Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Erdmure/Bergsturz am Mirnock

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erdmure/Bergsturz am Mirnock

    Am Mirnock ist am Mittwoch eine grosse Erdmure abgegangen. Lautes Grollen hatte einen Anrainer darauf aufmerksam gemacht. Nachdem er durchs Fernglas einen Felsabbruch feststellen konnte, verständigte er die Gendarmerie.

    Seit 14 Tagen immer wieder Murenabgänge
    Eine Befragung von Personen aus der Umgebung des Mirnock (Bezirk Radenthein) hatte ergeben, dass in diesem Bereich seit etwa zwei Wochen immer wieder Murenabgänge zu hören seien.

    Bei einem Erkundungsflug mit dem Hubschrauber des Innenministeriums wurde dann festgestellt, dass im Bereich der Gemeindegrenzen von Feld am See und Fresach gegenüber der Erdmannsiedlung (Gemeinde Radenthein) eine gewaltige Erdmure abgegangen war.

    Eine unmittelbare Gefährdung für die Anrainer wird von der Exekutive ausgeschlossen, weil die Muren in unbewohntem Waldgebiet abgehen. Zur Überprüfung der Sicherheit wurde der Landesgeologe verständigt.

    Quelle: orf.at
    Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

  • #2
    AW: Erdmure/Bergsturz am Mirnock

    Gibt's davon zufällig ein Foto auch?

    Ciao, Guinness!
    http://www.bergliste.at

    2017-01-09 Lichtenberg
    2017-01-15 Steinkogel
    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
    2017-02-11 Spitzplaneck
    2017-02-21 Kreuzkogel
    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

    Kommentar


    • #3
      AW: Erdmure/Bergsturz am Mirnock

      @mitleser,
      auch mich würde Näheres interessieren - als ich da mal oben war weidete Vieh unmittelbar, unterhalb des Gipfels

      lg
      Mathilde
      "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

      Kommentar


      • #4
        AW: Erdmure/Bergsturz am Mirnock

        Lt. Presseaussendung der Sicherheitsdirektion Kärnten ist in einer Seehöhe von 1125 m im schon o.g. Beitrag eine Erdmure auf einer Länge von ca 200 m abgegangen.

        Mehr konnte ich dzt. auch nicht recherchieren.
        Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

        Kommentar


        • #5
          AW: Erdmure/Bergsturz am Mirnock

          Ich hab einmal in meiner Fotosammlung gekramt und dieses Bild gefunden. Aufgenommen anläßlich meiner Verditz-Mirnock Überschreitung im Juli 2002.
          Zu sehen ist in der Mitte der Rindernock (2024m) und links dahinter der Mirnock (2110m). Standort ist der Palnock (1901m).

          Ciao, Guinness!

          PS: Radenthein ist ziemlich genau hinter dem Rindernock, der Millstättersee liegt links vom Mirnock im Tal.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Guinness; 15.07.2004, 22:54.
          http://www.bergliste.at

          2017-01-09 Lichtenberg
          2017-01-15 Steinkogel
          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
          2017-02-11 Spitzplaneck
          2017-02-21 Kreuzkogel
          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

          Kommentar


          • #6
            Ich bin einmal hin- und hergerannt : Palnock-Mirnock-Rindernock-Mirnock- Palnock

            Bei meinem Lebendgewicht von (weit) über 85 kg
            mußte sich dies auf das Landschaftbild auswirken !

            Ich hätte vermutet, daß die Erdrutschungen früher (oder gleich) einsetzen !
            Aber dieser Höhenrücken ist doch stabiler als gedacht !

            Hoffentlich werde ich wegen Landschaftszerstörung jetzt nicht angezeigt !

            Zuletzt geändert von Willy; 17.07.2004, 14:35.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: Erdmure/Bergsturz am Mirnock

              erdrutsche und muren hat es dort auch schon frueher gegeben...
              siehe

              " Sagenhaftes Wasser"

              Seite 58/59
              Der Riese vom Mirnock
              Der Amberger Wurm

              nur frueher hat man diese ereignisse eben riesen und lindwuermern zugeschrieben..

              daxy
              Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

              asti, asti bandar ko bakaro!
              Langsam, langsam fang den Affen!
              Indisches Sprichwort

              Kommentar


              • #8
                Das ist ja eine ganz gefährliche Gegend (durtn) !

