Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Erster tödlicher Unfall am Kaiserschild-Klettersteig

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    AW: Erster tödlicher Unfall am Kaiserschild-Klettersteig

    AW: Erster tödlicher Unfall am Kaiserschild-Klettersteig
    Zitat:
    Zitat von daxy
    @ steinbock
    bin mit dir einer meinung

    finde es auch nicht immer zielfuehrend, moeglichst schwierige klettersteige zu bauen, in denen dann viele schwierigkeiten haben, aber das scheint derzeit der trend zu sein. jeder will den anderen uebertreffen.

    Die es nicht können sollen es halt bleiben lassen!
    Bei Klettern gibts auch eine "natürliche" Auslese... wers nicht schafft ist fliegt
    Das sich manche mit zu schweren Steigen selbst austricksen, kann nicht dem Erbauer angelastet werden.


    tch

    Verstehts es jetzt?
    Zuletzt geändert von tch; 05.07.2007, 07:59.

    Kommentar


    • #77
      AW: Erster tödlicher Unfall am Kaiserschild-Klettersteig

      moechte mich nicht gerade als unerfahren bezeichnen ..
      aber beim einstieg in den Johann KS am Dachstein war die situation so, dass ich enweder die trittstife benutzen konnte - ohne mich ins sicherungseil einhaengen zu koennen oder mich ins sicherungseil einzuhaengen und mich an den haenden frei haengend emporzuhangeln - da ich einfach zu klein bin.
      resultat, 5 cm bevor ich mich umhaengen haette koennen - schwups, da pedelte ich in der luft ueber dem einstieg, da mich die kraft verlassen hatte.
      das KS set - alt mich sicherungsplatte - hat gott sei dank gehalten.
      das sind halt probleme, an die, die meist 175 -180 grossen klettersteigerbauer nicht denken, dass es auch menschen gibt, die kleiner sind ...
      Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

      asti, asti bandar ko bakaro!
      Langsam, langsam fang den Affen!
      Indisches Sprichwort

      Kommentar


      • #78
        AW: Erster tödlicher Unfall am Kaiserschild-Klettersteig

        Zitat von daxy
        das sind halt probleme, an die, die meist 175 -180 grossen klettersteigerbauer nicht denken, dass es auch menschen gibt, die kleiner sind ...
        Die Moral von der Geschichte ist demnach, daß sich 175-180 cm große Leute leider bessere Ausreden einfallen lassen müssen, wenn sie irgendwo nicht gscheit raufkommen als die Kleinen und die Langen.
        www.reichensteiner.at

        Kommentar


        • #79
          AW: Erster tödlicher Unfall am Kaiserschild-Klettersteig

          habs dann wohl im 2. anlauf geschafft - danach war es sowieso nicht mehr schwer - aber hangle du dich einmal 5-6 m freihängend hoch..
          Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

          asti, asti bandar ko bakaro!
          Langsam, langsam fang den Affen!
          Indisches Sprichwort

          Kommentar


          • #80
            AW: Erster tödlicher Unfall am Kaiserschild-Klettersteig

            Für jemanden der eine Erstbegehung im 7. Grad macht und die Salathe klettert sollte das doch nicht mehr als eine lockere Aufwärmübung sein.
            www.chri-leitinger.at
            https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

            Kommentar


            • #81
              AW: Erster tödlicher Unfall am Kaiserschild-Klettersteig

              Zitat von Christian13
              Für jemanden der eine Erstbegehung im 7. Grad macht und die Salathe klettert sollte das doch nicht mehr als eine lockere Aufwärmübung sein.
              Grundsätzlich richtig.... nur fällt mir dazu das Lied vom Hubert von Goisern ein... Hearst das ned wia die Zeit vageht...

              ...war keinesfalls ironisch oder bös gemeint daxy !

              Kommentar


              • #82
                AW: Erster tödlicher Unfall am Kaiserschild-Klettersteig

                Zitat von Joa
                Grundsätzlich richtig.... nur fällt mir dazu das Lied vom Hubert von Goisern ein... Hearst das ned wia die Zeit vageht...

                ...war keinesfalls ironisch oder bös gemeint daxy !
                habe nachschauen muessen:
                Johann war 2000

                es ist halt ein unterschied, ob man steigen kann mit den fuessen oder sich an den armen emporziehen muss.

                ja, die zeit vergeht wirklich :-))
                Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                asti, asti bandar ko bakaro!
                Langsam, langsam fang den Affen!
                Indisches Sprichwort

                Kommentar


                • #83
                  AW: Erster tödlicher Unfall am Kaiserschild-Klettersteig

                  Die 60 jährige Frau war eine sehr erfahrene Wanderin. Laut auskunft von den Angehörigen stürzte die Frau ohne irgendwelche anzeichen, durch eine 8m breiten latschenstreifen und stürtzte dann 300m in die Tiefe.
                  Das trauige an dem Unfall ist das ihr 9 jährige Enkelsohn das alles mit ansehen musste bzw. eine sehr gute Freundin.

                  Sie hatten dort in der nähe eine Hütte in PACHT.

                  Kommentar


                  • #84
                    AW: Erster tödlicher Unfall am Kaiserschild-Klettersteig

                    klingt eher nach einem medizinischen notfall - eventuell herzinfarkt oder schlaganfall...
                    Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                    asti, asti bandar ko bakaro!
                    Langsam, langsam fang den Affen!
                    Indisches Sprichwort

                    Kommentar


                    • #85
                      AW: Erster tödlicher Unfall am Kaiserschild-Klettersteig

                      Ja! Verdacht war Herzinfarkt ode schlaganfall. Sie wurde am Donnerstag bergrabe. Eine Optuktion wurde keine gemacht.

