Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Die Letztbesteigung des Watzmanns!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Die Letztbesteigung des Watzmanns!

    Ich hoffe Ihr wart schon am Watzmann, denn seit kurzem ist der Watzmann zur Terra Nullus erklärt.
    Hier geht´s zur Pressemeldung
    Hier geht´s zum Organisationsleiter

    Ich denke so schlimm wirds nicht werden. Oder?

    phouse
    Zuletzt geändert von phouse; 05.10.2007, 21:11.
    „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

  • #2
    AW: Die Letztbesteigung des Watzmanns!

    so ein spinner.
    der kann seinen garten zum "terra nullus" erklären, oder sein klo.

    Kommentar


    • #3
      AW: Die Letztbesteigung des Watzmanns!

      Zitat von roadi Beitrag anzeigen
      so ein spinner.
      Eindeutig!

      Kommentar


      • #4
        AW: Die Letztbesteigung des Watzmanns!

        Der Watzmann ist nicht der zweithöchste Berg Deutschlands - aber der Micheels hat wahrscheinlich den zweithohlsten Kopf Deutschlands:

        projekt CEREBRI NULLUS Micheels

        Vision:

        Man stelle sich vor:

        - Es gibt ein Gehirn in unserer Wirklichkeit, dass nicht mehr erreichbar ist
        - Einen Kopf, der zum Cerebri Nullus definiert wird
        - Einen leeren Ort, der von Gedanken weder betreten, noch genutzt werden kann
        - Der einzige Kopf auf dieser Welt, den niemand betrachten will, weil er so hohl ist
        - Ein Hirn außerhalb intelligenter Aktivitäten
        - Einen Kopf, der mit seiner sichtbaren Häßlichkeit sowieso nie als schön und rein gesehen werden kann
        - Eine Dummheit, die keine Grenzen hat
        - Ein Ort, der sich vom höchsten Grad der Dummheit seine gedankliche Unberührtheit gar nicht zurückerobern muss
        SUA SPONTE

        Kommentar


        • #5
          AW: Die Letztbesteigung des Watzmanns!

          Zitat von Mjölnir Beitrag anzeigen
          ....aber der Micheels hat wahrscheinlich den zweithohlsten Kopf Deutschlands
          Und wer hält die Poleposition?
          Zuletzt geändert von dokta; 06.10.2007, 08:17.
          www.reichensteiner.at

          Kommentar


          • #6
            AW: Die Letztbesteigung des Watzmanns!

            Die Pole lasse ich für individuelle Einschätzungen frei.
            SUA SPONTE

            Kommentar


            • #7
              AW: Die Letztbesteigung des Watzmanns!

              werbegag - offenbar von einem kuenstler, der sonst nichts zusammenbringt..
              Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

              asti, asti bandar ko bakaro!
              Langsam, langsam fang den Affen!
              Indisches Sprichwort

              Kommentar


              • #8
                AW: Die Letztbesteigung des Watzmanns!

                ..es is scho echt bled, waunst kane büdln mehr verkaufst... daun muast da hoit irgendan bledsinn eifoin lossn....

                Kommentar


                • #9
                  AW: Die Letztbesteigung des Watzmanns!

                  da schau her,

                  bestätigt sich hier im Forum das Vorurteil vieler Intellektueller wonach "der Bergsteiger" ein reaktionärer, bisweilen hinterweltlerischer, Mensch ist?

                  Man kann ja über Kunst diskutieren. Man kann auch darüber reden was überhaupt noch Kunst ist und was nicht. Im Fall solcher Aktionen ist das nur verständlich und sicher auch gewollt. Aber die bisherigen posts lassen den Verdacht aufkommen, dass hier das Spiessertum Urständ feiert, was mich doch überrascht.

                  Ich finde die Idee interessant, jedenfalls anregend. Die Tibeter haben den Kailash, das finden alle ganz toll. Unserer, teilweise doch sehr alpinen, Kultur ist leider kaum etwas, vor allem kein Berg, heilig. Hierzulande pilgert man lieber zur IAA und umrundet die neuesten Autos auf den Knien.

                  Gruß, Michael

                  ps: Allein dass etliche Wanderer wegen seiner Schildchen (Achtung: ab hier verlieren Sie Ihren Versicherungsschutz) umgedreht haben ist schön.
                  "Und wenn Natur dich unterweist,
                  Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Die Letztbesteigung des Watzmanns!

