Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergsteigerausbildung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergsteigerausbildung

    Hallo zusammen,

    ich habe da mal eine für mich sehr interessante Frage.

    Ich möchte in den nächsten Jahren mich im bergsteigerischem Bereich stark verbessern. Ich bin mitlerweile 37 Jahre jung und blicke auf 20 Jahre Flachland-Bergsteigerdarsein zurück.
    Das heißt, wohne in Köln und wünsche mir die Berge hierher oder mich anhaltend in die Berge.
    Geht aber nicht, habe eine Firma, Mitarbeiter, Verantwortung, ect...!

    Jetzt zu meiner Frage:
    Welche Bergsteigerschule würdet Ihr mir empfehlen, um mich weiter zu verbessern.
    Klettern so bis zum II. Grad kriege ich schon selber hin.
    Anseilknoten, Standplatzbau, Vorstieg, sind auch keine Fremdwörter für mich, aber ich will mich verbessern und somit eine Alpine Bergsteigerschule besuchen.
    Also, welche ist die beste, wo kann man am meisten lernen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Gruss
    Ben

  • #2
    AW: Bergsteigerausbildung

    Praktisch alle alpinen Vereine bieten solche Kurse an. Selbstverständlich kannst Du Dich auch von einem Bergführer privat schulen lassen.
    www.reichensteiner.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Bergsteigerausbildung

      wenn geld nicht so die rolle spielt: dav summit club, für meinen geschmack recht teuer, hab aber auch noch nie was schlechtes gehört und das kursangebot ist reichlich.
      ortsgruppen bieten auch oft was an, das ist dann meistens günstiger, die frage ob die kurse schlechter sind kann ich nicht beantworten

      Kommentar


      • #4
        AW: Bergsteigerausbildung

        Also ich würde mich an eine DAV Sektion in Deiner Nähe wenden. Die Kurse des DAV sind wirklich gut und Du lernst gleich auch Leute kennen, mit denen Du dann das Erlernte privat umsetzen kannst. Vor allem wohnen sie dann normalerweise nicht weit weg. Der Summit Club ist auch nicht schlecht, aber um einiges teurer. Wenn es Köln keine Sektion mit vernünftigen Kursangebot gibt, dann kannst Du Dich auch mal an die Sektionen München und Oberland wenden. Sie haben zusammen das größte Ausbildungsangebot des gesamten DAV.

        Kommentar


        • #5
          AW: Bergsteigerausbildung

          Ich würde auch den DAV empfehlen. Beim Summit Club überlege ich selbst im Moment mal einen Kurs zu machen ( im 16-25 Jährigen-Angebot), bin da aber immer noch etwas zögerlich nicht zuletzt wegen des Preises.
          Ich habe einmal einen KletterKurs des Summit Club erlebt der zeitgleich mit meinem Freund und mir auf einer Hütte war, da hat mich manches was ich mitbekommen habe nicht so begeistert.

          Kommentar


          • #6
            AW: Bergsteigerausbildung

            also das 16- 25 jährigen programm des summit clubs find ich total daneben, viel zu teuer für die die zielgruppe, da müssen schon die eltern dahinter stehen und kräftig reinbuttern, Hab auch mal das Jugendprogramm durchgeblättert, das tollste fand ich irgendwelche Tiefschneetage: exakt das gleiche Programm wie im normalen Angebot, natürlich mit Übernachtung im 4 SterneHotel, da muss man sich nicht wundern warums so teuer ist, den meisten Jugendlichen würds aber auch ein Lager reichen, oder wenn Komfort dann ne einfache Pension.
            Ich mache jetzt im juli nen gletscherkurs beim dav konstanz:
            2 ausbilder 15 leute 3 Tage lang am Steingletscher. Kosten:37,50€ für den Kurs (+13 Euro für C-Mitgliedschaft) dann noch ca 75€ für Übernachtung mitHalbpension.

            Kommentar


            • #7
              AW: Bergsteigerausbildung

              Hallo,
              habe beim DAV Summit Clup auch schon Ausbildung gemacht. War echt super und sehr lehrreich. Aber wenn du aus Köln kommst würde ich dort mal in die DAV Sektion gehen und mich dort erkundigen. Die Sektionen in größeren Städten haben nämlich auch oft super angebote.

              Aber ich denke das wichtigste für die verbesserung ist nicht der Kurs, sondern dass du die richtigen Leute als Partner hast, mit denen du auch was machen kannst.

              Wenn du die in Köln im DAV triffst hast kann man davon ausgehen das da mahr geht als über den Sumit wo man Leute aus aller Welt trifft!

              Aubildung ist gut für die Grundanforderungen. Wenn du dich mit einem festen Bergpartner zusammentust kann man meiner meinung wohl die größten Erfoge erziehlen.

