Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Überleben in über 8000m ohne Sauerstoff ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • placeboi
    antwortet
    AW: Überleben in über 8000m ohne Sauerstoff ...

    Zitat von a666 Beitrag anzeigen
    also 100m in einer stunde ist schon gängig (suunto vector), das erlebe ich oft ohne dass sich unbedingt was grosses zusammenbraut.
    Eine (ernst gemeinte) Frage: Wie kann ich mich bei einer derart großen Abweichung überhaupt im Gelände bei schlechter Sicht orientieren? Ich verwende einen Thommen classic und habe wie bereits gesagt nur sehr geringe Abweichungen. Ich komme auch bei vielstündigen Touren meistens auf höchstens 10Hm Abweichung genau auf dem Gipfel an.

    Habe jetzt einmal ein neues Thema dazu erstellt.
    Zuletzt geändert von placeboi; 28.11.2007, 17:25. Grund: Neuer Thread

    Einen Kommentar schreiben:


  • a666
    antwortet
    AW: Überleben in über 8000m ohne Sauerstoff ...

    ist also reines O2. interessant wäre es, das unter druck in die lunge zu pumpen, dann könnte man auch normale luft nehmen



    Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
    verlangen. Aus meinen bisherigen Erfahrungen ist es schon viel, wenn die Höhe (in den Alpen) an einem Nachmittag um 40 Hm "sinkt".
    also 100m in einer stunde ist schon gängig (suunto vector), das erlebe ich oft ohne dass sich unbedingt was grosses zusammenbraut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • a666
    antwortet
    AW: Überleben in über 8000m ohne Sauerstoff ...

    Zitat von philomont Beitrag anzeigen
    Also nach meinem Verständnis sollte sich die Änderung des absoluten Luftdruckes aus den Relationen berechnen lassen. Der Luftdruck auf Everestniveau ist 67 % geringer als auf Meeresniveau. Also sollten die Änderungen ebenfalls um 67 % geringer ausfallen, was aber nichts an der Fatalität ändert.
    ich glaub nicht, dass das stimmen kann. luftdruck entsteht durch das eigengewicht der luft und nimmt nach unten zu (annahme einer völlig störungsfreien atmosphäre) . daher ist der druck unten stabiler und schwieriger zu stören. oben hingegen braucht es weniger aufwand, den druck zu ändern, da er kleiner ist. also müsste die variabiltät stärker sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • placeboi
    antwortet
    AW: Überleben in über 8000m ohne Sauerstoff ...

    Zitat von BCM Beitrag anzeigen
    Diesen Effekt habe ich schon einmal am Gipfel des Ankogels erlebt. Als wir eine Stunde gejausnet haben ist der Gipfel laut den Höhenmessern um rund 300 Meter niedriger geworden.
    Klar wurde das Wetter besser.
    Darf ich mal fragen, was das für ein Höhenmesser war? Einen Höhenunterschied von 300 Metern innerhalb von einer Stunde, dass kann ich mir nicht vorstellen, da das einem Druckunterschied von über 30 hPa entspräche. Das würde einen Sturm bisher unbekannten Ausmaßes verlangen.
    Aus meinen bisherigen Erfahrungen ist es schon viel, wenn die Höhe (in den Alpen) an einem Nachmittag um 40 Hm "sinkt".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flachlandtiroler
    antwortet
    AW: Überleben in über 8000m ohne Sauerstoff ...

    Zitat von peakfreaks.com
    Climbers will want to shave beards and mustaches off so the mask fits close to the skin.
    Das erklärt schon mal, warum R.M. umbedingt ohne künstlichen Sauerstoff auf den Everest wollte...

    Gruß, Martin

    Einen Kommentar schreiben:


  • cyclebob
    antwortet
    AW: Überleben in über 8000m ohne Sauerstoff ...

    Zitat von sammy Beitrag anzeigen
    zwar nicht ganz zum thema, aber immer hin "gehörts auch dazu" ...

    was ich mich frage und auch nix googeln konnte ist:

    was ist eigentlich drinnen in den flaschen wenn von "künstlichem sauerstoff" gesprochen wird??

