Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Riesen Zumpferl am Ötscher....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Riesen Zumpferl am Ötscher....

    Klick
    Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

  • #2
    Ein Z... igitt.

    Ist das nicht Shiva der dem Ötscher die Ehre gibt

    oder hat der Vaterberg doch nur sein Hosentürl offen,
    das wäre in metoo Zeiten allerdings bedenklich.

    Ötscher wird zurücktreten müssen.

    Kommentar


    • #3
      Also mir gefällt's nicht. Ich finde grundsätzlich, dass Kunst am Berg nichts verloren hat.

      Wenn ich mir Skulpturen ansehen will, kann ich immerhin in ein Museum, einen Skulpturenpark odgl gehen.
      Wenn ich aber unberührte Natur am Berg genießen will, fühle ich mich aber doch von solchen "Kunstwerken" zwangsbeglückt. Ob es sich dann um einen Phallus handelt oder um religiöse Symbolik, wie etwa beim Pilgerweg der Weltreligionen am Stein am Mandl (Rottenmann) spielt für mich hierbei keine Rolle.

      Kommentar


      • #4
        immer diese vielen Möglichkeiten - jetzt können die konservativen vor dem Gipfelkreuz und die provokativem vor dem neuen Kunstwerk posieren

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Turmfalke1 Beitrag anzeigen
          immer diese vielen Möglichkeiten - jetzt können die konservativen vor dem Gipfelkreuz und die provokativem vor dem neuen Kunstwerk posieren
          ... und es gibt ja noch solche, die gerne AUF den Gipfelkreuzen posieren. Das dürfte bei diesem Kunstwerk ein gewisses Gschmäckle geben
          I´m confused.
          No wait !
          Maybe i´m not ?

          Kommentar


          • #6
            Das Kunstwerk hat nun auch schon den Weg in die deutsche Bild-Zeitung gefunden, seriöser geht's doch kaum:

            http://www.bild.de/news/ausland/peni...5546.bild.html

            Viele Liebe Grüße von climby
            Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

            Kommentar


            • #7
              Der Penis ist ganz alte abendländische Kultur, den hat's schon vor dem Kreuz gegeben. Und jetzt rennen eh so viele Kreuzumhacker auf den Gipfeln herum, vieleicht hacken's wenigstens keine Zumpferln um. (Au) Hauptsach niemand stellt einen Halbmond auf die Berge und hisst daran die IS Flagge!

              LG Ecki

              PS: http://derstandard.at/2000067120935/...gung?ref=artwh
              Zuletzt geändert von Ecki; 05.11.2017, 19:17.
              take only pictures
              leave only tracks

              Kommentar


              • #8
                Ist ja noch gar nix. In Traunkirchen gibt´s so was am Kalvarienberg! Na ja - und ewig sogar direkt an der Fassade des "Steffl" in Wien. Auch die Weiblichkeit ist dort in Stein gemeißelt...
                Wer glaubt denn da, heute noch jemand provozieren zu können?.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von horridoh Beitrag anzeigen
                  Also mir gefällt's nicht. Ich finde grundsätzlich, dass Kunst am Berg nichts verloren hat.
                  Wenn wir dauernd auf unser Wege- Betretungs- und was weis ich was Recht in der Natur pochen fällt es mir schwer, Andere in der Art auszuschließen. Ist so ähnlich wie die Jammerei der Skitourer, wenn dann die Schneeschuhwatschler in der Skispur wandern.

                  LGE

                  Z.B.:
                  https://youtu.be/D_pwYa58PRY
                  Zuletzt geändert von Ecki; 06.11.2017, 10:06.
                  take only pictures
                  leave only tracks

                  Kommentar


                  • #10
                    Die Berge sollten, so weit noch möglich, in ihrer Ursprünglichkeit belassen werden. Ich finde es nicht gut, Kunst - noch dazu provozierende - auf die Berge hinaufzutragen. Es könnte dann jeder seine Kunst irgendwo am Berg aufstellen. Weiter geht es dann mit Werbeplakaten. Is eh genug, wenn das in den Schigebieten der Fall ist. Sollen sie halt das Kunstwerk am Ötscher irgendwo bei der Liftstation aufstellen. LG Franz

                    Kommentar


                    • #11
                      .... beim nächsten Sonnwendfeuer brennen lassen
                      Servus!
                      baru

                      http://www.sagen.at

                      Kommentar


                      • #12
                        Oje...

                        https://kurier.at/chronik/niederoest...nden/400019506




                        L.G. Manfred

                        Kommentar


                        • #13
                          Ist das nun schon Hellseherei oder woher weiß der Kurier, dass die Wandersaison genau am 19.Mai beginnt.

                          Aber das nur nebenbei, es hat mit dem "Kunstwerk" wenig zu tun.

                          Viele Liebe Grüße von climby
                          Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von climby Beitrag anzeigen
                            Ist das nun schon Hellseherei oder woher weiß der Kurier, dass die Wandersaison genau am 19.Mai beginnt. :???
                            Weil da der Liftbetrieb beginnt (http://www.oetscher.at/de/sommer/ber...betriebszeiten).



                            L.G. Manfred



                            Kommentar


                            • #15
                              Und wenn man nun vorher raufwandert, so ganz ohne Lift oder Hütte, steht es dann auch im Kurier?

                              Für mich heißt Saison halt, wenn die Verhältnisse für eine Tour gut sind.

                              Aber wie schon gesagt, hat jetzt nichts mit dem Thema Kunst zu tun.

                              Viele Liebe Grüße von climby
                              Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                              Kommentar

                              Lädt...