Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Überleben in über 8000m ohne Sauerstoff ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergfreund333
    antwortet
    AW: Überleben in über 8000m ohne Sauerstoff ...

    Zitat von Cliffhänger Beitrag anzeigen
    Hierzu gab es vor kurzem bei Kopfball oder Quarks&Co ein Experiment. Man kann auch bei 200km/h (hier hebt man allerdings schon ab) noch atmen wenn man das Gesicht voll im Wind hat. Ist das Gesicht seitlich der Windströmung, wird es sehr schwer, auf einem 8000er (mit all seinen Begleiterscheinungen) kann es also schon bei wesentlich geringeren Windgeschwindigkeiten problematisch werden.
    Genau die Sendung meinte ich ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cliffhänger
    antwortet
    AW: Überleben in über 8000m ohne Sauerstoff ...

    Ich habe den Test mit dem Höhenmesser leider noch nicht gemacht, glaube aber dass dieser Effekt eher gering ist.
    Was Frau Kaltenbrunner meinte wird meiner Meinung nach eine Kombination aus den hier schon angesprochenen Dingen sein:

    1. starker Wind erschwert das eh schon schwierige Gehen weiter
    2. der Windchillfaktor kann den Körper extrem schnell auskühlen
    3. bei höheren Wingeschwindigkeiten wird das atmen schwerer.
    Hierzu gab es vor kurzem bei Kopfball oder Quarks&Co ein Experiment. Man kann auch bei 200km/h (hier hebt man allerdings schon ab) noch atmen wenn man das Gesicht voll im Wind hat. Ist das Gesicht seitlich der Windströmung, wird es sehr schwer, auf einem 8000er (mit all seinen Begleiterscheinungen) kann es also schon bei wesentlich geringeren Windgeschwindigkeiten problematisch werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cyclebob
    antwortet
    AW: Überleben in über 8000m ohne Sauerstoff ...

    Zitat von BCM Beitrag anzeigen
    Den Galibier runter hast Du auf den Höhenmesser geachtet? Glaub ich Dir nicht!
    Da hast Du Dich wohl eher auf die vorausfahrende Kollegin konzentriert, deshalb bist auch so gerast

    Wenn Dir der Fön zu wenig ist kannst ihn ja auch (bitte nur als Beifahrer) auf der Autobahn bei 130 aus dem Fenster halten.
    Dann hättest Du realistische Windgeschwindigkeiten. Wenn sich auch da nichts tut können wir die Theorie der Rundablage übergeben.

    lG
    BCM
    Es gibt Uhren bzw. Garmin Edge, die zeichnen auf.

    Ja, so was spornt an. Ok, es waren nicht 60 aber nahe dran.

    Himmel wo soll ich hier eine Autobahn finden auf der ich 130 fahren kann? Hier ist immer Stau.

    Aber ich werde das Experiment mal ausführen, später.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BCM
    antwortet
    AW: Überleben in über 8000m ohne Sauerstoff ...

    Zitat von cyclebob Beitrag anzeigen
    Habe ihn aber immer beim Radfahren um, da habe ich hinsichtlich der Höhenmessung noch nichts bemerkt auch nicht mit 60 den Galibier runter. :-)
    Den Galibier runter hast Du auf den Höhenmesser geachtet? Glaub ich Dir nicht!
    Da hast Du Dich wohl eher auf die vorausfahrende Kollegin konzentriert, deshalb bist auch so gerast

    Wenn Dir der Fön zu wenig ist kannst ihn ja auch (bitte nur als Beifahrer) auf der Autobahn bei 130 aus dem Fenster halten.
    Dann hättest Du realistische Windgeschwindigkeiten. Wenn sich auch da nichts tut können wir die Theorie der Rundablage übergeben.

    lG
    BCM

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alpenfex
    antwortet
    AW: Überleben in über 8000m ohne Sauerstoff ...

    das ist defintiv richtig. Aber es ist eben eine andere Diskussion, ob oder nicht jemand, der nicht körperlich in der Lage ist, die richtig hohen Berge besteigen muss. Ich finde "nein".

    Aber ich finde die Grafiken sehr interessant bzw. würde mich interessieren, da ich nie auf 5000m war (im April Peru, dann schon),
    ob die Spanne zwischen 2500 und 5300 nicht extrem gross ist und sich der Unterschied nicht auch von Kontinent zu Kontinent auswirkt?

