Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

neue, gelbe "EU" Wegschilder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • neue, gelbe "EU" Wegschilder

    hallo an alle,

    da wir nun schon öfters bei unseren touren die erfahrung gemacht haben, dass die zeitangaben auf den "neuen" schilder für uns ziemlich exakt stimmen wollte ich mal nachfragen wie´s euch dabei geht.
    bei den "alten" zeitangaben musste man doch immer ca 1/3 der zeit abziehen um eine repräsentative zeitangabe zu erhalten. einige von euch kennen mich ja - mario und ich sind sicher keine langsamen berggeher - deshalb würde uns eure erfahrung dazu interessieren...

    lg, katja

  • #2
    AW: neue, gelbe "EU" Wegschilder

    Ich hab da sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Im Wechselgebiet gibt es Zeitangaben, wo ich mich frage, wie derjenige da raufgegangen ist. "Auf die Händ im Rückwärtsgang"? Stand drauf 3 1/2 Std., ich hab 2.20 gebraucht und bin ja nicht grad flott. Bei einem anderen Schild das Gegenteil.
    Letzte Woche von der Elberfelderhütte zur Kesselkeesscharte (Schobergruppe) stand bei der Hütte 2 1/2 Std. Die hab ich auch gebraucht, aber incl. Rast und im absoluten Schneckentempo.
    LG, Eli

    Kommentar


    • #3
      AW: neue, gelbe "EU" Wegschilder

      Hallo!!

      Ich habe bemerkt, dass für mein Tempo die Zeitangaben auf längeren Touren ungefähr eine Stunde länger angegebn sind, bei kurzen Touren um eine halbe Stunde. Ich habe bei meinen Zeiten auch Pausen sowie Zeit fürs fotografieren eingerechnet.
      Jedoch sind die Tafeln für mich sehr nützlich, da sie als Richtwert dienen!!
      lg
      hofi


      ***************************
      Steigst du nicht auf die Berge,
      so siehst du auch nicht in die Ferne.

      Kommentar


      • #4
        AW: neue, gelbe "EU" Wegschilder

        die zeiten richten sich nach dem entsprechendem ziel. denn die aspiranten die dieses ansteuern sind bei einem gipfel andere wie einer bewirtschafteten alm auf 1500 m.

        ein beispiel das mir letztes jahr im ötztal aufgefallen ist, die zeiten weiß ich nicht mehr 100% aber es geht ja um die sache.

        schild 1 bei den rofenhöfen:
        rofenhöfen - hochjochhospiz 3h
        rofenhöfen - brandenburger haus 7h

        schild 2 beim hochjochhospiz:
        hochjochhospiz - brandenburger haus 3h

        die zeit verkürtzt sich ab hier um eine stunde, da die meisten die diesen weg weitergehen keine, ich nenne sie mal almtouristen sind und sich schneller fortbewegen.

        am großvenediger haben wir für den aufstieg von innergschlöss zur neuen prager hütte mit pausen statts den angegebenen 4,5 - 5 h nur 3,45 h gebraucht
        Zuletzt geändert von The.Watcher1983; 23.08.2007, 07:35.
        __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
        Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
        Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
        Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
        dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

        Kommentar


        • #5
          AW: neue, gelbe "EU" Wegschilder

          Wenn wir zu Zweit gehen, sind wir auch schneller als die angegebenen Zeiten, wenn wir aber mit einer Gruppe gehen, kommen wir ungefähr hin.

          Kommentar


          • #6
            AW: neue, gelbe "EU" Wegschilder

            Schmunzel! Soviel zur Diskussion über Wegzeiten.
            Bei den neuen "europäischen" gelben Wegschildern hat man eine tolle Möglichkeit verpasst, was mich vermuten lässt, dass wieder einmal Funktionäre und nicht Praktiker am Werk waren: In den französischen Alpen z.B. hat jeder Wegweiser eine Nummer, die auch auf der IGN Karte an der betreffenden Stelle vermerkt ist. So weiß man mit 100%iger Sicherheit den Standort. Die Umstellung wäre eine Möglichkeit gewesen, dieses System einzuführen.

            Kommentar


            • #7
              AW: neue, gelbe "EU" Wegschilder

              ReinholdB:... dass wieder einmal Funktionäre und nicht Praktiker am Werk waren.
              So ist es!
              Bei uns im Oberpinzgau ist es teilweise beinah "katastrophal", gerade bei zusammenhängenden Wegzeiten (wie auch von "..Watcher.." angeführt) gibt es große Abweichungen (+ - ).Sogar verkehrtherum aufgestellte Wegweiser sind uns untergekommen! Nach einer Meldung im örtlichen Tourismusbüro wurde versprochen, sich der Sache anzunehmen...

              Wo auch immer: Wir verlassen uns auf die selber errechnete Gehzeit ...
              Servus!
              baru

              http://www.sagen.at

              Kommentar


              • #8
                AW: neue, gelbe "EU" Wegschilder

                Wir glauben inzwischen keiner Zeitangabe mehr! Mal sind sie korrekt, bei der nächsten Tour viel zu großzügig, bei der nächsten viel zu kurz. Gerade erlebt: Wiener Höhenweg Roaner Alm-Wagnitzenseehütte lt. Schild 3 1/2 Std. Der Hüttenwirt der Roaneralm spricht allerdings von mindestens 4 Std. Gehzeit. Wir hätten ihn vielleicht vorher fragen sollen........ Aber am liebsten sind uns inzwischen DIE Schilder, die nur die nächsten Hütten anzeigen und jede Zeitangabe dezent verschweigen.

