Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Der Mensch beeinflusst den Klimawandel

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Der Mensch beeinflusst den Klimawandel

    Zitat von westalpenfreak Beitrag anzeigen

    Täglich werden ca. 150000 Tonnen Fisch dem Meeresvolumen entnommen.

    Ich habe mich schon immer gewundert wieso der Meeresspiegel deswegen eigentlich nicht fällt.
    Ja, das ist die Lösung !

    Fischen, was das Zeug hält !

    Und der Meeresspiegel wird sogar fallen !

    Zitat von westalpenfreak Beitrag anzeigen

    Also Herr Kreuzer, so langsam ist aber mal Schluss mit lustig.

    Das ist ja unerträglich.
    Also was schlägst Du ganz konkret vor ?

    Was sollen wir tun,
    daß die (offenbar) armen Teufeln in den nächsten 100 bis 200 Jahren nicht ihr Atoll verlassen müssen ?

    Aber :
    Wahrscheinlich sinkt der Meeresspiegel in diesem Zeitraum ( vielleicht ) ohnedies,wenn genügend Eiberge dahinschmelzen.

    Das Auffüllen der Meere durch Fluß-Ablagerungen zu verhindern,
    wäre allerdings viel, viel wichtiger, um den Tuvalus zu helfen !

    Aber wer kann sowas schon organisieren ?

    Da schafft nicht einmal die weltweit einzigartige Top-Umwelt-Organisation greenpeace !


    Zuletzt geändert von Willy; 26.03.2008, 21:11.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • AW: Der Mensch beeinflusst den Klimawandel

      Zitat von Willy Beitrag anzeigen
      Also was schlägst Du konkret vor ?

      Was sollen wir tun, daß die armen Teufeln nicht ihr Atoll verlassen müssen ?
      Darum geht es im Moment überhaupt nicht!

      Kommentar


      • AW: Der Mensch beeinflusst den Klimawandel

        Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
        diverse inselstaaten saufen schon heute ab (zb tuvalu).
        Das ist m.W. nicht richtig, siehe hier.

        Kommentar


        • AW: Der Mensch beeinflusst den Klimawandel

          Zitat von Schadbär Beitrag anzeigen

          "Das Abschmelzen der Eisblöcke in der Antarktis trägt zum Anstieg der Meeresspiegel bei."

          Das ist natürlich ein Riesen-Blödsinn !

          ( Schadbär, das ist nicht gegen Dich sondern gegen die "Quell-Information" AFP gerichtet ! )
          Zuletzt geändert von Willy; 26.03.2008, 21:43.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • AW: Der Mensch beeinflusst den Klimawandel

            Zitat von Willy Beitrag anzeigen
            Das ist natürlich ein Riesen-Blödsinn !
            so?

            wie kommt es denn, Deiner geschätzten Meinung nach, zum Anstieg der Meeresspiegel oder bezweifelst Du die entsprechenden Messungen und sichtbaren Auswirkungen auch?

            Mittlerweile glaube ich, dass es so etwas wie "Morbus Schneebergler" gibt ... und es greift um sich ...

            d'Ehre, Michael
            "Und wenn Natur dich unterweist,
            Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

            Kommentar


            • AW: Der Mensch beeinflusst den Klimawandel

              In einem Punkt muss man Willi recht geben, wenn nur das Schelfeis (schwimmendes Eis) schmilzt, dann ändert sich der Meeresspiegel nicht, da das Eis genauso viel Wasser verdrängt, wie es im Flüssigen Zustand an Platz einnimmt (ausdehnung des Wassers ab 4°C vernachlässige ich dabei.)
              Gruss
              DonDomi

              Kommentar


              • AW: Der Mensch beeinflusst den Klimawandel

                Anscheinend hast Du alles Wissen und alles was Richtig ist für Dich gepachtet. Anscheinend zählt nur Deine Meinung.

                Du entscheidest ganz sicher nicht wer eingesperrt wird und wer nicht.

                Da bleibt nur eine Schlussfolgerung: Dir ist nicht mehr zu helfen!

                Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                Ja, das ist die Lösung !

                Fischen, was das Zeug hält !

                Und der Meeresspiegel wird sogar fallen !



                Also was schlägst Du ganz konkret vor ?

                Was sollen wir tun,
                daß die (offenbar) armen Teufeln in den nächsten 100 bis 200 Jahren nicht ihr Atoll verlassen müssen ?

                Aber :
                Wahrscheinlich sinkt der Meeresspiegel in diesem Zeitraum ( vielleicht ) ohnedies,wenn genügend Eiberge dahinschmelzen.

                Das Auffüllen der Meere durch Fluß-Ablagerungen zu verhindern,
                wäre allerdings viel, viel wichtiger, um den Tuvalus zu helfen !

