                            Ad Stephansdom:

                            Willy hat irgendwie recht. Bei diesem Foto würde ich allerdings doch eine Unterscheidung treffen, ob man den Kirchenturm nur deswegen eingerüstet, um Werbung zu betreiben (lehne ich ab!)ODER ob das Gerüst bereits da ist, um den Kirchenturm zu renovieren. Dann wäre die Werbung nur ein Nebenprodukt, die Sicht wäre ja durch das Gerüst so und so verstellt (regt mich weniger auf).

                            Ad Tiroler:

                            Man die Tiroler kritisieren, ohne Ihnen negative Attribute an den Kopf zu knallen. Da verstehe ich den Unmut der "Besten im Westen" schon. Ich glaube aber auch, dass man manchmal Dinge sagt, die man in der Intensität oder Bedeutung gar nicht so gemeint hat...

                            In diesem Sinne freue ich mich auf eine weiterhin "saubere", hoffentlich jedoch nicht langweilige Diskussion!


                            LG
                            Schelli
                            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                            Kommentar


                            • #15
                              Erregt

                              Die Tiroler beißen nicht, aber bellen laut.



                              Ich war vielleicht etwas übererregt.

                              lg

                              Peter

                              Kommentar

                              Lädt...