    Fühlen sich 5000m in den Anden so an wie im Himalaya - rein von der Atmung her?
    Zuletzt geändert von Alpenfex; 28.11.2007, 11:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cyclebob
    antwortet
    AW: Überleben in über 8000m ohne Sauerstoff ...

    Zitat von Stefan B Beitrag anzeigen
    Dodel, wer erzählt was von 2000mH, ausser dir niemand. Ausserdem schreib ich Halbschale... Aber das scheint dein etwas seltsamer Flachlandhumor zu sein...na ja ich finds ned witzig, aber kannst halten wie der aufm Dach du Spaßvogel.

    ach komm entspann Dich, oder liegt das jetzt am fehlenden Roten?

    Wenn Du mir Deine Anschrift sendest, sende ich die einen guten Tropfen als Entschädigung für meinen Humor.
    Zuletzt geändert von cyclebob; 28.11.2007, 11:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cyclebob
    antwortet
    AW: Überleben in über 8000m ohne Sauerstoff ...

    Zitat von BCM Beitrag anzeigen
    Hi,
    nicht allzuviel, schon klar. Aber wenn sich die Höhenangabe dadurch auch nur gerinfügig ändert läßt das auf größere Effekte bei größeren Wingeschwindigkeiten schließen.
    lG
    BCM
    was ist nicht viel? 20, 30, 40, 60km/h?

    nicht unbedingt, so Höhenmesser "lügen" gerne mal. Habe einen Höhenmesser hier, aber keinen Fön. Habe ihn aber immer beim Radfahren um, da habe ich hinsichtlich der Höhenmessung noch nichts bemerkt auch nicht mit 60 den Galibier runter. :-)
    Zuletzt geändert von cyclebob; 28.11.2007, 10:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stefan B
    antwortet
    AW: Überleben in über 8000m ohne Sauerstoff ...

    Zitat von cyclebob Beitrag anzeigen
    wo bist du 160, in 2000m Höhe mit Halbschuhen gefahren? Ok, off Topic
    Dodel, wer erzählt was von 2000mH, ausser dir niemand. Ausserdem schreib ich Halbschale... Aber das scheint dein etwas seltsamer Flachlandhumor zu sein...na ja ich finds ned witzig, aber kannst halten wie der aufm Dach du Spaßvogel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stefan B
    antwortet
    AW: Überleben in über 8000m ohne Sauerstoff ...

    Zitat von cyclebob Beitrag anzeigen
    schau mal hier http://www.bexmed.de/info_hoehe2.html

    oder hier
    http://www.bexmed.de/info_hoehe1.html
    oder einfach
    "Kälte und hypobare Hypoxie lösen bei vielen wichtigen Organsystemen ähnliche Funktionsstörungen aus. Sie bedeuten damit für den Bergsteiger in extremer Höhe eine erhebliche Risikopotenzierung auf dem ohnehin schon schmalen Grat zwischen Erfolg und Scheitern. Die hypoxiebedingte pulmonale Hypertonie wird durch Kälte erheblich verstärkt infolge einer Zentralisation des Kreislaufs durch periphere Vasokonstriktion. Damit steigt das Risiko für das Höhenlungenödem wesentlich an. ...."



    LOL, kommst sicher auch schwerer an den Papst ran als an Gerlinde.

    Das der Rote ausgeht ist jetzt aber eher ein Material bzw. Vorbereitungsthema. Schlechte Vorbereitung aknn natürlich auch eine Ursache für das nicht überleben sein.
    Hatte es grad auch gefunden und verlinkt, thx. Jaja der gute alte Mr. Google.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BCM
    antwortet
    AW: Überleben in über 8000m ohne Sauerstoff ...

    Zitat von cyclebob Beitrag anzeigen
    welche Windgeschwindigkeit wird wohl so ein Fön entwickeln?
    Hi,
    nicht allzuviel, schon klar. Aber wenn sich die Höhenangabe dadurch auch nur gerinfügig ändert läßt das auf größere Effekte bei größeren Wingeschwindigkeiten schließen.
    lG
    BCM

    Einen Kommentar schreiben:


  • cyclebob
    antwortet
    AW: Überleben in über 8000m ohne Sauerstoff ...

