Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großglocker, Unfälle über Unfälle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großglocker, Unfälle über Unfälle

    Die nachfolgenden Meldungen bestätigen uns, das wir vorletztes Wochenende richtig entschieden haben. Den Großglockner möchten wir so nicht erleben.

    http://tirol.orf.at/stories/212741/
    oder auch
    http://www.kleine.at/nachrichten/chr...13798/index.do

    und sogar die Anfahrt wird gefährlich
    http://salzburg.orf.at/stories/210069/
    Das Leben mag ja manchmal quälend sein. Überleben aber ist super...

  • #2
    AW: Großglocker, Unfälle über Unfälle

    Zitat von ORF.at
    Der Wirt der Adlersruhe berichtet, dass am Sonntag eine Seilschaft 24 Stunden bis zum Gipfel benötigt haben soll."
    Zitat von kleine.at:
    "Am Donnerstag um 8 Uhr stiegen sie über Ködnitzkees, Luisenscharte, Stüdlgrat zum Glockner auf. Erst um 21 Uhr erreichten sie den Gipfel! "Alle Vier waren sehr mangelhaft ausgerüstet", sagt Gratz"


    Möge es allen eine Warnung sein!
    Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

    Kommentar


    • #3
      AW: Großglocker, Unfälle über Unfälle

      da brauchen wir nicht viel zu sagen oder?

      Ich hoffe das es in drei Wochen nicht mehr so schlimm ist!!

      Hat jemand Infos über die Verhäldnisse am Glockner?

      Sers

      Stefan

      Kommentar


      • #4
        AW: Großglocker, Unfälle über Unfälle

        Wir waren diesen Montag auf dem Glockner und auch wir mussten an der Glocknerscharte 20 Minuten warten , weil eine tschechische oder polnische "Seilschaft" den ganzen Verkehr mit undiskutablem Tempo und ebensolchen Sicherungsmethoden aufgehalten hat.
        Wir konnten dann erst aus der Scharte heraus überholen.
        LG beNNi
        P.S. @ Bliste: Verhältnisse ganz gut, bloß das letzte Stück Leitl (Schutt-Blankeis-Fels-Gemisch) ist für ungeübte Steigeisengeher sicherlich nicht ganz einfach, lässt sich aber super sichern. Sonst alles im grünen Bereich. Das kann aber in 3 Wochen wieder ganz anders aussehen!!!
        Zuletzt geändert von bennibanni; 16.08.2007, 12:43.

        Kommentar


        • #5
          AW: Großglocker, Unfälle über Unfälle

          ich finds nur schockierend was für leute sich dort oben rumtreiben. war heuer auch oben. 20 min stau in der scharte ist eh noch nicht so viel....

          allerdings frag ich mich wie man 24h benötigen kann. so eine zeit ist einfach indiskutabel... vei diesem tempo hat man dort oben nichts zu suchen, und wenn, dann muss man rechtzeitig abbrechen...

          hoffentlich ist das einigen eine warnung

          Kommentar


          • #6
            AW: Großglocker, Unfälle über Unfälle

            Ich bin noch nicht oben gewesen. Hatte auch immer zweifel wegen den angeblichen Menschenmassen von denen man da immer hört.
            Drum finde ich das Thema hier gut. Wenn man den Leuten etwas Angst macht gehen vielleicht nicht mehr so viele hoch! Dann wird´s wieder ne schöne einsamme Tour auf dem Normalweg zum Gipfel.

            Denn... der Großglockner ist ein Killerberg! Wer da hoch geht kommt so leicht nicht mehr lebend runter Buhhh du schlechter Bergsteiger bleib lieber unten!
            Besucht unsere Homepage
            http://www.wilde-hunde.de
            1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

            Kommentar


            • #7
              AW: Großglocker, Unfälle über Unfälle

              Später am Gipfel sein, dann isses da auch leerer.
              Als ich nonstopp von Kals über Luisenkopf und Stüdlgrat hoch bin, kam ich gegen 12 Uhr nochwas am Gipfel an.
              Die Normalroutengeher waren alle schon wieder auf dem Rückweg (bzw. die, die 24 Std. brauchten, waren noch nicht da) und ich saß da oben nur mit einer Handvoll Stüdlgrat-Begeher.

              Den Normalweg empfang ich übrigens als gefährlicher, das Leitl war total vereist und die anwesenden Bergführer hatten Mühe, die Klienten sicher und heil runter zu bekommen...