                (Habe soeben Seite 58 - mit "Daxy"-Bild vom Riesen - und 59 gelesen !)
                VILELEICHT LEBT DER RIESE NOCH !
                (Denn es steht nirgends, daß er schon gestorben wäre !)
                Angehängte Dateien
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Erdmure/Bergsturz am Mirnock

                  lieber guinness. schönes foto ! ich werde da wieder hinaufwandern (da ich leider kein 3-tausendersammler mehr bin)-stamme aus villach, nabelschnur dahin ist noch nicht vertrocknet.(mein osteoporotisches fliegengewicht wird aber im regennasssen boden keine mure lostreten); jetzt wird`s eh schön. ich erinnere mich amüsiert an eine kuhherde, die durch die kleinen seen auf diesen höhen daherwanderte, soff und dann pinkelte und ruhig weitertrottete-gleichzeitig mit aussicht auf die julischen und hin bis zum glockner--oh du herrliche natur
                  wandernder Opa

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Erdmure/Bergsturz am Mirnock

                    Zitat von derhof43
                    ....da ich leider kein 3-tausendersammler mehr bin....
                    Warum dieses? Hast etwa alle österreichischen 3000er schon erledigt, dann wird der Willy keine Freude haben mit dir

                    Wegen der Kühe, die sind dort oben noch immmer jedes Jahr anzutreffen. Werd evtl. ein Kuhfoto von meiner Mirnockwanderung posten, wenn ich daheim bin.

                    Ciao, Guinness!
                    http://www.bergliste.at

                    2017-01-09 Lichtenberg
                    2017-01-15 Steinkogel
                    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                    2017-02-11 Spitzplaneck
                    2017-02-21 Kreuzkogel
                    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Erdmure/Bergsturz am Mirnock

                      Zitat von Guinness
                      Wegen der Kühe, die sind dort oben noch immmer jedes Jahr anzutreffen. Werd evtl. ein Kuhfoto von meiner Mirnockwanderung posten, wenn ich daheim bin.
                      Wie versprochen, gibt's noch ein Kuhfoto vom Mirnock. Im Hintergrund sind im Dunst die Stadt Spittal an der Drau und der Millstättersee zu erkennen.

                      Ciao, Guinness!
                      Angehängte Dateien
                      http://www.bergliste.at

                      2017-01-09 Lichtenberg
                      2017-01-15 Steinkogel
                      2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                      2017-02-11 Spitzplaneck
                      2017-02-21 Kreuzkogel
                      2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                      2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Erdmure/Bergsturz

                        Dies war zwar kein "natürliches Ereignis" - siehe dazu den interessanten Bericht auf
                        http://tirol.orf.at/oesterreich.orf?...el=6&id=331759

                        bzw.

                        http://www.stava1985.it/default_de.htm.
                        Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Erdmure/Bergsturz am Mirnock

                          danke lieber GIUNNESS ! schon wieder ein so verlockendes Foto: Mirnock, friedliche Kühe und dahinter der Millstättersee.....Willy mache ich nicht nervös: er sammelt noch und mir fehlt inzwischen doch schon ein wenig die Kondition für mehr (daher Nockberge u.ä., zum Hinüberschauen in die Tauern zB)--PS :sehr nettes Forum (Inhalte und immer wieder Eure Bilder (sowohl Konterfei u.vor allem die Bergbilder sind gemeint) und ganz feiner Humor immer wider dabei-schaue gerne hinein und Euch zu
                          wandernder Opa

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Erdmure/Bergsturz am Mirnock

                            Hoffe, dass noch alles in Ordnung ist, wenn ich am Freitag nach Millstatt fahre
                            Hört auf danach zu fragen,
                            was die Zukunft für euch bereit hält,
                            und nehmt als Geschenk,
                            was immer der Tag mit sich bringt

                            (Quintus Horatius Flaccus)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Erdmure/Bergsturz am Mirnock

                              Hallo zusammen
                              mich würde interessieren ob sich der die das Mirnock auch gut mit als skitour machen lässt hat da wer erfahrung ??? (wie schwer)
                              ich werde ende august für drei wochen ins maltatal fahren und vielleicht dann schon mal etwas leichtes für den winter anschauen viele grüße aus dem rheinland
                              gesund bleiben
                              Klaus Göhlmann
                              gepr. und autorisierter Bergwanderführer
                              www.Bergabenteuer-Maltatal.com

                              Kommentar

                              Lädt...