Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bestimmte Gebiete für Tourengeher sperren?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Bestimmte Gebiete für Tourengeher sperren?

    Auch Schwammerlsucher können sich zu großen Feinden von Jägern machen :

    ( Weitere Details kann man morgen in einer ziemlich Auflage-starken Tageszeitung lesen )
    Angehängte Dateien
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #17
      AW: Bestimmte Gebiete für Tourengeher sperren?

      Um Tieren Rückzugsräume zu schaffen, dafür hat man ja extra Gebiete wie Nationalparks u.ä. geschaffen. In solchen Gebieten kann man ja auch wegen mir in bestimmten Bereichen Begehungsverbote aussprechen: Aber dann bitte für jeden! Weil wenn es dort z.B. darum geht, dass seltene Tierarten dort in Ruhe überwintern können, sehe ich nicht ein, was dann dort ein Jäger zu suchen hat. Überwintern kann das Birkhuhn auch ohne Jäger sehr gut.
      Zum Einrichten privater Jagdzonen, wo dann irgendwelche Geldigen mal ein paar Tiere zum Spaß abknallen (siehe Willys Zeitungsartikel) darf sowas aber nicht dienen!

      mfg
      deconstruct
      lg deconstruct

      Kommentar


      • #18
        AW: Bestimmte Gebiete für Tourengeher sperren?

        Die zu Beginn des Threads angeführten Zahlen sind beeindruckend. Dennoch vermute ich, rein aus dem Bauch heraus, dass das Problem nicht ganz so groß ist wie es die Zahlen vermuten lassen. Dass die Zahl der Skitourengeher überall steigt, ist wohl unbestritten. Was dabei verträglich ist und was nicht getraue ich mich nicht zu beurteilen. Meiner Meinung nach sind jedoch der Großteil der zigtausend Tourenskier auf Skipisten bzw. poupulären Routen unterwegs. Es muss daher aus meiner Sicht ökologisch gut begründet sein, wo Schutzgebiete eingerichtet werden. Wo wären die Schutzgebiete am sinnvollsten?

        a) rund um populäre Skitourengebiete
        b) in populären Skitourengebieten
        c) in extensiv genutzten Skitourengebieten
        d) ....???

        Vielleicht meldet sich ja ein "Fachmann" zu Wort!

        MV

        Kommentar


        • #19
          AW: Bestimmte Gebiete für Tourengeher sperren?

          Zitat von mitleser
          ***-Landesrat Sepp Eisl will bestimmte Täler und Wälder für Ski-Tourengeher sperren - als Ruhezonen für Wildtiere. Er wolle damit die Bewegungsfreieit der Menschen nicht einschränken aber nicht jeder müsse überall hindürfen, argumentierte Eisl.
          Ich glaube nicht, daß es Herrn Eisl wirklich um eine sachliche Diskussion über Wildtiere und Ruhe geht. Ich unterstelle einfach, daß dieser Vorschlag nur ein Vorwand ist, um "lästige" Tourengeher auszusperren damit die Grund- und Jagd-Lobby wieder ihre Ruhezone hat.

          Politiker sind in der Regel irgendwem verpflichtet, aus eigenem, ehrlichen Antrieb kommt nicht viel. Und daß sich ein ***-Landesrat ein paar Gemsen verpflichtet fühlt, ha!!! Wers glaubt....
          Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

          Kommentar


          • #20
            AW: Bestimmte Gebiete für Tourengeher sperren?

            Zitat von alpendohle
            Ich glaube nicht, daß es Herrn Eisl wirklich um eine sachliche Diskussion über Wildtiere und Ruhe geht. Ich unterstelle einfach, daß dieser Vorschlag nur ein Vorwand ist, um "lästige" Tourengeher auszusperren damit die Grund- und Jagd-Lobby wieder ihre Ruhezone hat.

