Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tourengeher nicht mehr willkommen? Räumverbot für Pyhrnpass-Parkplätze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Wie lang wirds dauern bis dort ein Parkscheinautomat steht?

    Kommentar


    • #17
      parkautomat wäre ok, 5 eur für tagestick,
      ist zb in der schweiz ganz normal auf touristenparkplätzen einen kleinen obulus zu entrichten, diese sind dann in einwandfreiem zustand inkl Mistkübel, bankerl,...

      nebenbei: die 5 eur haben sich mittlerweile als standard etabliert

      https://www.galsterberg.at/de/gallis...iberg/ski-tour

      https://www.loser.at/de/der-loser/wi...preise/#sonder

      wäre auch eine Richtung für die HIWU, aber daß in der Region vieles sehr speziell läuft ist per se nix neues...

      sowas passt dann perfekt in die Szenerie

      https://www.nachrichten.at/oberoeste...l;art4,2766093

      und ums fördergeld anderer ist nix zu teuer

      https://www.nachrichten.at/oberoeste...n;art4,3099125

      die steilen felswände schränken die denke manchmal schon sehr stark ein

      Kommentar


      • #18
        Findet euch einfach damit ab und fahrt doch mit dem Bus - besser für die CO2 Bilanz

        LG Chris

        Kommentar


        • #19
          Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
          Findet euch einfach damit ab und fahrt doch mit dem Bus - besser für die CO2 Bilanz

          LG Chris
          Ja, eh.

          Nur fährt der Bus halt leider nicht.

          LG Helwin

          Kommentar


          • #20
            Na das ist natürlich blöd, dachte dort fährt einer...

            Irgendwie ist es halt meiner Ansicht nach schon verständlich. Wozu sollten die dort den Parkplatz räumen bei soviel Tourengehern und keinem Benefit, noch dazu in einem Winter wie diesem - kann die Ansicht des Herrn aus dem Bericht schon nachvollziehen. Es gibt halt unter den Tourengehern (bin selbst einer) leider auch solche, die rücksichtslos sind und sich nichts scheren, wenn sie durch Jungwald und Wildrückzugszonen runterwedeln.

            Offenbar sucht der Alpenverein ja das Gespräch - bleibt zu hoffen, dass es eine Lösung gibt, die für beide Seiten zufriedenstellend ist...

            Mein Vorschlag den PP nur teilzuräumen, z.B. für Max. fünfzig statt hundert Pkws, dann wären dort auch weniger Tourengeher.

            lg Chris

            Kommentar


            • #21
              Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
              Wozu sollten die dort den Parkplatz räumen bei soviel Tourengehern und keinem Benefit.
              Das ist ja hier nicht das Problem, sondern das Verbot der Bundesforste, die Parkplätze zu räumen.

              Kommentar


              • #22
                Bin immer wieder erstaunt, wie Sport- und touristenfeindlich in dieser Gegend agiert wird. Verkehrstechnisch ist die Phyrnpass-Gegend von Regensburg in etwa vergleichbar mit Tirol. Letztes Wochenende war ich wieder mal am Hengstpass, war begeistert und wollte wieder öfter kommen, aber leider wird man in Oberösterreich nicht als Gast, sondern als Störenfried wahrgenommen. (War schon zum biken, wandern, klettern, skitouren und alpinskifahren hier). Probleme gab es nur beim biken, aber da natürlich massiv. Ich finde das echt nervig.

                Ein Parkautomat an Tourenparkplätzen ist im Übrigen völlig in Ordnung. 5 € zahle ich gerne für einen geräumten Parkplatz. Eben "Leben und Leben lassen" und nicht das oberösterreichische Motto "schleichts eich".

                LG Thomas
                auffi wüll i

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
                  ...Mein Vorschlag den PP nur teilzuräumen, z.B. für Max. fünfzig statt hundert Pkws, dann wären dort auch weniger Tourengeher.
                  lg Chris
                  hm....also die Parkplätze Lahnerkogel und weiter unten für Angerkogel zusammen sind doch max. 50. 200 Pro Tag halte ich für sehr Übertrieben...da stehen schon 100 Autos auf der Bundesstrasse. Die Situation ist nicht neu, daher Frage ich mich, warum man sich nicht im Vorfeld zusammensitzt und nach einer Lösung sucht. Es muss immer zuerst komplett eskalieren. Dann noch eine gute Lösung zu finden ist sehr viel schwieriger....
                  Ich komme auch viel herum, aber ich kenne kaum eine Touristenregion die immer wieder mal so Touristen feindlich agiert....woran das wohl liegt?
                  im übrigen.....gut gehts aktuell
                  ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                  google online Album

                  Paul

                  Kommentar


                  • #24
                    Interessant wäre hier der Rechtsstatus: Die Bundesforste gehören zu 100% der Republik Österreich, folglich auch zu einem Minianteil jedem einzelnen Staatsbürger.
                    Wenn ich also mir dort einen Parkplatz ausschaufle, kann das ja wohl keine Besitzstörung sein.
                    Die Frage ist auch, ob die Bundesforste überhaupt ein Recht haben, das Ausschaufeln zu verbieten.
                    Probieren kann man´s ja oder...

