Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Orientierung bei schlechter Sicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Orientierung bei schlechter Sicht

    Hallo zusammen,

    kennt jemand Dokumente im Internet, wo man brauchbare Infos zur Orientierung und speziell zur Orientierung bei schlechter Sicht, mit allen möglichen Hilfsmittel, findet?

    Grüße,
    Gerald
    Gruß,
    Gerald

  • #2
    AW: Orientierung bei schlechter Sicht

    Zitat von nfaa Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    kennt jemand Dokumente im Internet, wo man brauchbare Infos zur Orientierung und speziell zur Orientierung bei schlechter Sicht, mit allen möglichen Hilfsmittel, findet?

    Grüße,
    Gerald

    was ist das Hilfsmittel "allen Möglichen", wo kann man sich das ansehen bzw. kaufen?
    [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
    Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

    Kommentar


    • #3
      AW: Orientierung bei schlechter Sicht

      das kaufst du dort, wo du bussole und höhenmesser auch bekommst...
      Gruß,
      Gerald

      Kommentar


      • #4
        AW: Orientierung bei schlechter Sicht

        Zitat von nfaa Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,

        kennt jemand Dokumente im Internet, wo man brauchbare Infos zur Orientierung und speziell zur Orientierung bei schlechter Sicht, mit allen möglichen Hilfsmittel, findet?

        Grüße,
        Gerald

        Tja, gar keine so dumme Frage: Aber dennoch recht einfach.

        1) Vorbereitung per Karte, herausmerken von Orientierungspunkten
        2) Höhenmesser im Gebirge wichtiger als Kompass (meiner Meinung)
        3) GPS, sehr nützlich
        Umgang mit allen dreien üben

        4) Einzelkämpferkurs bei der BW machen



        http://www.keil-2000.de/v_pfad/koig_ind.htm
        http://www.outdoorwelt.de/links/Orientierung/
        http://www.rother.de/titpage/6075.php
        http://www.kowoma.de/gps/Navigation.htm
        [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
        Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

        Kommentar


        • #5
          AW: Orientierung bei schlechter Sicht

          Danke erstmal für die Links.

          Um das Ganze etwas zu präzisieren:
          Mir geht es um eine genaue Anleitung zur Verwendung vom Bussole und/oder Höhenmesser (natürlich i.V. mit der Karte) und vor allem wie man bei schlechter Sicht orientiert.
          Gruß,
          Gerald

          Kommentar


          • #6
            AW: Orientierung bei schlechter Sicht

            siehe privat mail
            [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
            Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

            Kommentar


            • #7
              AW: Orientierung bei schlechter Sicht

              man kann kurshalten auch ganz ohne hilfsmittel üben (natürlich nur in offenen gelände wie wald. mit kalkwänden wird's hart). der trick ist es sich relative winkel zu "merken". wenn die sonne scheint dann eben den winkel zu dieser, detto sterne. im wald ohne sonne geht's auch mit den nordseitigen immer mehr vermoderten baumstammseiten.

              sind all diese elemente nicht brauchbar, helfen verkettete fixpunkte, dafür ist aber sicht vorausgesetzt: du startest in A und siehst B und C in eine linie. wenn du vor B bist, suchst du einen weiteren punkt D der mit C auch in einer linie liegt, usw.
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar


              • #8
                AW: Orientierung bei schlechter Sicht

                Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                ...im wald ohne sonne geht's auch mit den nordseitigen immer mehr vermoderten baumstammseiten.
                sorry, das mit den vermoderten baumstämmen etc. ist murks. Zumal sich das Wetter (Klimawandel) ändert. EIgentlich hat es noch nie richtig funktioniert. Zumindest nicht global.
                [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                Kommentar


                • #9
                  AW: Orientierung bei schlechter Sicht

                  Zitat von cyclebob Beitrag anzeigen
                  sorry, das mit den vermoderten baumstämmen etc. ist murks. Zumal sich das Wetter (Klimawandel) ändert. EIgentlich hat es noch nie richtig funktioniert. Zumindest nicht global.
                  Das Klima wandelt sich....., die Hauptwindrichtung bleibt derzeit noch gleich,
                  gemeint waren die Baüme die exponiert stehen, die Äste auf der "Wetterseite" wurden nicht von Baumpflegern eingekürzt.

                  tch

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Orientierung bei schlechter Sicht

                    Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                    im wald ohne sonne geht's auch mit den nordseitigen immer mehr vermoderten baumstammseiten.
                    Bitte,
                    ich stimm dir mit allem sonst zu, aber dieses alte Märchen bitte nicht als Wahrheit oder Richtlinie, und nicht mal als Anhaltspunkt verbreiten.
                    Das ist ganz einfach falsch (obwohl die Pfadfinder es noch immer glauben).

