Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wieder Unfall auf der Rax

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Wieder Unfall auf der Rax

    Zitat von heom Beitrag anzeigen
    Och nö bitte.. Das tut so weh..



    Quelle: http://www.duden.de/deutsche_sprache...chiv.php?id=72

    Das ganze tut nicht nur in den Ohren weh, sondern ist leider auch total OT Auch wenn es zig-tausend behaupten das man ruhig "einzigste" sagen kann, so würde ich es niemals verwenden.. weils einfach nur unlogisch ist

    Sorry für OT..
    OT? out of time? Kein Problem

    Ih sagte doch relativ falsch.

    Ich versuche es anders: Der Unterschied zwischen Realität und Wahrheit ist?
    [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
    Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

    Kommentar


    • AW: Wieder Unfall auf der Rax

      Zitat von hosenseidl Beitrag anzeigen
      jIm Gegensatz zu manch anderen hier, denk' ich, vor allem angesichts solcher Unfälle, darüber nach was anderen helfen könnte.
      Dein Altruismus in allen Ehren, es sollte jede(r), der sich ins Gebirge begibt über die Gefahren im Klaren sein, was braucht man sich darüber weiter den Kopf zu zerbrechen, wie man den Leuten helfen kann? Deren Ignoranz kennt doch sowieso keine Grenzen.

      Jemand rutscht aus, das ist völlig banal. Am Gehsteig holt man sich einen blauen Fleck, am Berg stürzt man 100 m ab. Was willst du gegen Ausrutschen unternehmen oder gar für eine Hilfestellung geben?
      • Auf alpinen Steigen Salz streuen wie am Gehsteig?
      • Überall Fangnetze montieren wie es auf den Skipisten üblich ist?
      • Tafeln montieren, die vor einem Verlassen des Parkplatzes bei Nässe warnen?
      • Bergflanken mit Fallschutzplatten überziehen?
      • Im Wald 30 cm Fallschutzrinde wie auf Kinderspielplätzen auftragen?
      • Bäume und scharfkantige Steine mit Styropor verkleiden?


      Da genügt doch ein simples:
      Zitat von Black Diamond Benutzerbroschüre eines Rucksackes
      Bergsteigen oder Skifahren kann zum Tod führen!
      Be Edenistic!

      Kommentar


      • mal von vorn!

        http://www.vevon.de/privat/unfall/de...allbegriff.php

        Definition des Unfallbegriffes
        Ein Unfall im Sinne der Allgemeinen Unfallversicherungsbedingungen (AUB) liegt vor,
        wenn der Versicherte

        durch ein plötzlich
        von außen auf seinen Körper wirkendes
        Ereignis
        unfreiwillig
        eine Gesundheitsschädigung erleidet (§ 1 AUB 88/§ 1 AUB 94).
        Plötzlich heißt, dass das Ereignis innerhalb eines relativ kurzen Zeitraumes eingetreten ist. Ist beispielsweise ein Versicherungsnehmer über längere Zeit sportlichen Dauerbelastungen ausgesetzt, gelten die dadurch erworbenen gesundheitlichen Beeinträchtigungen nicht als Unfall. Da der Begriff der Plötzlichkeit das Element des Unvorhersehbaren oder Unentrinnbaren enthält, kann unter bestimmten Umständen auch ein über längere Zeit wirkenden Ereignis als plötzlich gelten, beispielsweise wenn durch Einatmen giftiger Gase aus einem defekten Ofen der Tod eintritt.

        Von außen auf den Körper wirkend meint, dass mechanische, chemische, thermische oder elektrische Einwirkungen ausgeübt werden, auch Eigenbewegungen wie der unbeabsichtigte Sturz von einer Leiter. Wird der Schaden durch innere organische Vorgänge ausgelöst, z. B. Ertrinken auf Grund eines Infarkts, gilt das Ereignis nicht als Unfall.

        Bei dem Unfallereignis kann es sich um menschliches Handeln (Fall, Stoß, Schlag), aber auch um ein Naturereignis (Feuer, Glätte, Sturm) handeln.