                Gruß Desperaux
                Laß dir Zeit...
                Es eilig haben bedeutet, sein Talent zerstören.
                Will man die Sonne erreichen,
                reicht es nicht aus,
                impulsiv in die Höhe zu springen...
                Sir Peter Ustinov

                Kommentar


                • #9
                  AW: neue, gelbe "EU" Wegschilder

                  so schlimm sind die schilder mit den zeiten doch auch nicht. meistens sind die zeiten zu großzügig kalkuliert und dann kann man sich ja freuen wenn man eher da ist.
                  __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
                  Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
                  Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
                  Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
                  dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: neue, gelbe "EU" Wegschilder

                    Zitat von The.Watcher1983 Beitrag anzeigen
                    so schlimm sind die schilder mit den zeiten doch auch nicht. meistens sind die zeiten zu großzügig kalkuliert und dann kann man sich ja freuen wenn man eher da ist.
                    mal eine andere Frage, wo steht Dein Weißbier ? Auf der Hochries ????

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: neue, gelbe "EU" Wegschilder

                      Es kommt -meiner Meinung nach- immer darauf an, wo man sich befindet bzw. wo sich die Tafeln befinden! In einem Gebiet wo sehr viele Wanderer (die vielleicht einmal im Monat eine 300hm-Tour angehen) und nicht wirklich ambitionierten Bergsteiger zu finden sind, werden die Zeiten immer sehr lange angegeben (zB. Bodenbauer - Hochschwab 4,5Std.; Ende Franz-Josef-KS bis zum Gipfel Hochblaser 1Std. (wirkliche Gehzeit ca. 15-20Min))

                      Ganz generell wäre es mir lieber auf den Tafeln die Wegstrecke mit den Höhenmeter vorzufinden, da könnte man sich schon leichter orientieren! Denn wenn man in ein unbekanntes Gebiet kommt, braucht es mal ein, zwei Touren um herauszufinden, wie die Gehzeiten ausgelegt sind!
                      Ist dann aber wahrscheinlich wie beim Klettern - ein 6er ist ja auch nicht immer und überall ein 6er
                      Zuletzt geändert von hamasdann; 23.08.2007, 12:16.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: neue, gelbe "EU" Wegschilder

                        Die allerbesten Wegweiser würden sowohl die Höhenunterschiede (Auf- oder Abstieg), als auch die Gehstrecke in km ausweisen.

                        Dann könnte sich jeder selbst seine persönliche Gehzeit ausrechnen.

                        Beispiel:

                        ------------------------->
                        DINGSBUMMSHÜTTE
                        850 Hm Aufstieg, 5,5 km


                        Ergibt in meinem Fall knapp 3 Std. Gehzeit!
                        Viele Grüße!

                        Bergmonster


                        www.bergmonster.de.tl

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: neue, gelbe "EU" Wegschilder

                          Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen
                          ... In den französischen Alpen z.B. hat jeder Wegweiser eine Nummer, die auch auf der IGN Karte an der betreffenden Stelle vermerkt ist. So weiß man mit 100%iger Sicherheit den Standort. Die Umstellung wäre eine Möglichkeit gewesen, dieses System einzuführen.
                          Interessant, ist mir bisher nicht aufgefallen.
                          Habe gleich mal meine ganzen IGN-Karten durchgesehen, aber leider habe ich da nix gefunden.

                          Für welchen Teil der frz. Alpen hast du diese Beobachtung gemacht?

                          Rajiv
                          Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                          dann wollt ich jubeln laut,
                          mir ist es nicht ums Elfenbein,
                          nur um die dicke Haut.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: neue, gelbe "EU" Wegschilder

                            Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen
                            In den französischen Alpen z.B. hat jeder Wegweiser eine Nummer, die auch auf der IGN Karte an der betreffenden Stelle vermerkt ist. So weiß man mit 100%iger Sicherheit den Standort. Die Umstellung wäre eine Möglichkeit gewesen, dieses System einzuführen.
                            Im Defereggen hat jeder Wegweiser ein Pickerl mit Notrufnummern und UTM-Koordinaten bekommen...Reicht auch.
                            auffi gongen-Speck gessn
                            owi gfolln-hin gwesn
                            Wo Wasser von Lieser und Drau sich vermischt,
                            wo keiner die Liebste, sein Mädl vergisst,
                            wo Freundschaft regieret vom Berg bis ins Tal, dort liegt unser Städtchen Spittal!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: neue, gelbe "EU" Wegschilder

                              Mir kommt vor, die Zeiten an den Schildern sind meist mit der Formel Stunden = Höhenmeter/400 berechnet worden, ohne auch die Weglänge zu berücksichtigen. Zumindest im Salzkammergut habe ich diese Theorie öfters verifizieren können. Gut ist dafür, dass immer öfter die Höhe und die geogr. Position auch auf den Schildern stehen.

                              LG, Guinness!
                              http://www.bergliste.at

                              2017-01-09 Lichtenberg
                              2017-01-15 Steinkogel
                              2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                              2017-02-11 Spitzplaneck
                              2017-02-21 Kreuzkogel
                              2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                              2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                              Kommentar

                              Lädt...