                Aber wer kann sowas schon organisieren ?

                Da schafft nicht einmal die weltweit einzigartige Top-Umwelt-Organisation greenpeace !


                How many years can a mountain exist,
                Before it's washed to the sea?
                Yes, 'n' how many years can some people exist,
                Before they're allowed to be free?
                (Bob Dylan)

                Kommentar


                • AW: Der Mensch beeinflusst den Klimawandel

                  Endlich jemand der die "medizinischen" Fakten offen ausspricht.

                  Zitat von hosenseidl Beitrag anzeigen
                  so?

                  wie kommt es denn, Deiner geschätzten Meinung nach, zum Anstieg der Meeresspiegel oder bezweifelst Du die entsprechenden Messungen und sichtbaren Auswirkungen auch?

                  Mittlerweile glaube ich, dass es so etwas wie "Morbus Schneebergler" gibt ... und es greift um sich ...

                  d'Ehre, Michael
                  How many years can a mountain exist,
                  Before it's washed to the sea?
                  Yes, 'n' how many years can some people exist,
                  Before they're allowed to be free?
                  (Bob Dylan)

                  Kommentar


                  • AW: Der Mensch beeinflusst den Klimawandel

                    seit den ca. 1950 "dehnt" sich das Schelfeis aus. Schelfeis ist Eis welches vom Gletscher langsam (seit ca. 1950 halt schneller) als schwimmendes Eis in das Meer fließt. Der Meeresspiegel erhöht sich also in dem Moment in dem das Gletschereis zu Schelfeis wird (weitestgehend egal ob als Eis oder Wasser). Da das Schelfeis sich seit 1950 (und in den letzten Jahren deutlich schneller) ausdehnt, steigt auch der Meeresspiegel. Zu diskutieren ist in der Tat ob das ein Vorgang ist der auf Klimaveränderung (Erwärmung) zurück zu führen ist. Viele Anzeichen sprechen dafür. Die Ausweitung des Schelfeises allerdings ist messbar, die Erhöhung des Meerespiegels auch.

                    Menschen die sich über die Probleme von "Dritten Welt" oder von Inselstatten etc. in diesem Zusammenhang lustig machen haben in meinen Augen alle Wertschätzung und allen Respekt verloren.
                    How many years can a mountain exist,
                    Before it's washed to the sea?
                    Yes, 'n' how many years can some people exist,
                    Before they're allowed to be free?
                    (Bob Dylan)

                    Kommentar


                    • AW: Der Mensch beeinflusst den Klimawandel

                      Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
                      Das ist m.W. nicht richtig, siehe hier.
                      Sei mir nicht bös, aber wer SOLCHE Links postet, hat JEDEN Anspruch auf ernst genommen werden verspielt.
                      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                      Kommentar


                      • AW: Der Mensch beeinflusst den Klimawandel

                        Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
                        Sei mir nicht bös, aber wer SOLCHE Links postet, hat JEDEN Anspruch auf ernst genommen werden verspielt.
                        Sei mir nicht bös, aber wenn du nicht mal eine Begründung nennen kannst, dann bist du derjenige, der nicht ernst zu nehmen ist.

                        Gibt es in diesem Thread eigentlich einen konstruktiven Beitrag von dir, oder ist Wadlbeißen deine einzige Fähigkeit?

                        Kommentar


                        • AW: Der Mensch beeinflusst den Klimawandel

                          Ok, jetzt bin ich bald soweit den Unterschied von Gletschereis, Schelfeis und sagen wir mal Packeis (ein durch frieren von Meerwasser direkt entstandenes Eis) im Bezug auf den Wasserstand zu begreifen :-)
                          Woher kommt aber eigentlich das nachströmende Gletschereis was das Schelfeis hervorbringt???
                          Aus dem Meer durch Verdunstung, die ja immer besser funktioniert da immer wärmer? Oder strömt das von wo anders nach und muss durch das Schelfeis kompensiert werden damit nichts ansteigt.
                          Lg

                          Ps: ich würde Inselstaaten nicht mit 3. Weltstaaten in einem Topf werfen.
                          Pps: Auch in Europa gibt es Länder, die sich bereits seit Jahrhunderten mit dem Meeresspiegel auseinandersetzen mussten und Ihr Land selber gewonnen/gebaut haben. Auch die Malediven könnte man künstlich erhöhen und befestigen, in arabischen und auch vielen anderen Ländern baut man ja bekanntlich sogar künstliche Inseln auf dem Nichts.
                          ich weis das ich nichts weis

                          Kommentar


                          • AW: Der Mensch beeinflusst den Klimawandel

                            das Gleterscheis liegt da schon einige tausend Jahre und fließt halt langsam ins Meer. Somit wird das auf dem "Festland" liegenden Gletschereis weniger und das Schelfeis mehr und dadurch steigt der Meeresspiegel.

