Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Umfrage: Wieviel kostet Bergsteigen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Umfrage: Wieviel kostet Bergsteigen?

    als Ergänzung zur Titelfrage:

    Wieviel Geld gebt IHR fürs Bergsteigen/Klettern/Tourengehen, etc... aus

    Nachdem ja in diversen anderen Threads immer wieder mal die Ausrüstung und so besprochen wird interessiert mich wieviel Geld gibt jeder für sein Hobby aus.

    Der eine kauft sich nur alle paar Jahre mal ein neues Teil, der andere kann aus einem Sportladen gar nicht rausgehen ohne das neueste gekauft zu haben.
    Vielleicht kann ja jeder mal kurz überschlagen was einem so ein "Bergjahr" an Kosten beschert. An Kosten meine ich: Ausrüstung, Anfahrtskosten sei es mit PKW oder Zug, Übernachtungsgebühren, Kartenmaterial, und und und...
    Sachen wie Verpflegung könnte man getrost aussen vor lassen, den die würde man auch beim Schachspielen benötigen...
    Natürlich kann man auch die Kosten einer Expedition oder einer Reise die hauptsächlich einer Bergbesteigung (wie Kilimandscharo, Elbrus, etc...) dient miteinrechnen.

    Vielleicht gibt hier der eine oder andere auch ein Statement zu seiner Kostenrechnung ab...
    105
    max. € 100,-
    1,90%
    2
    ca. € 100,- bis € 250,-
    2,86%
    3
    ca. € 250,- bis € 500,-
    13,33%
    14
    ca. € 500,- bis € 1.000,-
    25,71%
    27
    ca. € 1.000,- bis € 2.000,-
    30,48%
    32
    ca. € 2.000,- bis € 4.000,-
    16,19%
    17
    eindeutig mehr als € 4.000,-
    9,52%
    10
    lampi
    ________________________________________
    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

  • #2
    AW: Umfrage: Wieviel kostet Bergsteigen?

    da ich jedes Jahr zwei Tickets nach Peru bezahlen "muß", liege ich in der Spitzengruppe über 4000 €

    Kommentar


    • #3
      AW: Umfrage: Wieviel kostet Bergsteigen?

      Puh, ich will's eigentlich gar nicht so genau wissen, wird schon im vierstelligen Bereich sein. Aber könnte man Bergerlebnisse in Geld bewerten, würde ich dennoch mit einem schönen Gewinn aussteigen.
      Zitat von rene6768
      da ich jedes Jahr zwei Tickets nach Peru bezahlen "muß", liege ich in der Spitzengruppe über 4000 €
      Wäre das Alpinschifahren auch von der Umfrage umfasst, würd' ich wohl auch an dieser Grenze kratzen. Aber man gönnt sich ja sonst nix.
      Zuletzt geändert von Steinbock; 30.11.2007, 09:25.

      Kommentar


      • #4
        AW: Umfrage: Wieviel kostet Bergsteigen?

        Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
        da ich jedes Jahr zwei Tickets nach Peru bezahlen "muß", liege ich in der Spitzengruppe über 4000 €
        tja, was tut man nicht alles

        dafür musst du das Asten-Bier ja auch nicht bezahlen

        bei mir fallen vier bis fünf Mal im Jahr allein 250-300 Euro für die Fahrt an

        Ausrüstung kaufe ich mir kaum
        www.kfc-online.de

        Kommentar


        • #5
          AW: Umfrage: Wieviel kostet Bergsteigen?

          Ich für meinen Teil liege im heurigen Jahr so bei ca. 800-900 Euronen
          wobei als Anschaffungen zu erwähnen wären: Meindl Schuhe, MSR Schneeschuhe, einen Camelbak, diverse Karten, ein Klettersteigset, neue Stirnlampe.

          Damit ich nicht über die € 1.000,- komme werde ich mir die längst fällige Hose erst nächstes Jahr kaufen....
          lampi
          ________________________________________
          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

          Kommentar


          • #6
            AW: Umfrage: Wieviel kostet Bergsteigen?

            ohjeeee.. das ist eine frage deren beanwortung mich grad recht erschüttert hat...allerdings hab ichs (wie das mit so vielen dingen des lebens ja auch klappt) grad "schöngerechnet" und komm auf einen ausgabenschnitt von
            7,5 Ct pro höhenmeter.

            wenn ich noch die abstiegshöhenmeter mitberechne dann sind ja "nur noch" 3,25Ct
            Bilder gibt`s da *klick*

            Kommentar


            • #7
              AW: Umfrage: Wieviel kostet Bergsteigen?