            Politiker sind in der Regel irgendwem verpflichtet, aus eigenem, ehrlichen Antrieb kommt nicht viel. Und daß sich ein ***-Landesrat ein paar Gemsen verpflichtet fühlt, ha!!! Wers glaubt....
            dein zynismus und deine unfundierte meinungsäußerung tragen wohl kaum zur lösung des problems bei. erkundige dich doch mal bei der alten einheimischen bevölkerung, welche wildarten es früher in "ihren" bergen gegeben hat. heute haben sie sich großteils zurückgezogen. die gründe dafür liegen sicherlich nicht nur bei den skitourengehern, aber gänzlich aus der verantwortung wird man sie nicht nehmen können. dann kannst du hinterfragen, welche auswirkungen diese tatsache auf die natur, ihr gleichgewicht, die flora, etc. hat. und DANN kannst du entscheiden, ob dir persönlich das wurscht ist oder nicht, ob du weitermachen willst, wie bisher, oder ob man vielleicht doch was ändern sollte.

            lg
            Susanne


            Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
            Jean Anouilh

            Kommentar


            • #21
              AW: Bestimmte Gebiete für Tourengeher sperren?

              Zitat von sumi
              dein zynismus und deine unfundierte meinungsäußerung tragen wohl kaum zur lösung des problems bei. erkundige dich doch mal bei der alten einheimischen bevölkerung, welche wildarten es früher in "ihren" bergen gegeben hat. heute haben sie sich großteils zurückgezogen. die gründe dafür liegen sicherlich nicht nur bei den skitourengehern, aber gänzlich aus der verantwortung wird man sie nicht nehmen können. dann kannst du hinterfragen, welche auswirkungen diese tatsache auf die natur, ihr gleichgewicht, die flora, etc. hat. und DANN kannst du entscheiden, ob dir persönlich das wurscht ist oder nicht, ob du weitermachen willst, wie bisher, oder ob man vielleicht doch was ändern sollte.

              lg

              Vielleicht sollten die Auswirkungen wirklich einmal untersucht werden. Aber vor dem Ergebnis haben halt einige Herrschaften etwas Angst.

              Moderne Forstwirtschaft mit wochenlangem Motorsägenkrach, die täglich mehrmals auf und abfahrenden Forstarbeiter mit ihren Geländewagen. Forststraßenbau und anschließende alljährliche Erhaltungsarbeiten, Jäger und Jagdgäste mit Jeeps, laute Feste auf Jagdhütten (ich weiss, JägerInnen hören das nicht gerne), gesetzwidriges schlägern in Naturschutzgebieten und Natura 2000 - Gebieten ( Walterskirchen, Tilly, die Politik und Rechtsanwälte werdens schon richten), schonungsloses abknallen von Raubwild, Wegfüttern aus schwer zugänglichen Gebieten. Promiladys (DJ Ötzi), die sich schon auf die Murmeltierjagd freuen usw.
              Bei unserem Bärentaler ist da keine Ausnahme.



              Wild braucht Ruhe Tafeln am Ullrichsberg in Kärnten, aber für ein dubioses Veteranenfest am Gipfel wird der Forstweg 2 Wochen lang Bustauglich gemacht (Steuergelder). Die Alm am Gipfel sieht danach aus wie ein Schlachtfeld oder Acker.

              Aber den Schaden machen nur Tourengeher, Wanderer und Bergsteiger. Da kann man darüber nur lachen, wenns nicht so traurig wäre.

              Hier bei uns alles sperren, weil den Kick holt man sich ja beim Heliskiing in Alaska und Ukraine und Rallays durch die Wüsten.

              Typisches Wir sind Wir - Denken der Oberschicht.

              Wer wissen will was Politiker und Wirtschaftler wirklich denken und aussprechen und telefonieren, der setze sich einmal 2 Jahre hinter des Lenkrad eines Politiker- Dienstfahrzeuges,(Tempo 130, wos is des?), so wie ich. Da stellts einem die Haare auf, sofern sie einem noch bleiben.

              Die Halbinsel Walterskirchen. Man sieht die Schlägerungsflächen und einen Baukran (Naturschutzgebiet, Bauverbot)
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von sieD54; 15.12.2005, 15:20.
              MfG. Siegi



              _______________________

              Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
              Alexander von Humboldt (1769-1859)

              Kommentar


              • #22
                AW: Bestimmte Gebiete für Tourengeher sperren?

