Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Essen auf Tour

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Essen auf Tour

    Reis wäre eigentlich nichtso schlecht,wenn mans mit der Harnsäure hat und so...außerdem belastet er nicht lang den Magen. Das Zipperlein dürfte schon einige von euch plagen,wenn ihr eure Tourenmahlzeiten durchhaltet

    Aber so Milchreisriegel sind nicht meins..
    Zuletzt geändert von robins; 05.10.2007, 15:54.
    I nix daham bliem!

    Kommentar


    • #17
      AW: Essen auf Tour

      Wenn es schon um Gewichtsersparniss geht, dann trinkt doch einfach Rapsöl. Liegt mit 800Kcal/100g noch doppelt so gut wie jeder Energieriegel. Und man trägt das Verdaute auch nicht so lang mit sich rum.

      Kommentar


      • #18
        AW: Essen auf Tour

        Ich nehme immer Brot, etwas Käse oder Fleisch, einen Riegel (aber nicht so einen Super-Energieriegel), eine Karotte, eine Frucht und Schokolade mit. Das genügt für eine Tagestour. Die Schokolade mag ich gerne von der weichen Sorte. Nichts grässlicheres als kalte, steinharte Schokolade, die nach nichts schmeckt. Also ganz bestimmt keine Kochschokolade wie es einig von euch mögen. Zum Glück ist die Auswahl gross! Dazu kommt stark gezuckerter Tee (während ich zuhause den Tee ohne Zucker geniesse).
        Wenn ich in eine unbewartete Hütte gehe, kommt als Nachtessen eine Quicksuppe und so ein doofer Quicklunch mit. Ich mag nämlich nicht Pfannen reinigen, also gibts nur Essen, das man mit heissem Wasser angiessen kann. Das braucht auch weniger Brennstoff als wenn ich mein Reis eine halbe Stunde lang köcheln muss.
        Auf Expedition esse ich nichts anderes als in den Alpen, also auch keine Super-Energieriegel. Anstatt Schokolade ist aber Marzipan dabei. Irgendwann gefriert nämlich auch die weichste Schokolade, während Marzipan auch auf über 8000 m noch gut schmeckt. In den Hochlagern gibts auch einen Quicklunch. Je höher das Lager, desto besser sollte das Essen runterrutschen. Ich war zweimal auf 8300 m im Lager, da gabs beide Male Kartoffelstock - oder wie sagt man dem bei euch? Kartoffelpuffer? :
        Musst
        dein leben erfinden.
        Eine himmelstreppe.
        Tritt
        um tritt.

        Jos Nünlist

        Kommentar


        • #19
          AW: Essen auf Tour

          Zitat von Veronika Meyer Beitrag anzeigen
          .....Anstatt Schokolade ist aber Marzipan dabei. Irgendwann gefriert nämlich auch die weichste Schokolade, während Marzipan auch auf über 8000 m noch gut schmeckt. In den Hochlagern gibts auch einen Quicklunch. Je höher das Lager, desto besser sollte das Essen runterrutschen. Ich war zweimal auf 8300 m im Lager, da gabs beide Male Kartoffelstock - oder wie sagt man dem bei euch? Kartoffelpuffer? :
          Das sind die Hinweise / Tipps auf deren Suche ich bin! Danke Veronika.

          Nächstes Jahr wird der erste 6000der angegangen
          [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
          Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

          Kommentar


          • #20
            AW: Essen auf Tour

            Zitat von Veronika Meyer Beitrag anzeigen
            (..) Ich war zweimal auf 8300 m im Lager, da gabs beide Male Kartoffelstock - oder wie sagt man dem bei euch? Kartoffelpuffer? :
            in A: Erdäpfelpüree (in D: Kartoffelpüree)
            Erdäpfelpüree (mit Röstzwiebel aus dem Packerl und ev. einigen Radeln Hartwurst ist was Gutes in höheren Lagen)
            Zuletzt geändert von sacklpicker; 06.10.2007, 16:00.

            Kommentar


            • #21
              AW: Essen auf Tour

              Zitat von sacklpicker Beitrag anzeigen
              ... und ev. einigen Radeln Hartwurst ...
              was sind "Radeln"?
              [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
              Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

              Kommentar


              • #22
                AW: Essen auf Tour

                Zitat von cyclebob Beitrag anzeigen
                was sind "Radeln"?
                ein radl wurst ist eine dickere(s) scheibe od blatt!
                Hat den Zusammenhang!
                ___________________________________
                Lg, hcb

                Kommentar


                • #23
                  AW: Essen auf Tour

                  Zur präziseren Information empfehlen sich folgende Links: http://www.google.at/search?hl=de&q=...cr%3DcountryAT

                  LG
                  www.reichensteiner.at

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Essen auf Tour

                    [QUOTE=cyclebob;276261]Das sind die Hinweise / Tipps auf deren Suche ich bin! Danke Veronika.