              Zitat von sammy Beitrag anzeigen
              ohjeeee.. das ist eine frage deren beanwortung mich grad recht erschüttert hat...allerdings hab ichs (wie das mit so vielen dingen des lebens ja auch klappt) grad "schöngerechnet" und komm auf einen ausgabenschnitt von
              7,5 Ct pro höhenmeter.

              wenn ich noch die abstiegshöhenmeter mitberechne dann sind ja "nur noch" 3,25Ct
              hmmm, eine sehr interessante Rechnung!

              da komme ich auf so 4,3 Cent pro aufgestiegenem Meter bzw. ich habe für 1 Euro ca. 24 Höhenmeter bekommen
              lampi
              ________________________________________
              Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

              Kommentar


              • #8
                AW: Umfrage: Wieviel kostet Bergsteigen?

                Kommt sehr auf die Berechnung an:

                Ausrüstung: dreistellig, aber das sind ja eher "Investitionen"
                Fahren: Das haut richtig rein, da unter 2000 km hin und zurück nichts geht
                Kosten vor Ort: Kommt drauf an, wie ich den Familienbergurlaub berücksichtige. Ehrlicherweise muss man ihn reinrechnen. Wenn ich selbst auf Hütten unterwegs bin, ist es billiger

                Skifahren käme bei mir auch noch zusätzlich obendrauf.

                Tja, kein Wunder, dass man von einer "Outdoor-Industrie" spricht; da bleibt schon einiges an Euronen rund ums Hooy hängen
                ________________________________

                Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                Kommentar


                • #9
                  AW: Umfrage: Wieviel kostet Bergsteigen?

                  hm, auch 4-stellig, bis EUR2000 grund: die anfahrt, auch wenn ich in den Stubaiern wohne und hautsächlich hier unterwegs bin. aber ins hintere Stuabaital bin ich auch über 1std unterwegs, Kühtai 45min. das ganze mindestens 1x pro woche und es läppert sich z'samm. exoten habe ich weniger am programm, aber eine kleine wanderung in den Pyreneen verursacht auch kosten.

                  ich rechne lieber die höhenmeter zusammen, diese summe ist angenehm 5-stellig.
                  Zuletzt geändert von a666; 30.11.2007, 10:26.
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Umfrage: Wieviel kostet Bergsteigen?

                    Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                    Vielleicht kann ja jeder mal kurz überschlagen was einem so ein "Bergjahr" an Kosten beschert. An Kosten meine ich: Ausrüstung, Anfahrtskosten sei es mit PKW oder Zug, Übernachtungsgebühren, Kartenmaterial, und und und...
                    Sachen wie Verpflegung könnte man getrost aussen vor lassen, den die würde man auch beim Schachspielen benötigen...
                    Natürlich kann man auch die Kosten einer Expedition oder einer Reise die hauptsächlich einer Bergbesteigung (wie Kilimandscharo, Elbrus, etc...) dient miteinrechnen.

                    Vielleicht gibt hier der eine oder andere auch ein Statement zu seiner Kostenrechnung ab...
                    Wie stellst Du dir die Berechnung vor.

                    Reisekosten und Aushaben vor Ort ist OK, Aber Ausrüstung? Welchen "Abschreibungszeitraum" darf ich nehmen. Meine, ich habe dieses Jahr viel neues gekauft weil ich es nächstes Jahr brauche. Werde das Zeug aber 4-5 Jahre nutzen. Also müßte ich doch die Ausrüstungskosten durch 4 angeben.

                    Vielleicht kannst Du "Regeln" angeben.
                    [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                    Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Umfrage: Wieviel kostet Bergsteigen?

                      Das geht bei mir bis EUR 2000,00.

                      Kurs-/Bergführergebühren, Vereinsmitgliedschaft, Literatur, Karten, Übernachtung und Verpflegung und vor allem die Ausrüstung als wichtiger Kostenblock. Und dann auch ehrlicherweise die Benzinkosten (jedoch ohne anteilige Wartungs- und Reparaturkosten).

                      Na und, ist schliesslich ein Hobby.

                      LG
                      schelli

                      PS: Immer wenn ich glaub, ich brauch nichts mehr, kommt ein neues Ausrüstungsschnäppchen daher...
                      "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                      "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Umfrage: Wieviel kostet Bergsteigen?

