Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wieder Unfall auf der Rax

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #91
    AW: Wieder Unfall auf der Rax

    also ich möchte auch mal was dazu sagen.

    Unfälle sind immer tragisch und traurig. In soweit gilt meine Anteilnahme immer den Angehörigen.

    Aber: Die Berge sind kein Spielplatz, das wird leider immer zu leicht vergessen. Neben angemessener Ausrüstung, Fitneß und technischem Können verbleibt immer ein Restrisiko. In soweit ist Bergsport immer Risikominimierung. Im laufe einer Tour, bei leichten wie bei schweren Touren, werden viele Entscheidungen getroffen. Oft richtige, oft falsche. Oft ohne Auswirkung, manchmal und Gott sei Dank selten mit erheblichen Auswirkungen. Ein Unfall passiert immer dann wenn mehrere Faktoren zusammenwirken. Letztlich ist niemand davor geschützt falsche Entscheidungen zu treffen. Für mich bedeutet Bergsport auch kontinuierliches lernen, gute und richtige Ausrüstung ist wichtig aber nicht alles, Risikominimierung beitreiben und ständig schulen. Wenn ich Risiken eingehe muß ich mir deren sehr bewußt sein.
    [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
    Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

    Kommentar


    • #92
      AW: Wieder Unfall auf der Rax

      Zitat von hosenseidl Beitrag anzeigen
      Ich frage nur, warum es keine Neuauflage vom Benesch gibt.
      In der ÖTK-Bibliothek habe ich mal die Frage aufgeworfen, warum die vergriffenen Hohe-Wand-Führer (Hösch, Schirmer, Wisleitner) nicht neu aufgelegt werden. Die Antwort war, dass es sich nicht rentieren würde. Ich glaube das auch. Die Kletterer interessieren sich nur für 5er aufwärts, und von diesen schwierigen Routen werden laufend neue angelegt und beschrieben. Darum sind für Kletterer die alten Führer, in denen diese Routen nicht drinstehen, wertlos. Die Wanderer hingegen interessieren sich nicht für Kletterrouten als ganzes und finden mit Wanderkarten das Auslangen. Also wer sollte so einen Führer kaufen?

      Zitat von hosenseidl Beitrag anzeigen
      zur Illustration, ein Auszug aus dem Benesch: [...]
      Finde ich super!

      Kommentar


      • #93
        AW: Wieder Unfall auf der Rax

        @ petz

        wenn Du meine Postings schon nicht (richtig) liest, könntest du Dich wenigstens daran erinnern was Du geschrieben hast.

        Du zitierst falsch: " ... Markierungen das einzige Mittel ..."
        Ich sage in Wirklichkeit: " ... können helfen ..."

        das ist ein gewaltiger Unterschied.

        weiters sage ich: " ... ich fürchte mangeldes Führerwesen ist mit verantwortlich ..." Das ist eine klare Einschränkung, die Dir offenbar entgangen ist. Du leitest daraus ab, dass ich das mangelnde Führerwesen für diesen Unfall verantwortlich mache, was natürlich unsinnig ist.

        Gruß, Michael

        Eigenverantwortung ist oberstes Prinzip!
        Zuletzt geändert von hosenseidl; 09.10.2007, 14:47.
        "Und wenn Natur dich unterweist,
        Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

        Kommentar


        • #94
          AW: Wieder Unfall auf der Rax

          Ich seh schon, wir zwei kommen in dieser Diskussion auf keinen grünen Zweig.
          Zitat von hosenseidl Beitrag anzeigen
          @ petz
          Du zitierst falsch: " ... Markierungen das einzige Mittel ..."
          Nein, meinem Lese-Verständnis deiner geschriebenen Worte nach nicht. Es geht dir um Unfallprävention und du führst in dieser Diskussion als einzigen Vorschlag (darauf bezog sich das einzige Mittel in meinem Zitat)
          Zitat von petz Beitrag anzeigen
          @hosenseidl:

          Wenn das einzige Mittel zur Vermeidung solcher und ähnlicher Unfälle das "bessere" Markieren ist ( ich hab bis jetzt noch nicht verstanden,was besser und was schlechter ist?), dann ist´s wohl ein bisserl wenig. Und lässt die Eigenverantortung des einzelnen komplett außer acht. , die Verbesserung von Markierungen an.
          verbesserte Markierungen an.

