Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

was machen nicht-bergsteiger statt bergsteigen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • was machen nicht-bergsteiger statt bergsteigen?

    diese frage kam mir bei der letzten tour. als ich das hüttenbuch durchblätterte, sind mir die 95% eintragungen aus deutschland aufgefallen. dass diese wanderer aus den selben gründen wie ich oder wir in den bergen unterwegs sind, erschien mir erwiesen. wahllos fallen mir diese gründe ein:

    - sportlichte tätigkeit
    - individualismus mit trotzdem möglichen sozialen austausch
    - naturerlebnis
    - gesteuertes risiko
    - aufsuchen letzter refugien
    - etc...

    ich will jetzt nicht die liste oben verfeinern, sondern frage mich wie andere, die weder berge haben, noch bergerfahrung kennen, ebendiese empfindungen/bedürfinisse kompensieren.

    die meisten flachlandler in meinem bekanntenkreis gehen halt trotzdem bergsteigen und sind da keine direkten ansprechpartner, aber vielleicht können ebendiese aus ihrem bekanntenkreis berichten?

    mir fallen letztendlich nur sportarten und freizeittätiogkeiten ein, die nur einen teil der liste oben abdecken können: segeln, radfahren, fischen, orientierungslauf....
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

  • #2
    AW: was machen nicht-bergsteiger statt bergsteigen?

    Hallo André!

    Naja da wirst hier nicht viele Antworten bekommen, fürchte ich, da sich zwangläufig auf Grund der Themenwahl dieser Seite, hier hauptsächlich Leute rumtreiben, die irgendwo raufhatschen Fischer werden hier z.B eher rar sein
    Schöne Grüße, Harry

    http://www.rottensteiners.info

    Kommentar


    • #3
      AW: was machen nicht-bergsteiger statt bergsteigen?

      In unseren Breitengraden (Niederrhein) schippern einige mit ihren kleinen Bötchen auf dem Ijsselmeer herum.
      Im Ruhrpott ist die Taubenzucht eine beliebte Freizeitbeschäftigung (vor allem bei der etwas älteren Generation).
      Viele sind auch in Schützenvereinen und Kegelklubs organisiert.
      In Deiner Sportartenaufzählung hast Du König Fußball vergessen, der nach der WM in D und vor der EM in AT/CH populärer denn je zu sein scheint.
      Gruß,
      Christoph

      _________
      Dinslaken

      Kommentar


      • #4
        AW: was machen nicht-bergsteiger statt bergsteigen?

        Zitat von Harry_R Beitrag anzeigen
        Fischer werden hier z.B eher rar sein
        naja, ich kann mich nicht in allen anderen potentiellen foren anmelden.

        mir ist schon klar, dass die fragestellung problematisch ist. unterschwellig klingt natürlich auch durch, dass bergsteigen was besonderes ist, das nicht einfach durch was anderes ausgetauscht werden kann (ich erinnere da nur an das traurige beispiel wolfi)...
        servus, andré
        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

        Kommentar


        • #5
          AW: was machen nicht-bergsteiger statt bergsteigen?

          Zitat von MountainFreak Beitrag anzeigen
          In unseren Breitengraden (Niederrhein) schippern einige mit ihren kleinen Bötchen auf dem Ijsselmeer herum.
          Im Ruhrpott ist die Taubenzucht eine beliebte Freizeitbeschäftigung
          ohne jetzt aktivitäten gegeneinader ausspielen zu wollen, aber da fehlen schon einige dimensionen (die dritte generell, aber gut, die kann man nicht herzaubern), risiko und verschiedenheit sind da eher nicht gegeben.


          Zitat von MountainFreak Beitrag anzeigen
          Viele sind auch in Schützenvereinen und Kegelklubs organisiert.
          In Deiner Sportartenaufzählung hast Du König Fußball vergessen.
          naja, die würde ich grundsätzlich ausschliessen. das sind manschaftspiel(erein), zudem auf engen raum beschränkt. mir ist schon klar, dass diese aktivitäten auch gewisse ziele erreichen. aber zb. eine junge gebildete frau aus Hessen wird in keiner der aktivitäten ihr auslagen finden...
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #6
            AW: was machen nicht-bergsteiger statt bergsteigen?