        Das Merkmal der Unfreiwilligkeit bezieht sich nicht auf das Ereignis, sondern auf die Gesundheitsschädigung. Bei der Rettung eines Menschen, bei Notwehr, ja, sogar bei grob fahrlässigem Handeln (z. B. Nichtbenutzen von Schutzausrüstungen) treten Gesundheitsschädigungen unfreiwillig ein und gelten daher als Unfall.

        Selbstmord oder Selbstverstümmelungen fallen hingegen nicht unter den Unfallversicherungsschutz.

        Die Unfallversicherung tritt nur für jene Folgen eines Unfallereignisses ein, die zu einer (dauerhaften) Gesundheitsschädigung, d. h. zu einer Beeinträchtigung der körperlichen Unversehrtheit geführt haben. Krankhafte Störungen infolge psychischer Reaktionen (z. B. chronische Panikzustände beim Überqueren der Straße, nachdem die Person um Haaresbreite einem Verkehrsunfall entgangen war) gelten nicht als ....

        oder Unfälle passieren halt! Siehe auch Tragisch

        http://de.wikipedia.org/wiki/Tragisch
        Zuletzt geändert von cyclebob; 09.10.2007, 16:23.
        [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
        Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

        Kommentar


        • AW: Wieder Unfall auf der Rax

          Zitat von philomont Beitrag anzeigen
          Um jetzt wieder auf dein oben zitiertes erstes Posting zurückzukommen, weil da steht ja genau um was es dir geht.

          Du meinst also es ist schwer sich auf eine Tour vorzubereiten, dem halte ich entgegen:

          Die gesamten Alpen des deutschsprachigen Raumes sind lückenlos mit mehreren Generationen von Führerliteratur abgedeckt. Falls man ein Gebiet aufsuchen will, welches keine momentan aktuelle Literatur aufweist, so bleiben immer noch die alten Führer, mit denen sich ein erfahrener Berggeher durchaus helfen kann, obwohl das eine oder andere nicht mehr stimmen mag. Dein eigenes Beispiel: Benesch. Diese alten Führer sind entweder in der Sektionsbücherei eines alpinen Vereins auszuleihen, wenn da nicht verfügbar, Recherche in eBay bzw. Internet, oder Antiquariat. Da findet sich so mancher Schatz.

          Warum werden keine Bücher, respektive Führer der Rax aufgelegt?

          Weil das Schreiben und Verlegen eines Buches eine Investition ist. Du benötigst einen Autor (vielleicht den Hosenseidl), du benötigst einen Verleger (vielleicht wieder den Hosenseidl), eine Druckerei und einen Vertrieb. Nun warten wir gespannt auf dein epochales Werk, welches zweifellos ein Bestseller und zu einer Renaissance der klassischen Anstiege auf die Rax führen wird.

          Unfälle am Berg sind nicht auf fehlende Führerliteratur oder fehlende Markierungen zurückzuführen (nicht einmal mit-zurückzuführen), also Fehlleistungen anderer, sondern stets auf eine Fehleinschätzung oder Nichtbeachtung der subjektiven und objektiven Gefahren des Gebirges. Es sei denn, man ist Gast eines Bergführers oder einer sonst irgendwie kompetenteren Person, der man sich anvertraut. Für diese Person gilt wieder obenstehendes.
          einmal noch:

          "Ich fürchte dieser und andere Unfälle in dem Gebiet (Rax/Schneeberg) sind mit darauf zurückzuführen."

          Daraus ist, wie schon petz erklärt, abzuleiten, dass es ein Faktor (unbestimmer Größe) aber nicht DIE Ursache ist. Ohne Führerwesen, da bin ich überzeugt (und nicht der einzige), gebe es mehr Unfälle in den Alpen. Aber Super-Fexen wie Du kommen sicher ohne aus ...

          Deine entbehrliche Abhandlung über die kaufmännischen Hintergründe des Verlagswesens ändert nichts an der Tatsache, dass es m.E. besser wäre wenn es einen aktuellen, kompletten Raxführer gäbe. Du kannst gerne anderer Meinung sein. An meiner Ansicht werden auch 1000 inhaltsgleiche Postings Deinerseits nix ändern.