                    LG

                    Kommentar


                    • #25
                      Hier hat sich die Tage scheinbar auch etwas getan, ein Shuttlebus wurde installiert -> https://www.alpenvereinaktiv.com/de/...pFliiR4PrkuuDk

                      Zusätzlich noch folgenes Statement auf Facebook (Alpenverein TK Linz):

                      Bus-Shuttledienst für Tourengeher von Spital am Pyhrn zum Pyhrnpass

                      Im Rahmen des Rundes Tisches vom 11.2.2019 wurde ein Taxi-Busdienst für das Wochenende vereinbart.

                      Der Bus-Shuttle verkehrt vom Parkplatz gegenüber der Fa. Bernegger an der B138 (Kettenanlegeplatz) bis zum Einstieg Lexgraben (Bushaltestelle Kalkofen an der Landesgrenze Oberösterreich – Steiermark). Von hier gibt es eine Möglichkeit auf einem Ziehweg im Wald Richtung Hintersteineralm aufzusteigen.

                      Fahrplan Samstag und Sonntag (16.02.-31.03.2019):
                      Hin um 08.30/09.00/ 09.30/ 10.00 Uhr.
                      Zurück um 14.00/ 14.30/ 15.00/ 15.30 Uhr.
                      Kosten € 5,- pro Person und Fahrt.

                      > Der Parkplatz bei der Hintersteineralm wird nicht geräumt
                      > Der Parkplatz beim Lahnerkogel bietet Platz für etwa 3 Autos
                      > Der Parkplatz gegenüber vom Lahnerkogel-Parkplatz auf einem Privatgrundstück soll demnächst geräumt werden (für etwa 10 Autos)
                      > Direkt am Pyhrnpass besteht ein Parkplatz für etwa 10-15 Autos
                      Ob das jetzt das Gelbe vom Ei ist kann jeder für sich entscheiden, immerhin wurde kurzfristig eine Lösung angeboten was ich schon einmal begrüße. Ich persönlich halte aber die Abfahrtszeiten für die kommende Frühlingszeit als zu spät, sodass ich erst wieder versuchen würde, eine der begrenzten Parkmöglichkeiten zu ergattern (so ich denn das Tourengebiet ansteuern würde).

                      Kommentar


                      • #26
                        Bus-Shuttle ist zumindest ein Zeichen guten Willens,
                        die Fahrzeiten sind unbrauchbar... ahnungslose touristiker
                        die werden für den Job bezahlt, also sollte man auch realitätsbezogene Lösungen erwarten können

                        Kommentar


                        • #27
                          Passt zwar nicht ganz zur Problematik, möchte aber kein eigenes Thema eröffnen deswegen. Weiß jemand ob es vom Linzerhaus (Wurzeralm) eine Möglichkeit gibt zur Burgstall zu kommen? In einigen Tourenbeschreibungen wird diese Tour beschrieben, auch in den Karten ist eine Route eingezeichnet. Allerdings stehen auf der Wurzeralm viele "Gehen verboten" Schilder und lt. den Tourenbeschreibungen geht man kurz entlang der Frauenkarpiste. Hat diese Tour in letzter Zeit jemand gemacht und kann mir Infos dazu geben? Wird das kurze Gehen entlang der Piste toleriert oder führt die Route nicht direkt auf der Piste? Bei der Wurzeralm konnten sie mir telefonisch auch nicht weiterhelfen.

                          Da ich eine Saisonkarte habe und es beim Pyhrnpass ja keine Möglichkeit zum parken gibt wäre dies für mich eine Alternative für Angerkogel, Eisernes Bergl, usw.

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von sephiroth Beitrag anzeigen
                            Passt zwar nicht ganz zur Problematik, möchte aber kein eigenes Thema eröffnen deswegen. Weiß jemand ob es vom Linzerhaus (Wurzeralm) eine Möglichkeit gibt zur Burgstall zu kommen? In einigen Tourenbeschreibungen wird diese Tour beschrieben, auch in den Karten ist eine Route eingezeichnet. Allerdings stehen auf der Wurzeralm viele "Gehen verboten" Schilder und lt. den Tourenbeschreibungen geht man kurz entlang der Frauenkarpiste. Hat diese Tour in letzter Zeit jemand gemacht und kann mir Infos dazu geben? Wird das kurze Gehen entlang der Piste toleriert oder führt die Route nicht direkt auf der Piste? Bei der Wurzeralm konnten sie mir telefonisch auch nicht weiterhelfen.

                            Da ich eine Saisonkarte habe und es beim Pyhrnpass ja keine Möglichkeit zum parken gibt wäre dies für mich eine Alternative für Angerkogel, Eisernes Bergl, usw.
                            Mit dem Sessellift weiter aufs Frauenkar. Von hier ein kurzes Stück die Piste runterfahren und dann Abfahrt nach SW in die Mulde nördlich des Eisernen Bergls, Nähe Purgstall.
                            Lieber Gott, gib mir die Weisheit, einige Menschen zu verstehen, die Geduld, sie zu ertragen, die Güte, ihnen zu verzeihen, aber bitte gib mir keine Kraft ... denn wenn ich Kraft habe, haue ich ihnen aufs Maul!

                            Kommentar

                            Lädt...