            Zitat von a666 Beitrag anzeigen
            [..]dass bergsteigen was besonderes ist, das nicht einfach durch was anderes ausgetauscht werden kann
            Ja, da hast Du auf jeden Fall recht. Neben der sportlichen Betätigung, die ja auch im Flachland gut möglich ist, und viele Erfolgserlebnisse bescheren kann, ist halt beim Bergwandern (- steigen- aber das ist ja eine andere Geschichte, da kenn ich mich nicht aus), das Naturerelebnis vielleicht auf Grund der Höhe, des Fernblicks (und so manchen Tiefblicks ) tiefer. Obwohl- wenn ich in der Stadt lebe, kann ich auch im Flachland, wenn ich durch den Wald radle ein intensives Naturerlebnis haben.

            Naja interessante Frage.
            Schöne Grüße, Harry

            http://www.rottensteiners.info

            Kommentar


            • #7
              AW: was machen nicht-bergsteiger statt bergsteigen?

              Zitat von MountainFreak Beitrag anzeigen
              Viele sind auch in Schützenvereinen und Kegelklubs organisiert.
              In Deiner Sportartenaufzählung hast Du König Fußball vergessen, der nach der WM in D und vor der EM in AT/CH populärer denn je zu sein scheint.
              Naja ich weiß nicht, ich würde Mannschaftssportarten als definitiv eigene Gruppe sehen und damit aus einem möglichen Vergleich ausschließen. Klar gibt es auch "Rudelwandern", aber am Berg ist man meist nicht auf das Zusammenspiel mit Anderen angewiesen (außer natürlich beim Klettern u.ä). Logisch- würde ich wiedermal Fußballspielen müßte ich auch an meine Grenzen gehen- aber das wär dann doch etwas anderes.
              Schöne Grüße, Harry

              http://www.rottensteiners.info

              Kommentar


              • #8
                AW: was machen nicht-bergsteiger statt bergsteigen?

                ein wesentlicher Faktor ist, dass mindetens 80 % meiner Freunde und Bekannten mich sowieso für leicht bescheuert halten, dass ich derartige Bergtouren mache....
                Und dann auch noch auf der Hütte übernachten.......

                Das bedeutet im Umkehrschluss, dass viele auf solche Sachen wie Naturerlebnis gar keinen Wert legen.....( Im Unterschied zum Fernseherlebnis )

                Wir haben wirklich sehr gute Freunde, die zweimal im Jahr nach New York fliegen, letztes Jahr eine Fahrt über Kopenhagen, Oslo und Stockholm gemacht haben, aber wirklich noch nie an den 25 km von uns entfernten Krickenbecker Seen gewesen sind.......sie auf Nachfrage noch nicht einmal kannten
                www.kfc-online.de

                Kommentar


                • #9
                  AW: was machen nicht-bergsteiger statt bergsteigen?

                  Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                  Das bedeutet im Umkehrschluss, dass viele auf solche Sachen wie Naturerlebnis gar keinen Wert legen.....
                  gut, Naturerlebnis ist glaube ich ein anerkannter eckpunkt bei allen bergsportarten (ausser im oberenbereich der (eis-)klettererer vielleicht).

                  bleibt halt alles was man draussen machen kann. aber müssen segler die fehlende vielfalt durch was anderen kompensieren?
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: was machen nicht-bergsteiger statt bergsteigen?

                    Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                    ebendiese empfindungen/bedürfinisse kompensieren.
                    Es gibt auch genug Leute, die diese Bedürfnisse gar nicht haben - die den Feierabend vorm Fernsehapparat totschlagen und am Wochenende mit dem Auto irgendwohin Essen fahren (oder vorm TV sitzen bleiben).
                    Wer mehr Ansprüche an sich selbst stellt, ohne sich sportlich betätigen zu wollen, findet ausreichend andere Hobbies. Man denke zB an das reichhaltige Kulturangebot.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: was machen nicht-bergsteiger statt bergsteigen?

                      Also ich bin ja selber ein Bergfan, aber ich finde das ist jetzt schon ganz schoen eingeschraenkt wie hier argumentiert wird. Woher nehmt ihr euch das Recht zu behaupten dass nur das Bergsteigen dir das Natuerlebnis, die Ruhe, die Unterhaltung, das Risiko, den Sport und was weiss ich was liefern kann ??? Also bitte ... das ist doch Rueckstaendig !!! Das beweisst nur, dass so mancher hier genauso beschraenkt ist wie einer der jedes Wochenende am fernseher haengt...