                    Nichts gegen Aktionen und Aktionskünstler. Die Kunst ist ja bekanntlich ebenso frei wie die Gedanken.

                    Aber:
                    • ist es nicht ein Widerspruch, zu fordern, dass ein Berg nicht bestiegen werden soll und dazu selbst hinaufzusteigen?
                    • kann es nicht u.U. sogar gefährlich sein, irgendwo irgendwelche Schilder anzubirngen und dadurch Leute zum Umkehren zu veranlassen?
                    • ist es keine Verschandelung der Natur, dort "Gegenstände" (wie z.B. Tücher) anzubringen?



                    Und man kann nur hoffen, dass es bei Kunst bleibt und nicht in militante Aktionen (wie z.B. Zerstörung von Sicherungen o.ä.) ausartet. Der Schritt bis dahin ist leider kein weiter, wie manche unschönen Beispiele zeigen...

                    Gruß

                    Bergfreund
                    ________________________________

                    Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                    Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Die Letztbesteigung des Watzmanns!

                      Ich finde die Aktion auch nicht so schlimm, finde sie sogar interessant. Mit "Kunst" hat das zwar für mich nichts zu tun, eher mit Soziologie oder Philosophie. Der "Künstler" hat sicher nicht gedacht, dass er wirklich die Letztbesteigung des Watzmanns ausführt, er wollte wohl eher eine Idee unter die Leute bringen, die für den Menschen nicht gut vorstellbar ist.
                      Seit Menschengedenken versuchen wir, alle uns bekannten Orte zu erreichen. Sei es der tiefste Punkt des Meeres, der höchste Berg, der Mond oder andere Orte. Wenn man sich da vorstellen würde, dass nur ein paar Kilometer von Berchtesgaden entfernt ein Ort wäre, zu dem man nicht gelangen könnte, ist das durchaus befremdlich. Für die "Neugier" des Menschen wäre es geradezu entsetzlich.
                      Denn insgeheim sind wir ja doch wie kleine Kinder: Gerade die Orte, welche "verboten" oder nur sehr schwer erreichbar sind, ziehen uns geradezu magisch an und wir können nicht ruhen, bis wir diese Orte nicht erreicht haben. Dieser Gedanke ist es, der den "Künstler" vielleicht faszinierte und den er deswegen zur Diskussion stellen wollte.

                      Was daran schlimm ist, verstehe ich nicht. Weder dem Berg noch dem Alpinismus fügt dieser Gedanke einen Schaden zu.
                      lg deconstruct

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Die Letztbesteigung des Watzmanns!

                        Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
                        Nichts gegen Aktionen und Aktionskünstler. Die Kunst ist ja bekanntlich ebenso frei wie die Gedanken.

                        Aber:
                        • ist es nicht ein Widerspruch, zu fordern, dass ein Berg nicht bestiegen werden soll und dazu selbst hinaufzusteigen?
                        • kann es nicht u.U. sogar gefährlich sein, irgendwo irgendwelche Schilder anzubirngen und dadurch Leute zum Umkehren zu veranlassen?
                        • ist es keine Verschandelung der Natur, dort "Gegenstände" (wie z.B. Tücher) anzubringen?



                        Und man kann nur hoffen, dass es bei Kunst bleibt und nicht in militante Aktionen (wie z.B. Zerstörung von Sicherungen o.ä.) ausartet. Der Schritt bis dahin ist leider kein weiter, wie manche unschönen Beispiele zeigen...

                        Gruß

                        Bergfreund
                        Danke! - offenbar nicht nur Bergfreund.

                        Im Sinne der Erst- und Letztbesteigung, Teil der Idee, sehe ich da keinen Widerspruch. Die Schilder haben niemand geschadet, das Tuch wohl auch nicht. Wird ja keine "Kunstfaser" gewesen sein eher Baumwolle oder Leinen, sowas verrottet ggf. schneller als eine Bananenschale oder eine Bierdose, wie sie gerne von "Naturfreunden" hinterlassen werden.

                        Zu Vandalismus ein klares Nein, zu Kunst ein klares Ja.

                        Denke "die Kunst" von Hansi Hinterseer ("Hansi singt am Berg") schadet der Umwelt und den Gehirnen der Anwesenden mehr ...