          Zitat von hosenseidl Beitrag anzeigen
          weiters sage ich: " ... ich fürchte mangeldes Führerwesen ist mit verantwortlich ..."
          Ja, das habe ich verstanden. Und darauf bezog sich auch mein Zitat.
          Zitat von petz Beitrag anzeigen
          Wenn ich im vorhinen -aus welchen Gründen auch immer- nicht in der Lage bin, mich über die Schwierigkeiten, die mich in einem mir unbekannten Gelände erwarten werden, zu informieren, dann gibt´s drei Möglickeiten.

          Um mit philomont´s Worten zu sprechen: "Net affesteig`n" oder im rechten Moment umkehren oder in Schwierigkeiten geraten und im worst case runter fallen. Das Risiko nimmt doch jeder, der auf welche Art auch immer in den Bergen unterwegs ist, auf sich.
          Zitat von hosenseidl Beitrag anzeigen
          Eigenveratnwortung ist oberstes Prinzip!
          Gelesen und hoffentlich in deinem Sinne verstanden. Da sind wir einer Meinung.
          Zuletzt geändert von petz; 09.10.2007, 14:59.

          Kommentar


          • #95
            AW: Wieder Unfall auf der Rax

            Zitat von petz Beitrag anzeigen
            ...
            in dieser Diskussion als einzigen Vorschlag (darauf bezog sich das einzige Mittel in meinem Zitat)verbesserte Markierungen an.

            ...
            lautet es eigentlich "einzige" oder besser "einzigste"?
            [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
            Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

            Kommentar


            • #96
              AW: Wieder Unfall ...

              ... no comment ...

              Presseaussendung der Sicherheitsdirektion Oberösterreich vom 09.10.2007, 07:20 Uhr:
              Bezirk Gmunden, PI Scharnstein
              Tödlicher Alpinunfall am Traunstein

              Ein 27-jähriger Student aus Linz unternahm am 08.10.2007 gemeinsam mit einer 27-jährigen Bekannten, ebenfalls aus Linz, eine Tour auf den Traunstein. Dazu stiegen sie vom Laudachsee über die sog. Hohe Scharte auf um in der Folge über den Ostgrat den Traunsteingipfel zu besteigen. In einer Seehöhe von ca 1.200m kamen die beiden gegen 10.00 Uhr rechts vom Grat ab und gerieten dadurch in äußerst steiles, fels- und grasdurchsetztes Gelände. In der Folge kehrten sie um und beim Abklettern rutschte der Student am nassen Untergrund aus und stürzte in der Folge ca 80-100m ab. Seine Begleiterin suchte wieder zum Normalweg zurück und stieg in Richtung Hohe Scharte ab. Dabei schrie sie mehrmals um Hilfe, wodurch ein weiterer Wanderer auf sie aufmerksam wurde und zu ihr eilte. Die Einsatzkräfte wurden in der Folge via Handy verständigt. Nach einem Erkundungsflug vom Team des Notarzthubschraubers Christophorus 10 aus Linz und Mitgliedern des BRD Gmunden wurde der Notarzt am 30m Tau zum Verunglückten geflogen. Er konnte nur mehr den Tod feststellen.
              Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

              Kommentar


              • #97
                AW: Wieder Unfall auf der Rax

                Zitat von cyclebob Beitrag anzeigen
                lautet es eigentlich "einzige" oder besser "einzigste"?
                Es gibt keine Steigerung von "einzig". Daher gibt es das Wort "einzigste" nicht!