                      Wer war denn schon mal Segeln auf dem Meer am morgen zum Sonnenaufgang ? Schon mal im Winter bei Sonnenaufgang mit einem Ruderrennboot auf dem See gerudert ? Ganz auf sich gestellt ? (Risikofaktor, schoene Natur, Ruhe, Sport... !?!?)

                      Wandern kann man auch wunderbar im Flachland ... uebrigens... Belgien und Holland ist landschaftlich sehr schoen z.B aber das kennt man warscheinlich ned wenn man in den Ferien immer nur in den Alpen herum stachselt ...

                      Ach und es soll menschen geben die Hoehenangst haben... und solche die gar kein Risiko wollen ! Wieso muss man denn ein Risiko eingehen ? Zumindest ein bewustes ?

                      Jedem Menschen das seine... es gibt viele Beschaeftigungen die einen gluecklich machen koennen und da braucht man sicher keinen Berg dazu !

                      Und Kegeln und Sportschiessen ist a ned grad langweilig... nicht zu vergessen welche Gaudi man zusammen mit den Kollegen hat, im Verein oder auf Sektionsausfluegen...

                      Ich will hier keinen persoenlich angreifen und entschuldige mich fuer den sarkastischen Ton, aber seid doch bitte offen gegenueber Menschen die ihr Leben anders leben, die wissen schon auch wie man zu seinem Glueck kommt.

                      In diesem Sinne, mit Schuetzen- und Bergsteigergruss,

                      Der Kloane Bergsteiger
                      _/\_/^\_/\_
                      Schwärmt er: "Schau nur, wie schön das Tal da unter uns liegt und des reizende Dörferl und wie nett sich der Fluss zwischen dem Wald und de Wiesn windt."
                      Darauf die Frau: "Und warum lasst du mi stundenlang da auffi kraxeln, wenn's da unten so wundervoll und schön is?" ;)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: was machen nicht-bergsteiger statt bergsteigen?

                        Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                        aber müssen segler die fehlende vielfalt durch was anderen kompensieren?
                        Das glaube ich nicht, ich habe ein paar Freunde die seit vielen Jahren passionierte Segler sind - ich habe auch nicht so den Bezug zum Meer und den Erlebnisbereichen, die man als Segler hat. Habe zwar einige Segler-Bücher von Transatlantik-Überquerungen gelesen, aber selber erleben ist halt immer etwas ganz anderes. Als Segler hat man mit dem Wetter und dem Wasser zu kämpfen und oder der Einsamkeit, wenn man solo Monate lange unterwegs ist.
                        Als Segler hat man auch sicher mehr mit der Technik in seinem Boot zu tun, wenn durch einen Sturm etwas kaputt geht, als beim Bergwandern...

                        Ich denke auch als leidenschaftlicher Taucher kann man gleichviel erleben, wie beim Bergwandern - es ist halt immer eine Frage, wie erlebnisfähig man ist und das ist auch von Mensch zu Mensch sehr verschieden...
                        LGr. Pablito

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: was machen nicht-bergsteiger statt bergsteigen?

                          das....

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: was machen nicht-bergsteiger statt bergsteigen?

                            Zitat von Kloaner_Bergsteiger Beitrag anzeigen
                            Jedem Menschen das seine... es gibt viele Beschaeftigungen die einen gluecklich machen koennen und da braucht man sicher keinen Berg dazu !

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: was machen nicht-bergsteiger statt bergsteigen?

                              Zitat von Kloaner_Bergsteiger Beitrag anzeigen

                              Wandern kann man auch wunderbar im Flachland ... uebrigens... Belgien und Holland ist landschaftlich sehr schoen z.B aber das kennt man warscheinlich ned wenn man in den Ferien immer nur in den Alpen herum stachselt ...

                              r
                              Voooorsicht

                              es gibt im Alpinoptikum einen Dauerbeitrag zu Rheinland, Bergischem Land und Benelux....den werde ich weiter pflegen

                              außerdem verstehe ich die Argumente nicht so, dass das Naturerlebnis nur in den Bergen möglich ist.....vielfach haben diese Leute gar keine Naturerlebnis
                              www.kfc-online.de

                              Kommentar

                              Lädt...