              Aber ich denke, der Glockner ist ein häufig unterschätzter Berg.
              Kürzlich saß ich in einer Kantine und hörte am Nebentisch aus einem Gespräch, "bald bin ich auf dem Glockner". Wie sich heraus stellte, war der Typ noch nie auf einem Gletscher, hatte keinerlei Klettererfahrung und hatte bislang nur einige Wander-Dreitausender begangen. Er war der Meinung, der Glockner würde auch dazu gehören. Ich hab ihm mal die Augen geöffnet und abgeraten, er wollte sich dann ein neues Ziel suchen....
              Ich denke, so Leute verschieben auch die Unfallzahlen gehörig nach oben...

              Kommentar


              • #8
                AW: Großglocker, Unfälle über Unfälle

                Zitat von Bliste Beitrag anzeigen

                Hat jemand Infos über die Verhäldnisse am Glockner?

                Autentisch vorgestern von (Glockner-)Bergführer Ernst Rieger erfahren :

                Das Glocknerleitl ist derzeit grauslich wie noch selten zuvor.

                Und den Hochschober habe ich nicht mehr erkannt, so erbärmlich schaut der normaler Weise so schöne und charkteristsche Gletscher aus !

                Ich habe vorgestern daher kein Foto von ihm gemacht, denn das wäre (fast) Leichenfledderei !
                Zuletzt geändert von Willy; 16.08.2007, 15:32.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Großglocker, Unfälle über Unfälle

                  Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                  Autentisch vorgestern von (Glockner-)Bergführer Ernst Rieger erfahren :

                  Das Glocknerleitl ist derzeit grauslich wie noch selten zuvor.

                  Und den Hochschober habe ich nicht mehr erkannt, so erbärmlich schaut der normaler Weise so schöne und charkteristsche Gletscher aus !

                  Ich habe vorgestern daher kein Foto von ihm gemacht, denn das wäre (fast) Leichenfledderei !

                  und dass schreibt derselbe Willy der folgendes von sich gab :

                  >>>
                  Am 8. Juli mußte ich die Fluchthorn-Überschreitung wegen Neuschnee sein lassen !

                  Am 15. Juli war an eine Besteigung des Eichhamturmes wegen Neuschnee nicht zu denken.

                  Und demnächst - 22. Juli - gibt es schon wieder Neuschnee im Hochgebirge !

                  Auf so einen "Klimawandel" pfeif ich !



                  Endlich - ich wiederhole : E n d l i c h hat es für einige Tage einen richtigen Sommer gegeben !



                  Bilder gibt`s da *klick*

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Großglocker, Unfälle über Unfälle

                    Zitat von sammy Beitrag anzeigen


                    und dass schreibt derselbe Willy, der . . .

                    Vielleicht ist das Glocknerleitl nur deshalb so schlecht beinander, weil in letzter Zeit enorme Menschenmassen darauf herumtrampeln !
                    Zuletzt geändert von Willy; 16.08.2007, 15:51.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Großglocker, Unfälle über Unfälle

                      Hier ein am Montag gemachtes Bild vom Glocknerleitl Bei den 35 Grad im Ausstieg sicherlich für Leute die zum ersten Mal auf Steigeisen () stehen eine "Herausforderung".
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Großglocker, Unfälle über Unfälle

                        Wir wollen mehr davon ......

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Großglocker, Unfälle über Unfälle

                          Habe noch ein Foto vom unteren Teil des Leitls, im Abstieg gemacht:
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Großglocker, Unfälle über Unfälle

                            also im gesamten schaut das leitl derzeit so aus. wie man sieht im ausstieg besch........! das war vor einer woche.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Großglocker, Unfälle über Unfälle

                              Ich war vor 10 Jahren das erst Mal am Glockner über den Normalweg und vor 6 Jahren über das Stüdlgrat. Beide Male war ich im August oben und in den 4 Jahren ist der Gletscher auch für Laien merklich zurückgegangen. Das Leitl war beim 2. Mal wirklich schlecht zu begehen und alle Augenblicke kam von oben ein Stein von anderen Seilschaften.
                              Mein Tipp für die Gipfelanstieg ist der frühe Nachmittag. Gegen 15:00 Uhr sind nur noch sehr wenige am Gipfel und man hat mehr oder weniger seine seelige Ruhe und kann den Ausblick genießen.
                              Auf beiden Routen konnte ich aber immer wieder beobachten, wie sogenannte Bergsteiger auf den Berg gezogen wurde, weil sie es technisch und konditionell nicht mehr schafften. Ist die Frage, wo hier die Schuld liegt. Kann/Sollte man als Bergführer auch mal Nein sagen? Und es erinnert mich an eine Anfrage in diesem Forum "Ich gehe auf den Glockner, was muss ich alles einpacken" - oder so ähnlich.
                              Mit besten Grüßen
                              Der Adler fliegt allein, die Krähe scharenweise,
                              Gesellschaft sucht der Tor, Einsamkeit der Weise.

                              Kommentar

                              Lädt...