                Zum Unfall des 27jährigen. Ich geh nichtmal normal wandern ohne mir vorher die Route anzusehen wohin ich gehe. Einfach mal so einen Berg raufspazieren wird wohl doch sehr oft unterschätzt, auch wenn man nicht vorhat zu klettern. Leider!
                LG
                Herby

                Kommentar


                • #98
                  AW: Wieder Unfall auf der Rax

                  Zitat von heom Beitrag anzeigen
                  Ich geh nicht mal normal wandern ohne mir vorher die Route anzusehen wohin ich gehe. Einfach mal so einen Berg raufspazieren wird wohl doch sehr oft unterschätzt, auch wenn man nicht vorhat zu klettern.
                  Du vielleicht nicht ... aber ...

                  Presseaussendung der Sicherheitsdirektion Tirol vom 09.10.2007, 10:56 Uhr:
                  Allgemeines
                  Alpinunfall in Walchsee

                  Am 8. Oktober 2007 am Vormittag unternahm eine 26-köpfige Urlaubergruppe (alle deutsche StA.) von Walchsee/Winkl aus eine Wanderung entlang des Kohlenriederbaches zum so genannten „Fuchsgruber Wasserfall“. Vor dem Wasserfall kam die Gruppe vom gekennzeichneten/markierten Weg ab. Beim Wasserfall überquerte die Gruppe den Kohlenriederbach und versuchte über eine steile Felsrinne in Richtung Brennkopf bzw. zu einem dort führenden Steig zu gelangen. Da der Anstieg in der Rinne immer schwieriger wurde und die Gruppe über keinerlei Sicherungsmöglichkeiten verfügte, entschloss man sich zur Umkehr. Beim Abstieg in der nassen, teilweise mit Buchenlaub und losem Steinen bedeckten Felsrinne, rutschten ein 37jähriger Kommunikationstechniker sowie ein 18jähriger Schüler aus und stürzten einige Meter ab. Während sich der Schüler nur Schürfwunden an beiden Händen zuzog, erlitt der 37-Jährige eine schwere Gehirnerschütterung, eine offene Wunde an der linken Schulter und Abschürfungen am ganzen Körper. Der 37-Jährige wurde vom Notarzthubschrauber Heli 3 geborgen und ins Krankenhaus nach Kufstein geflogen, wo er stationär aufgenommen wurde. Die Bergung mittels Tau war wegen der Steilheit des Geländes und eines im Unfallbereich verlaufenden Tragseiles einer Seilbahn für die Hubschrauberbesatzung äußerst schwierig. Die restlichen Gruppenmitglieder konnten selbständig die Rinne verlassen und in die Urlaubsunterkunft zurückkehren.
                  Solche Berichte gibt es übrigens tagtäglich zu lesen ...
                  Zuletzt geändert von mitleser; 09.10.2007, 15:31.
                  Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

                  Kommentar


                  • #99
                    AW: Wieder Unfall auf der Rax

                    Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
                    In der ÖTK-Bibliothek habe ich mal die Frage aufgeworfen, warum die vergriffenen Hohe-Wand-Führer (Hösch, Schirmer, Wisleitner) nicht neu aufgelegt werden. Die Antwort war, dass es sich nicht rentieren würde. Ich glaube das auch. Die Kletterer interessieren sich nur für 5er aufwärts, und von diesen schwierigen Routen werden laufend neue angelegt und beschrieben. Darum sind für Kletterer die alten Führer, in denen diese Routen nicht drinstehen, wertlos. Die Wanderer hingegen interessieren sich nicht für Kletterrouten als ganzes und finden mit Wanderkarten das Auslangen. Also wer sollte so einen Führer kaufen?



                    Finde ich super!
                    ja klar, verstehe die Argumente auch.

                    Offengesagt wohnen zwei Herzen in meiner Brust.