              Ausser du willst deine Touren alle mit Bergführer machen
              Besucht unsere Homepage
              http://www.wilde-hunde.de
              1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

              Kommentar


              • #8
                AW: Bergsteigerausbildung

                @ Stefan:
                Eben genau das ist das Problem, ich habe als ich noch jünger war (so zwischen 14 und 18) einige Kurse mit dem JDAV gemacht und die fand ich preislich eigentlich recht fair. Die Kurse des Summit-Clubs sind schon um einiges teurer und wie gesagt, dass was ich da mal gesehen habe, fand ich nicht so toll.
                Ich interessiere mich auch für einen Kurs, wo es um Schnee und Eis geht (also Richtung Hochtour), daher finde ich deinen Post mit dem Kurs bei der Sektion Konstanz sehr interessant, ich werde mich da mal für dieses oder spätestens nächstes Jahr umsehen.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bergsteigerausbildung

                  hättest mal früher was gesagt, mein kumpel ist abgesprungen und dann war wieder ein platz frei, aber ist schon wieder vergeben, ich werde auf jedenfall berichten wies war

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Bergsteigerausbildung

                    Die Kurse der alpinen Vereine sind überwiegend gut und entsprechen dem, was Du praktisch brauchst, weitgehend. Bei der Ausbildung durch Bergführer habe ich schon erlebt, daß eine solche eher verwirrend wirkte. Hier haben nicht alle ein Interesse, Dich zum selbständigen Bergsteiger auszubilden: manche meinen, Du wirst dann als Klient nicht mehr in Frage kommen und wollen sich nicht selbst diesen Teil der Existenz abgraben.
                    In der Vereinsausbildung lernst Du gleichwie in diesem Forum vielleicht Gleichgesinnte kennen, mit denen Du dann unterwegs sein kannst. Am besten hat sich noch immer (zusätzlich zu Kursen) das Generationenprinzip bewährt: ein älterer und erfahrener Bergsteiger gibt seine Erkenntnisse im praktischen Einsatz an einen oder mehrere Beginner weiter. Das Lernen durch Praxis ist noch immer einer der besten Wege. Gewisse Themen (z.B. Routenfindung) sind eben in der Theorie nicht gut lehrbar. Die Basisausbildung sollte aber jedenfalls in einem Kurs erfolgen, falls Du niemand persönlich kennst, der den oben genannten Voraussetzungen entspricht und auch die nötige Zeit hat.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Bergsteigerausbildung

                      Hallo, ich komme auch aus Köln. Wenn du Lust hast, kannst du ja erstmal mit in eine unserer Hallen kommen, bisschen üben.
                      Ausserdem kenne ich dort den Manni, der hat sich von einem Bergführer ausbilden lassen, absolut super, sagt er. Hat den Vorteil, dass der sich wirklich auf dich konzentriert.
                      Die Gruppen sind mir persönlich oft zu gross.

                      Summit soll aber ganz gut sein.

                      Aber: du kannst auch alles von guten Kletterpartnern lernen. Und die lernst du kennen, wenn du bei uns klettern gehst.

                      Was unsere Kölner Sektion angeht: sie ist hoffnungslos überlaufen, die Kurse demgemäß auch.

                      Wenn du Lust hast, melde dich einfach mal.

                      LG Amazona
                      You can do what you want
                      The opportunity’s on
                      And if you can find a new way
                      You can do it today
                      You can make it all true
                      And you can make it undo

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Bergsteigerausbildung

                        nachdem du sowieso vermutlich nach Ö. klettern kommst würde ich gleich eine Ö. Schule nehmen. Über Globetrek kann man nahezu jeden Kurs machen in fast jedem Ö- Gebiet. Sprich ich würde mir quasi aussuchen in welcher gegend du klettern willst und dann den Kurs über Globetrek suchen. ist die grösste Ö. Schule!!!!!!
                        am DAchstein kann ich empfehlen Laserer Alpin. Ist eine wirklich tolle Schule mit der notwendigen Erfahrung.

                        LG
                        Philipp aus Wien

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Bergsteigerausbildung

                          Aha! So mache ich´s!
                          Gruss
                          und danke an alle

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Bergsteigerausbildung

                            Ich habe damals (1996) während eines Urlaubes in den Dolomiten einen Kletterkurs bei einer einheimischen Bergschule gebucht gehabt.
                            Ein Jahr später dann beim Summit Club den Eis-Grundkurs absolviert und bin in die örtliche DAV Sektion rein.
                            Hier lernt man viel von den Kollegen und es werden ständig alpine Kurse zu günstigen Preisen angeboten.
                            Allerdings sind die Kurse auch hier hoffnungslos überlaufen, da inzwischen auch Nichtmitglieder an den Kursen teilnehmen dürfen.
                            Frühes Anmelden und etwas Geduld sind also gefragt.

                            Die DAV Mitgliedschaft hat darüber hinaus noch andere Vorteile wie Versicherungsschutz, günstigere Übernachtungen auf Hütten (bei mir der Hauptgrund damals für den Eintritt) und man bekommt hier und da als DAV Mitglied bzw. Sektionmitglied in manchen Läden 10-20% Nachlass auf Bergsportartikel.

                            Gruss Joe


                            Übrigens:
                            Ben + Amazona: ihr kennt euch aus nem andern Forum, grins.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Bergsteigerausbildung

                              Zitat von vlp Beitrag anzeigen
                              nachdem du sowieso vermutlich nach Ö. klettern kommst würde ich gleich eine Ö. Schule nehmen. Über Globetrek kann man nahezu jeden Kurs machen in fast jedem Ö- Gebiet. Sprich ich würde mir quasi aussuchen in welcher gegend du klettern willst und dann den Kurs über Globetrek suchen. ist die grösste Ö. Schule!!!!!!
                              am DAchstein kann ich empfehlen Laserer Alpin. Ist eine wirklich tolle Schule mit der notwendigen Erfahrung.

                              LG
                              Philipp aus Wien
                              kann beide empfeheln.

                              habe vor jahren bei Laserer einige kletterkurse gemacht.

                              ansonst bei der örtlichen alpenvereinssektion
                              Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                              asti, asti bandar ko bakaro!
                              Langsam, langsam fang den Affen!
                              Indisches Sprichwort

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X