    Zitat von Stefan B Beitrag anzeigen
    Ich bin lange eine Halbschale auf meim Bike gefahren, bis 160 kein Problem, wenn man nicht auf die Seite schaut. Daher der Strömungsansatz, links rechts und vor allem hinter dir verringert sich nämlich der Druck.
    wo bist du 160, in 2000m Höhe mit Halbschuhen gefahren? Ok, off Topic

    Einen Kommentar schreiben:


  • cyclebob
    antwortet
    AW: Überleben in über 8000m ohne Sauerstoff ...

    Zitat von Stefan B Beitrag anzeigen
    Auskühlung hat keinen einfluß auf Hypoxie. Soweit ich weiß. Von daher ist das nicht das Massgebliche.

    Ich frag ja auch nicht den Papst weil ich nicht weiß wie man aus Wasser Wein macht....sollt ich aber vielleicht mal, gestern gieng mir nämlich der Rote aus .
    schau mal hier http://www.bexmed.de/info_hoehe2.html

    oder hier
    http://www.bexmed.de/info_hoehe1.html
    oder einfach
    "Kälte und hypobare Hypoxie lösen bei vielen wichtigen Organsystemen ähnliche Funktionsstörungen aus. Sie bedeuten damit für den Bergsteiger in extremer Höhe eine erhebliche Risikopotenzierung auf dem ohnehin schon schmalen Grat zwischen Erfolg und Scheitern. Die hypoxiebedingte pulmonale Hypertonie wird durch Kälte erheblich verstärkt infolge einer Zentralisation des Kreislaufs durch periphere Vasokonstriktion. Damit steigt das Risiko für das Höhenlungenödem wesentlich an. ...."

    Zitat von Stefan B Beitrag anzeigen
    ...
    Ich frag ja auch nicht den Papst weil ich nicht weiß wie man aus Wasser Wein macht....sollt ich aber vielleicht mal, gestern gieng mir nämlich der Rote aus .
    LOL, kommst sicher auch schwerer an den Papst ran als an Gerlinde.

    Das der Rote ausgeht ist jetzt aber eher ein Material bzw. Vorbereitungsthema. Schlechte Vorbereitung aknn natürlich auch eine Ursache für das nicht überleben sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flachlandtiroler
    antwortet
    AW: Überleben in über 8000m ohne Sauerstoff ...

    Zitat von cyclebob Beitrag anzeigen
    vielleicht ist es auch der Windchill gemeint. Auskühlung verstärkt den effekt von geringem O.
    Das tippe ich auch.
    [wüste Konstruktionen zur Windwirkung auf den Lungendruck...]
    In der Lunge drin spielt die Außen-Windgeschwindigkeit sicher keine Rolle aber vielleicht hat ja wer 'ne Nase mit Tragflächenprofil -- das reine Luftholen unterliegt noch am ehesten dem Windeinfluß, v.a. wenn man durch Gesichtsmaske o. dgl. atmen muß.

    Gruß, Martin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stefan B
    antwortet
    AW: Überleben in über 8000m ohne Sauerstoff ...

    Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
    Die Strömung hat m.E. nichts mit der Höhe zu tun, sondern eben mit der Atmung an sich. Anders ausgedrückt, bei Tempo 250 auf einem Motorrad ohne Gesichtsabdeckung (Vollvisierhelm) würde das Atmen extrem schwerfallen ...

    ... und den Kopf dauernd schiefhalten strengt erstens an und ist zweitens der Sache nicht unbedingt förderlich
    Ich bin lange eine Halbschale auf meim Bike gefahren, bis 160 kein Problem, wenn man nicht auf die Seite schaut. Daher der Strömungsansatz, links rechts und vor allem hinter dir verringert sich nämlich der Druck.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergfreund333
    antwortet
    AW: Überleben in über 8000m ohne Sauerstoff ...

    Zitat von cyclebob Beitrag anzeigen
    sorry, glaube der Strömungs Erklärungsversuch ist zu komplex.

    Da würde man dann ja bei 200km/h auf dem Mopped in sagen wir mal
    +2000müN, welche Höhe simulieren können?
    Die Strömung hat m.E. nichts mit der Höhe zu tun, sondern eben mit der Atmung an sich. Anders ausgedrückt, bei Tempo 250 auf einem Motorrad ohne Gesichtsabdeckung (Vollvisierhelm) würde das Atmen extrem schwerfallen ...

    ... und den Kopf dauernd schiefhalten strengt erstens an und ist zweitens der Sache nicht unbedingt förderlich

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...