                            Ja, die Summe des Wassers auf unserem Planeten wird wohl in etwa konstant sein. Eine Zeit lang war es halt in der Atmosphäre, dann Wasser, dann Eis, jetzt wird es wieder Wasser....

                            Zum PS: Habe ich nicht, daher habe ich beide Gruppen aufgeführt. Gleichzeitig ist es keine Aufstellung mit Anspruch auf Vollständigkeit.
                            Wichtig war mir nur deutlich zu machen, das ich im Rahmen dieses Themas Späße auf Kosten - sagen wir mal Neutral - Anderer recht unangebracht und nicht gerade als Zeugnis einer guten Erziehung ansehe.


                            Zitat von :-)hansi Beitrag anzeigen
                            Ok, jetzt bin ich bald soweit den Unterschied von Gletschereis, Schelfeis und sagen wir mal Packeis (ein durch frieren von Meerwasser direkt entstandenes Eis) im Bezug auf den Wasserstand zu begreifen :-)
                            Woher kommt aber eigentlich das nachströmende Gletschereis was das Schelfeis hervorbringt???
                            Aus dem Meer durch Verdunstung, die ja immer besser funktioniert da immer wärmer? Oder strömt das von wo anders nach und muss durch das Schelfeis kompensiert werden damit nichts ansteigt.
                            Lg

                            Ps: ich würde Inselstaaten nicht mit 3. Weltstaaten in einem Topf werfen.
                            Pps: Auch in Europa gibt es Länder, die sich bereits seit Jahrhunderten mit dem Meeresspiegel auseinandersetzen mussten und Ihr Land selber gewonnen/gebaut haben. Auch die Malediven könnte man künstlich erhöhen und befestigen, in arabischen und auch vielen anderen Ländern baut man ja bekanntlich sogar künstliche Inseln auf dem Nichts.
                            How many years can a mountain exist,
                            Before it's washed to the sea?
                            Yes, 'n' how many years can some people exist,
                            Before they're allowed to be free?
                            (Bob Dylan)

                            Kommentar


                            • AW: Der Mensch beeinflusst den Klimawandel

                              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                              Ich bin sicher :
                              Sogar wenn das ganze Eis auf der Erde abschmelzen würde,
                              bewirkt das (praktisch) keinen Anstieg des Meeresspiegels !
                              Ich habe selten so einen Blödsinn gelesen. Das einzige, was hier sicher ist, ist, dass du entweder keine Ahnung von dem hast, was du hier schreibst oder dass du absichtlich lügst. Was davon besser ist, weiß ich leider auch nicht...

                              Man muss weder Klimaforscher noch Meereswissenschaftler sein, um deine Behauptung als falsch zu erkennen. Dazu reichen Mathe-Kenntnisse der 9. Klasse, gesunder Menschenverstand und ein paar Informationen aus einem Lexikon aus.

                              Einem Lexikon oder einer anderen verlässlichen Quelle, entnimmt man einfach Zahlen zur Wasserverteilung auf unserer Erde. Beim US Geological Service findet man diese z.B. auch online:

                              Erdoberfläche: 510.000.000 km²
                              Davon Meere und Ozeane: 70,7%, macht also 361.000.000 km²
                              Gesamte Wassermenge aus Eis- und Gletschern 24.064.000 km³
                              Davon auf Land: 98%, macht also 23.582.720 km³

                              Angenommen, diese 23.582.720 km³ Eis schmelzen nun vollkommen ab, wie Willy das sagte, dann landen diese Wassermengen logischerweise in den Meeren. Deren Fläche ist ja von oben bekannt. Wir wollen nun wissen, um wieviel sich diese Fläche erhöhen wird. Aus der Schule weiß jeder, dass Volumen = Fläche * Höhe ist. Diese Gleichung lösen wir nun nach der Höhe auf, und wir erhalten:
                              Höhe = Volumen / Fläche

                              Nun müssen wir nur noch einsetzen:
                              Höhe = 23.582.720 km³ / 361.000.000 km² = 65 Meter.

                              Damit haben wir nun festgestellt:
                              Wie zu erwarten war, ist Willys Behauptung grundlegend falsch. Würde das gesamte Eis auf der Erde schmelzen, würde sich der Meeresspiegel um grob etwa 65m erhöhen. Damit lägen nicht nur Städte wie Hamburg, New York oder London unter Wasser, sondern auch Städte die relativ weit von der Küste weg sind, wie z.B. Paris oder Berlin. Der Beitrag von Willy zeigt damit einmal mehr, wie glaubwürdig und sinnvoll seine Postings zu diesen Themen sind... das lässt sich leider auch nicht mit zentriertem Text, vielen Farben und unübersichtlicher Gestaltung verschleiern...