                    Zitat von tch Beitrag anzeigen
                    Das Klima wandelt sich....., die Hauptwindrichtung bleibt derzeit noch gleich,
                    gemeint waren die Baüme die exponiert stehen, die Äste auf der "Wetterseite" wurden nicht von Baumpflegern eingekürzt.
                    Es ist immer falsch, da viele Leute das als globalen Anhaltspunkt ansehen.
                    Man muß in der Gegend aufgewachsen sein, um solche lokalen Gegebenheiten zu bemerken und sich daran orientieren zu können.
                    Es gibt Täler, da wächst das Moos südostseitig auf exponierten Stämmen (Beispiel).
                    Ein Tal ist west-östlich ausgerichtet, das andere nord-südlich. Dann ist das eine Tal im Westen offen, das andere im Osten.
                    Wer sich hier versucht, nach moosigen Baumstämmen zu orientieren, der kommt sicher überall hin, nur nicht dort wo er hin will.

                    LG, bp
                    Zuletzt geändert von blackpanther; 05.10.2007, 12:49.
                    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Orientierung bei schlechter Sicht

                      Zitat von tch Beitrag anzeigen
                      Das Klima wandelt sich....., die Hauptwindrichtung bleibt derzeit noch gleich,
                      gemeint waren die Baüme die exponiert stehen, die Äste auf der "Wetterseite" wurden nicht von Baumpflegern eingekürzt.

                      tch
                      das kann aber lokal schon sehr unterschiedlich sein. Ich meine die Hauptwindrichtung. Und damit meine ich nicht nur Europa zu Afrika und zu Asien etc. . Bäume über 2000m wird auch schwierig. Wie gesagt halte nicht viel vom am Moos horchen und so. Insbesonder dann, wenn ich mich um Orientierung kümmern muss. Auf meier Hausstrecke find eich dne Weg auch im dicksten Nebel.
                      [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                      Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Orientierung bei schlechter Sicht

                        Zitat von cyclebob Beitrag anzeigen
                        das kann aber lokal schon sehr unterschiedlich sein. Ich meine die Hauptwindrichtung. Und damit meine ich nicht nur Europa zu Afrika und zu Asien etc. . Bäume über 2000m wird auch schwierig. Wie gesagt halte nicht viel vom am Moos horchen und so. Insbesonder dann, wenn ich mich um Orientierung kümmern muss. Auf meier Hausstrecke find eich dne Weg auch im dicksten Nebel.

                        In manchen Lokalen kommen die Winde aus allen Richtungen....

                        Wenn einmal der Wind anstatt von NW aus Südost kommt, hat das kaum Einfluss auf die Äste exponiert stehender Bäume.

                        Du musst auch nicht am Moos horchen, es genug Möglichkeiten um sich im Gelände mit "prov." Hilfsmittel zu orientieren, Gilt aber eher für noch brauchbare Sicht.

                        Wenn (fast) nichts mehr geht, je nach Gelände mit Karte und Kompass, im Absturzgelände abwarten ob es nicht doch besser wird.

                        Es ist schön für Dich das Du Deine Hausstrecke gut genug kennst um wieder Heimzufinden, in meiner Wohnung brauche ich auch keine "Landkarte"

                        Wie Orientierst Du bei schlechter Sicht?

                        tch

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Orientierung bei schlechter Sicht

                          Zitat von tch Beitrag anzeigen
                          Wie Orientierst Du bei schlechter Sicht?

                          tch
                          vorher eingeprägte Wegmarken (Karte) natürlich nur wen möglich. Aber ein bisserl was geht immer.

                          Auf Wegen bleiben deren Verlauf ich mir vorher eingeprägt habe. Flüsse, Bäche etc. nutzen.

                          Höhenmesser nutzen

                          Wenn es z.B. im Hochgebirge schwierig ist habe ich mir vorher GPS Tracks angelegt.

                          Ganz fiese Sicht (Wetter) meiden.
                          [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                          Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Orientierung bei schlechter Sicht

                            hoppala zu sehr verkürzt, sorry. BritishPetroleum hat's schon angemerkt: es ist nicht immer die NE-seite der bäume feuchter, mordirger oder was auch immer. aber in einem lokal beschränkten bereich (flanke, berghang, talseite) stellen diese anzeichen sehr wohl immer eine konstante dar, mit welchem wert sie auch belegt sind. es geht ja um eine relative himmelsrichtung, nix absolutes. wenn ich mich verkoffert habe, dann will ich mich ja auch meistens relativ zu was bewegen (zb. den letzten bekannten standpunkt).

                            ähnliches gilt auch für sonne/sterne: die bewegen sich ja, also gilt das ganze nur für einen zeitlich beschränkten zeitraum und nicht für den ganzen tag.

                            in dem sinne: man kann ohne hilfsmittel nur ein räumlich und zeitlich beschränktes koordinatensystem "kontrollieren" aber es geht, auch wenn die ausführungen an hirnw.....i grenzen.
                            Zuletzt geändert von a666; 05.10.2007, 14:41.
                            servus, andré
                            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Orientierung bei schlechter Sicht

                              Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                              ...aber es geht, auch wen die ausführungen an hirnw.....i grenzen.

                              mmh
                              [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                              Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                              Kommentar

                              Lädt...