Matterhornspitze ist afrikanischen Ursprungs
Bern. SDA/BaZ. Die Spitze des Matterhorns besteht aus afrikanischen Gesteinen und Meeresablagerungen. Dies zeigt das soeben erschienene Blatt «Matterhorn» des Geologischen Atlas Schweiz. Darin werden die Gesteinsschichten des berühmtesten Alpengipfels entschlüsselt.
Die neue geologische Karte bestätigt frühere Erkenntnisse über die «multikulturelle» Zusammensetzung des Matterhorns, wie das Bundesamt für Wasser und Geologie am Donnerstag mitteilte. Nebst dem wohl berühmtesten Alpengipfel seien auch andere Walliser Berge (Dent Blanche und Weisshorn) afrikanischen Ursprungs.
Der Grund für diese seltsam anmutende Tatsache liegt 45 Millionen Jahre zurück. Mit dem Aufeinanderprallen der afrikanischen und der europäischen Kontinentalplatten begann die Faltung der Alpen. Aufgetürmt wurden dabei auch Sedimente und Vulkangesteine der afrikanischen Kontinentalplatte.
Sichtbare Spuren
Dieser Vorgang hat in der Region Zermatt sichtbare Spuren hinterlassen. So sind auf engstem Raum afrikanische und europäische Gesteinstypen sowie Meeresablagerungen zu finden. Das sogenannte Kissen-Lava zeugt zudem von der einst vulkanischen Aktivität auf dem Meeresboden.
Die Karte Matterhorn ist das 107. Kartenblatt des Geologischen Atlas der Schweiz. Die verschiedenen Karten des Atlas geben Auskunft über die obersten Gesteinsschichten der Erdkruste. Für die Erstellung einer geologischen Karte im Massstab 1:25'000 dient die entsprechende Landeskarte als topographische Grundlage.
Aus Anlass der Neuerscheinung der geologischen Karte zum Matterhorn steht Zermatt diesen Sommer ganz im Zeichen der Geologie. So organisieren das Bundesamt für Wasser und Geologie und Zermatt Tourismus vom 12. Juli bis 27. August wöchentlich geologische Rundgänge und Exkursionen.
Quelle: Basler Zeitung , http://www.baz.ch
Bern. SDA/BaZ. Die Spitze des Matterhorns besteht aus afrikanischen Gesteinen und Meeresablagerungen. Dies zeigt das soeben erschienene Blatt «Matterhorn» des Geologischen Atlas Schweiz. Darin werden die Gesteinsschichten des berühmtesten Alpengipfels entschlüsselt.
Die neue geologische Karte bestätigt frühere Erkenntnisse über die «multikulturelle» Zusammensetzung des Matterhorns, wie das Bundesamt für Wasser und Geologie am Donnerstag mitteilte. Nebst dem wohl berühmtesten Alpengipfel seien auch andere Walliser Berge (Dent Blanche und Weisshorn) afrikanischen Ursprungs.
Der Grund für diese seltsam anmutende Tatsache liegt 45 Millionen Jahre zurück. Mit dem Aufeinanderprallen der afrikanischen und der europäischen Kontinentalplatten begann die Faltung der Alpen. Aufgetürmt wurden dabei auch Sedimente und Vulkangesteine der afrikanischen Kontinentalplatte.
Sichtbare Spuren
Dieser Vorgang hat in der Region Zermatt sichtbare Spuren hinterlassen. So sind auf engstem Raum afrikanische und europäische Gesteinstypen sowie Meeresablagerungen zu finden. Das sogenannte Kissen-Lava zeugt zudem von der einst vulkanischen Aktivität auf dem Meeresboden.
Die Karte Matterhorn ist das 107. Kartenblatt des Geologischen Atlas der Schweiz. Die verschiedenen Karten des Atlas geben Auskunft über die obersten Gesteinsschichten der Erdkruste. Für die Erstellung einer geologischen Karte im Massstab 1:25'000 dient die entsprechende Landeskarte als topographische Grundlage.
Aus Anlass der Neuerscheinung der geologischen Karte zum Matterhorn steht Zermatt diesen Sommer ganz im Zeichen der Geologie. So organisieren das Bundesamt für Wasser und Geologie und Zermatt Tourismus vom 12. Juli bis 27. August wöchentlich geologische Rundgänge und Exkursionen.
Quelle: Basler Zeitung , http://www.baz.ch
Kommentar