                Zitat von sumi
                dein zynismus und deine unfundierte meinungsäußerung tragen wohl kaum zur lösung des problems bei.
                Hallo sumi,

                Zynismus- unfundierte Meinungsäußerung - schade daß es in vielen Internet-Foren kaum möglich ist etwas zu sagen, ohne gleich derartige verbale Keulen abzubekommen. Wie soll so eine gute Diskussionsathmosphäre aufkommen, wenn man dem andern gleich voll eins draufhaut?

                Faktum ist: Politik ist kein Selbstzweck, sondern dient Interessen. Schon im alten Rom gab es eine alles entscheidende Frage, die immer wieder gestellt wurde: Cui bono - wem zum Vorteil, wem nützt es? Die Ausgewogenheit dieser Vorteile ist es, was Demokratie und öffentliche Diskussion ausmachen.

                Bei allem, was du von oder über einen Politiker hörst, ist dies die erste Frage die du stellen musst. Welchen Interessen dient es? Warum sagt er das? Und erst dann macht es Sinn, in die Sach-Debatte einzusteigen. Ansonsten läufst du Gefahr, instrumentalisiert zu werden. Nur darauf habe ich hingewiesen. Die sachliche Debatte ist davon völlig unabhängig und die habe ich auch bewusst ausgeklammert.
                Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

                Kommentar


                • #23
                  AW: Bestimmte Gebiete für Tourengeher sperren?

                  Zitat von sumi
                  dein zynismus und deine unfundierte meinungsäußerung tragen wohl kaum zur lösung des problems bei. erkundige dich doch mal bei der alten einheimischen bevölkerung, welche wildarten es früher in "ihren" bergen gegeben hat. heute haben sie sich großteils zurückgezogen. die gründe dafür liegen sicherlich nicht nur bei den skitourengehern, aber gänzlich aus der verantwortung wird man sie nicht nehmen können.
                  Dass sich in einer intensiv genutzten Landschaft, wie es unsere heutigen Alpen sind, die Tiere zurückziehen oder keinen Platz mehr haben, ist doch kein Wunder. Viele Tiere benötigen große Reviere und wo finden sie denn die noch? Ihre Reviere sind beschnitten von Skigebieten, Straßen, Zufahrtswegen, Hütten-Infrastruktur, Seilbahnen, Hotelsiedlungen, usw usf...
                  Viele Tierarten kommen darüberhinaus mit Hubschrauber-Flügen nicht klar, da sie sie als Bedrohung durch einen Raubvogel wahrnehmen. Und dann haben wir noch Wolf, Luchs, Bären, Bartgeier, Gänsegeier und andere Raubvögel/tiere, die durch Jäger und Landwirte ausgerottet wurden.

                  Die Skitourengeher sind daher nur ein Baustein in dem ganzen Problem, und kommen kaum als Hauptbedrohung in Frage. Und es ist ja eh schon so, dass sich die Alpenvereine darum bemühen, naturverträgliche Skitouren-Routen in Zusammenarbeit mit anderen Naturschutzverbänden einzurichten:
                  http://www.alpenverein.de/template_l...?tplpage_id=51

                  Und zuletzt:
                  Wenn bestimmte Tierarten Ruhezonen brauchen: Gut, dann muss man Skitouren eben einschränken. Aber dann müssen das wirkliche Ruhezonen werden und keine Nobel-Jagdgebiete, in denen man in aller Ruhe das Wild abknallen kann, das man durch intensive Fütterungs erst überhaupt durch den Winter bringt. Ein Ruhegebiet bedeutet für mich: Keine Tourengeher, keine Jäger, keine Forstwirtschaft in den betroffenen Zeiträumen.

                  Edit: Im übrigen stimme ich 50er voll und ganz zu. Das scheinheilige an der Jagd ist doch, dass sie zum größten Teil reiner Selbstzweck ist. Tierbestandsregulierung? Lachhaft. Erst die natürlichen Feinde ausrotten, damit einem die nicht die Arbeit abnehmen und dann die Wildbestände noch künstlich durch Fütterung hochtreiben, um dann anschließend sagen zu können, man müße sie "regulieren". Zur Krönung wird dann noch über den zu hohen Wildverbiß geschimpft

                  mfg
                  deconstruct
                  Zuletzt geändert von deconstruct; 15.12.2005, 15:47.
                  lg deconstruct

                  Kommentar

                  Lädt...