          Deine Aufzählung von Möglichkeiten sich zu informieren, bestätigt nur meine Aussage, dass es nicht so einfach ist (nicht vergessen, ich sagte ohne Netz und Benesch). Danke.

          Einfach ist: in die Buchhhandlung rein - mit Raxführer raus.

          Und wie oft noch die Oberlehrer-Eigenverantwortungsnummer? Damit kannst Du Dich hier nicht mehr profilieren.

          Danke für alles, M.
          Zuletzt geändert von hosenseidl; 09.10.2007, 16:52.
          "Und wenn Natur dich unterweist,
          Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

          Kommentar


          • AW: Wieder Unfall auf der Rax

            Zitat von philomont Beitrag anzeigen
            Dein Altruismus in allen Ehren, es sollte jede(r), der sich ins Gebirge begibt über die Gefahren im Klaren sein, was braucht man sich darüber weiter den Kopf zu zerbrechen, wie man den Leuten helfen kann? Deren Ignoranz kennt doch sowieso keine Grenzen.

            Jemand rutscht aus, das ist völlig banal. Am Gehsteig holt man sich einen blauen Fleck, am Berg stürzt man 100 m ab. Was willst du gegen Ausrutschen unternehmen oder gar für eine Hilfestellung geben?
            • Auf alpinen Steigen Salz streuen wie am Gehsteig?
            • Überall Fangnetze montieren wie es auf den Skipisten üblich ist?
            • Tafeln montieren, die vor einem Verlassen des Parkplatzes bei Nässe warnen?
            • Bergflanken mit Fallschutzplatten überziehen?
            • Im Wald 30 cm Fallschutzrinde wie auf Kinderspielplätzen auftragen?
            • Bäume und scharfkantige Steine mit Styropor verkleiden?


            Da genügt doch ein simples:


            Bei Dir ist wohl das ganze Jahr Fasching.
            Wahrscheinlich lachst Du auch wenn jemand an Dir vorbeifliegt.

            Hast du das schon einmal erlebt?
            Hast Du schon einmal gesehen wie jemand aussieht der 200m abgestürzt ist?
            Ich schon, da wird man ernster.

            M.
            "Und wenn Natur dich unterweist,
            Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

            Kommentar


            • AW: Wieder Unfall auf der Rax

              Zitat von hosenseidl Beitrag anzeigen
              Hast Du schon einmal gesehen wie jemand aussieht der 200m abgestürzt ist.
              Ja hab ich.
              Sogar ein guter Freund von mir.

              Und darum geh ich jetzt morgen gleich auch alles markieren......


              Aber wie Hans Kammerlander schon sagt:
              "Die die es verstehen verstehen es eh, und den anderen kann man es auch in 3 Stunden nicht erklären."
              La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
              [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

              Kommentar


              • AW: Wieder Unfall auf der Rax

                Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
                Ja hab ich.
                Sogar ein guter Freund von mir.

                Und darum geh ich jetzt morgen gleich auch alles markieren......


                Aber wie Hans Kammerlander schon sagt:
                "Die die es verstehen verstehen es eh, und den anderen kann man es auch in 3 Stunden nicht erklären."
                bist du mit philomont ident?

                außerdem - wie oft denn noch? ICH WILL NICHT ALLES MARKIEREN !

                lesen - verstehen - posten.

                grusslos, M.

                ps: offensichtlich kennt der Kammerlander den philomont, Dich auch?
                Zuletzt geändert von hosenseidl; 09.10.2007, 18:46.
                "Und wenn Natur dich unterweist,
                Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                Kommentar


                • AW: Wieder Unfall auf der Rax

                  Zitat von hosenseidl Beitrag anzeigen
                  ...

                  ps: offensichtlich kennt der Kammerlander den philomont, Dich auch?


                  1. Wer Kamerlander gelesen hat, oder mal gehört hatt, weiss welche Einstellung er zum Risikomanagement hat.
                  2. Helft mir mal bitte alle. Was ist so schlimm daran für aktuelle Gebietsführer zu plädieren?
                  [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                  Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                  Kommentar


                  • AW: Wieder Unfall auf der Rax

                    Zitat von cyclebob Beitrag anzeigen


                    1. Wer Kamerlander gelesen hat, oder mal gehört hatt, weiss welche Einstellung er zum Risikomanagement hat.
                    2. Helft mir mal bitte alle. Was ist so schlimm daran für aktuelle Gebietsführer zu plädieren?