                        LG Michael
                        Zuletzt geändert von hosenseidl; 06.10.2007, 12:33.
                        "Und wenn Natur dich unterweist,
                        Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Die Letztbesteigung des Watzmanns!

                          Zitat von hosenseidl Beitrag anzeigen
                          bestätigt sich hier im Forum das Vorurteil vieler Intellektueller wonach "der Bergsteiger" ein reaktionärer, bisweilen hinterweltlerischer, Mensch ist?
                          ...

                          ps: Allein dass etliche Wanderer wegen seiner Schildchen (Achtung: ab hier verlieren Sie Ihren Versicherungsschutz) umgedreht haben ist schön.
                          Auch wenn das ganze ein "Künstler" macht, bleibt es ein dummer Lausbubenstreich, über den man sich entsprechend äußern darf. Was willst' uns durch Deinen Unterton "da schau her" eigentlich beweisen?

                          Zitat von deconstruct
                          Denn insgeheim sind wir ja doch wie kleine Kinder: Gerade die Orte, welche "verboten" oder nur sehr schwer erreichbar sind, ziehen uns geradezu magisch an und wir können nicht ruhen, bis wir diese Orte nicht erreicht haben. Dieser Gedanke ist es, der den "Künstler" vielleicht faszinierte und den er deswegen zur Diskussion stellen wollte.

                          Was daran schlimm ist, verstehe ich nicht.
                          Wenn das dazu führt, dass Leute ihre Tourenpläne aus falscher Sorge über den Haufen werfen (und nicht, weil sie sich mit den Ideen des "Künstlers" auseinander gesetzt haben), dann ist das eine nicht gerade feine Irreführung.

                          Und hätte der Mensch nicht diese Neugierde, säßen wir heute noch in Höhlen herum.

                          Im übrigen dürfte die Halbwertszeit dieser "Kunst" aufgrund von Leuten mit Hausverstand Gott sei Dank begrenzt sein.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Die Letztbesteigung des Watzmanns!

                            Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                            Auch wenn das ganze ein "Künstler" macht, bleibt es ein dummer Lausbubenstreich, über den man sich entsprechend äußern darf. Was willst' uns durch Deinen Unterton "da schau her" eigentlich beweisen?

                            Im übrigen dürfte die Halbwertszeit dieser "Kunst" aufgrund von Leuten mit Hausverstand Gott sei Dank begrenzt sein.
                            dachte ich hätte mich relativ klar ausgedrückt, die Fremdworte kann man ja googeln ... Die Meinungsfreiheit habe ich extra noch betont, die nehme ich natürlich auch für mich in Anspruch.

                            "Da schau her" ist ein, in Österreich sehr gebräuchlicher, Ausdruck des Erstaunens, nicht mehr und nicht weniger. Ich muss auch nix beweisen, die posts stehen ja schon da. Ich habe eine Frage aufgeworfen und "Gott sei DanK" auch Antworten von Leuten erhalten, die das weniger "eng" sehen.

                            Was den ("entsprechenden"!) Umgang mit Kunst und Künstlern betrifft bin ich, geschichtsbedingt, sehr sensibel. Sind die Verpackungs-Aktionen von Christo auch "Lausbubenstreiche"?

                            Michael
                            Zuletzt geändert von hosenseidl; 06.10.2007, 13:39.
                            "Und wenn Natur dich unterweist,
                            Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Die Letztbesteigung des Watzmanns!

                              @Hosenseidl
                              Die Sache an sich geht mir eigentlich am A... vorbei, und jeder soll davon denken was er will und das auch artikulieren. Was mich aber kratzt, ist Deine Art der Schubladisierung von Leuten (Hinterwäldlern?), die hier ihre Meinung kundtun, nach dem Motto: "Wer die Aktion als dumm bezeichnet, ist selber dumm."

                              Und komm mir bitte nicht mit der Geschichtskeule, meine persönliche Einstellung zu Kunst ist nicht politisch motiviert, sondern eine rein subjektive Geschmacksfrage. Um Deine Neugier zu befriedigen: Das kunstvolle und ästhetische "Verpacken" eines Gebäudes würde ich nicht mit dem Aufstellen von "Hier endet Ihr Versicherungsschutz"-Taferln oder dem Entschluss, letztmals auf einen Berg zu steigen, vergleichen.

                              Schöne Grüße in die moderne Urbanität von hinterm Wald.

                              Kommentar

                              Lädt...