                    Einerseits liebe ich diese leichten (I-II+) klassischen Anstiege (Abstiege), bin dort oft allein unterwegs und genau darüber sehr froh. Deshalb red' ich gar nicht viel über diese und weglose Varianten, habe kein Interesse an mehr "Verkehr"; Schilder, bessere Markierungen am Einstieg und neue Publikationen brauch' ich persönlich auch nicht.

                    Andererseits bin ich wohl mehr Altruist als Egomane. Im Gegensatz zu manch anderen hier, denk' ich, vor allem angesichts solcher Unfälle, darüber nach was anderen helfen könnte. Daher meine Frage. Den Pseudo-Darwinisten wünsche ich, obwohl ich ihre Ansichten nicht teile, weiterhin viel Glück, das braucht nämlich jeder am Berg.

                    Gruß Michael

                    Eigenverantwortung ist oberstes Prinzip!
                    "Und wenn Natur dich unterweist,
                    Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                    Kommentar


                    • AW: Wieder Unfall auf der Rax

                      Zitat von petz Beitrag anzeigen
                      Ich seh schon, wir zwei kommen in dieser Diskussion auf keinen grünen Zweig.

                      das befürchte ich auch, ist aber nicht so schlimm wie es vielleicht aussieht.

                      Gruß, Michael
                      "Und wenn Natur dich unterweist,
                      Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                      Kommentar


                      • AW: Wieder Unfall auf der Rax

                        Zitat von mitleser Beitrag anzeigen
                        Solche Berichte gibt es übrigens tagtäglich zu lesen ...
                        Presseaussendung der Sicherheitsdirektion Tirol vom 09.10.2007, 10:56 Uhr:
                        Allgemeines
                        Alpinunfall in Gaimberg

                        Ein deutsches Ehepaar (54 und 50 Jahre) wanderte am 08.10.2007 gegen 10.30 Uhr über den sog. Dolomitenblicksteig von Gaimberg in Richtung Zettersfeld. Nach ca. einer Stunde Gehzeit kamen sie aus ungeklärter Ursache vom Steig ab und gerieten in wegloses, steiles Waldgelände. Plötzlich rutschte die 50jährige Frau aus und stürzte ca. 100 Meter ab. Sie blieb schwerverletzt und nicht ansprechbar hinter einem Baum liegen. Der 54jährige Mann stieg zu seiner Frau ab, versorgte sie und holte dann sofort Hilfe. Zehn Mann der Bergrettung Lienz bargen die Frau und brachten sie zu einer Waldlichtung. Von dort aus wurde sie mit dem Rettungshubschrauber C7 mittels 60-Metertau geborgen und in das BKH Lienz geflogen.
                        .....
                        Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

                        Kommentar


                        • AW: Wieder Unfall auf der Rax

                          Zitat von heom Beitrag anzeigen
                          Es gibt keine Steigerung von "einzig". Daher gibt es das Wort "einzigste" nicht!(
                          ebenso realtiv falsch wie einige Aussagen im Thread

                          http://de.wikipedia.org/wiki/Absolutadjektiv
                          http://www.oberlehrer.org/da.html

                          und kuckst Du im Faust Teil II: »Durchgrüble nicht das einzigste Geschick!«
                          Zuletzt geändert von cyclebob; 09.10.2007, 15:47.
                          [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                          Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                          Kommentar


                          • AW: Wieder Unfall auf der Rax

                            ich würde einzigste nicht als Steigerung von einzig interpretieren
                            Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                            ein Mensch (E. Kästner)

                            Kommentar


                            • AW: Wieder Unfall auf der Rax

                              Zitat von hosenseidl Beitrag anzeigen
                              tragische Gechichte.

                              http://noe.orf.at/stories/227070/

                              Kenne beide Steige. Der Einstieg zu Zimmer-/Katzenkopfsteig ist eine Bucht vor dem Preintaler.

                              Es ist sehr schwer sich (ohne Internet oder alte Führer) zu informieren und entsprechend vorzubereiten. Habe einen alten Benesch und einen etwas neueren Benesch/Pruscha, da ist das genau beschrieben und bebildert.