                    Deine Signatur passt eh gut zu deiner Einstellung.

                    "Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut."
                    Zuletzt geändert von bergsteirer; 09.10.2007, 19:17.
                    La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                    [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                    Kommentar


                    • AW: Wieder Unfall auf der Rax

                      Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
                      Deine Signatur passt eh gut zu deiner Einstellung.

                      "Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut."

                      daher habe ich diese gewählt.
                      [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                      Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                      Kommentar


                      • AW: Wieder Unfall auf der Rax

                        Zitat von hosenseidl Beitrag anzeigen
                        Einerseits liebe ich diese leichten (I-II+) klassischen Anstiege (Abstiege)
                        Ich auch. Doch damit sind wir eine kleine Minderheit. Wir beide bilden keine Käuferschicht, die eine Neuauflage der genannten Führer profitabel machen könnte. Das soll nicht heißen, dass die Führer keiner brauchen könnte. Die Abstürze, von denen im Thread berichtet wurde, wären mit passenden Führern wahrscheinlich alle nicht passiert. Aber hätten sich alle diese Urlauber den jeweiligen Führer zugelegt? Ich glaube nicht. Allerdings kann man von ihnen erst recht nicht erwarten, dass sie von der Existenz jahrzehntealter Führerwerke wissen, geschweige in welchen Bibliotheken diese einsehbar sind. Ebensowenig kann man von einem deutschen Tirolurlauber erwarten, dass er einen Abstecher nach Wien macht um das Buch zu entlehnen und eine Woche später wieder um es zurückzugeben. Von daher halte ich Philomonts Tipp...
                        Zitat von philomont Beitrag anzeigen
                        Diese alten Führer sind entweder in der Sektionsbücherei eines alpinen Vereins auszuleihen, wenn da nicht verfügbar, Recherche in eBay bzw. Internet, oder Antiquariat. Da findet sich so mancher Schatz.
                        ...für praxisfern.

                        Meiner Meinung nach kann man dem Fehlen guter Führerwerke keine Schuld an Bergunfällen geben. Wenn ein Weg markiert ist, dann sollte die Markierung ausreichen um dem Weg auch ohne Führer zu folgen. Irreführende oder sich verlierende Markierungen halte ich für sehr gefährlich.

                        Kommentar


                        • AW: Wieder Unfall auf der Rax

                          Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen

                          Wir beide bilden keine Käuferschicht, die eine Neuauflage der genannten Führer profitabel machen könnte.
                          das stimmt - aber wir sind nicht (immer) alleine. Die Wiener Vereine zählen 60.000 Mitglieder und nicht alle Wiener Raxfreunde sind in Vereinen, schätze 50%. Die Rax ist quasi der Hausberg Wiens. Von daher ...

                          Die letzte Rax-Publikation (Karl Kolar) ging wie warme Semmeln und ist vergriffen.

                          aber sonst - sind wir uns gänzlich einig

                          LG Michael
                          "Und wenn Natur dich unterweist,
                          Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                          Kommentar


                          • AW: Wieder Unfall auf der Rax

                            hats chon jemand meine Frage zu 2. beantwortet?
                            [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                            Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                            Kommentar


                            • AW: Wieder Unfall auf der Rax

                              Zitat von cyclebob Beitrag anzeigen
                              hats chon jemand meine Frage zu 2. beantwortet?
                              Ich glaube nicht. Das einzige Problem, was ich sehe, ist, dass neue Führer neue Leute in bisher einsame Gegenden locken können. Aber von mir aus kannst du gerne für so viele neue Führer plädieren wie du möchtest.
                              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                              Kommentar


                              • AW: Wieder Unfall auf der Rax

                                Zitat von cyclebob Beitrag anzeigen
                                Was ist so schlimm daran für aktuelle Gebietsführer zu plädieren?
                                Hier im Forum dafür zu plädieren, heißt in den Wind reden. Niemand wird sich angesprochen fühlen.

                                Kommentar

                                Lädt...