                              Und nebenbei bemerkt:
                              Willy behauptet ja immer, dass die Klimatologen immer Katastrophen an die Wand malen, was natürlich Unsinn ist. Selbst die pessimistischten Szenarien die der letzte IPCC Bericht enthält würden nur zu einem Anstieg von lediglich 30-60 Zentimetern führen. Besondere Ängste vor einem dramatischen Anstieg des Meeresspiegels bestehen also so oder so nicht.
                              lg deconstruct

                              Kommentar


                              • AW: Der Mensch beeinflusst den Klimawandel

                                Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
                                Sei mir nicht bös, aber wenn du nicht mal eine Begründung nennen kannst, dann bist du derjenige, der nicht ernst zu nehmen ist.

                                Gibt es in diesem Thread eigentlich einen konstruktiven Beitrag von dir, oder ist Wadlbeißen deine einzige Fähigkeit?
                                Ich würde einfach mal folgende Gründe anführen:

                                1.
                                Die von dir verlinkte Seite hat selbst keine erkennbare Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der Ozenaographie. Die Kompetenz und Güte der Informationen dort, sind daher IMO zumindest fragwürdig.

                                2.
                                Der dort Interviewte, Nils-Axel Mörner, scheint mir ebenfalls nicht unbedingt glaubhaft zu sein. Wie muss man denn drauf sein, wenn man ein Interview so beginnt:
                                "Mörner: I am a sea-level specialist. There are many good sea-level people in the world, but let's put it this way: There's no one who's beaten me."
                                Auch behauptet er Dinge, die offenbar allen anderen Untersuchungen widersprechen, siehe z.B. http://en.wikipedia.org/wiki/Nils-Axel_M%C3%B6rner die dortige Diskussion und weiterführende Links. Auch Googlen nach diesem Autor fördert nicht gerade vertrauenswürdige Sachen ans Tageslicht.

                                3.
                                Von obigem abgesehen: Die Daten zeigen halt was ganz anderes.
                                Wenn ich mir z.B. ozenaographische Forschungseinrichtungen wie z.B. den Permanent Service for Mean Sea Level ansehe: Den gibts schon seit 75 Jahren und so lange wertet er auch schon weltweit auf einer Vielzahl von Stationen die Pegelstände aus, also schon zu einer Zeit, als das Wort Klimawandel noch gar keine Rolle spielte. Dort zeigt sich ganz klar ein Anstieg des Meerspiegels in den letzten 100 Jahren von etwa 18cm. Das macht etwa eine gemessene Rate von 1,8mm pro Jahr. Obiger Herr Mörner streitet dagegen ab, dass eine Rate von mehr als 1mm pro Jahr möglich wäre. Allein die vergangen hundert Jahre widersprechen ihm da und v.a. nimmt die Geschwindigkeit des Anstiegs zu, wie ebenfalls aus den Meßdaten hervor geht.
                                Desweiteren behauptet Mörner, dass die IPCC Daten nur deshalb so hoch wären, weil man sie nur an einem Ort gemessen hat. Das ist aber nachweislich ebenfalls falsch, da die Daten aus einem weltweiten Meßnetz stammen, von denen allein 24 Stationen über Meßdaten von mehr als 100 Jahren verfügen.
                                Auch bei anderen Instituten findet man ähnliche Daten.


                                Von daher halte ich die von dir zitierte Seite ebenfalls für unglaubwürdig. Und ich denke schon, dass ich das einigermaßen vernünftig begründen konnte. Trotzdem: Ein Anstieg von 18cm bisher in den letzten hundert Jahren alleine wird kaum eine bewohnte Insel gleich überfluten. Die Probleme die diese Inseln haben, liegen IMO eher in einer schnelleren Erosion, aber die ist ja zwingendermaßen bedingt durch diese 18cm. Die Erosion die an deren Küsten nagt, ist auch stark abhängig vom Wind und den damit einhergehenden Wellen. Mit dem Meeresspiegel muss das also nicht unbedingt zusammenhängen, wobei ich mich in deren Problematik jetzt nicht eingelesen habe. Bedenken muss man ja auch, dass der Anstieg nicht gleichmäßig ist, sondern bestimmte Gebiete einen stärkeren Anstieg erfahren. Der Anstieg des Meeresspiegels von 18cm ist aber IMO kein besonderes Problem. Das lässt sich durch Küstenschutz in den Griff kriegen. Nichtsdestotrotz glaube ich nicht, dass die Information aus der von dir verlinkten Quelle richtig sind.
                                lg deconstruct

                                Kommentar

                                Lädt...