                              Warum werden keine neuen Führer für die Rax mehr aufgelegt?
                              Warum werden die "leichten", klassischen Anstiege nicht mehr beschrieben?

                              Ich fürchte dieser und andere Unfälle in dem Gebiet (Rax/Schneeberg) sind mit darauf zurückzuführen.

                              Michael
                              Um jetzt wieder auf dein oben zitiertes erstes Posting zurückzukommen, weil da steht ja genau um was es dir geht.

                              Du meinst also es ist schwer sich auf eine Tour vorzubereiten, dem halte ich entgegen:

                              Die gesamten Alpen des deutschsprachigen Raumes sind lückenlos mit mehreren Generationen von Führerliteratur abgedeckt. Falls man ein Gebiet aufsuchen will, welches keine momentan aktuelle Literatur aufweist, so bleiben immer noch die alten Führer, mit denen sich ein erfahrener Berggeher durchaus helfen kann, obwohl das eine oder andere nicht mehr stimmen mag. Dein eigenes Beispiel: Benesch. Diese alten Führer sind entweder in der Sektionsbücherei eines alpinen Vereins auszuleihen, wenn da nicht verfügbar, Recherche in eBay bzw. Internet, oder Antiquariat. Da findet sich so mancher Schatz.

                              Warum werden keine Bücher, respektive Führer der Rax aufgelegt?

                              Weil das Schreiben und Verlegen eines Buches eine Investition ist. Du benötigst einen Autor (vielleicht den Hosenseidl), du benötigst einen Verleger (vielleicht wieder den Hosenseidl), eine Druckerei und einen Vertrieb. Nun warten wir gespannt auf dein epochales Werk, welches zweifellos ein Bestseller und zu einer Renaissance der klassischen Anstiege auf die Rax führen wird.

                              Unfälle am Berg sind nicht auf fehlende Führerliteratur oder fehlende Markierungen zurückzuführen (nicht einmal mit-zurückzuführen), also Fehlleistungen anderer, sondern stets auf eine Fehleinschätzung oder Nichtbeachtung der subjektiven und objektiven Gefahren des Gebirges. Es sei denn, man ist Gast eines Bergführers oder einer sonst irgendwie kompetenteren Person, der man sich anvertraut. Für diese Person gilt wieder obenstehendes.
                              Zuletzt geändert von philomont; 09.10.2007, 15:58.
                              Be Edenistic!

                              Kommentar


                              • AW: Wieder Unfall auf der Rax

                                Zitat von cyclebob Beitrag anzeigen
                                ebenso realtiv falsch wie einige Aussagen im Thread

                                http://de.wikipedia.org/wiki/Absolutadjektiv
                                http://www.oberlehrer.org/da.html

                                und kuckst Du im Faust Teil II: »Durchgrüble nicht das einzigste Geschick!«
                                Och nö bitte.. Das tut so weh..

                                Nicht steigerbar sind deshalb im Allgemeinen folgende Adjektivgruppen:
                                „Absolute” Adjektive, die eine bestimmte Zustandsweise ausdrücken wie tot, lebendig, stumm, blind, kinderlos, einzig.
                                Adjektive, die bereits einen höchsten oder geringsten Grad ausdrücken wie erstklassig, maximal, minimal, extrem, optimal, total, voll, absolut.
                                Es heißt also z. B.: „Das ist die optimale (nicht: optimalste) Lösung.” „Wir waren die einzigen (nicht: einzigsten) Gäste.”
                                Quelle: http://www.duden.de/deutsche_sprache...chiv.php?id=72

                                Das ganze tut nicht nur in den Ohren weh, sondern ist leider auch total OT Auch wenn es zig-tausend behaupten das man ruhig "einzigste" sagen kann, so würde ich es niemals verwenden.. weils einfach nur unlogisch ist

                                Sorry für OT..
                                LG
                                Herby

                                Kommentar

                                Lädt...