    "künstlicher " sauerstoff ja wohl mal nicht!!

    aber is das wirklich 100% iger sauerstoff (wie er eigentlich "nur" im medizinischen bereich bzw. z.B. zum tec-tauchen benutz wird) ?

    oder is da "nur" pressluft aus "meereshöhe" drinnen ????
    http://www.peakfreaks.com/oxygen.htm
    http://www.poisk-ltd.ru/modules.php?...article&sid=18

    es ist ein vergleichbares System wie in (Ru)Militärjets. Ich bin nächstes Jaht in St. Petersburg, kann also gerne Bestellungen entgegen nehmen.

    Gibt noch ein weiteres System (UK)
    http://www.summitoxygen.com/press_re...spring2006.php
    (gespannt ob der Link eine weitere Diskussion auslöst)
    Zuletzt geändert von cyclebob; 28.11.2007, 16:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cyclebob
    antwortet
    AW: Überleben in über 8000m ohne Sauerstoff ...

    Zitat von Stefan B Beitrag anzeigen
    Nur mal der Form halber ich habe Ralf zitiert nicht Gerline...manche stehen ja auf so eine Haarspalterei. ....

    Ach und Fahrradlbobi, halt einfach mal die Luft an. Dann spar ich Nerven und du Porto.
    zu a) stimmt - mein Fehler

    zu b) meine Güte bist Du verspannt, vielleicht solltest Du besser die Finger vom Roten lassen, scheint Dir nicht zu bekommen - ohne klappts auch wieder mit den Nerven.
    Zuletzt geändert von cyclebob; 28.11.2007, 16:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • philomont
    antwortet
    AW: Überleben in über 8000m ohne Sauerstoff ...

    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
    OT: Interessante Frage, ist denn die wetterbedingte Luftdruck-Änderung in der Höhe auch so groß wie auf Normalnull? Bei uns sind ja zwischen kontinentalem Winterhoch und einen Sturmtief leicht mal 50-60 hPa Differenz, was bliebe davon auf 8000m? Sind das noch Deine 15hPa?
    Also nach meinem Verständnis sollte sich die Änderung des absoluten Luftdruckes aus den Relationen berechnen lassen. Der Luftdruck auf Everestniveau ist 67 % geringer als auf Meeresniveau. Also sollten die Änderungen ebenfalls um 67 % geringer ausfallen, was aber nichts an der Fatalität ändert.

    Will meinen, Annahme:
    Der Luftdruck auf Meeresniveau beträgt heute 1000 hPA durch ein Tiefdruckereigniss sinkt er um 50 (also um 5 %) auf 950 hPa.

    Gleichzeitig beträgt er am Everestberg 330 hPa und sinkt auf 313,5 hPA ebenfalls um 5 %.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alpenfex
    antwortet
    AW: Überleben in über 8000m ohne Sauerstoff ...

    .....
    Zuletzt geändert von Alpenfex; 28.11.2007, 19:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • philomont
    antwortet
    AW: Überleben in über 8000m ohne Sauerstoff ...

    Zitat von Stefan B Beitrag anzeigen
    Es muß aber noch einen, von der Wetterlage unabhängigen Grund haben. Ich erinnere mich an einen Bericht von Gerlinde Kaltenbrunner, wie sie das North Couloir am Everest ersteigen wollten.

    Da fiel dieser Satz:
    Zitat von Dujmovits
    Den ganzen Nachmittag diskutieren Gerlinde, Hiro und ich wegen den weiteren Plänen: Angenommen wir könnten die Supercouloir-Route durchsteigen und würden aber im oberen Wandteil aus dem sogenannten Hornbeincouloir bei viel zu hohen Windgeschwindigkeiten aussteigen wären wir ohne Zusatzsauerstoff "erledigt".
    Das versuche ich bis heute zu verstehen, tu ich aber nicht. Vielleicht hängt dies mit irgendwelchen Strömungseffekten zusammen, dass man evtl. die Lungen nicht richtig füllen kann. I don't know......
    Es ist so, daß in Flüssigkeiten und Gasen zwei Drücke vorhanden sind, ein statischer und ein dynamischer. Ruht das Medium gibt es nur den statischen Druck, fließt das Medium so besteht auch ein dynamischer Druck. Die Summe der Drücke bleibt immer konstant. Wir ahnen es schon, je schneller sich das Medium bewegt umso größer wird der Anteil des dynamischen Drucks. Grob vereinfacht ist jedoch für die Atmung der statische Druck relevant.