                    Wenn du auf der Suche nach derartigen Tipps bist kann ich dir noch mehr geben. Allerdings gelten manche nur für mich selbst, die Geschmäcker und Bedürfnisse sind halt verschieden.

                    Also: Ich brauche Fett und nicht Kohlenhydrate für wirklich anstrengende Sachen. Kohlenhydrate (der berühmte Teller Spaghetti) schlagen bei mir einfach nicht an. (Der Grund dafür könnte sein, dass ich alles andere als eine Sprinterin bin. Ich habe offenbar kaum "schnelle" Muskelfasern. Diese benötigen Kohlenhydrate. Ich bin eine extreme Ausdauerperson und Langsamgeherin. Das heisst meine Muskeln bestehen vermutlich fast nur aus "langsamen" Fasern, welche mit Fettverbrennung arbeiten. - Diese beiden Fasertypen sind anatomisch bekannt und in jedem einschlägigen Buch nachzulesen.) Deshalb nehme ich auf Expedition noch meine private Mayonnaisentube mit (fürs Basislager). Dazu Schachtelkäse in Mengen. Im Hochlager eine Quicksuppe und eine halbe Schachtel Dreieckskäse - das gibt Power! Für mich.

                    Zum Frühstück esse ich im Hochlager nicht etwa Brot & Käse oder ein Sandwich sondern Basler Leckerli. Das ist ein Gebäck, das man in der ganzen Schweiz kaufen kann (ganz entfernt wie Lebkuchen). So ein Leckerli in den Kaffee tunken und dann in den Mund damit ist für mich das Richtige (und noch viele weitere). Ein grosses Stück Lebkuchen oder ähnlich würde mir den Appetit nehmen, ich bin leider kein Morgenmensch (wäre fürs Bergsteigen sehr praktisch).

                    Flüssigkeitszufuhr ist extrem wichtig in der Höhe, deshalb für Abwechslung sorgen. Man muss viel mehr trinken als wozu man Lust hat. In einem Hochlager trinke ich Tee, Punsch, Vitamin-Brausetablette (oder abwechselnd mit Magnesium-Calcium-Brausetablette, Wasser aus Schnee hat ja keine Mineralien), Kaffee, Schokogetränk (oder Ovomaltine), alles nacheinander, und zwar am Abend und am Morgen (das heisst, am Morgen keine Vitamine).
                    Musst
                    dein leben erfinden.
                    Eine himmelstreppe.
                    Tritt
                    um tritt.

                    Jos Nünlist

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Essen auf Tour

                      [QUOTE=Veronika Meyer;276491]
                      Zitat von cyclebob Beitrag anzeigen
                      Das sind die Hinweise / Tipps auf deren Suche ich bin! Danke Veronika.

                      Wenn du auf der Suche nach derartigen Tipps bist kann ich dir noch mehr geben. Allerdings gelten manche nur für mich selbst, die Geschmäcker und Bedürfnisse sind halt verschieden.

                      Also: Ich brauche Fett und nicht Kohlenhydrate für wirklich anstrengende Sachen. Kohlenhydrate (der berühmte Teller Spaghetti) schlagen bei mir einfach nicht an. (Der Grund dafür könnte sein, dass ich alles andere als eine Sprinterin bin. Ich habe offenbar kaum "schnelle" Muskelfasern. Diese benötigen Kohlenhydrate. Ich bin eine extreme Ausdauerperson und Langsamgeherin. Das heisst meine Muskeln bestehen vermutlich fast nur aus "langsamen" Fasern, welche mit Fettverbrennung arbeiten. - Diese beiden Fasertypen sind anatomisch bekannt und in jedem einschlägigen Buch nachzulesen.) Deshalb nehme ich auf Expedition noch meine private Mayonnaisentube mit (fürs Basislager). Dazu Schachtelkäse in Mengen. Im Hochlager eine Quicksuppe und eine halbe Schachtel Dreieckskäse - das gibt Power! Für mich.

                      Zum Frühstück esse ich im Hochlager nicht etwa Brot & Käse oder ein Sandwich sondern Basler Leckerli. Das ist ein Gebäck, das man in der ganzen Schweiz kaufen kann (ganz entfernt wie Lebkuchen). So ein Leckerli in den Kaffee tunken und dann in den Mund damit ist für mich das Richtige (und noch viele weitere). Ein grosses Stück Lebkuchen oder ähnlich würde mir den Appetit nehmen, ich bin leider kein Morgenmensch (wäre fürs Bergsteigen sehr praktisch).

