Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wie kommen wir günstig in die Berge ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

    war zwar kein bergurlaub, aber bin mal mit den zug gefahren um mir vor ort ein motorrad zu mieten. ist schon eine zache sache wenn man campingzeug und so mit hat. ist dann sicher vergleichbar mit bergausrüstung. fand das nicht so lustig. ausserdem friert's dir ja nördlich der alpen am moped rund ums jahr den arsch ab... und spritreduzierung? muss nicht sein, dass das hinhaut...
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #32
      AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

      Zitat von ladinger Beitrag anzeigen
      Besonders lustig finde ich die Wiener: Geländewagen für die Stadt...
      Sind dort besonders viele Komplexler unterwegs oder was ist der Grund, dass die Wiener immer mehr von diesen spritfressenden Dingern kaufen?
      Das ist mir auch als erstes aufgefallen in dem Artikel.

      Gibt nur zwei Möglichkeiten:
      a) entweder gibts dort wie in New York besonders viele Leute, die mit einem normalen Auto im Winter nicht fahren können,
      b) oder es gibt wie in New York besonders viele Leute, die einen Knall haben und einen SUV oder Geländewagen toll finden, weil man damit so schön angeben kann.

      Könnte aber auch sein, daß beide Möglichkeiten zutreffen.

      Wenn ich Politiker wäre, würde ich eine Nova Staffelung einführen:
      Autos, die unter 5L/100km brauchen, 0% Nova.
      Für jeden Liter mehr 20% Nova dazu.

      Das heißt, ein Auto, das zwischen 10 und 12 Liter braucht, hätte 100% Nova,
      eines das 12 bis 14 Liter braucht, 120% Nova, usw.

      Dann würde man bald sehen, in welche Richtung Neuzulassungen gehen.
      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

      Kommentar


      • #33
        AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

        Oft wenn ich allein unterwegs bin (mit Gleitschirm) dann trampe ich. Oder häng mich an ein Wochenen-Ticket der Bahn für eine paar Euro mit dran.

        Zum Skifahren im Winter gibts sehr oft super günstige Angebote der örtlichen Sporthäuser oder auch Busunternehmen.
        Z.B. letztes Jahr München- Bischling, oder Zillertal oder Stubai für EUR 26,- in der Woche und EUR 29,- am Wochenende. Incl. Frühstück, Zeitung, Kaffe und Liftkarte im Bus. Kein Anstehen, kein Staustreß auf der Heimfahrt und dabei noch 2 Halbe gezischt .

        Ansonsten für "individuelle" Geschichten wie Schneeschuhtouren, Skitouren etc. sind Fahrgemeinschaften das allergünstigste.
        Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

        Kommentar


        • #34
          AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

          Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
          Wenn ich Politiker wäre, würde ich eine Nova Staffelung einführen:
          Autos, die unter 5L/100km brauchen, 0% Nova.
          Für jeden Liter mehr 20% Nova dazu.
          Was für ein Auto fährst du?

          Kommentar


          • #35
            AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

            Wie schauts da eigentlich mit Motorrad aus? Das wäre doch eine Alternative wenn die einiges weniger Sprit brauchen. Kennt sich da jemand aus?
            Viele Motorräder haben locker den Spritverbrauch eines PKW.
            Meine (ehemalige) Suzuki Bandit hat sich schon mal 10 l auf 100 km durch die Kiemen gezogen.

            Der hohe Spritverbrauch liegt nicht nur am Gasgriff, sondern auch oft an der Technik, die im Vergleich zum PKW oft antiquiert ist.


            Hier hab ich auch einen Roller für Stadtfahrten etc.
            Damit lässt sich echt billig fahren. 100 km kosten mich ca. 4 Euro.

            Kommentar


            • #36
              AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

              wenn dann polo blue motion: 3,8l ist echt annehmbar und man kann auch mal zu 4. reinsitzen

              Kommentar


              • #37
                AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

                Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
                Was für ein Auto fährst du?
                Ich hätte 20% Nova (6 Liter Schnitt).

                Außerdem würde das nur für Neuzulassungen gelten.
                Zuletzt geändert von blackpanther; 08.11.2007, 18:11.
                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                Kommentar


                • #38
                  AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

                  Was ist denn Nova?

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

                    Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
                    Wenn ich Politiker wäre, würde ich eine Nova Staffelung einführen:
                    Autos, die unter 5L/100km brauchen, 0% Nova.
                    Für jeden Liter mehr 20% Nova dazu.
                    Super Idee, da wäre ich in der 0%-Runde.
                    Nur wird das in der EU nicht durchgehen, weil's eine speziell auf die Deutschen abzielende Importbehinderung wäre (sind ja beinahe die einzigen, die solche Trümmer bauen - Mercedes G, M, Audi Q7, BMW X3, 5, VW Tuareg, Porsche Cayenne). : Andererseits - wir haben ja keine eigene Autoindustrie, die wir abschirmen wollten.

                    Zitat von Bergjo
                    Was ist denn Nova?
                    Normverbrauchsabgabe. Wurde eingeführt, als die Luxus-MwSt (32%) abgeschafft wurde. Berechnet sich eh nach dem Normverbrauch, aber halt nicht so drastisch, wie von blackpanther vorgeschlagen, sondern von 4% (oder so) bis max. 16% vom Netto-Listenpreis.
                    Zuletzt geändert von Steinbock; 08.11.2007, 18:11.