    Ein gewisser Herr Bernoulli hat sich mit der Strömungslehre beschäftigt und dabei wichtige Erkenntnisse gewonnen. Das oben beschriebene Prinzip ist in der sogenannten Bernoulli-Gleichung zum Ausdruck gebracht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sammy
    antwortet
    AW: Überleben in über 8000m ohne Sauerstoff ...

    zwar nicht ganz zum thema, aber immer hin "gehörts auch dazu" ...

    was ich mich frage und auch nix googeln konnte ist:

    was ist eigentlich drinnen in den flaschen wenn von "künstlichem sauerstoff" gesprochen wird??

    "künstlicher " sauerstoff ja wohl mal nicht!!

    aber is das wirklich 100% iger sauerstoff (wie er eigentlich "nur" im medizinischen bereich bzw. z.B. zum tec-tauchen benutz wird) ?

    oder is da "nur" pressluft aus "meereshöhe" drinnen ????

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flachlandtiroler
    antwortet
    AW: Überleben in über 8000m ohne Sauerstoff ...

    Zitat von philomont Beitrag anzeigen
    Eine Abnahme des Luftdrucks um 15 hPa (das ist nicht viel), bedeutet am Everestberg jedoch bereits eine Reduktion der Leistungsfähigkeit um 25 %.
    OT: Interessante Frage, ist denn die wetterbedingte Luftdruck-Änderung in der Höhe auch so groß wie auf Normalnull? Bei uns sind ja zwischen kontinentalem Winterhoch und einen Sturmtief leicht mal 50-60 hPa Differenz, was bliebe davon auf 8000m? Sind das noch Deine 15hPa?

    Gruß, Martin

    Einen Kommentar schreiben:


  • philomont
    antwortet
    AW: Überleben in über 8000m ohne Sauerstoff ...

    Zitat von Alpenfex Beitrag anzeigen
    Fühlen sich 5000m in den Anden so an wie im Himalaya - rein von der Atmung her?
    Nein, das weiß ich zwar nicht von der persönlichen Erfahrung, sondern nur theoretisch als Bücherwurm, es gibt aber im Forum schon in einem ähnlichen Thread Info dazu.

    Jedenfalls ist es so, dass der Luftdruck in Äquatornähe grundsätzlich höher als in Polnähe ist, das bedeutet dass z.B. der Denali in Alaska sauerstoffmäßig wesentlich schwerer als etwa die Berge der ecuadorianischen Anden zu besteigen ist. Wäre der Everestberg nur 10° weiter nördlich gelegen, könnte niemand ohne zusätzlichen Sauerstoff auf seinen Gipfel gelangen.

    Im Winter ist der Luftdruck generell niedriger als im Sommer.

    Ebenfalls von großer Bedeutung ist natürlich die Wetterlage, bei Schlechtwetter sinkt der Luftdruck ab, oft plötzlich. In großer Höhe, bereits außerhalb der dauerhaft möglichen menschlichen Existenz, äußert sich das natürlich fatal.

    Eine Abnahme des Luftdrucks um 15 hPa (das ist nicht viel), bedeutet am Everestberg jedoch bereits eine Reduktion der Leistungsfähigkeit um 25 %.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flachlandtiroler
    antwortet
    AW: Überleben in über 8000m ohne Sauerstoff ...

    Zitat von Alpenfex Beitrag anzeigen
    Fühlen sich 5000m in den Anden so an wie im Himalaya - rein von der Atmung her?
    Die Temperaturverteilung in der Atmosphäre ist u.U. anders, und damit auch die Druckkurve. Link dazu.

    Gruß, Martin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stefan B
    antwortet
    AW: Überleben in über 8000m ohne Sauerstoff ...

    Nur mal der Form halber ich habe Ralf zitiert nicht Gerline...manche stehen ja auf so eine Haarspalterei. ....

    Ach und Fahrradlbobi, halt einfach mal die Luft an. Dann spar ich Nerven und du Porto.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X