                      Flüssigkeitszufuhr ist extrem wichtig in der Höhe, deshalb für Abwechslung sorgen. Man muss viel mehr trinken als wozu man Lust hat. In einem Hochlager trinke ich Tee, Punsch, Vitamin-Brausetablette (oder abwechselnd mit Magnesium-Calcium-Brausetablette, Wasser aus Schnee hat ja keine Mineralien), Kaffee, Schokogetränk (oder Ovomaltine), alles nacheinander, und zwar am Abend und am Morgen (das heisst, am Morgen keine Vitamine).
                      Veronika, auf die Sache komme ich u.U. noch mal zurück.

                      Am Rande mal eine andere Frage: Du bist doch von Norden auf den Everest gegangen. Glaubst Du das der Second Step 1924 kletterbar war? Interessiert mich einfach mal von jemanden der wirklich da oben war.
                      [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                      Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Essen auf Tour

                        Brot, Wurst, Apfel, Schoko, Himbeersaft, Bierdosen(!!!)

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Essen auf Tour

                          Bierdosen find ich nicht so gut. Mir liegt das Alu immer so lange im Magen, außerdem kratzt es beim runterschlucken so!
                          www.chri-leitinger.at
                          https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Essen auf Tour

                            Antwort an Cyclebob (aber jetzt gehts weit weg vom Essens-Thread).

                            Du hast gefragt: Glaubst Du das der Second Step 1924 kletterbar war?

                            Dieses Jahr waren die Verhältnisse SUPER. Ich war ja 2003 bereits bis über den First Step gekommen und musste dort wegen heftigstem Wind und vielen Leuten umkehren. Der First Step brachte mich und alle anderen heftig ins Schnaufen, dabei ist er noch gar nichts. Dieses Jahr stieg man einfach mit den Steigeisen über den sehr steilen Schnee, der den First Step zudeckte.

                            Deshalb weiss ich nicht, wie sich der untere Teil des Second Step mit wenig Schnee präsentiert. Dieser untere Teil hat es durchaus in sich, im Wesentlichen muss man sich mit einer glatten Platte herumschlagen. Ohne Fixseil und mit den dicken Schuhen?

                            Dann wirds - nach einem Dreh "aussen rum" über dem 3000-m-Abgrund, der Mut braucht - für ein paar Schritte ganz angenehm. Dann kommt das Finale, das mit einer senkrechten Leiter entschärft ist. Sogar diese Leiter braucht Mut (oder viel Westalpenerfahrung, die habe ich dort ausgespielt). Ohne Leiter sei es eine Fünf, etwa zehn Meter hoch. Der ganze Second Step ist etwa 30 Meter hoch. Und das alles auf 8600 m.

                            Natürlich konnten Mallory & Irvine zuhause einen Fünfer klettern. Aber mit den Expeditionsschuhen, den Steigeisen, der Kälte deretwegen man die dicken Handschuhe nicht ausziehen sollte, ohne Fixseil, mit einer Maske vor dem Gesicht, die das Blickfeld einschränkt? Es wäre schön, wenn ich sagen könnte, die zwei haben den Gipfel gepackt. Sie waren sicher auch topmotiviert, und die Motivation macht fast Unmögliches wahr. Aber dennoch: Ich denke, sie waren nicht auf dem Gipfel.
                            Musst
                            dein leben erfinden.
                            Eine himmelstreppe.
                            Tritt
                            um tritt.

                            Jos Nünlist

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Essen auf Tour

                              Zitat von Christian13 Beitrag anzeigen
                              Bierdosen find ich nicht so gut. Mir liegt das Alu immer so lange im Magen, außerdem kratzt es beim runterschlucken so!
                              Bierdosen mit Inhalt!

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Essen auf Tour

                                Bei Tagestouren meist Brot und Käse, Banane, kohlenhydrathaltiges Getränk.
                                Bei 2 oder Mehrtagestoren habe ich gerne die Powerpackriegel der Firma Peeroton mit (in einigen Sportgeschäften und Apotheken erhältlich). Haben ca. 400 kcal bei 100g Gewicht. Spart so Gewicht und Platz, da es aber nur 2 Geschmacksrichtungen gibt, bringe ich das Zeug nach einem intensiven Bergsommer nicht mehr runter.

                                lg

                                Andrea

                                Kommentar

                                Lädt...