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

                      Zitat von Bergjo Beitrag anzeigen
                      Was ist denn Nova?
                      Normverbrauchsabgabe, kurz gesagt eine Steuer bei österreichischen Kfz-Neuzulassungen, die an den Spritverbrauch gekoppelt ist.

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

                        Um nochmals auf die 29 EUR Tickets der OeBB zurückzukommen:

                        Ich hab hier auf der Strecke Wien-Zürich-Wien gute Erfahrungen gemacht. Trotzdem ich immer relativ "zeitnah" das Ticket gebucht habe, hatte ich nie ein Problem eines zu bekommen (kann allerdings sein, dass ich geringfügig mehr bezahlt habe als die beworbenen 29 EUR).

                        Dank des tollen Schweizer ÖPV-Systems "verliert" man bei sorgfältiger Planung auch keinen einzigen Tag vollständig. D.h. es war z.B. möglich über Nacht nach Zürich, von dort in der Früh weiter ins Wallis und noch am gleichen Tag eine kleine Skitour zu machen. Ebenso bei der Rückreise.

                        Innerhalb Österreichs ist die Anreise mit dem ÖPV allerdings in die entlegeneren bzw. höhergelegenen Orte abseits des Hauptstreckennetzes tw. wirklich eine Qual (z.B. Abfahrt frühmorgens in Wien, Ankunft erst Mitte Nachmittag auf der Rudolfshütte - trotz (teurer) Taxi-Benutzung Uttendorf-Enzingerboden).
                        Vienna Skiing. Backcountry Skiing in Eastern Austria

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

                          Abgesehen davon, dass Motorrad fahren bei winterlichen Straßenverhältnissen (zumindest wenn man keine Motocross hat) ziemlich bescheiden ist, und es kalt ist, muss ich Bergjo recht geben: Der Minderverbrauch, sofern überhaupt vorhanden, eines Motorrads gegenüber einem Auto ist gegenüber den Komforteinbußen (Kälte, Nässe, Gepäck etc.) ziemlich gering.
                          Die meisten Motorräder fährt man nicht unter 6l.

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

                            Kann ich auch bestätigen...meine Vulcan war auch durstig.

                            Zum Bergsteigen bin ich mit der Mühle nie gefahren.

                            Hab aber von einem Kupmel, der eine Fazer (lang lang ists her) fuhr erfahren, das er im moderaten langstrecken Betrieb durchaus auf 2,5-3l/100km kommt.
                            Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

                              Den Wohnort in die Alpen verlegen.
                              Rentiert sich vor allem für unsere deutschen Freunde im Forum, Österreich und Schweiz sind sowieso schöner.
                              Ich wohne gleich neben der Schweiz (Fränkischen Schweiz). Wenn du da schon mal gewesen bist würdest du mich verstehen, dass ich da nur ungern wegziehen will. Wir haben eindeutig das beste Bier dort und der Sprit ist noch bezahlbar
                              Besucht unsere Homepage
                              http://www.wilde-hunde.de
                              1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

                                Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
                                Für jeden Liter mehr 20% Nova dazu.
                                [...]
                                Dann würde man bald sehen, in welche Richtung Neuzulassungen gehen.
                                Und was soll das für einen Sinn haben (außer Mehreinnahmen für den Staat)? Ein SUV, der nur in der Garage steht, braucht weder Sprit, noch schadet er der Umwelt. Wenn man den Spritverbrauch eines Landes senken will (wegen Handelsbilanz), muss der Sprit höher besteuert werden. Wenn man was gegen die Luftverpestung tun will, muss Diesel höher besteuert werden. Wenn es um die Kostenwahrheit bei der Straßenerhaltung geht, muss länderübergreifend nach dem höchstzulässigen Gesamtgewicht besteuert werden, und zwar exponenziell (1 schwerer Lkw schädigt die Straßen angeblich so wie 20000 Pkw).

                                Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
                                Den Wohnort in die Alpen verlegen.
                                Rentiert sich vor allem für unsere deutschen Freunde im Forum, Österreich und Schweiz sind sowieso schöner.
                                Rentiert sich nur in der Schweiz! Laut einer Studie des Stellenportals "Monster Worldwide" im Jahr 2006 verdienen Angestellte ohne Leitungsfunktionen im Schnitt in D 39000 €/a, in CH 42000, in AT 28000. 11000 € Gehaltsunterschied ist sicher mehr, als die Reisekosten ausmachen!

                                Zitat von wilder hund Beitrag anzeigen
                                Mir gehts hier dieses mal nicht um die Umwelt, sondern rein um den Preis den man für die Fahrt ins Bergland zahlen muss.
                                Ich fürchte, von Sonderangeboten der Bahn und von Billigflügen abgesehen, gibt es zum Pkw keine Alternative. Als ich noch kein Auto hatte, bin ich meine Ziele im Umkreis von Wien mit dem Fahrrad angefahren, aber abgesehen davon, dass brauchbare Fahrräder kaum billiger sind als brauchbare Autos, sind auch die Fahrten selber mit dem Fahrrad nicht gratis. Denn auch ein Mensch braucht Kraftstoff: Man muss mehr essen und trinken als normal. Darum kommt es nicht viel billiger als mit dem Auto.

                                Kommentar

                                Lädt...