                        Puh, schwierig... Anfahrtskosten sind bei mir sicher hoch, da ich aus dem südlichen Südtirol kommen, zu den nächsten echten Bergen sind es da schon problemlos mal 1-2 h Anfahrt.
                        Für Ausrüstung gebe ich alle paar Jahre wieder mal mehr aus (akut heuer, bedingt dadurch dass ich mich erstmals den Gletschern genähert habe), dann reichts aber auch wieder mal für 2-3 Jahre mit größeren Einkäufen. Im Schnitt über die Jahre würde ich auf ca. 800€/Jahr tippen...

                        mfg, Bergler

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Umfrage: Wieviel kostet Bergsteigen?

                          Zitat von cyclebob Beitrag anzeigen
                          Wie stellst Du dir die Berechnung vor.

                          Reisekosten und Aushaben vor Ort ist OK, Aber Ausrüstung? Welchen "Abschreibungszeitraum" darf ich nehmen. Meine, ich habe dieses Jahr viel neues gekauft weil ich es nächstes Jahr brauche. Werde das Zeug aber 4-5 Jahre nutzen. Also müßte ich doch die Ausrüstungskosten durch 4 angeben.

                          Vielleicht kannst Du "Regeln" angeben.
                          Anschaffungskosten sofern alles auf einmal gekauft kann man ja etwas relativieren, bei mir ist es jedoch so, dass ich nicht alle 4 Jahre ALLES neu kaufe, sondern heuer mal einen Schuh, nächstes Jahr mal eine Hose, letztes Jahr eine Soft-Shell-Jacke, usw...

                          Aber wenn einer dieses Jahr eine komplette Ski-Tourenausrüstung gekauft kann er das ruhig auf 5 oder mehr Jahre umlegen...
                          lampi
                          ________________________________________
                          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Umfrage: Wieviel kostet Bergsteigen?

                            Ciao zäma,

                            ja, ich sehe das auch so, dass man "Hardware" = Ausrüstung (Klamotten, Pickel, Seile, Schuhe etc.) sicher auf ein paar Jahre umlegen kann. (sagen wir mal 3)

                            Wenn ich aber Führergebühr, Anfahrten, Ausrüstung (umgelegt) und Zeugs zusammenzähle, dann muss man doch sagen, dass Schach ein günstigeres Hobby wäre

                            Also ich komme damit so auf: moment......schon auch € 1500,- und ich hab 1. nicht wirklich viel gemacht und 2. ist Skifahren auch nicht mit dabei.

                            aber jeder Cent ist es wert!!!!

                            Wenn man natürlich einen Urlaub in den Anden macht, viele Touren geht etc. dann hat man sicher gleich viel mehr noch, aber die Rechnung pro Höhenmeter ist eigentlich eine ganz lustige, aber gute Idee.

                            Grüsse und ein Hoch auf die Konjunktur!
                            Flo

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Umfrage: Wieviel kostet Bergsteigen?

                              Extratouren aus dem Familienurlaub kosten quasi nix. Bergtouren von Flachlandien aus kosten natürlich schon überwiegend Spritgeld respektive DB-/SBB-Karten -- sagen wir 500...600 Euro für 3-4 Touren im Jahr. Klingt wenig, liegt aber daran dass ich konsequent nach Bahnangeboten und Mitfahrgelegenheiten schaue.

                              Bei diesen Touren herrscht überwiegend SV+Camping/Biwak vor, d.h. Kost & Logis sind eher noch geringer als daheim (jawohl, auch billiger Rotwein mundet auf dem Berg... -- was im Tal gut und teuer ist wird von 10°C Trinktemperatur und kräftigem Schütteln auch nicht besser).
                              Sagen wir mal 100...200 Euro für Ü / HP.

                              Seilbahnfahrerei, Skipässe: kaum über Null Euro.

                              An Ausrüstung würde ich jetzt nur das zählen was spezifisch für's Bergsteigen angeschafft; da ich die nicht steuerlich geltend machen kann teile ich einfach durch die tatsächliche Lebensdauer in Jahren -- also mein Rucksack und mein Zelt sind definitiv abgeschrieben .Andere Sachen gehen schon mal verloren oder irreparabel kaputt, ab und an kommt mal was grundlegend Neues dazu, was im Jahr vielleicht 200...300 Euro ausmacht.

                              Ich lande also in Summe bei um die tausend Euro im Jahr. Und das alles für sagen wir 30 Hkm...

                              [edit: vergessen, wenn man AV und Kletterhallen mitzählt wird es doch nochmal 200...300 Euro mehr.]

                              Gruß, Martin
                              Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 30.11.2007, 12:12.

                              Kommentar

                              Lädt...