                      Kommentar


                      • #86
                        AW: Erster tödlicher Unfall am Kaiserschild-Klettersteig

                        aktueller Hinweis zu Klettersteig-Sets - eine mögliche Unfallursache!?
                        http://www.oeav.at/portal/Download/B...kst_060707.pdf

                        lG Andi
                        Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                        [url]http://www.riesner.at[/url]

                        Nachts ist es kälter als draussen!

                        [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                        Kommentar


                        • #87
                          AW: Erster tödlicher Unfall am Kaiserschild-Klettersteig

                          Zitat von AndiR.
                          aktueller Hinweis zu Klettersteig-Sets - eine mögliche Unfallursache!?
                          http://www.oeav.at/portal/Download/B...kst_060707.pdf
                          Interessanter Link, danke.
                          Prinzipiell würde das natürlich erklären, wie es dazu kommen könnte, dass die Naht reißt und ein Karabiner im Stahlseil hängen bleibt, während der Betroffene abstürzt. Selbst mit einem neuen und funktionstüchtigem Set wäre das dann denkbar.
                          Allerdings kann das ja nur passieren, wenn ein Karabiner in einer belastbaren Schlaufe des Gurtes (z.B. Anseilschlaufe) eingeklinkt ist. Da die vermeintliche Unfallstelle oberhalb der Schlüsselstelle im Bereich der Plattenrampe war, wo es anscheinend auch eine kurzzeitig überhängende Passage gibt, wäre es IMO aber eher unwahrscheinlich, dass man da nur einen Karabiner ins Stahlseil einhängt und den anderen am Gurt verstaut hat...sowas macht man ja normal eher in einfachen Passagen um nicht so viel klinken zu müssen.
                          lg deconstruct

                          Kommentar


                          • #88
                            AW: Erster tödlicher Unfall am Kaiserschild-Klettersteig

                            Irgendwo in der Berichterstattung hab ich aber gelesen dass nur 1 Karabiner enghängt war.
                            Die Info des ÖAV ist brandneu - evtl. das Ergebnis einer neuen Untersuchung. Ist aber Spekulation ob dieser Unfall der Auslöser war.

                            lG Andi
                            Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                            [url]http://www.riesner.at[/url]

                            Nachts ist es kälter als draussen!

                            [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                            Kommentar


                            • #89
                              AW: Erster tödlicher Unfall am Kaiserschild-Klettersteig

                              Zitat von AndiR.
                              Irgendwo in der Berichterstattung hab ich aber gelesen dass nur 1 Karabiner enghängt war.
                              Ja, aber da ist es ja dann am wahrscheinlichsten, dass der Unfall beim Umhängen passiert ist, und nicht, dass der andere Karabiner am Gurt befestigt war. Beim Umhängen der Karabiner, kann ja der von dir verlinkte Fall nicht eintreten.
                              lg deconstruct

                              Kommentar


                              • #90
                                AW: Erster tödlicher Unfall am Kaiserschild-Klettersteig

                                Zitat von AndiR.
                                aktueller Hinweis zu Klettersteig-Sets - eine mögliche Unfallursache!?
                                ein hinweis auf diese problematik erscheint mir tatsächlich höchst bedeutsam, allerdings kann ich mich leider mit der konkreten ausführung in dieser alpenvereinsaussendung wirklich nicht besonders anfreunden!

                                das eigentlich zentrale problem: "Ist nun die Länge dieses 'Y-Astes' (a) geringer als die Länge zwischen 'Y-Gabelung' und Befestigung der Bremse am Gurt (b), so ist die Bremse wirkungslos und die Sturzbelastung erfolgt direkt in die Naht an der 'Y-Gabelung'", scheint mir in diesen ausführungen fast ein wenig unterzugehen!

                                für den betroffen wäre ein derartiger ungebremster sturz, auch wenn die tote materie des kletterteig-sets den hohen belastungen unbeschadet standhalten sollte, in den meisten fällen eine absolute katastrophe!

                                ich halte es wirklich für ein grobes maß an zynismus, wenn man hier nur mehr von "einem Belastungswinkel dessen Prüfung in der Norm nicht vorgesehen ist" spricht bzw. techn. details und bedienungsanweisungen des herstellers vervorhebt, dagegen aber jede berücksichtigung eines "menschlichen maßes", sowohl in den erläuterungen zu den realen grenzbelastungen, wie auch in einer didaktisch einfühlsameren bzw. einprägsamer erfassbaren darstellung des zu grunde liegenden problems, derart spürbar vermissen lässt!

                                selbst der satz: "Bestehen die Y-Äste allerdings aus zwei Bandstücken (siehe folgende Seite), könnte ein Bruch der Naht zum Absturz führen, da der KST-Geher dann nicht mehr mit dem Karabiner im Stahlseil verbunden ist.", suggeriert hier in meinen augen ein völlig falsches bild -- so als hätte man sich jetzt nur schnell wieder ein ein noch neumodischers klettersteig-set zuzulegen, bei dem die techniker des herstellers auch diesen 'fall' bereits vorgesehen und ausreichend berücksichtigt hätten...!

                                sorry! -- ich bin also hier wiedereinmal höchst unzufrieden mit der konkreten form derartiger quasi offizieller erklärungen! ...auch, wenn sie mir grundsätzlich noch so wichtig und nötig erscheinen mögen!
                                Zuletzt geändert von mash; 07.07.2007, 18:25.

                                Kommentar

                                Lädt...